Gegrüße bei G-Fahrern

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,
In einem anderen Beitrag kam sporadisch das Thema "gegenseitiges Grüßen" zum Vorschein.

Würde gerne eure Erfahrungen und Wünsche hören.
Ich habe nicht lange den G, jedoch in der kurzen Zeit wurde ich zu 80% von anderen "männlichen" G-Fahrern gegrüsst.
Ich finde das auch sehr schön und werde dies auch selbst weiter durchziehen. Egal ob Ich zurückgegrüsst werde oder nicht.

Was sagt Ihr dazu?
Würdet Ihr euch das wünschen, oder findet Ihr das eher ärgerlich?
Grüsst Ihr andere Offroad Fahrer auch? (Landy, land cruiser etc)

Wenn wir alle an einem Strang ziehen, könnten wir dies auch in DE flächenübergreifend durchziehen.

P.s.: Beispiel im Anhang soll nicht das EndResultat zeigen 😉

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich muss immer aufpassen, dass wenn ich mit meinem „Moped“ unterwegs bin, nicht die G-Fahrer grüße... und umgekehrt... bin über 50, da schafft man das „Umdenken“ nicht so einfach 😉 😁

Grüße 😎

133 weitere Antworten
133 Antworten

Damit hier endlich! mal Klarheit herrscht->

Psychologen und Architekten-> Volvo (egal welches Modell).

Vertreter/Außendienstler-> C-Klasse, 3er, A4; immer! als Diesel (aktuelle Reihe, da Leasing).

Lehrer-> VW Passat, evtl. Volvo o. Saab (älteres Baujahr).

Zahnärzte, Influencer(innen), Unternehmer/Notar/Industriellen-Gattinen->
Porsche (scheiß egal welches Modell), G63.

Dass ich mir als Architekt mit Lehrern einen Volvo teilen soll, macht mir jetzt echt zu schaffen... ;-)

Nur damit das klar ist, die Bauunternehmer fahren, als 2 oder 3 Auto, einen G 500.
Basta

Zitat:

@hillebub schrieb am 23. November 2020 um 23:38:06 Uhr:


Dass ich mir als Architekt mit Lehrern einen Volvo teilen soll, macht mir jetzt echt zu schaffen... ;-)

😉 Das glaube ich sofort 🙂

Ähnliche Themen

Ich muss immer aufpassen, dass wenn ich mit meinem „Moped“ unterwegs bin, nicht die G-Fahrer grüße... und umgekehrt... bin über 50, da schafft man das „Umdenken“ nicht so einfach 😉 😁

Grüße 😎

@intercooler Das Ptoblem kenne ich. Auch wenn ich mit anderen Fahrzeugen unterwegs bin, grüße ich jeden G und bin etwas brüskiert, dass keiner zurückgrüßt, bis ich es merke. Man schaut halt immer nach jedem G. Auch meine Kinder machen auf jeden G aufmerksam, wenn mir mal einer entgeht.

Das Bike/G-Klasse-Verwechslung-Grußproblem habe ich auch und bin lediglich 44. Interessanterweise sind G-Klasse-Fahrer mehr verwirrt, wenn ich sie auf dem Bike grüße, als Biker, wenn ich sie im G sitzend grüße.

Ja, wenn die Auge-Hirn-Datenverarbeitung überfordert ist, kann es schon zu Fehlfunktionen kommen...vielleicht mal den Arzt aufsuchen ...

Das habe ich schon. Der Arzt meinte, dass meine Prostata in bester Ordnung ist.

Zitat:

@hillebub schrieb am 23. November 2020 um 23:38:06 Uhr:


Dass ich mir als Architekt mit Lehrern einen Volvo teilen soll, macht mir jetzt echt zu schaffen... ;-)

Lass Dich nicht verrückt machen, Volvo ist auch ein tolles Auto.....lach

Zitat:

@AsiRider schrieb am 24. November 2020 um 23:31:40 Uhr:


Das habe ich schon. Der Arzt meinte, dass meine Prostata in bester Ordnung ist.

Wenn dieses Körperorgan der visuellen Wahrnehmung und Analyse zwischengeschaltet ist, erklärt sich einiges. Ist dann ja ein langer Weg ...

Also bei mir in der Gegend habe ich mit den meisten G-Fahrern auch schon gequatscht nicht nur G-grüsst, die sind so ziemlich auf dem Boden der Tatsachen geblieben, helfen sich auch mit Tipps und Ratschlägen oder tauschen gerne aus was die schon an Ihrem so gemacht haben um sich von der Masse abzuheben. Aber ich Grüsse generell Fahrzeuge die auf hohem Niveau vom G fahren, Landrover, LandCruiser oder ein Kollege von mir hat ein schönen höhergelegten Ford, in dieser Höhe grüsst man(n) sich halt. Momentan ist das Schätzchen aber am schlafen Reparaturbedingt wegen Gebläsemotor zerlegt.

Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 23. November 2020 um 19:46:51 Uhr:


Sofern es solch ein Gespräch jemals gegeben hat ..

Moin,
warum ziehst Du die Aussage in Zweifel?

Ich habe ebenfalls mit meinem Verkäufer vor längerer Zeit (Jahresanfang 2019) ein ähnliches Gespräch gehabt. Er berichtete gleichfalls von einer "Zielgruppenvorliebe" für AMG allgemein und natürlich speziell
für den G463. Das habe ich auch in dem gelöschten Thema gepostet.
Persönlich bereitet mir das keine Schwierigkeiten, die Jungs grüßen genauso und Grinsen um die Wette,
wenn "G" auf "G" trifft.
Es ist als Hanseat nun eher unüblich, mit seinem ja per se nicht ganz unauffälligem Auto, sich vorzustellen, daß man da nun auch noch extra viel "Bling Bling" an die Karre zaubert, um eben noch mehr aufzufallen.
Aber andere Leute gehen mit dem "Zeigen was man hat" eben anders um. so what.

Sehr auffällig sind in dem Zusammenhang auch die paar "Crazy colours" Sondermodelle, die in HH so rumfahren.

Moin zusammen,

war am WE in Richtung Frankfurt unterwegs. Schätze mal, dass wir auf den 900 km der gesamten Tour rund 10 G‘s aller Baujahre gesehen haben.

Und 9 von 10 haben gegrüßt, selbst ein weißer 463a, welcher uns mit sehr hohem Geschwindigkeitsüberschuss überholt hat und dabei per Warnblinker gegrüßt hat.

Ich find‘s echt gut …

Hier bei mir im Ortskreis sind auch einige unterwegs, vom alten W460 bis zum W463a. Ich grüsse eigentlich auch immer und meistens wird der Gruss auch erwidert. Einer hier aus dem Nachbardorf fährt einen schönen blauen G65, da sind wir auch schon zu einem kleinen Schwatz angehalten. Einen G63 hat es hier auch, dessen Besitzer (oder Leasingnehmer ;-)) fährt mir regelmässig über den Weg, der schaut aber immer nur verwirrt - grüsse trotzdem weiter. Wenn einer nicht winken will, so what - mich freut es trotzdem, wenn mir einer über den Weg fährt. Vor allem wird einem dann immer deutlich, welche Präsenz diese Autos auf der Strasse haben, wenn einer vorbei fährt.

Mein dreijähriger Sohn erkennt "Papa-Auto" auch schon von weitem und winkt fleissig mit. Ich finde es cool und es gehört für mich zur Kultur.

Gruss

Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen