Gegenaufruf: Laufleistung eurer B6
So hier nun das Gegenstück zum anderen Thread!
Ich fang mal an:
1.8 T BEX 140 KW BJ 10/2004, aktuell 75.500 km
Seit ich das Fahrzeug habe:
2 neue Scheinwerfer
neuer Klimakompressor
neue Matte der Sitzheizung Fahrersitz
nächster Werkstatttermin:
Kabelstrang zur Fahrertür
Getriebe einstellen
Teil auf das ich nicht mehr verzichten möchte:
beheizbares MuFu-Lenkrad =)
Beste Antwort im Thema
Edit: Mein Fehler, beim Vergleich mit Renault ist mir erst aufgefallen, dass dein ganzer Beitrag nur ein Witz war...
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzi1,6
Muhaha... Haste schnell den Warnblinker reingehauen einfach mal angehalten ;-)Zitat:
Original geschrieben von derhuy
Hallo zusammen,
hab meinen 1.8T 150PS AVJ seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Mit 151.000km gekauft mittlerweile 166.666km 😁 auf der Uhr.Im letzten Jahr folgende Sachen gemacht:
- Heckwischermotor ersetzt (Garantie)
- Microschalter Heckklappenschloß (Garantie)
- Antennenverstärker (Garantie)
- Zündspulen (Rückruf)
- Ventildeckeldichtung bei ca. 163.000km
- Batterie vor einer Woche
- Kartenfach ersetzt
- MP3/USB Wechsler eingebaut
- Friedrich Motorsport ESD verbaut 😉
- Dekoleisten beklebtBei 160.000km Inspektion gemacht (Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter und Luftfilter)
Diesen Monat geht es dann zum TÜV, mach mir aber eigentlich keinen Sorgen, da alles i.O. sein sollte.
Gruß Micha
Jop...War auf einer wenig befahrenen Landstrasse 😉
Hallo, besitze seit Dezember 2009 einen A4 Avant mit Frontantrieb (8E B6 BJ 2004). Tachostand war ca. 76 000km
aktueller Tachostand: 113 000km
Motor : 1.8T 190 PS (BEX)
Getriebe: Handschalter
Defekte/Reparaturen:
-Nockenwellensensor (ca. 200€)
-alle 2 Monate ne Standlichtbirne (schaffe ich mittlerweile mit verbundenen Augen in 5 min.)
-Zündspulen (Rückruf)
-Wackelkontakt/Kabelbruch in Tür (selber behoben)
-Die letzten beiden Winter Probleme mit Heizung. Nie etwas gemacht, aber diesen Winter funktioniert die Perfekt(was alleine kommt, geht auch von alleine wieder weg?^^)
Ausstehende sachen:
-Zahnriemen wird bald gemacht, da schon ziemlich alt(spätestens bei 120 000km)
-Bremsen sind wohl auch bald fällig (wird aber noch nichts im FIS angezeigt)
Bin sehr Zufrieden, war vor 2 Wochen zur 120 000er Inspektion bei Audi (300€, Öl vorher Selber gewechselt)
Zwischen den intervallen kein erkennbarer Ölverbrauch.
Mannomann, da habe ich ja bisher den km Rekord für den BEX Motor
A4 Avant 1.8T quattro, BEX, original 190PS, bei 20tkm bei ÖTTINGER auf 240PS gebracht.
EZ: 14.11.2003
km Stand heute: 174.357
Bisher eigentlich super zufrieden, mit aktuellem Wehrmutstropfen.
Defekte bisher:
90tkm: Wasserpumpe
107tkm: Zündspule Zylinder 2
hinterer Stabi ausgeschlagen und ersetzt
Turbolader wegen 6 Jahren Kurzstreckenfahrten meiner Frau (fast nie mehr als 5km pro Fahrt)
173tkm (Dez. 11): Zündspulen Zylinder 1,3,4. Da bin ich momentan mit Audi in der Klärung bzgl. Kulanz, weil im Juli 2011 noch aufgrund der RA geprüft wurde und kein Bedarf zum Wechsel bestand (komisch...)
Aktuell Plötzlich extrem hoher Verbrauch nach Drosselklappentausch (Originale Drosselklappe hat die Werkstatt kaputtrepariert und eine neue verbaut)
So Kleinigkeiten wie 2 neue Standlichtbirnen pro Jahr sind ja kaum erwähnenswert.
Bremsen wurden bei 56tkm (nur Beläge) und 140tkm (Scheiben und Beläge) erneuert.
Kein nennswerter Ölverbrauch (in toto bisher vielleicht knapp 2l nachgefüllt)
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Mannomann, da habe ich ja bisher den km Rekord für den BEX MotorA4 Avant 1.8T quattro, BEX, original 190PS, bei 20tkm bei ÖTTINGER auf 240PS gebracht.
EZ: 14.11.2003
km Stand heute: 174.357Bisher eigentlich super zufrieden, mit aktuellem Wehrmutstropfen.
Defekte bisher:
90tkm: Wasserpumpe
107tkm: Zündspule Zylinder 2
hinterer Stabi ausgeschlagen und ersetzt
Turbolader wegen 6 Jahren Kurzstreckenfahrten meiner Frau (fast nie mehr als 5km pro Fahrt)
173tkm (Dez. 11): Zündspulen Zylinder 1,3,4. Da bin ich momentan mit Audi in der Klärung bzgl. Kulanz, weil im Juli 2011 noch aufgrund der RA geprüft wurde und kein Bedarf zum Wechsel bestand (komisch...)
Aktuell Plötzlich extrem hoher Verbrauch nach Drosselklappentausch (Originale Drosselklappe hat die Werkstatt kaputtrepariert und eine neue verbaut)So Kleinigkeiten wie 2 neue Standlichtbirnen pro Jahr sind ja kaum erwähnenswert.
Bremsen wurden bei 56tkm (nur Beläge) und 140tkm (Scheiben und Beläge) erneuert.
Kein nennswerter Ölverbrauch (in toto bisher vielleicht knapp 2l nachgefüllt)
..aber der Turbo ging echt wegen der Kurzstrecke, nicht wegen dem Tuning, hops? Dann wäre die Laufleistung ja mal wieder der Beweis das gutes Tuning doch haltbar ist? Was hat das damals denn gekostet bei Oettinger?
Ähnliche Themen
Ich bin mit dem Thema Tuning offen und ehrlich mit meiner Audi Werkstatt in Marburg umgegangen. Leider gibt es die nicht mehr. Sie kannten das Auto von "Geburt" an. Klare Aussage vom damaligen KD-Leiter und meinem heutigen freien Schrauber, daß das ein typischer Kurzstreckenschaden war. Genau dengleichen Schaden hatten wir übrigens an Mamis Volvo 740 Turbo (Benziner, BJ 12/1986) auch. Da ging der Turbo bereits nach knapp 70tkm hopps (im Alter von 10 Jahren), auch immer "Kürzeststrecken".
Was wurde gemacht? Steuergerät, Einspritzdüsen, Ansaugluftoptimierung. Das ist die offizielle 230 PS Variante von Öttinger. Preis habe ich nicht mehr ganz im Kopf. Ich meine es waren ca. 1.800 EUR für die Leistungssteigerung und jeweils 100 EUR für Leistungsprüfung vorher (185 PS)/nachher(239,7PS). War aber im Anschluß etwas stressig, weil das FIS einen viel zu niedrigen Verbrauch anzeigte. Dafür mußte ich leider dreimal wieder hin um die Paramenter anpassen zulassen.
Hallo.
Meinen A4 Avant 1,9TDI habe ich seit 2003. Momentaner KM-Stand: 312.000km.
Bisher keine größeren Sachen gehabt außer den normalen Inspektionen/Ölwechseln (Scheckheftgepflegt).
Einige unangenehme Dinge:
- Handschuhfachklappe erneuert
- Heckwischermotor defekt (habe den Wischer abmontiert)
- Heckklappenschloss defekt (von Elektronik getrennt - meistens nur mit Schlüssel manuell zu öffnen)
- häufiges Wechseln der Standlichtlampen
- Abnutzungsspuren Klimabedienung, Radio...
Ansonsten ein prima Auto. Motor/Getriebe/Stossdämpfer/Federn etc. noch alles original. Bremsen haben über 150.000km gehalten.
Alles top!
A4 Avant 2.5TDI quattro Tiptronic 180PS ab 95tkm mit Chip auf 200PS
Motor: BAU
7 Jahre gefahren von 36tkm bis 155tkm
Reparaturen: Ein PDC Sensor, Bautenzug Fensterheber Fahrerseite (Parke in einer TG, muss immer das Fenster runter machen, um raus zu fahren. Genauso bei der Arbeit)
War ein tolles Auto. Besonders im Winter 😁
1.9 TDI AVF Wetterauer Chip 160PS 194000km
Bisher nur Verschleißteile.
Gruß Artur
Stand heute: 194.000 km. Läuft immer noch tiptop. Bin immer noch begeistert.
189.000 km auf einem 12/04-er AVF (mit optimiertem Steuergerät)
Bisherige Schäden:
defektes AGR Ventil
Handschuhfach lies sich nicht mehr öffnen
Öffner für Heckklappe defekt
Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt
beschlagene Xenon+ Scheinwerfer (hab ich mir mit einem O-Ring selbst repariert)
... sonst nur Verschleißteile wie Bremsen, Scheibenwischer, Standlichtbirnen,...
1,9er AWX bj 2002,178tkm
-ein paar birnen hier und da
-hinterer linker bremssattel war feat,daher neue belaege hinten und dichtsatz
-feuchter NSW links
-oelige AGR
sonst nichts
Zitat:
Original geschrieben von wolfi017
189.000 km auf einem 12/04-er AVF (mit optimiertem Steuergerät)Bisherige Schäden:
defektes AGR Ventil
Handschuhfach lies sich nicht mehr öffnen
Öffner für Heckklappe defekt
Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt
beschlagene Xenon+ Scheinwerfer (hab ich mir mit einem O-Ring selbst repariert)... sonst nur Verschleißteile wie Bremsen, Scheibenwischer, Standlichtbirnen,...
sorry, 2 defekte PDC´s habe ich vergessen (die haben natürlich unabhängig voneinander den Geist aufgegeben).
Hallo,
meinen gekauft im April 2012 mit 37.400 km.
EZ. 08/2004, 2.4 Liter mit Multitronic, großem MMI-Navi, Sportsitzen, AHK, Bose Sound etc. 1A Zustand bei Audi aus erster Hand.
Momentan 45.000 km drauf.
Kompletten Service mit Zahnriemen, Multitronic-Wartung machen lassen.
Wie ein Neuwagen!
Gruß
Ich habe nen 1.8t mit 110kw quattro.
Gekauft wurde das gute Stück 08/2012 mit 91.000km nun habe ich fast 99.000km runter und bin bis auf das Platzangebot und Mangel an Ablageflächen zufrieden.
Der kleene war letzte Woche zum Sevice für schmale 320€.
Selbst gemacht habe ich bei !!! minus4°C !!! Luftfilter, Pollenfilter, Kerzen und die Ventildeckeldichtung.
Er ist lückenlos Scheckheft gepflegt, mit 2 solchen Aktionen von Audi?!
Was ich noch machen werde sind nen Paar schöne Alu´s drunter schnallen und mal gucken wie das mit dem FIS nachrüsten ausschaut.
Grüße und knitter freie Fahrt wünscht Oli
Hallo,
Audi A4 2,4 (125kW/170PS) EZ 11/2001 mit derzeit 170 Tkm, davon ca. 130 Tkm auf Autogas.
Bisherige Probleme:
Lichtschalter (Ausfall der Nachtbeleuchtung am Schalter)
Dämpfer am Handschufach erneuert
linker Fensterhebermotor getauscht
Wischergestänge gewechselt
Tausch der Lichtmaschine wegen Lagerschaden
Nächsten Monat wird der Wagen verkauft, da ich auf einen Stern umgestiegen bin.
Gruße Mario