Gegenaufruf: Laufleistung eurer B6

Audi A4 B6/8E

So hier nun das Gegenstück zum anderen Thread!

Ich fang mal an:

1.8 T BEX 140 KW BJ 10/2004, aktuell 75.500 km

Seit ich das Fahrzeug habe:

2 neue Scheinwerfer
neuer Klimakompressor
neue Matte der Sitzheizung Fahrersitz

nächster Werkstatttermin:

Kabelstrang zur Fahrertür
Getriebe einstellen

Teil auf das ich nicht mehr verzichten möchte:

beheizbares MuFu-Lenkrad =)

Beste Antwort im Thema

Edit: Mein Fehler, beim Vergleich mit Renault ist mir erst aufgefallen, dass dein ganzer Beitrag nur ein Witz war...

84 weitere Antworten
84 Antworten

A4 B6 BJ: 2003
Motor AVF
Kilometerstand: 321400 km

Bisherige Probleme:

2x Kotflügel wegen Rost
2x Kondensator
1x Doppeltemperaturgeber
2x Kupplungsschalter
1x Lichtmaschine
3x Klimaanlage neu befüllen
1x AGR Ventil, da Ölaustritt
1x Fensterheber Fahrerseite
1x Telefonsteuergerät, wurde außer Betrieb gesetzt, da dieses die Batterie mehrfach entladen hat
1x Schließmotor Kofferraum
1x Batterie
1x Thermostat
2x Zahnriemen + Wasserpumpe
1x Dachantenne (Haiflosse), da völlig oxidiert --> Wassereintritt im Kofferraum
1x PDC Sensor
Vielzahl an Standlichtleuchten (Wechsel ca. 2x pro Jahr)
hoher Ölverbrauch (ca. 600ml pro 5000 km)

Demnächst:
komplette Radaufhängung, da alle ziemlich ausgeschlagen

Mein Fazit:
Es gibt sicherlich zuverlässigere Autos.
Qualität bei AUDI passt nicht zu dem horrenden Preis.
Nach 6 Jahren zwei durchgerostete Kotflügel, kann man bei einem Premiumfahrzeug in dieser Preisklasse (Neupreis: ca. 45000) nicht hinnehmen (jetzt beginnt auch die Motorhaube zu rosten).

Nächstes Auto wird kein Fahrzeug aus dem VAG Konzern mehr. Tendenz aktuell zu BMW, da wesentlich zuverlässiger.

Zitat:

Original geschrieben von chatterboxdeluxe



Nach 6 Jahren zwei durchgerostete Kotflügel, kann man bei einem Premiumfahrzeug in dieser Preisklasse (Neupreis: ca. 45000) nicht hinnehmen (jetzt beginnt auch die Motorhaube zu rosten).

es ist ja nicht so, als ob Audi bis 7 Jahre 100% Kulanz auf Rostschäden gibt und danach noch 70% neben der 12 Jahre Garantie auf

durchrostung

.

Guten Morgen!

Mein A4 quattro, Bj 2003, Motor AVF mit 170000 km auf der Uhr brauchte bisher Unmengen an Standlicht- und Abblendlichtlampen.

Außer Verschleißteilen (ZR, WaPu, 1x Batterie, Bremsen, Bremsscheiben, Öl, Filter) noch neues Wischergestänge, neuen Doppeltemperaturgeber und neue Freilaufnabe an der LM.

Ich bin mit dem Wagen zufrieden.

VG
klangbild

Audi A4 B6 2,5 TDI Quattro 6 Gang Handschalter

KM-Stand liegt bei ca. 193.000 km

Bis auf Verschleißteile wie Bremsen usw. mussten folgende Teile repariert/ausgetauscht werden.

Display FIS
Steuergerät für Xenonscheinwerfer inkl. Brenner

MFG

Ultimate

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Mannomann, da habe ich ja bisher den km Rekord für den BEX Motor

A4 Avant 1.8T quattro, BEX, original 190PS, bei 20tkm bei ÖTTINGER auf 240PS gebracht.
EZ: 14.11.2003
km Stand heute: 174.357

Bisher eigentlich super zufrieden, mit aktuellem Wehrmutstropfen.

Defekte bisher:
90tkm: Wasserpumpe
107tkm: Zündspule Zylinder 2
hinterer Stabi ausgeschlagen und ersetzt
Turbolader wegen 6 Jahren Kurzstreckenfahrten meiner Frau (fast nie mehr als 5km pro Fahrt)
173tkm (Dez. 11): Zündspulen Zylinder 1,3,4. Da bin ich momentan mit Audi in der Klärung bzgl. Kulanz, weil im Juli 2011 noch aufgrund der RA geprüft wurde und kein Bedarf zum Wechsel bestand (komisch...)
Aktuell Plötzlich extrem hoher Verbrauch nach Drosselklappentausch (Originale Drosselklappe hat die Werkstatt kaputtrepariert und eine neue verbaut)

So Kleinigkeiten wie 2 neue Standlichtbirnen pro Jahr sind ja kaum erwähnenswert.
Bremsen wurden bei 56tkm (nur Beläge) und 140tkm (Scheiben und Beläge) erneuert.
Kein nennswerter Ölverbrauch (in toto bisher vielleicht knapp 2l nachgefüllt)

..aber der Turbo ging echt wegen der Kurzstrecke, nicht wegen dem Tuning, hops? Dann wäre die Laufleistung ja mal wieder der Beweis das gutes Tuning doch haltbar ist? Was hat das damals denn gekostet bei Oettinger?

Ich tendiere dazu meine bis dato positive Meinung bzgl. Tuning zu revidieren: Vorletzte Woche hat sich beim aktuellen KM Stand von 195.500 der zweite Turbo verabschiedet. Konkrete Diagnose noch nicht vorhanden, da mein Schrauber aktuell keine Zeit hat. Ich "darf " jetzt den Beetle meiner Frau fahren...🙄 Besser als zu Fuß gehen.

Ich werde mit meinen wohl diese noch die 100.000 km knacken.

Seit dem ist noch gemacht worden:

- Schalter Lordosenstützenverstellung
- Hydraulikpumpe
- Kabelstrang Fahrertür
- Schaltgestänge 2x ohne Erfolg eingestellt
- Flansch für Kühlmittelschlauch
- Aggregateträger
- Tankdeckel
- Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch
- Ventildeckeldichtung

Die Benzinpumpe macht seit ich ihn habe zwar beim starten Geräusche, aber sie lebt noch =)

Die hinteren Bremsen habe ich mal nach 95.000 km sauber gemacht und die Beläge angeschliffen, werde ich vorne auch noch machen. Bin mal gespannt wie lange der erste Satz Bremsen lebt^^

Ich werde ihn dieses Jahr wohl noch einer Leistungskur unterziehen, da er mit den 18" schon sehr träge geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von chatterboxdeluxe



Es gibt sicherlich zuverlässigere Autos.

Bestimmt...da wirst aber tief...sehr tief in die Tasche greifen müssen...mir schießt da gerade die Rolls Royce Klasse durch den Kopf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von chatterboxdeluxe


Nächstes Auto wird kein Fahrzeug aus dem VAG Konzern mehr. Tendenz aktuell zu BMW, da wesentlich zuverlässiger.

Ja...mach ! Da haben wir aktuell gerade einen passenden Thread hier laufen...

Zürück zu Audi

Zitat:

Original geschrieben von freecherokee


Hallo,
brauche eure Hilfe.
Aktuell fahre ich einen BMW E60 530D mit 218ps seit ca 3monaten.
Jedoch habe ich da bereits alles reparieren müssen wie turbo, ansaugbruecke, krummer , tank, radlager und ich werde mit dem Auto einfach nicht warm......

Nenne mir eine einzige Marke die keine Probleme macht, dazu auch noch erschwinglich ist ????

Natürlich sind solche Ausfälle ärgerlich, da bin ich auch bei Dir... aber es ist auch gewollt. Überleg mal die Autos würden nicht kaputt gehen...Werkstätten gingen Pleite...Mechatroniker würden arbeitslos und die Autoindustrie erst....die würden Umsatzeinbrüche ohne Ende haben, da die Verkäufe imens zusammenbrechen würden......
Würde ja keiner ein neues oder anderes Auto kaufen wenn sie nicht kaputt gingen......

2.5 Tdi 270tkm ,nur Verschleißteile außer Bremslichtschalter und ölsensor.Ah und ja lampeh brennen oft durch.
Alle 30tkm õlservice ,sonst nie Probleme mit dem Auto

Zitat:

Original geschrieben von chatterboxdeluxe


A4 B6 BJ: 2003
Motor AVF
Kilometerstand: 321400 km

Bisherige Probleme:

2x Kotflügel wegen Rost
2x Kondensator
1x Doppeltemperaturgeber
2x Kupplungsschalter
1x Lichtmaschine
3x Klimaanlage neu befüllen
1x AGR Ventil, da Ölaustritt
1x Fensterheber Fahrerseite
1x Telefonsteuergerät, wurde außer Betrieb gesetzt, da dieses die Batterie mehrfach entladen hat
1x Schließmotor Kofferraum
1x Batterie
1x Thermostat
2x Zahnriemen + Wasserpumpe
1x Dachantenne (Haiflosse), da völlig oxidiert --> Wassereintritt im Kofferraum
1x PDC Sensor
Vielzahl an Standlichtleuchten (Wechsel ca. 2x pro Jahr)
hoher Ölverbrauch (ca. 600ml pro 5000 km)

Demnächst:
komplette Radaufhängung, da alle ziemlich ausgeschlagen

Mein Fazit:
Es gibt sicherlich zuverlässigere Autos.
Qualität bei AUDI passt nicht zu dem horrenden Preis.
Nach 6 Jahren zwei durchgerostete Kotflügel, kann man bei einem Premiumfahrzeug in dieser Preisklasse (Neupreis: ca. 45000) nicht hinnehmen (jetzt beginnt auch die Motorhaube zu rosten).

Nächstes Auto wird kein Fahrzeug aus dem VAG Konzern mehr. Tendenz aktuell zu BMW, da wesentlich zuverlässiger.

Bei der Laufleistung und dem (teilweisen) Kleinkram an Reparaturen beschwerst du dich?meinst du ein BMW ist zuverlässiger? Zumindest die Radaufhängung hättest du beim BMW schon dreimal getauscht.

Ich denke es gibt wesentlich unzuverlässigere Autos als deines.

Also ich würd mir keinen Audi mehr kaufen obwohl ich nicht so viel investiert habe.Allerdings nervt es immer wieder kleinigkeiten und vom Fahren her wie eine Schubkarre,wenn man sich reinsetzt.
Ich bin schon viele Autos gefahren und Audi kann nicht mithatlten mit Bmw und Mercedes. Also mein nächster wird sicher kein Audi mehr sein man kann die qualität mit Renault vergleichen :P .

Edit: Mein Fehler, beim Vergleich mit Renault ist mir erst aufgefallen, dass dein ganzer Beitrag nur ein Witz war...

Hi,

also das seh ich auch so das dieser Beitrag ein Witz ist.
Könnte jetzt zu BMW oder Mercedes einiges (aus Erfahrung) schreiben aber ich lass das mal lieber sein.
Bin mit meinem, KM 191000, ganz zu frieden.
Sicher gibt es bessere Autos (definitiv nicht Renault) aber wer kann sich schon nen Bentley leisten. 😉

1.9 TDI 131PS Bj2003 220.000Km Schalter 6 Gang

Getauscht wurde:
-Wischergestänge
-Kraftstoffpumpe
-Fahrer- u. Beifahrertür unten Rostansatz (Kulanz zu 70%)

Demnächst folgt Kühlwassertemperatursensor (glaube das es so heisst). Drehzahl geht nach dem Starten paar Minuten hoch. Auf ca. 1200 U/min für ca. 1-2 Minuten.

Sonst total zufrieden

Mit freundlichen Grüßen

Audi A4 B6 2.5 TDI Multitronik 163PS Bj 09/2002
Laufleistung bei Kauf: 251000 km
Laufleistung jetzt: 252500 km
(Ja, noch nicht viel, hab ihn auch erst seit ca. 3 Wochen)

Was bisher gemacht wurde:
- Alle Querlenker vorne getauscht
- komplettes Lenkgetriebe getauscht
- beide Hydrolager beim Motor getauscht
- Scheibenwischer + Scheibenwischerarme getauscht
- Unterbodenschutz gekauft und befestigt (es war nur noch der für den Motor dran und dieser sogar nur mit Kabelbindern...)
- neue Batterie
- Klimabedienteil vom Softlack befreit, schwarz Matt lackiert und auf die Tasten neue Sticker geklebt (sieht wirklich fast wie neu aus jetzt)

Was noch gemacht werden muss:
- neuer Antennenverstärker
- wahrscheinlich vorne links (bin mir noch unschlüssig wo diese komischen Geräusche wirklich herkommen) die Antriebswelle neu
- Simmerring zwischen Motor und Getriebe erneuern
- neuer Handschuhfachdeckel (alter ist an der rechten Seite abgebrochen)

Das war es dann erstmal. Bei der Probefahrt ist einem kaum was aufgefallen... nunja, hab kein Vermögen für das Auto ausgegeben und schon eingeplant, das hier und da was gemacht werden muss.

Das Auto hat leider nicht sehr viel Liebe bekommen, aber jetzt gehts ihm wohl langsam besser. 😁

Ansonsten läuft er super, die Multitronik macht auch keine Probleme, bin doch zufrieden mit ihm und wenn die letzten Dinge gemacht sind, war es das wirklich erstmal.

A4/S4 Avant 2.5 TDI 163 PS Bj. 2003
Seit 2007 in meinem Besitz,damals 49000 Km.
Laufleistung aktuell: 132000 km
Getauscht:
Kraftstoffpumpe bei 79000 km wobei auch Zahnriemen und Wasserpumpe gleich mit getauscht wurden --- war sehr teure Angelegenheit
3x Standlichtbirne
Glühkerzen bei 131000 km
Scheinwerfer rechts bei Regen und Temperaturschwankungen innen Naß -- selber behoben
2x Airbaglampe aufgeleuchtet -- beim Autoputz Beifahrersitz zu weit nach hinten gefahren (Quitiert)
Wischergestänge schwergängig bei 110000 km -- selber behoben,2-3x im Jahr mit WD 40 eingesprüht und gut
Ansonsten sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen