Gegenaufruf: Laufleistung eurer B6
So hier nun das Gegenstück zum anderen Thread!
Ich fang mal an:
1.8 T BEX 140 KW BJ 10/2004, aktuell 75.500 km
Seit ich das Fahrzeug habe:
2 neue Scheinwerfer
neuer Klimakompressor
neue Matte der Sitzheizung Fahrersitz
nächster Werkstatttermin:
Kabelstrang zur Fahrertür
Getriebe einstellen
Teil auf das ich nicht mehr verzichten möchte:
beheizbares MuFu-Lenkrad =)
Beste Antwort im Thema
Edit: Mein Fehler, beim Vergleich mit Renault ist mir erst aufgefallen, dass dein ganzer Beitrag nur ein Witz war...
84 Antworten
Ich geselle mich mal mit meinem 2,0L ALT dazu. Ist auch einer der nach Öl verlangenden.
Bis auf nen Kat und Zahnriemen/WaPu-Kit aufgrund defekter WaPu, hatte der nix gravierendes. Bei nun 233tkm weitestgehenden Verschleiß beseitigt, wie:
- 2-3 Zündspulen
- Ventildeckeldichtung
- beide linken Türen wegen aufblühenden Spachtels (Vorbesitzer hatte mal nen Leitplankenkontakt)
- Kabelbäume an den A-Säulen geflickt
- Wassereinbruch in Griffleiste der Heckklappe (gleich auf LEDs umgebaut)
- Wischergestänge fest (instandgesetzt)
- Bremsen rundum inkl. Schläuche u. Flüssigkeit
etc.
Dafür stehen bald Sachen, wie Auspuff ab Kat, Stabibuchsen, Staubkappen hinten, Sitzheizung Fahrerseite und 2 neue Reifen an.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:24:08 Uhr:
Ich geselle mich mal mit meinem 2,0L ALT dazu. Ist auch einer der nach Öl verlangenden.Bis auf nen Kat und Zahnriemen/WaPu-Kit aufgrund defekter WaPu, hatte der nix gravierendes. Bei nun 233tkm weitestgehenden Verschleiß beseitigt, wie:
- 2-3 Zündspulen
- Ventildeckeldichtung
- beide linken Türen wegen aufblühenden Spachtels (Vorbesitzer hatte mal nen Leitplankenkontakt)
- Kabelbäume an den A-Säulen geflickt
- Wassereinbruch in Griffleiste der Heckklappe (gleich auf LEDs umgebaut)
- Wischergestänge fest (instandgesetzt)
- Bremsen rundum inkl. Schläuche u. Flüssigkeit
etc.Dafür stehen bald Sachen, wie Auspuff ab Kat, Stabibuchsen, Staubkappen hinten, Sitzheizung Fahrerseite und 2 neue Reifen an.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto.
Sag mal, hast du auch manchmal so ein Rucken, wenn du untertourig Vollgas gibst? Mein ALT ruckt einmal kurz bei exakt 1800 upm in jedem Gang. Wenn ich bei 1000upm Vollgas gebe macht der den Aussetzer bei 1800upm.
Nee, eigentlich nich. Allerdings isses manchmal, als würd er sich verschlucken. Denke aber, dass es normal is, wenn man aus dem untertourigen Bereich Vollgas gibt.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:55:45 Uhr:
Nee, eigentlich nich. Allerdings isses manchmal, als würd er sich verschlucken. Denke aber, dass es normal is, wenn man aus dem untertourigen Bereich Vollgas gibt.
Genau, dieses verschlucken meine ich. Aber das hört sich doch gut an. Ich dachte dass ich da was reparieren muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:03:53 Uhr:
Whow. Kein defektes Schaltsaugrohr? Kann ich bei einem so alten ASN eigentlich nicht glauben. Bei den meisten bricht die Verstellwelle, somit drehen die Versteller nur noch einen Stabrest .. was den Luftstrom nicht interessiert. Erreicht der noch seine Nennleistung (> 240 Tacho)? Ölverbrauch?Ich hab bei meinem ASN etwas mehr als die Hälfte deiner Defekte durch (vor allem die teuren), aktuell 220.000 km.
Hi Gary... nein, das Schaltsaugrohr hat bei mir noch keinerlei Probleme gemacht und ab und an lass ich ihn schon auch noch ordentlich laufen.. bin dann immer noch fast ein wenig stolz, wenn die Nadel über die 250 gleitet - allerdings lass ich ihn nicht mehr in den Drehzahlbegrenzer *smile* und quäl den "alten Herrn" auch nicht mehr über längere Strecken mit Vollgas sondern "cruise" dann eher mit 4000 U/min..
Das hat aber auch den Grund, daß natürlich der Ölverbrauch mittlerweile ganz ordentlich ist.. etwa 1 Liter auf 2000 km - bei moderater Fahrweise.
Achja.. die Kats hatte ich auf meiner Liste vergessen - das war auch ein teurer Spaß... bei etwa 250.000... auch ein Grund, warum ich nicht mehr gar so "heize"... *grins*
HALLO
A4 b6 1.9 tdi
350 000 km
Probleme
Fensterheber Fahrerseite
Freilauf Lichtmaschine
Wasserablauf verstopft, deswegen Wasserschaden am Komfort Steuergerät.
Sonst alles ok
A4 B6 Bj 2004 2.5 TDI quattro Tiptronic
Zur Zeit 196T km, seit 161T Km in meinem Besitz.
Probleme:
Schalter des Schiebedachs
Bedienelement FH- Fahrerseite
Fensterheber Beifahrerseite
Zylinderkopfdichtung und dadurch auch gleich der Zahnriemen
Sitzheizung Fahrerseite+Beifahrerseite
Viscolüfter
E-Lüfter
Getriebespülung der TT
Lenkgetriebe
Servopumpe
Aktuell bestehende Probleme:
FH Beifahrerseite: Komfortbedienung lässt sich nicht anleren
Sitzheizung schaltet nicht ein (sporadisch)
Hochtöner Fahrerseite - kein Ton
Hab' aufgehört mitzurechnen....
A4 B6 2.0 180T Km
Bekommen mit 140T Km vom Vater.
Probleme (außer normaler Verschleiß):
-Scheibenwischmotor bei 130 T Km
-ventildeckelabdichtung bei 120T Km
-Drahtseil vom elektr. Fensterheber Vorne Links gerissen bei 161T Km
-schlechter Radioempfang
-Kofferaumdeckel lässt sich nur noch mit Schlüssel öffnen (vermutlich stellmotor) bei 178T Km
-Fahrersitz kippelt ein bisschen seitdem ich ihn fahre
-seit 1 Woche Motor braucht 6-9 Sekunden zum starten und EPC Lampe leuchtet. Beim anschließenden ausschalten und erneuten einschalten jedoch springt er direkt an und es leuchtet die EPC Lampe nicht.
Alles in Allem sehr zufrieden.
Hab meinen ALT mit 284500tkm verkauft. Und er rollt, und rollt, und rollt ...
Nachschlag:
Das Cabrio lebt noch mit mittlerweile 277000 km auf der Uhr.
Die Multitronic konnte letztes Jahr für 1200 Euronen (Spülung, Steuerbox Nr.2, Ölrohr) reaktiviert werden.
Der Vorbesitzer hat wohl eines der Billigangebote für die Steuerboxreparatur aus der Bucht in Anspruch genommen.
Jedenfalls war die Steuerbox total zerbastelt und nicht mehr zu retten.
Defekte NGKs haben 2 Zylinder bei niedertouriger Fahrt lahm gelegt. Hier waren die Isolatoren gerissen.
Wohl ein bekanntes Phänomen bei diesen Luxus-LPG-Kerzen. Jetzt sind wieder Bosch drin.
Bei der Aktion sah man auch, dass die Ventildeckeldichtungen wieder fällig sind.
Einen Nebelscheinwerfer hats geschrottet und den unteren Kühlergrill haben wir verloren.
80€ kostet das Ding mittlerweile!
Ein ausgelaufener Innenspiegel wurde ersetzt. Auch mal eben 200€.
Dieses Jahr gibt es neue Sommerräder. Die 19"er sind schwer renovierungsbedürftig.
Eines hat innen einen Höhenschlag. Die Reifen sind auch durch.
Wer Zeit und Lust hat kann die gerne abholen kommen.
Weiter werde ich die Antennenanlage im Heck deaktivieren und vorne Scheibenantennen für DAB und Normalradio installieren. Dann gibts auch ein DAB-Radio.
Das wars erstmal.