Gegenaufruf: Laufleistung eurer B6
So hier nun das Gegenstück zum anderen Thread!
Ich fang mal an:
1.8 T BEX 140 KW BJ 10/2004, aktuell 75.500 km
Seit ich das Fahrzeug habe:
2 neue Scheinwerfer
neuer Klimakompressor
neue Matte der Sitzheizung Fahrersitz
nächster Werkstatttermin:
Kabelstrang zur Fahrertür
Getriebe einstellen
Teil auf das ich nicht mehr verzichten möchte:
beheizbares MuFu-Lenkrad =)
Beste Antwort im Thema
Edit: Mein Fehler, beim Vergleich mit Renault ist mir erst aufgefallen, dass dein ganzer Beitrag nur ein Witz war...
84 Antworten
gut gut, dann halt hier nochmal, da auch ein B6er
1.8T die 120 KW Variante, Baujahr 2004, aktuell 93tsd km
Bisher auf Kulanz/Cargarantie:
- Stellmotor Heckklappe
Bisher als defekt/nicht mehr lange haltend gefunden aber noch nicht behoben, da keine Garantie:
- Beifahrersitz *rattert* beim Höhenverstellen (klingt teuer und da ich fast nur allein fahre ...)
- Beifahreraußenspiegel dreht durch bei Memoryabruf (Sitz stellt sich perfekt ein wie gespeichert aber der Spiegel zeigt dann gen SONNE/MOND *g*)
Hallo,
meiner: 1.9TDI AWX, BJ: 06/2004 mit Chip 163PS aktuell jungfreuliche 76000KM
- AGR Ventil getauscht da Öl rauskam
- diverse Standlichtlampen
sonst keinerlei Probleme
Gruß Ralph
Hallo,
also: 2.5 TDI siehe Signatur, aktuell knapp 190.000 km, seit 130.000 km in meinem Besitz.
Große Sachen bisher: Nix!
Steht an:
Bremsen (vermutlich komplett)
Xenon flackert (neue Brenner sind da, muss noch getauscht werden)
Blinker geht nach Kurve nicht automatisch raus (Feder rausgesprungen oder so)
Klima muss gefüllt und gereinigt werden
neue Reifen
Sonst zufrieden, Motor geht gut, paar Extras gehen mir aber ab die ich nicht mehr nachrüsten will. 🙂
nabned zusammen,
hab nen 1,8T BFB Quattro, 09/2003 mit 72800km
Auf Garantie Steckverbindungen von den Airbags unter Fahrer und Beifahrersitz ernuert/ändern lassen.
GRA nachrüsten lassen ( super Aktion von Audi )
Aerotwin nachgerüstet
Auf was ich nicht mehr verzichten möchte?!
Quattro, MAL, Solarschiebedach usw. ;-)
Ähnliche Themen
2.5 TDI, 163 PS, MKB: BFC mit Multitronic
Aktuell ca. 251 tkm
Reparaturen haben sich leider doch schon ein paar angehäuft. Am ärgerlichsten und kostpieligsten die Nockenwellen bei ca. 240tkm
Die weiteren Dinge hab ich nicht im kopf mach aber vlt. später nochmal ein Update wenn ich zeit hab nachzusehen.
Grüße und auch weiter uns allen gute Fahrt!
Duracell
1.9 TDI 04/2003 155 PS Abt. 154000 km
also iich kann mich über den 1,9 tdi nicht beschweren
laufleistung derzeit 266tkm und das ganze fahre ich nur von service zu service das einzige was ich tausche bei meionen fahrzeug wahren die verschleissteile (bremsen querlenker etc ) lg Roman
Hi, ich fahre einen 1,9 tdi awx 12/2002 mit momentan 135000 kilometern. Hatte bisher außer dem Wischermotor hinten der auf Garantie ging überhaupt keine Probleme (Verschleißteile natürlich nicht mit gerechnet). Super Auto!
... hab ich ganz vergessen, musst die NSW austauschen da beid völlig nass waren und das Lenkgetriebe war schon undicht aber Lecwec hats gerichtet;-).
Ich fahre einen 1,9TDI 130PS Bj. 2003 mit 205.000 mit MT.
Seit 120.00km in meinem Besitz.
Bisherige Reparaturen:
- Standheizung defekt (neues Brenneraggregat)
- Wischergestänge fest (neues Wischergestänge)
- beide Kotflügel vorne neu wegen Rost (ging auf Kulanz)
- Getriebeöl gewechselt und gespült nach Tim Eckert
- hinteren Unterfahrschutz neu da er im Winter beim Rückwärtsfahren im Schnee abgebrochen ist.
- neue Sommer- + Winterreifen
- habe beim Schiebedach seit neuem ein Klappergeräusch während dem Fahren. (Nervt Irrsinnig!!!)
Alles in Allem aber ein tolles Auto!
1.9 TDI 131 ps Bj 2004 mit 113.000 km . Seit Ende 2010 bei mir mit 77.000 km gekauft
Sorgenkind.
PDC hinten defekt.
AGR Ventil getauscht da Öl rauskam.
Zahnriemen und Wapo neu -> jetzt wohl steuerzeiten leicht verstellt.
Wischergestänge neu
Wischermotor neu
Bordnetzsteuergerät neu
Schalter Rückwärtsgang neu
Klimaanlage neu befüllt.
2x linke SW Birne
Rost an den Dachholmen
Dämpfer Kofferraumklappe an der Befestigung am Rahmen fast rausgebrochen und schwach auf der Brust
ABS Leuchte geht munter an und aus wann sie will.
Dabei wird das Ding verhetschelt und vertetschelt bis zum geht nicht mehr.
3.0i Avant Frontkratzer aus 8/2002: 150.000 km, gekauft vor 2 Jahren bei 82.000 km und Audi-Scheckheftgepflegt.
Defekte beim Vorbesitzer laut Rechnungen:
* 2 x Zündspule einer Bank defekt, dadurch 1200€ Folgeschaden am Kat.
Defekte bei mir:
* Fensterheber Fahrerseite
* 2 x Antennenverstärker
* 1 x Subwoofer/Rear-Verstärker (Concert Werksradio)
* Bremsen ringsum nach 120.000 km
* Wassereinbruch in Rückleuchten, durch LED-Rückleuchten aus dem China-Zubehörladen ersetzt
* Völlig abgegriffenen Lichtschalter (Softlack) gegen einen ohne diesen vom VW-Polo getauscht. 16€
Anstehend bzw. unter Beobachtung:
* Sperrknopf für Fensterheber Rücksitzbank rastet nicht (wird nicht behoben werden denk ich)
* Schiebedach-Wählhebel Kontaktprobleme.
* Scheibenwischergestänge (schwergängig) wird gerade aktuell
* Last- und drehzahlabhängige Rasselgeräusche im Armaturenbrett, Ursache noch nicht lokalisiert
* Dämpfer hab ich irgendwie besser in Erinnerung, könnten langsam fällig werden.
Freiwillig geändert:
* GRA und FIS bei 82.300 km nachgerüstet
* LPG Anlage bei 82.500 km nachgerüstet
* NSW durch runde TFL in deren Öffnungen ersetzt.
* Zahnriemen nebst Wapu und Antriebsriemen Nebenaggregate bei ca 110.000 km.
Ölverbrauch war bei 82.000 km etwa 1l 5W30 auf 2500 km(!) plus deutlich schwarze Ölrückstände. Nach Umstellung auf gutes 0W40 und vor allem Motorspülung deutlich verbessert, Luftmassenstrom 177 g/s - ist völlig ok für einen V6 mit dieser Laufleistung.
2,5 Tdi Quattro BJ: 07/2004
Motor:BAU
Getriebe: Tiptronic
aktueller Tachostand 256 Tkm (durchgehendes Scheckheft)
Defekte:
Hubzylinder SWR
Wasserpumpe SWR
1 Schlauch aus dem Turbokreislauf
1 Sensor Park Distance
1 Starterbatterie
1 Getränkehalter 😁
und dazu noch unzählige Standlichtbirnchen (ist, glaube ich, die noch größere Krankheit wie eingelaufene Nocken 😠)
Alles zusammen bisher keine 500.- Euro Reparaturkosten (ganz gute Quote, oder ? 😛)
Hallo zusammen,
hab meinen 1.8T 150PS AVJ seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Mit 151.000km gekauft mittlerweile 166.666km 😁 auf der Uhr.
Im letzten Jahr folgende Sachen gemacht:
- Heckwischermotor ersetzt (Garantie)
- Microschalter Heckklappenschloß (Garantie)
- Antennenverstärker (Garantie)
- Zündspulen (Rückruf)
- Ventildeckeldichtung bei ca. 163.000km
- Batterie vor einer Woche
- Kartenfach ersetzt
- MP3/USB Wechsler eingebaut
- Friedrich Motorsport ESD verbaut 😉
- Dekoleisten beklebt
Bei 160.000km Inspektion gemacht (Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter und Luftfilter)
Diesen Monat geht es dann zum TÜV, mach mir aber eigentlich keinen Sorgen, da alles i.O. sein sollte.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von derhuy
Hallo zusammen,
hab meinen 1.8T 150PS AVJ seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Mit 151.000km gekauft mittlerweile 166.666km 😁 auf der Uhr.Im letzten Jahr folgende Sachen gemacht:
- Heckwischermotor ersetzt (Garantie)
- Microschalter Heckklappenschloß (Garantie)
- Antennenverstärker (Garantie)
- Zündspulen (Rückruf)
- Ventildeckeldichtung bei ca. 163.000km
- Batterie vor einer Woche
- Kartenfach ersetzt
- MP3/USB Wechsler eingebaut
- Friedrich Motorsport ESD verbaut 😉
- Dekoleisten beklebtBei 160.000km Inspektion gemacht (Öl, Ölfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter und Luftfilter)
Diesen Monat geht es dann zum TÜV, mach mir aber eigentlich keinen Sorgen, da alles i.O. sein sollte.
Gruß Micha
Muhaha... Haste schnell den Warnblinker reingehauen einfach mal angehalten ;-)