Gegen Bordstein gerutscht... Auto vibriert
Hallo,
bin auf einem Parkplatz mit ca. 7-8 km/h diagonal gegen einen Bordstein gerutscht mit dem rechten Vorderrad. Das Lenkrad war dabei nach links eingeschlagen. Nun habe ich ein Vibrieren im vorderen Bereich und am Lenkrad. Meistens ist es da, aber manchmal hört man auch nix. Das Geräusch hört sich an als ob man einen Platten hat. Reifendruck ist aber in Ordnung.
Als ich das Auto vorhin abgestellt habe, habe ich bemerkt dass die Felge vorne rechts richtig warm ist und alle anderen kalt. Das würde für mich jetzt auf verzogene Bremsscheibe oder defektes Radlager hindeuten. Jedoch ist das kein typisches Geräusch von einem defekten Radlager und wie soll die Bremsscheibe denn was abbekommen wenn ich mit der Felge nur dagegenrutsche. Hat jemand ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Hm, für eine sicherheitsrelevante Sache wird aber recht viel rumprobiert. Brettere doch mal mit Höchgeschwindigkeit über die Autobahn und steige dann voll in die Eisen. Filme dabei das Lenkrad und stelle es hier rein. Dieser Vorschlag fehlt noch. Alle Hinweise, doch mal eine Fachwerkstatt aufzusuchen, sind zu ignorieren. Mir ist absolut unerklärlich, warum es die überhaupt noch gibt. Das Internet und MT hat die doch im Prinzip überflüssig gemacht. Der Form halber sei gesagt, dass du natürlich etwas Vorsicht walten lassen solltest. Wenn der Wagen komplett ausbricht, könnte die Zeit nicht mehr ausreichen um hier dann im Forum Hilfe herbei zu holen. Auch dein Schutzengel könnte überfordert sein. Um weitere Schutzengel nicht zu überfordern, könntest du natürlich auch dein Auto sofort stilllegen. Dies erfordert auch keine Werkstatt und ist nur mit geringen Kosten verbunden.
73 Antworten
Moin in die Runde,
ich habe die Beiträge des TE auf ein Maß gestutzt, wie es die NUB vorsehen und Mitleser in einem öffentlichen Forum sich nicht fragen müssen, an welcher Stelle der Erziehung die Kinderstube abhanden gekommen ist. Der Kontext im Umfeld wurde ebenfalls eingedampft.
Ich lasse hier (erstmal) auf, vielleicht erinnert sich der TE an Restbestände der Nettiquette und postet die Lösung seines Problems.
Auch wenn es öfters in Vergessenheit gerät: ein Forum ist ein Geben und Nehmen.
Sollte nichts mehr kommen, bitte ich den Rest diesen Thread einfach versacken zu lassen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zur Lösung: ich denke das Hauptproblem war wohl der Bremskolben. Der ließ sich nicht mehr ganz zurückdrücken, also stand ca. einen halben cm raus und auch leicht schräg. Nachdem er jetzt wieder gängig ist, ist das Problem besser, jedoch wird die rechte Bremsscheibe immer noch etwas heißer als die linke. Ich denke, da muss man wohl den Sattel auseinander nehmen und überholen.
Danke für die Rückmeldung.
Super!
Danke für die Rückmeldung.
Mach das nur sofort, nicht das die neue Bremsscheibe Schaden nimmt, genauso wie die neuen Beläge.
Übrigens kostet ein ATE Austausch-Sattel unter 100 Euro. Den Sattel tauschen ist für mich ok, aber einen zu überholen, da wäre ich nicht sicher, das 100% richtig zu machen. Und dann das Risiko, geht nicht richtig, kein Bremsdruck weil eine Undichtigkeit auftritt oder weiter schwergängig, so daß Scheibe wie Beläge Schaden nehmen - ne da mach ich lieber plug&play.
Ähnliche Themen
Auch von mir ein Danke für die Rückmeldung :-)
Ich habe dir mal noch eine Zeichnung angehängt, die Nummer 11 sind beide Dichtringe, die sollte es als Set geben ;-)
Die Dichtringe gibt es als Set für um die 10€ wie ich schon gesehen habe.
Die Frage ist, wie man den Kolben richtig Sauber bekommt. Ich nehme mal an, da darf man nicht mit Drahtbürste etc ran, um keine Riefen reinzunachen.
Ich würde sowas hier in fein nehmen und dann mit etwas Öl den Dreck abmachen ;-)
Der Kolben muss natürlich raus.
Oberfläche schön sauber machen und neue Dichtungen und entlüften.
Den Kolben musst du erst einmal betrachten. Ist er nur schmutzig und verkrustet, kannst du ihn mit Schleifvlies wieder säubern.
Ist er aber verrostet, bekommst du ihn nicht mehr hin. Der Rost hinterlässt einfach zu tiefe Narben im Material. Kontrollier am besten auch die andere Seite gleich mal. Meistens kommt die andere Seite recht zeitnah auch dran.
Zitat:
@SolidSounds schrieb am 1. Februar 2017 um 15:47:38 Uhr:
Die Dichtringe gibt es als Set für um die 10€ wie ich schon gesehen habe.
Die Frage ist, wie man den Kolben richtig Sauber bekommt. Ich nehme mal an, da darf man nicht mit Drahtbürste etc ran, um keine Riefen reinzunachen.
Und lag ich Falsch? Aber Easy.
Und alleine Schafst du es nicht.. Lass das jemanden mit Erfahrung machen!