Gefragt sind eure KM-Laufleistungen..
Halli Hallo
Habe jetzt seid ca 2 wochen nen A6 4F gekauft Mit 109,600 KM jetzt 111,000 KM bis jetzt keinen Ärger hoffe es bleibt so 🙂
Beste Antwort im Thema
Und das von mir 🙄
1005 Antworten
Das hör ich aber gern, dass das stronic Getriebe gut mit dem Motor harmoniert.
Denn beim 4F kann man das zwischen Motor und ZF Wandler nicht unbedingt behaupten.
Der Motor im 4F (3.0 TDI) ist aber Sahne, machte bis zuletzt (378.000km) nie Probleme und hat Dampf.
Eigentlich schade, dass sie so ein miserables Getriebe verbaut haben.
Habe mir auch einen 4G zugelegt.
Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 5. September 2020 um 18:47:49 Uhr:
Kratze nun an die 280.000 km3.0 TDI Quattro Tiptr. aus 2007, also der 232er, gekauft vor 3,5 Jahren mit 210.000 km. Seitdem war schon einiges am Wagen zu reparieren für insgesamt rund 5.000€ darunter die eine oder andere altbekannte Problemstelle... Ich hoffe und wünsche, dass er die 300.000 problemlos schafft, und mir dann auch weiterhin noch als treuer Begleiter erhalten bleibt.
Denn eines ist klar.. der Nachfolger 4G kommt mir nicht ins Haus - zumindest nicht als 3.0 TDI S-Tronic. Die schaffen teilweise nicht mal halb so viele KM ohne kapitale Totalschäden...
Wenn mein 4F dann eines Tages doch nicht mehr will... wird es wohl ein A6 4G FL 2.0 TDI Quattro werden - aber nur wenn sich bis dahin nicht auch bei dieser Motor-Getriebe Kombination gravierende Konstrukionsmängel manifestieren.
Doch schaffen sie.
Du darfst dir nur keinen zulegen ab 2015.
Ich habe mir den 204PS 2013er gekauft.
Auch 245er kannst du nehmen.
Aber keinen 218er oder 272er.
@ Quattrofun: Auch wenns jetzt Off-Topic ist:
Beim 4G VFL hört man öfter, dass der 3.0 TDI Motor zwar durchaus auch so standfest wie im 4F ist, allerdings nicht die S-Tronic... teilweise selbst bei penibler Einhaltung der Ölwechselintervalle. Die Tiptronic mag zwar relativ träge sein, aber wie in meinem Fall, hat sie erst bei 250.000 km ihre erste Getriebeölspülung (bis dahin auch keine Ölwechsel dokumentiert) bekommen und läuft butterweich. Versuch das mal bei einer S-Tronic.... Beim FL soll diese zwar haltbarer sein, nuzt aber bei dem verpfuschten Motoren leider herzlich wenig (außer beim deutlich unproblematischeren 2.0 TDI vielleicht).
Beim 4G VFL 3.0 TDI machen mir motorseitig vor allem die Steuerketten Sorgen. Sind leider nicht besser als im 4F- wobei jene in meinem A6 noch keine Probleme machen, Motoröl wurde laut Scheckheft des Vorbesitzers auch erst nach frühestens nach 30.000 km gewechselt. Ich wechsle das Öl nun immer nach rund 25.000 km.
Klar ist es von Fall zu Fall unterschiedlich, aber bisher sind meine Ketten noch geräuschlos.
Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 6. September 2020 um 14:37:25 Uhr:
@ Quattrofun: Auch wenns jetzt Off-Topic ist:
Beim 4G VFL hört man öfter, dass der 3.0 TDI Motor zwar durchaus auch so standfest wie im 4F ist, allerdings nicht die S-Tronic... teilweise selbst bei penibler Einhaltung der Ölwechselintervalle. Die Tiptronic mag zwar relativ träge sein, aber wie in meinem Fall, hat sie erst bei 250.000 km ihre erste Getriebeölspülung (bis dahin auch keine Ölwechsel dokumentiert) bekommen und läuft butterweich. Versuch das mal bei einer S-Tronic.... Beim FL soll diese zwar haltbarer sein, nuzt aber bei dem verpfuschten Motoren leider herzlich wenig (außer beim deutlich unproblematischeren 2.0 TDI vielleicht).Beim 4G VFL 3.0 TDI machen mir motorseitig vor allem die Steuerketten Sorgen. Sind leider nicht besser als im 4F- wobei jene in meinem A6 noch keine Probleme machen, Motoröl wurde laut Scheckheft des Vorbesitzers auch erst nach frühestens nach 30.000 km gewechselt. Ich wechsle das Öl nun immer nach rund 25.000 km.
Klar ist es von Fall zu Fall unterschiedlich, aber bisher sind meine Ketten noch geräuschlos.
Mein 4G den ich kaufe mit 150.000Km macht absolut keine Geräusche.
Den 204er oder 245er kann man auf jeden Fall kaufen.
Ab 2015 sind die Motoren problematisch.
Mir ist eine s-tronic die vielleicht 1mal kaputt wird lieber, als eine Tiptronic die das Autoleben lang nie ordentlich schaltet.
Ähnliche Themen
Finde die Tiptronic 8 -Gang von ZF aber viel harmonischer als die hektische S-Tronic.....
Wenns kaputt geht ist es bei beiden großer Mist:-(
Viel Glück mit deinem neuen Boliden:-)
@Quattrofun: Jedem seine Meinung, ich kenne den 4G als 3.0 TDI S-Tronic als VFL und FL fahrerisch bestens, sogar noch länger als meinen 4F und ich bin mit miener Tiptronic sehr zufrieden.
Habe den 4F auf Empfehlung eines Familienmitglieds gekauft, welcher mit seinem 4F BMK 380.000 km ohne (!) Probleme zurückgelegt hat. Leider ist ihm nun sein 4G mit dem 272er TDI nach 130.000 km mit kapitalem Motorschaden wegen der Kurbelwelle verreckt... seinen 4G VFL hat er damals nach ebenfalls 130.000 verkauft- bis dahin ohne Probleme.
Dann mal toitoitoit mit deinem 4G
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 8. September 2020 um 16:24:31 Uhr:
Finde die Tiptronic 8 -Gang von ZF aber viel harmonischer als die hektische S-Tronic.....
Wenns kaputt geht ist es bei beiden großer Mist:-(
Viel Glück mit deinem neuen Boliden:-)
danke dir
Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 8. September 2020 um 16:29:59 Uhr:
@Quattrofun: Jedem seine Meinung, ich kenne den 4G als 3.0 TDI S-Tronic als VFL und FL fahrerisch bestens, sogar noch länger als meinen 4F und ich bin mit miener Tiptronic sehr zufrieden.Habe den 4F auf Empfehlung eines Familienmitglieds gekauft, welcher mit seinem 4F BMK 380.000 km ohne (!) Probleme zurückgelegt hat. Leider ist ihm nun sein 4G mit dem 272er TDI nach 130.000 km mit kapitalem Motorschaden wegen der Kurbelwelle verreckt... seinen 4G VFL hat er damals nach ebenfalls 130.000 verkauft- bis dahin ohne Probleme.
Dann mal toitoitoit mit deinem 4G
Dankesehr.
Zitat:
welcher mit seinem 4F BMK 380.000 km ohne (!) Probleme zurückgelegt hat.
Könnte meiner sein 😉
Ich freue mich von Herzen für euch.
Ich dachte auch ich schaffe 400.000km
Aber nachdem mir dann die Tiptronic 2mal verreckte innerhalb von 1 Jahr und sich auch andere Sachen ankündigten bzw. schon defekt waren, musste ich reagieren.
Nichts hält ewig.
Und seit heute steht ein 4g sline bei mir.
Hoffentlich läuft er zumindest 10 Jahre ohne nennenswerte Probleme.
Einen Brief hat man natürlich nie.
Aber eines kann ich definitiv sagen.
Der Motor BMK im 4F war wirklich erste Sahne.
Ich hatte das Glück, das er nie Injektorenprobleme hatte.
Und er hatte Saft.
Schade das die Abstimmung zum Getriebe trotz Getriebespülung bei ZF nie optimal war.
Der Motor machte auch trotz 378.000km nie Probleme.
Die s-tronic schaltet aber um Welten besser.
Es iss traurig das audi nie das upgrade vom 6HP19 bekommen hat.
Das 6HP21 mit der Generation 2 mechatronic fährt einfach erste sahne.
Nur kam das nie bei audi an und war bmw vorbehalten.
Interessant ist auch das man bei bmw ab 525d schon auf das größere 6HP26 gegangen ist.
Das Getriebe ist richtig robust. Bei mir hat es nu 733.000km und das tuning ist gewachsen auf 1000Nm und 420ps....
Der 4.2 tdi iss schon Topp
Irgendeine schwachstelle mussen die ja einbauen, sonst halten die autos alle über 400tkm und werden nie neue verkauft 🙂