Geflickter Reifen - Höchstgeschwindigkeit?
Hallo Gemeinde,
hab mir eine Schraube in die Lauffläche meines Michelin-Winterreifen gefahren
und hab ihn darauf "flicken" lassen.
Jetzt würde mich interessieren, wie schnell ich damit noch fahren darf?
Bin letztens auf der Autobahn doch schnell gefahren (ca. 240) und ein Bekannter meinte,
dass darf ich auf keinen Fall!!
Was meint ihr dazu?
Gruß smidi
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
sorry, bin etwas spät dran,
hab aber am Montag tatsächlich meinen Reifenhändler angerufen
und der hat mir versichert, dass der Reifen vulkanisiert wurde
und somit KEINERLEI Beeinträchtigung des Reifens zu erwarte ist.
Wörtlich: ich kann so fahren wie immer!!
Wie gesagt, wenn das der Fachmann zu mir (als Laien) sagt,
dann geh ich davon aus, dass das stimmt ...
Was soll ich dazu noch sagen?
Ach ja, mit solchen Aussagen "in welchem Forum sind wir hier ..."
bestätigt man doch nur die "allgemeine" Meinung, dass BMW-Fahrer die Überheblichsten
auf den Strassen sind!!! Überleg Dir das mal und schieb nicht alle unter eine Decke ...
Ich gehöre NICHT dazu - bin für alles offen und diskutiere alles sachlich aus:
Wie gesagt, als Laie kann man nicht alles wissen und aus diesem Grund gibt es ja diese Foren!!!
Nicht, weil sich mancher Besserwisser über andere "erhaben" wissen will, sorry!
Schöne Grüße
smidi
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Woher bekommt man 2 Reifen für 150 flocken?^^
geflickte, vom Rest des Unfallwagens nach 240 km/h Autobahn
Zitat:
Original geschrieben von smidi
Hallo Leute,
ist ja ganz interessant wie hier die Meinungen (!) auseinandergehen ...Also ich bin mir jetzt sehr unsicher, was ich fahren darf!
Auf alle Fälle, werde ich am Montag sofort beim Reifenhändler anrufen,
was er dazu sagt.Ich bin ganz ehrlich: Hab weder einen Aufkleber, dass ich nur noch Vmax ... fahren darf,
noch hab ich eine "Belehrung" darüber erhalten.Ich möchte Sonnenlehne Recht geben.
Von einem seriösen Reifenhändler - und das denke ich ist meiner -
hätte ich es schon erwartet, dass ich - bei Gefahr - einen Hinweis hätte bekommen MÜSSEN!!Aber wie gesagt, man muss heute manchmal mehr wissen/denken, als der Fachmann selbst ...
Trotzdem vielen DANK für Eure Meinung.
Schöne Grüße
smidi
Hallo,
wenn der Reifenhändler Deinen Reifen nach der Richtlinie C14 instandgesetzt hat,
bedarf es keiner "Belehrung",
da die zulässige Geschwindigkeit des Reifen´s nicht eingeschränkt wird 😉
http://www.rei-pa.com/.../Richtlinie-Instandsetzung-von-Luftreifen.pdf
btw: da heute schon Dienstag ist,
> was hat denn Dein Rf-händler gestern gesagt 😕
Wir können noch ne Weile polemisieren (auch BMW und das BMW-Forum als das einzig wahre hinstellen)- am Ende muss es doch jeder für sich entscheiden!
Ich werde wohl auch weiterhin reparieren lassen- auch weil ich nicht wie Berti
(Zitat: Du mußt nur 2 Reifen wechseln und nicht vier! Oder fahren sich bei Dir Vorder- und Hinterräder gleich ab? 😉 Wir hatten diesen fall schon 2x. Rat des Reifenhändlers: Kann man flicken, würde er aber niemals tun, da ein unversehrter Reifen das A und O am Auto ist...... ich habe jedesmal 2 neue Reifen gekauft! Meine Frau, ich selbst und alle übrigen Verkehrsteilnehmer sind mir 150€ wert..... Dir nicht? schade!)
zwei neue Reifen für 150 € kriege. Es sei denn, die sind von einem chinesischen Billighersteller- und so was gehört ja erst gar nicht an einen BMW ...
So, jetzt ziehe ich mich aus der Runde zurück- zu einem anderen Thema gern mal wieder.
PS: Bei meinem Allradauto sind die Unterschiede beim Verschleiß zwischen vorderer und hinterer Bereifung wirklich minimal ...
Zitat:
Original geschrieben von sonnenlehne
Wir können noch ne Weile polemisieren (auch BMW und das BMW-Forum als das einzig wahre hinstellen)- am Ende muss es doch jeder für sich entscheiden!
Ich werde wohl auch weiterhin reparieren lassen- auch weil ich nicht wie Berti
(Zitat: Du mußt nur 2 Reifen wechseln und nicht vier! Oder fahren sich bei Dir Vorder- und Hinterräder gleich ab? 😉 Wir hatten diesen fall schon 2x. Rat des Reifenhändlers: Kann man flicken, würde er aber niemals tun, da ein unversehrter Reifen das A und O am Auto ist...... ich habe jedesmal 2 neue Reifen gekauft! Meine Frau, ich selbst und alle übrigen Verkehrsteilnehmer sind mir 150€ wert..... Dir nicht? schade!)
zwei neue Reifen für 150 € kriege. Es sei denn, die sind von einem chinesischen Billighersteller- und so was gehört ja erst gar nicht an einen BMW ...
So, jetzt ziehe ich mich aus der Runde zurück- zu einem anderen Thema gern mal wieder.PS: Bei meinem Allradauto sind die Unterschiede beim Verschleiß zwischen vorderer und hinterer Bereifung wirklich minimal ...
Mir ist das einmal in 10 Jahren passiert, da hab ich dann auch die 300€^^ Hier wird ja immer so getan, als käme das ständig vor.
Hallo Leute,
sorry, bin etwas spät dran,
hab aber am Montag tatsächlich meinen Reifenhändler angerufen
und der hat mir versichert, dass der Reifen vulkanisiert wurde
und somit KEINERLEI Beeinträchtigung des Reifens zu erwarte ist.
Wörtlich: ich kann so fahren wie immer!!
Wie gesagt, wenn das der Fachmann zu mir (als Laien) sagt,
dann geh ich davon aus, dass das stimmt ...
Was soll ich dazu noch sagen?
Ach ja, mit solchen Aussagen "in welchem Forum sind wir hier ..."
bestätigt man doch nur die "allgemeine" Meinung, dass BMW-Fahrer die Überheblichsten
auf den Strassen sind!!! Überleg Dir das mal und schieb nicht alle unter eine Decke ...
Ich gehöre NICHT dazu - bin für alles offen und diskutiere alles sachlich aus:
Wie gesagt, als Laie kann man nicht alles wissen und aus diesem Grund gibt es ja diese Foren!!!
Nicht, weil sich mancher Besserwisser über andere "erhaben" wissen will, sorry!
Schöne Grüße
smidi
Zitat:
@sonnenlehne schrieb am 22. März 2014 um 01:04:31 Uhr:
Dem wage ich zu widersprechen!
Eine autorisierte Reifenwerkstatt hat meinen Y-Reifen nach einer Schraube mitten im Profil mit einem Pilz repariert und es gab danach nicht mal eine Andeutung auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Ich fahre heute noch mit diesem Reifen- auch mal gute 240 km/h - und das ganz ohne Angstschweiß auf der Stirn ...
Unser Astra wurde rechts hinten auf von Opel direkt geflickt (ein kleiner Nagel drin). Kein Hinweis wegen Geschwindigkeitsbegrenzung.
Fahre meistens um die 140kmh...ist das ok? oder mit Risiko?
Es steht noch eine Fahrt mit 2 x 340km an.
Bald kommt eh eine neue Familienkutsche, weiß nur noch nicht welche 🙂
Der Reifen behält in der Regel seine Eigenschaften. Es werden in Deutschland ohnehin nur Reifen bis 210 km/h geflickt. Darüber habe ich mal probiert, alle haben abgelehnt.
..... reicht für'n Astra 😉 😁
Zitat:
@dseverse schrieb am 26. Januar 2018 um 14:32:50 Uhr:
Der Reifen behält in der Regel seine Eigenschaften. Es werden in Deutschland ohnehin nur Reifen bis 210 km/h geflickt. Darüber habe ich mal probiert, alle haben abgelehnt.
Bei mir wurde letztens der Sommerreifen geflickt, der Pannendienst hat nicht mal geschaut was der Index ist.
War auch nur ein Nagel 3-4mm
Da habt ihr aber Glück oder vielleicht auch sehr leichtsinnige Dienstleister erwischt. In unserem Großraum Bremen habe ich als ich damals einen Nagel im Reifen hatte niemanden gefunden der den Reifen flickt. Als die gehört haben BMW hat sich jeder der gefragt wurde geweigert. Ob Reifenservice, Pannendienst oder Werkstatt.
Fahrt ihr schön ;-)
😮. .... 😰 .......aber bitte bitte woanders! 😁
Zitat:
@bremer27 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:51:47 Uhr:
Da habt ihr aber Glück oder vielleicht auch sehr leichtsinnige Dienstleister erwischt. In unserem Großraum Bremen habe ich als ich damals einen Nagel im Reifen hatte niemanden gefunden der den Reifen flickt. Als die gehört haben BMW hat sich jeder der gefragt wurde geweigert. Ob Reifenservice, Pannendienst oder Werkstatt.
Wenn ich eine Reifenpanne habe, wie soll ich dannwieder nach Hause wenn um 3 Uhr morgens eine Schraube im Reifen sitzt, natürlich flickt er den Reifen, das war überhaupt kein leichtsinniger Dienstleister der hat laut eigener Aussage um die 4000 Reifen geflickt wenn nicht mehr. Er kannte sich jedenfalls sehr gut aus und konnte auch alles klären was er da machte.
Zitat:
@Aemix schrieb am 26. Jan. 2018 um 20:23:18 Uhr:
Wenn ich eine Reifenpanne habe, wie soll ich dannwieder nach Hause wenn um 3 Uhr morgens eine Schraube im Reifen sitzt, natürlich flickt er den Reifen, das war überhaupt kein leichtsinniger Dienstleister der hat laut eigener Aussage um die 4000 Reifen geflickt wenn nicht mehr. Er kannte sich jedenfalls sehr gut aus und konnte auch alles klären was er da machte.
Wie wäre es mit Ersatzrad, Notrad etc? Bei BMW sind meines Wissens alle Reifen bis Geschwindigkeit von 240 Km/H mindestens vorgeschrieben. Zu mindestens beim 3er. Die wird hier niemand flicken. Neuen Reifen und gut. Tire Fit für die Nothilfe bis nach Hause. Und dann auch nicht über 80Km/H fahren. Alles andere ist meiner Meinung nach unverantwortlich und fahrlässig. Reifenplatzer, erst recht bei hoher Geschwindigkeit sind lebensgefährlich.
Da der Beitrag schon fast 4 Jahre alt ist, dürfte der geflickte Schlappen längst abgefahren sein.
Spaß beiseite, für den Normalfahrer sehe ich generell kein Problem, für Highspeed Junkies rate ich neue Gummis.
Wenn schon 250 km/h mit geflickten Reifen, dann bitte auf die Vorderachse.
Wenn hinten ein Reifen platzt, ist die Chance gleich null, das Gefährt auf der Bahn zu halten.