Geflickter Reifen - Höchstgeschwindigkeit?
Hallo Gemeinde,
hab mir eine Schraube in die Lauffläche meines Michelin-Winterreifen gefahren
und hab ihn darauf "flicken" lassen.
Jetzt würde mich interessieren, wie schnell ich damit noch fahren darf?
Bin letztens auf der Autobahn doch schnell gefahren (ca. 240) und ein Bekannter meinte,
dass darf ich auf keinen Fall!!
Was meint ihr dazu?
Gruß smidi
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
sorry, bin etwas spät dran,
hab aber am Montag tatsächlich meinen Reifenhändler angerufen
und der hat mir versichert, dass der Reifen vulkanisiert wurde
und somit KEINERLEI Beeinträchtigung des Reifens zu erwarte ist.
Wörtlich: ich kann so fahren wie immer!!
Wie gesagt, wenn das der Fachmann zu mir (als Laien) sagt,
dann geh ich davon aus, dass das stimmt ...
Was soll ich dazu noch sagen?
Ach ja, mit solchen Aussagen "in welchem Forum sind wir hier ..."
bestätigt man doch nur die "allgemeine" Meinung, dass BMW-Fahrer die Überheblichsten
auf den Strassen sind!!! Überleg Dir das mal und schieb nicht alle unter eine Decke ...
Ich gehöre NICHT dazu - bin für alles offen und diskutiere alles sachlich aus:
Wie gesagt, als Laie kann man nicht alles wissen und aus diesem Grund gibt es ja diese Foren!!!
Nicht, weil sich mancher Besserwisser über andere "erhaben" wissen will, sorry!
Schöne Grüße
smidi
53 Antworten
Hier seht ihr einen ganz tollen und interessanten Erfahrungsbericht von einem User im parallelen e90-forum.
Übrigens würde ich mir auch so ein Set ins Auto stellen, auch wenn das Reparieren im eingebauten Zustand wohl nicht so leicht möglich ist. Zumindest gehört so ein Set in jede Garage hinein. Was man damit anstellt, ist jedem selbst überlassen 😉
Außerdem bräuchte man noch eine Luftpumpe, wenn man den Reifen am Pannenstreifen reparieren will. Natürlich nur zum Fahren in die nächste Werkstadt, um dort in die Werkstatt zu fahren, versteht sich 😁
http://www.e90-forum.de/.../...gebauten-zustand-erfahrungsbericht.html
Neue Reifen sind in der Regel ziemlich teuer, vor allem für einen Vielfahrer. Muss jeder für sich wissen. Hatte letztes Jahr beim Reifenhändler für 4 neue Sommerreifen 225/45 R17 91Y inkl. neuen Ventilen, Auswuchten und Dranschrauben 300 € bezahlt. Auf den Stückpreis gerechnet waren das ca. 56 € oder so pro Reifen.
56 € pro Reifen...
😮
Da träume ich nur von.....😁
Satz M PS4 610 €...
Was soll ich mit solch einem Reparaturset??
Ich käme nie und nimmer auf die Idee meine Reifen damit zu flicken!!! 😰
Zitat:
@ahmettir schrieb am 27. Januar 2018 um 17:01:33 Uhr:
Neue Reifen sind in der Regel ziemlich teuer, vor allem für einen Vielfahrer. Muss jeder für sich wissen. Hatte letztes Jahr beim Reifenhändler für 4 neue Sommerreifen 225/45 R17 91Y inkl. neuen Ventilen, Auswuchten und Dranschrauben 300 € bezahlt. Auf den Stückpreis gerechnet waren das ca. 56 € oder so pro Reifen.
Du hast 300€ für nen Satz (Markenreifen?) incl allem bezahlt und das ist teuer???
Der letzte Abschnitt sollte ein bisschen provokant wirken 😁 300 € ist natürlich ein Verkaufsschlager. Wenn ich lese, dass manche 1000 € zahlen, bin ich mit 300 € überglücklich. Gar überglücklicher, wenn die Reifen sogar 40 tkm halten. Dazu fehlt mir noch die Langzeiterfahrung, da ich die Reifen noch nicht runtergefahren hab. Aber mit mind. 30 tkm rechne ich schon. Und da wäre der Preis mehr als berechtigt und gut angelegt.
Nicht umsonst fahr ich nur 225'er 17-Zöller. Billig ist alles 😛
Hersteller ist Matador, Conti-Tochter. Also kein China-Schrott 😁
Ähnliche Themen
Ich habe selbst für meine 20 Zoll 275/30 & 245/35 Markenreifen incl Montage knapp 700€ bezahlt. Alle anderen Reifen mit 16-19 Zoll weniger.
Wer da in Richtung 1000 läuft, muß schon gaaaanz besondere Reifen haben, oder hat sich einfach nicht die Mühe gemacht zu vergleichen.
Ich habe auch schon mal mein 265/35/18 Michelin Reifen flicken lassen.
Bin danach auch schon mal weit über 250 gefahren.... der Fachmann sagte mir, dass ich bedenkenlos fahren kann.
Nach kurzer Zeit ist mir dann ein anderer Reifen, der nicht geflickt wurde und nur 2 Jahre alt war, bei etwa 220 Kmh schlagartig geplatzt. Es hat geknallt wie eine Pistole.
Bin anschliessend völlig locker und ohne Streß langsamer geworden und habe mit Warnblinklicht angehalten und nach dem Aufstellen des Warndreieck Hilfe gerufen.
...auch in jungen Jahren ist mir mal bei einem alten verrosteten Golf die Felge samt Reifen (hi. li.) abgeflogen, die Radnabe war durchgerostet. Auch da wurde es alles andere als kritisch.
Warum muss man einen neuwertigen Reifen wegwerfen, obwohl man es flicken darf und laut -Fachmann- bedenkenlos fahren kann?
An Sicherheit kann es letzlich nicht liegen, da laut Fachmann identisch.
Vielleicht ist es ja Angst?
Ich denke mal, dass es die Angst ist bzw. die möglichen Konsequenzen, falls mal ein Unfall passiert. Schließlich trägt der Flicker auch die Verantwortung dafür. Und der Unfall muss nicht mal von dem geflickten Reifen herrühren. Aber man wird es sofort darauf zurückführen. Bis es mal bewiesen ist, dass dieser Reifen nichts mit dem Unfall zu tun hatte, könnte der Flicker monatelang schlaflose Nächte haben.
Deshalb machen es vermutlich nur die erfahrenen Reifenleute, die das schon in der Steinzeit gemacht haben und wissen, dass man nichts befürchten muss 🙂
Wenn ich mir ein Loch in den Reifen reinfahre, hole ich mir auch so ein Set und repariere es mal selber, um es zu lernen. Eine tolle Übung halt, die jeder draufhaben sollte, der möglichst billig fahren möchte 😁
Auf den ersten paar hundert Kilometern würde ich aber auch nicht unbedingt über 200 km/h fahren. Ob das Auto bei einem Platzer bei der Geschwindigkeit auf einer leeren 3-spurigen Autobahn überhaupt beherrschbar ist? Keine Ahnung. Man wird es sehen, wenn es mal so weit ist 😁
Wenn das der Reifen überlebt, flicke ich nochmal nach, in der Hoffnung, von meinem ersten Pfusch gelernt zu haben und es diesmal besser zu können 😛 diesmal würde ich auch nicht mehr als 160 km/h fahren.
Ich hatte mir damals auch eine Schraube in einem Winterreifen eingefahren. Habe es erst bemerkt als ich Sommerreifen aufgezogen hatte.Zum Reifen-Fritzen hin und den gefragt ob man den reparieren lassen kann,er sagte solange es auf der Lauffläche ist kann man das machen.Ich hab den reparieren lassen und noch zwei Jahre damit gefahren also wo ist das Problem.
Bei mir im Umfeld macht das kein Reifenhandel etc. Sagen alle ab zugelassener Geschwindigkeit von 240 und höher macht man das nicht.
Und ein neuer Reifen kostet ja nun auch nicht die Welt.
Zitat:
@bremer27 schrieb am 28. Januar 2018 um 00:11:04 Uhr:
Und ein neuer Reifen kostet ja nun auch nicht die Welt.
In 90% der Fälle ist es aber nicht nur 1 Reifen der ersetzt werden muss, sondern beide. Und da viele Mischbereifung haben kann es bei einer Reifenpanne an der HA ziemlich teuer werden.
Wenn der Reifen demontiert und von innen mit einem Pilz fachgerecht vulkanisiert würde, könnte ich damit vielleicht leben .....
Aber alles Andere. ..never ever! ! 🙁 😮 😁
Zitat:
@Aemix schrieb am 28. Januar 2018 um 01:58:59 Uhr:
Zitat:
@bremer27 schrieb am 28. Januar 2018 um 00:11:04 Uhr:
Und ein neuer Reifen kostet ja nun auch nicht die Welt.In 90% der Fälle ist es aber nicht nur 1 Reifen der ersetzt werden muss, sondern beide. Und da viele Mischbereifung haben kann es bei einer Reifenpanne an der HA ziemlich teuer werden.
Was heisst ziemlich teuer. Das Flicken muss ja auch bezaht werden. Die ersetzten Reifen sind ja auch nicht neu sondern schon abgefahren. Hat man also wieder länger Ruhe. Bleiben vielleicht 500€ übrig bei Mischbereifung. Das wäre es mir als Schnellfahrer wert.
Das mit dem Nagel ist mir in den letzten 2 Jahren 2 mal passiert, einmal Sommer, einmal Winter. Am Ende jeweils für neue Reifen auf der Achse entschieden. War aber nur 225 45 17 Zoll. Wegen 200€ Unterschied lasse ich da nicht am Reifen herumdoktern.
90% ist m.E. auch Quatsch;
SR haben im Schnitt 7mm Profil;
bei 2mm Restprofil sollten sowieso neue drauf;
bleiben 5mm nutzbar;
2 (-3) mm Differenz zwischen 2 Reifen werden m.W. von der Sensorik toleriert;
da komme ich auf gefühlte 50% der Fälle.... wo auch beide Reifen gewechselt werden (alle Reifen sie weniger als 4,5mm haben.... und noch mehr als 2mm .
WR haben zwar neu etwas mehr Profiltiefe , sollten aber schon bei 4mm gewechselt werden . Der nutzbare Profil-Anteil dürfte ähnlich wie bei SR sein 😎
Also ich habe 245/30 ZR19 Y bis 300 Km/h im Sommer und 205/55 R 16 V bis 240 Km/h im Winter. Da flicke ich bestimmt nicht. Mich kostet mein Sommerreifen ca 130€ das mal 2 ist jetzt nicht so teuer. Wir fahren BMW und nicht Dacia.