Gefahrenbremsung einschalten der Warnblinker.
Hallo
Da bei allen Golf 6 ,bei einer Gefahrenbremsung ,sprich Vollbremsung automatisch die Warnblinker eingeschaltet werden und dies bei meinem GTD nicht der Fall ist, würde mich interesieren woran es liegen könnte.
Wenn mir jemand einen Tip geben kann immer raus damit. mfg
Beste Antwort im Thema
Man muß nicht kräftig auf die Bremse treten.
Bei unserem Peugeot reicht schon das einfache Berühren des Bremspedales im Falle einer GEFAHRENBREMSUNG, dann greift der Bremsassistent. Auf 60tkm habe ich erst einmal Warnblinken gehabt und das war wirklich eine GEFAHRENBREMSUNG.
Da spielen viele Faktoren und Sensoren mit.
Einfach so nachstellen, lässt sich das nicht.
Naja und das mit den Schäden an der Bremsanlage ist ja totaler Unsinn. Wenn eine Bremsanlage mit dem Bremsvorgang überfordert ist, hätte es keine Bremsanlage werden dürfen.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Das haben die endlich geändert?!Zitat:
Original geschrieben von call0174
Daran, das im MJ 2010 nur noch das Bremslicht zur Warnung blinkt...
Mist. Wie bin ich meiner Werkstatt letztes Jahr in den Ohren gelegen, weil ich das auch viel sinnvoller fand und haben (umcodieren?) wollte. Ging aber angeblich nicht. Muss ich schon wieder ein neues Auto kaufen?
;-((
Ja, würde schon sagen, dass du deinen schnellstens verkaufen solltest. Mit so etwas kann man sich ja nicht auf der Straße blicken lassen. Erwarte aber nicht, noch viel für deinen warnblinkenden Golf zu bekommen, sowas kauft kein Mensch.
(Wie häufig bremst du denn so, dass der Warnblinker angeht?)
Der Warnblinker funktionert beim Golf erst ab echten 60 km/h!
Von daher kann es sehr gut sein, daß man beim Fahrsicherheitstraining dies nicht hinbekommt. Dort wird meist nicht mehr als 50 gefahren.
Ich sollte dies mal bei einem Sicherheitstraining vorführen und habe auch 3 Versuche gebraucht, bis die Blinker reagiert haben.
Von daher gehe ich davon aus, das der TE entweder langsamer war, oder eben noch keine Schlagbremse gemacht hat, damit die Funktion auch wirklich in Aktion tritt.
Falls doch, vielleicht ist es ja rauskodiert worden - warum auch immer.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
(Wie häufig bremst du denn so, dass der Warnblinker angeht?)
So gut wie nie - aber wenn statt der Warnblinker die Bremslichter pulsieren würden, würde ich das viel öfter machen.
;-)))
Ist aber vielleicht auch besser so, müsste ich doch gemäß dem beratungsresistenten Vorredner nach jedem Bremsen in die Werkstatt, die verzogene Scheibe austauschen lassen. Die freuen sich ohnehin immer wenn ich komme, habe ich doch bislang nach jedem Bremsen neue Reifen aufziehen und die Spur einstellen lassen. Jetzt auch noch die Scheiben tauschen. Sauteuer im Unterhalt der Golf. Aber was soll's, die wollen ja auch leben, ebenso wie mein Lackierer, den ich regelmäßig nach Regenfahrten besuche und dem Sattler, wenn die Kinder wieder unbedingt im Auto essen mussten. Ärgerlich. Aber Du siehst, die warnblinkende Bremse ist mein geringstes Problem.
*G*
dann will ich euch mal aufklären.
MJ 09 = Warnblinker gehen an, bei einer abbremsung von 100 auf 50km/h (genau weiss ich die zahl nicht nicht) kurz gesagt...man muss schon eine fette vollbremsung machen damit die warnblinker an gehen...gehen sofort wieder aus sobald man auf die kuplung oder das gaspedal tritt.
MJ 10 = Bremsichter gehen an und aus beim bremsen sobald das ABS greift.
Man kann die MJ 10 einfach umcodieren auf die warnblinker funktion beim bremsen....
so einfach ist die erklärung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
dann will ich euch mal aufklären.MJ 09 = Warnblinker gehen an, bei einer abbremsung von 100 auf 50km/h (genau weiss ich die zahl nicht nicht) kurz gesagt...man muss schon eine fette vollbremsung machen damit die warnblinker an gehen...gehen sofort wieder aus sobald man auf die kuplung oder das gaspedal tritt.
MJ 10 = Bremsichter gehen an und aus beim bremsen sobald das ABS greift.
Man kann die MJ 10 einfach umcodieren auf die warnblinker funktion beim bremsen....
so einfach ist die erklärung.
vorallem stand das bereits im 3 Topics...musst nur mal die suchfunktion benutzen
Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
vorallem stand das bereits im 3 Topics...musst nur mal die suchfunktion benutzenZitat:
Original geschrieben von Europameister2004
dann will ich euch mal aufklären.MJ 09 = Warnblinker gehen an, bei einer abbremsung von 100 auf 50km/h (genau weiss ich die zahl nicht nicht) kurz gesagt...man muss schon eine fette vollbremsung machen damit die warnblinker an gehen...gehen sofort wieder aus sobald man auf die kuplung oder das gaspedal tritt.
MJ 10 = Bremsichter gehen an und aus beim bremsen sobald das ABS greift.
Man kann die MJ 10 einfach umcodieren auf die warnblinker funktion beim bremsen....
so einfach ist die erklärung.
Richtig, das Thema gab's schon mal (wie fast alles), mitsamt der verzogenen Scheiben.
;-))
Dann aber vielleicht noch folgende Ergänzungen bzw. Korrekturen zu Deinen Ausführungen: selbstverständlich funktioniert das Warnblinken (welches auch immer) auch bei einer Bremsung bis zum Stillstand und hört nicht bei Tempo 50 auf.
Auch stimmt die Modelljahr-Differenzierung nicht: unserer ist im September 2009 vom Band gelaufen, also eindeutig Modelljahr 2010, dennoch signalisiert er die Gefahrenbremsung wie ausgeführt mit der Warnblinkanlage. Vielleicht meinst Du ja BAUjahr 2010. In diesem Fall würde mich interessieren, ob Baujahr 2009 auch auf Baujahr 2010 umcodiert werden kann (und nicht nur andersherum, wie von Dir ausgeführt).
Und zu meinen undurchsichtigen Beweggründen: aus eigener Beobachtung halte ich pulsierende (oder zusätzliche, siehe BMW) Bremsleuchten für deutlich auffälliger und damit im Fall eines Falles für sicherer. Und das nicht nur, wenn eine meiner hinteren Blinkleuchten defekt sein sollte.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von Europameister2004
damit die warnblinker an gehen...gehen sofort wieder aus sobald man auf die kuplung oder das gaspedal tritt.
Dannke für den Hinweis, werde ich beim nächsten Mal probieren. Nervt nämlich wenn man dann auf einmal mit Warnblinker auf der Landstraße rumfährt bzw. hinter einem.... (Ich weiß das es sicherlich sinnvoller wäre meine Fahrweise zu überdeneken)
gruß
Thomas
Ich habe bei mir (MJ2009) mit VCDS auf Warnblinken über Bremslichter umcodiert. Obs funktioniert weiß ich nicht. Hoffe es doch aber.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Daran, das im MJ 2010 nur noch das Bremslicht zur Warnung blinkt...
Das halte ich für Glaubwürdig. Hab mich nämlich auch schon gewundert!
Meiner ist MJ 10 und da geht der Warnblicker nicht mehr an. Wollte schon zum 🙂 , aber der SuFu sei dank ist mir diese blamage erspart geblieben😉
Ich musste gestern auf der BAB von 120 km/h kurz heftig auf die Bremse, ich würde tippen dass ABS auch kurz eingreifen musste. Warnblinker gingen keine an, was das Bremslicht angeht weiß ich es leider nicht. Mir ist jedoch schon aufgefallen, dass gerade gestern wieder in der Stadt ein Benz mit flackernden Bremsleuchten hinter einem vor im fahrenden Bus abgebremst hat. Sah jedoch nicht sehr heftig aus (schätze mal von 60 km/h auf 20 km/h runter). Hier scheint das System also zu früh zu greifen. Ab 60 km/h mit ABS Einsatz halte ich es für Sinnvoll und hoffe, dass es auch so funktioniert (auch wenn ich bei Vollbremsung auf der Bahn, oder Stauende nach wie vor die Warnblinker noch dazu manuell einschalte)
Warum zu früh? Das System ist nicht für Dich, damit Du schön die blinkenden Blinkerpfeile anschauen kannst, sondern für den nachfolgenden Verkehr, den man nie zu früh warnen kann.
Das adaptive Bremslicht funktioniert m.E. nicht nur bei Einsatz von ABS sondern auch beim Einsatz des Bremsassistenten. Dieser erkennt, ob es sich um eine Vollbremsung handelt und verstärkt den Bremsdruck auf ein Maximum.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Warum zu früh? Das System ist nicht für Dich, damit Du schön die blinkenden Blinkerpfeile anschauen kannst, sondern für den nachfolgenden Verkehr, den man nie zu früh warnen kann.
Und ob man den
zu frühwarnen kann. Schon mal was von einem Stau durch Bremsaufschaukelung gehört?
Der erste bremst ein wenig (von mir aus ein Peugeot, der ja nach deiner Aussage schon beim antippen den Warnblinker einschaltet) der nachfolgende Fahrer bekommt durch das Lichtsignal Panik und bremst noch heftiger-->Warnblinker an! Inzwischen ist die gefährliche Situation schon vorbei für Fahrer 1, Fahrer 2 bremst immernoch und Fahrer 3 (der dazugekommen ist) bremst abermals mit voller Kraft, aber noch länger. Und so weiter....
Ach ja...das ist immernoch das Golf VI Forum...
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Und ob man den zu früh warnen kann. Schon mal was von einem Stau durch Bremsaufschaukelung gehört?Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Warum zu früh? Das System ist nicht für Dich, damit Du schön die blinkenden Blinkerpfeile anschauen kannst, sondern für den nachfolgenden Verkehr, den man nie zu früh warnen kann.
Der erste bremst ein wenig (von mir aus ein Peugeot, der ja nach deiner Aussage schon beim antippen den Warnblinker einschaltet) der nachfolgende Fahrer bekommt durch das Lichtsignal Panik und bremst noch heftiger-->Warnblinker an! Inzwischen ist die gefährliche Situation schon vorbei für Fahrer 1, Fahrer 2 bremst immernoch und Fahrer 3 (der dazugekommen ist) bremst abermals mit voller Kraft, aber noch länger. Und so weiter....Ach ja...das ist immernoch das Golf VI Forum...
Bitte lese doch bevor Du Unsinn behauptest.
Mein Peugeot blinkt bei einer Gefahrenbremsung (wie eben gepostet), und dann braucht man das Pedal nur leicht berühren und schon erledigt der Bremsassistent den Rest, da die Sensoren die Gefahrbremsung mittlerweile erkannt haben. Und das ganz ohne das das Fahrzeug schaden nimmt. Klingt komisch, ist aber so!
Und was soll die dumme Bemerkung mit dem Golf VI Forum?
@Markenfrei:
Ich denke das sich hier - im G6 Forum - kein Schwa*z dafür interessiert wie dein Peugeot bremsen kann.
Hier will man was über den VW GOLF VI lesen und nicht über irgendwelche Peugeots...