1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Parkdistanzkontrolle automatisch Einschalten

Parkdistanzkontrolle automatisch Einschalten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
habe einen Golf Plus u.a. mit Parkdistanzkontrolle mit OSD.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges schaltet sich sich die Parkdistanzkontrolle automatisch ein, was durch Signale und auf dem Display des RCD 310 angezeigt wird.
Wenn ch dann vorwärts über 15 km/h schnell, schaltet die Distanzkontrolle automatisch ab.
Wenn ich jetzt auf einem Parkplatz langsam auf eine Wand zufahren und ich habe vorher nicht den Schalter betätigt, dann erzeugen die vorderen Sensoren keinen Ton und auch das Display an dem RCD 310 zeigt keine Warnung. Es ist ja nun mal so, dass der Golf Plus vorne wie hinten unübersichtlich ist.
Ich fände es schon gut, wenn sich die vorderen Sensoren, wie in obigem Fall, z.B. bei extrem langsamer Fahrt auf eine Mauer/Wand zu, automatisch einschalten würden, ist das irgendwie zu bewerkstelligen ??
Auch auf die Gefahr hin, dass es auch mal piepsen könnte, wenn man an einere Ampel zu dicht auf Vordermann auffährt, aber dann wäre man eh zu dicht dran.
Wens stört, der kann es ja mittels vorhandenen Schalter in der Konsole abstellen.
Vielleicht unterläuft mir aber auch ein Denkfehler, dann mich bitte korrigieren.
Dank im voraus
MfG HuPra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heitzentotal


Jo bei MB gehen natürlich nur die vorderen an weil hinten brauche ich beim Vorwärtsfahren ned :rolleyes:
Aber piepsen wie schon einer gesagt hat wenn du natürlich bis zum roten also weniger als 30 cm nah dran fahren musst selber schuld

Bei VW piept es aber bereits schon ab der Erfassung des Hindernisses, nicht erst zu Beginn des roten Bereichs. Das System ist eben anders als bei MB und in dieser Form nicht dafür gemacht sich automatisch zu aktivieren.

vg, Johannes

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Feature wünschte ich mir auch manchmal, ist aber nicht realisiert. Wenn man mal kurz nachdenkt, sieht man auch die Probleme.
Im Moment gibt es feste einmalige Events, die allein der Fahrer beeinflusst, die PDC an- und ausschalten:
- An: PDC Knopf, Rückwärtsgang wird eingelegt
- Aus: PDC Knopf, Geschwindigkeit >15km/h vorwärts
Wenn sich PDC selbst aktiviert, dann gibt es immer Fälle, in denen man das nicht will. Wenn man z. Bsp. langsam durch hohes Gras fährt oder man steht an der Ampel oder auf einem Parkplatz und Fußgänger gehen dicht am Auto vorbei.
Man bräuchte also nochmal eine extra Einstellung Auto-PDC, wo erstmal kein Kunde versteht was das sein soll. Solange kein großer Bedarf besteht, bleiben die Hersteller an der Stelle eher konservativ.

ich frag mich wieso man das nicht reincodieren kann... bei mb geht das bei Vorwärtsfahrt mit unter 10 km/h an und über 15 km/h wieder aus und beim einlegen des rückwärtsganges geht es ja sowieso an... find ich eig immer ganz praktisch

MB hat aber separate Anzeigen dafür, da schaltet nicht das Navi-Display um, das würde auf Dauer vielleicht doch stören?
Aber sei's drum, bei VW ist es leider nicht vorgesehen, da gibts das weder für Geld noch für gute Worte. Auch mit vertretbarem Bastelaufwand nicht machbar (theoretisch könnte man sicher ein Modul bauen, das parallel am PDC-Schalter hängt und das Geschwindigkeitssignal vom CAN-Bus holt - ist die Geschwindigkeit unter der gewünschten Schwelle schaltet ein Relais die PDC ein; müsste man nur noch realisieren, dass es sich trotzdem noch mit dem Schalter abschalten lässt).
vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


MB hat aber separate Anzeigen dafür, da schaltet nicht das Navi-Display um, das würde auf Dauer vielleicht doch stören?

Jo ich weiß... das hab ich jetzt garnicht bedacht aber du hast recht das würde bestimmt nerven

Also das hätte mich auch interessiert, wobei ich jetzt ganz stark glaube, dass sich die vordere PDC manchmal automatisch einschaltet. Ich weiß bloss nicht genau wann; wenn ichs weiß und/oder es so ist, werde ich es hier posten.

Die ist dann an, wenn du seitwärts rückwärts einparkst und nach vorne korrigierst.

1000 Mal diskutiert und immer wieder die selbern Vergleiche mit MB...
Willst Du wirklich im Stand jedesmal das gepiepe haben wenn an der Ampel jemand etwas näher rankommt.

eigentlich müssten ja bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h nur die vorderen Parksensoren aktiviert werden. Wenns also an der Ampel plötzlich zu piepsen anfängt, ist man selbst schuld.

Zitat:

Original geschrieben von diaspar


eigentlich müssten ja bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h nur die vorderen Parksensoren aktiviert werden. Wenns also an der Ampel plötzlich zu piepsen anfängt, ist man selbst schuld.

Wenn man platzsparend halten möchte würde es auf jeden Fall piepen. Aber man kann ja dann um das piepen zu vermeiden gern riesen Lücken lassen so dass schon nach wenigen Fahrzeugen die Abbiegespur auf der Geradeausspur halt macht und gar nix mehr geht.

Wer die angesprochene Funktion haben möchte kauft sich bitte einen Mercedes und meckert dann dass dieser z.B. keine Beifahrerspiegelabsenkung hat

:)

Wenns beim Golf gehen würde stünde es in einem der vielen Threads zu diesem Thema.

Jo bei MB gehen natürlich nur die vorderen an weil hinten brauche ich beim Vorwärtsfahren ned :rolleyes:
Aber piepsen wie schon einer gesagt hat wenn du natürlich bis zum roten also weniger als 30 cm nah dran fahren musst selber schuld

Zitat:

Original geschrieben von heitzentotal


Jo bei MB gehen natürlich nur die vorderen an weil hinten brauche ich beim Vorwärtsfahren ned :rolleyes:
Aber piepsen wie schon einer gesagt hat wenn du natürlich bis zum roten also weniger als 30 cm nah dran fahren musst selber schuld

Bei VW piept es aber bereits schon ab der Erfassung des Hindernisses, nicht erst zu Beginn des roten Bereichs. Das System ist eben anders als bei MB und in dieser Form nicht dafür gemacht sich automatisch zu aktivieren.

vg, Johannes

Na gut dann wäre das ja geklärt ;)

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Willst Du wirklich im Stand jedesmal das gepiepe haben wenn an der Ampel jemand etwas näher rankommt.

Und ewig das selbe Geseiere von Leuten, die das MB System nur vom Hörensagen kennen.

Ich fahre öfters mal einen MB mit Sensoren als durch die Stadt (Dienstwagen) und es hat bei mir noch nie an der Ampel rumgepiepst. Die Systeme sind nicht wirklich vergleichbar. Das von MB arbeitet allgemein sehr diskret und piepst auch erst kurz vor 12.

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Willst Du wirklich im Stand jedesmal das gepiepe haben wenn an der Ampel jemand etwas näher rankommt.

Und ewig das selbe Geseiere von Leuten, die das MB System nur vom Hörensagen kennen.
Ich fahre öfters mal einen MB mit Sensoren als durch die Stadt (Dienstwagen) und es hat bei mir noch nie an der Ampel rumgepiepst. Die Systeme sind nicht wirklich vergleichbar. Das von MB arbeitet allgemein sehr diskret und piepst auch erst kurz vor 12.

Mäßige dich mal bitte im Ton und lies genau, denke etwas nach bevor Du allen erzählst wie oft Du MB fährst.

Ich kenne das System von MB und finde es auch sehr gut gelöst nur gehts hier um den Golf und dort piept das System nunmal auch wenn das andere Auto weiter weg ist bzw. es piept kurz wenn es angeht. Da es um ein automatischen Einschalten ging würde es also öfter klingeln als im Mercedes und das will sicher keiner, auch wenn es nur 1x piept beim automatischen einschalten selbst wenn die anderen auf Distanz bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen