Gefahrenbremsung einschalten der Warnblinker.
Hallo
Da bei allen Golf 6 ,bei einer Gefahrenbremsung ,sprich Vollbremsung automatisch die Warnblinker eingeschaltet werden und dies bei meinem GTD nicht der Fall ist, würde mich interesieren woran es liegen könnte.
Wenn mir jemand einen Tip geben kann immer raus damit. mfg
Beste Antwort im Thema
Man muß nicht kräftig auf die Bremse treten.
Bei unserem Peugeot reicht schon das einfache Berühren des Bremspedales im Falle einer GEFAHRENBREMSUNG, dann greift der Bremsassistent. Auf 60tkm habe ich erst einmal Warnblinken gehabt und das war wirklich eine GEFAHRENBREMSUNG.
Da spielen viele Faktoren und Sensoren mit.
Einfach so nachstellen, lässt sich das nicht.
Naja und das mit den Schäden an der Bremsanlage ist ja totaler Unsinn. Wenn eine Bremsanlage mit dem Bremsvorgang überfordert ist, hätte es keine Bremsanlage werden dürfen.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Hier will man was über den VW GOLF VI lesen und nicht über irgendwelche Peugeots...
Mein Reden!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
...Und was soll die dumme Bemerkung mit dem Golf VI Forum?
Also wenn du es jetzt immer noch nicht verstanden hast dann frag ich mich wer hier d....
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Bitte lese doch bevor Du Unsinn behauptest.Mein Peugeot blinkt bei einer Gefahrenbremsung (wie eben gepostet), und dann braucht man das Pedal nur leicht berühren und schon erledigt der Bremsassistent den Rest, da die Sensoren die Gefahrbremsung mittlerweile erkannt haben. Und das ganz ohne das das Fahrzeug schaden nimmt. Klingt komisch, ist aber so!
Und was soll die dumme Bemerkung mit dem Golf VI Forum?
Du hattest das schon etwas missverständlich formuliert: eine Gefahrenbremsung KANN das Auto doch nur erkennen, wenn Du schnell vom Gas- auf das Bremspedal wechselst und dies dann auch nicht nur streichelst. Sollte der Bremsassistent (und das Bremswarnblinken) auch unter anderen Bedingungen mit einer bereitgestellten Vollbremsung reagieren, würde ich das System für fehlfunktionierend halten.
Auch hat das vom Vorredner erwähnte Bremsaufschaukeln nichts mit zu früh oder zu spät reagierendem Bremswarnblinken zu tun, sondern ist eine ganz alltägliche nicht nur von Verkehrsforschern zu beobachtende Reaktion auf sich verlangsamenden vorausfahrenden Verkehr.
Den Hinweis auf das Golf-6-Forum schreibe ich unserem allmählichen Abdriften auf allgemeine verkehrstheoretische Probleme und nicht der Tatsache, dass Du das falsche Auto fährst zu. DAMIT musst Du ganz alleine klarkommen.
;-)))
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich habe bei mir (MJ2009) mit VCDS auf Warnblinken über Bremslichter umcodiert. Obs funktioniert weiß ich nicht. Hoffe es doch aber.
Habe ich das richtig verstanden, Du codierst Dein Auto (welche Funktionen auch immer), hast aber keine Ahnung, ob das auch funktioniert, hast es auch nicht ausprobiert und hast das auch nicht vor?!
In dem Fall hoffe ich nur, dass wenigstens der TÜV in drei Jahren feststellt, ob überhaupt noch irgendwelche Lichter leuchten oder zumindest sicherheitsrelevante Grundfunktionen von derart professionell umprogrammierten Fahrzeugen funktionieren.
Sorry, vielleicht wolltest Du das nur flapsig formulieren, bei mir kam es leider wie oben ausgeführt rüber.
Ich möchte scheiben, wie ich die Geschichte mit der autom. Warnblinkfunktion in der Autostadt verstanden habe:
- Bedingung für das automatische Auslösen des Warnblinkers ist immer eine Ausgangsgeschwindigkeit von über 60 km/h.
- Hat ein Bremsmanöver eine Verzögerungsleistung höher als 7 m/s² (das entspricht aus Tempo 100 einem Bremsweg kürzer als 55 m) und liegt diese Verzögerung länger als 700 Millisekunden über diesem Wert, wird die Warnblinkfunktion ausgelöst. Es ist hierfür nicht erforderlich, dass das ABS in den Regelbereich kommt.
- Befindet sich das ABS für mindestens 3 Sekunden ununterbrochen im Regelbereich - gleichgültig, wie gering die tatsächliche Verzögerung (z. B. auf Schnee) ausfällt - wird ebenfalls die Warnblinkfunktion aktiviert.
Die Erläuterungen, an die ich mich erinnern kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Du hattest das schon etwas missverständlich formuliert: eine Gefahrenbremsung KANN das Auto doch nur erkennen, wenn Du schnell vom Gas- auf das Bremspedal wechselst und dies dann auch nicht nur streichelst. Sollte der Bremsassistent (und das Bremswarnblinken) auch unter anderen Bedingungen mit einer bereitgestellten Vollbremsung reagieren, würde ich das System für fehlfunktionierend halten.
Ebend nicht, weil das schnelle Wechseln von Gas auf Bremspedal eben nicht der einzige Wert ist, der erfasst wird. Ich kenne nicht jeden Sensor der dort reinspielt, aber dank ESP usw sind unsere Autos voll von Daten die genutzt werden. Das System ist um Welten komplexer.
Laut Eurer Logik, würde es zum Beispiel keine Gefahrenbremsung geben, wenn man im Schiebebetrieb einen Berg runterfährt und dann plötzlich wegen einer Gefahr bremsen muß.
Dem ist aber nicht so. Auch hier kommt es dann zu einer Gefahrenbremsung. Ansonsten wäre das System eben nicht ausgereift und sicher.
Mmmmmm,
ich habe mal ein wenig gesucht und das gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=rNFu1PMCGD4
bei 3,30 min, Vollbremsung aus 100Km/h mit einem GTI und einem GTD.
Beim GTI gehen die Warnblinker an, beim GTD nicht.
Großes Fragezeichen.....
CU
PS: Ob ich das jetzt mal ausprobiere?
Zitat:
Original geschrieben von mika2004
Mmmmmm,ich habe mal ein wenig gesucht und das gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=rNFu1PMCGD4
bei 3,30 min, Vollbremsung aus 100Km/h mit einem GTI und einem GTD.
Beim GTI gehen die Warnblinker an, beim GTD nicht.Großes Fragezeichen.....
CU
PS: Ob ich das jetzt mal ausprobiere?
GTI MJ09, GTD MJ10
Wo ist da nen Fragezeichen? Man sieht die Autos ja nur von der Seite...
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ebend nicht, weil das schnelle Wechseln von Gas auf Bremspedal eben nicht der einzige Wert ist, der erfasst wird. Ich kenne nicht jeden Sensor der dort reinspielt, aber dank ESP usw sind unsere Autos voll von Daten die genutzt werden. Das System ist um Welten komplexer.
Laut Eurer Logik, würde es zum Beispiel keine Gefahrenbremsung geben, wenn man im Schiebebetrieb einen Berg runterfährt und dann plötzlich wegen einer Gefahr bremsen muß.
Dem ist aber nicht so. Auch hier kommt es dann zu einer Gefahrenbremsung. Ansonsten wäre das System eben nicht ausgereift und sicher.
Auch wenn mir das natürlich ein bisschen schmeichelt, wenn das Volk die Ingenieure und ihre Kreationen als die modernen Magier unser Zeit betrachtet, ist es aber leider doch so, dass das Mittelalter mitsamt der zugehörigen Alchimie vorüber ist.
Deinem Auto steht eine begrenzte Anzahl an Sensoren zur Verfügung, die zum Erkennen der geschilderten Situationen genutzt werden. Und solange Dein Auto nicht sehen kann (Radar u.ä. sind derzeit weder im Peugeot noch im Golf zu haben), bleibt hier nicht mehr viel: ABS- und ESP-Sensoren um Stärke und Dauer der Regeleingriffe zu beurteilen, Lenkwinkel-, Gier- und Neigungsratensensoren (was aber mit dem ESP abgedeckt ist) und dann ggf. noch die Zeit des Wechsels von Gas- auf Bremspedal und der darauf aufgebrachte Druck.
Deine Beispiele sollten damit abgedeckt sein, Magie steckt da keine drin, auch Glauben an die Allmacht des Fahrzeugs und seiner Schöpfer ob der Komplexität ihrer Systeme scheint mir da nicht angebracht. Schade eigentlich.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von call0174
GTI MJ09, GTD MJ10Zitat:
Original geschrieben von mika2004
(...), Vollbremsung aus 100Km/h mit einem GTI und einem GTD.
Beim GTI gehen die Warnblinker an, beim GTD nicht.
(...)Wo ist da nen Fragezeichen? Man sieht die Autos ja nur von der Seite...
Nochmal: MODELLjahr 2010 (Baujahr 09/2009) "bremswarnblinkt" mit dem Warnblinker.
BTW: man sieht die Autos auch von vorne.
(auch wenn man das Blinken zugegebenermaßen ohnehin kaum erkennen kann)
Hätten wir uns doch alle einen Peugeot gekauft...
Dann blieben keine fragen (auch die nicht gestellten) unbeantwortet😉
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Habe ich das richtig verstanden, Du codierst Dein Auto (welche Funktionen auch immer), hast aber keine Ahnung, ob das auch funktioniert, hast es auch nicht ausprobiert und hast das auch nicht vor?!
In dem Fall hoffe ich nur, dass wenigstens der TÜV in drei Jahren feststellt, ob überhaupt noch irgendwelche Lichter leuchten oder zumindest sicherheitsrelevante Grundfunktionen von derart professionell umprogrammierten Fahrzeugen funktionieren.
Sorry, vielleicht wolltest Du das nur flapsig formulieren, bei mir kam es leider wie oben ausgeführt rüber.
Ich habe den Haken von "Warnbremsblinken über Blinklichter" weggenommen und darunter bei "Warnbremsblinken über Bremslichter" gesetzt. Die Codierung wurde angenommen, somit gehe ich davon aus dass es auch geht. Lediglich testen konnte ich es noch nicht. Bei der Originalcodierung sind jedoch keine Blinker angegangen als ich mal eine Vollbremsung auf nasser BAB von 160 km/h runter machen musste. Diese betätige ich jedoch sowieso lieber manuell und finde daher die Funktion über die Bremslichter als deutlich besser.
Bei deinem SW Stand funktioniert es aber NICHT...Bei meinem alten 09er BCM habe ich es auch getestet und es funktionierte nicht. Jetzt hingegen schon wegen dem aktuellen SW Stand.
Nur weil eine Codierung angenommen wird muss es nichts zwangsläufig funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Bei deinem SW Stand funktioniert es aber NICHT...Bei meinem alten 09er BCM habe ich es auch getestet und es funktionierte nicht. Jetzt hingegen schon wegen dem aktuellen SW Stand.Nur weil eine Codierung angenommen wird muss es nichts zwangsläufig funktionieren.
Dankesehr. Mir wurde gesagt, es gäbe sowieso einen neuen SW Stand für mein BCM. Würde es mit dem dann gehen?
Zitat:
Original geschrieben von john1986
(...) Jetzt hingegen schon wegen dem aktuellen SW Stand. (...)
Was ist "jetzt"? Ab wann (Monat/Jahr) funktioniert diese Codierung?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Dankesehr. Mir wurde gesagt, es gäbe sowieso einen neuen SW Stand für mein BCM. Würde es mit dem dann gehen?Zitat:
Original geschrieben von john1986
Bei deinem SW Stand funktioniert es aber NICHT...Bei meinem alten 09er BCM habe ich es auch getestet und es funktionierte nicht. Jetzt hingegen schon wegen dem aktuellen SW Stand.Nur weil eine Codierung angenommen wird muss es nichts zwangsläufig funktionieren.
Hast du die 0358? Die kann man auf 0360 Updaten...Aber das soll nur einen Fehler mit dem Abbiegelicht beheben.
Die geänderte Warnblinkfunktion geht wohl ab SW Stand 05xx...