gefährliche LED Rückleuchten

Audi RS6 C5/4B

Normal regelt Vater Staat ja alles super genau (Beispiel Xenon). Bei den LED Rückleuchten hat´s wohl nicht ganz gereicht. Letzten Winter gab´s mal eine brenzlige Situation, weil ein neuer A6 zugeschneite LED Heckleuchten hatte. Hab mal beim Verkehrsministerium angefragt, ob diese Verkehrsgefährdung nicht abgestellt gehört, da offensichtlich immer mehr Hersteller die LED Technik für sich entdecken.

Antwort:

Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachreferat in meinem Hause darf ich Ihnen mitteilen, dass die von Ihnen angesprochene Problematik der LED-Leuchten im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen bekannt ist und derzeit in den entsprechenden internationalen Gremien diskutiert wird.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

xxx

Referat Bürgerservice und Besucherdienst
Bundesministerium für Verkehr,
Bau- und Wohnungswesen
Invalidenstr. 44
10115 Berlin

Aus meiner Sicht wird´s wohl früher oder später zu Rückrufaktionen kommen.

PS.: Hab das hier reingestellt, da es kein allg. Forum gibt und Audi/BMW glaub ich die einzigen Hersteller im Moment sind, die Heckleuchten LED haben.

Beste Antwort im Thema

Für das sauberhalten der Leuchten ist immer noch der Fahrer zuständig und verantwortlich.Normale Rückleuchten befreien sich auch nicht von selbst vom Schnee.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich habe eine elektrisch beheizte Frontscheibe, daher Heizfäden dort drinne... Das kann manchmal auch zu Irretationen führen!

Naja, sei's drum. Ich habe das, so wie du das beschreibst, noch nicht beobachten können...

Werde gezielt darauf achten...

MfG

Ich kenne die Schaltung nicht, die AUDI zur Ansteuerung der LED´s verwendet.
Das Stabilisieren bzw. Glätten der Betriebsspannung für eine
absolut ruhige Lichtabgabe ist in der Electronic jedoch mit einigen Cent Aufwand so einfach, daß es ein Witz ist, wenn das AUDI nicht ordentlich gelöst hat.

Hier, also wenn es so star schneit, dass sich die Rückleuchten zusetzen, dann fahr ich doch auch entsprechend langsam oder!?
Und ein vorrausfahrendes Fahrzeug wird doch dann solnge es nicht auf der Fahrbahn steht rechtzeitig erkennen zu sein.

mfg Sven

Poah, was für ein Thread 🙂

Also meine Rückleuchten waren letzten Winter auch zugeschneit, obwohl ich keine LED- Rückleuchten habe.

Schaut euch einfach mal mein Bild an- wären da LED- Rück/ oder Bremsleuchten wirklich schlechter gewesen?

Ähnliche Themen

Schaut doch eh einigermaßen freigeschmolzen aus.

Gruß

LED in den Hauptscheinwerfer wird es erstmal als Abblendlicht nicht geben. in 2 Jahren kann es schon wieder anders aussehen. Da der Nuvolari auch nicht gebaut wird, hat er folglich auch keine LED in den Hauptscheinwerfer. Der Audi R9 ( nicht vergleichbar mit dem Nuvolari) wird höchstwahrscheinlich Xenon bekommen. Der einzige Serienwagen , der momentan LED in den Hauptscheinwerfern hat, ist der A8 W12.. dort aber nur als Tagfahrlicht, nicht als Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Schaut doch eh einigermaßen freigeschmolzen aus.

Gruß

Ja schon- aber die Bremslichter in der Heckklappe sind total zu. Und Bremslichter nicht zu sehen ist auch sehr gefährlich... und da macht LED-konventionell kaum ein Unterschied, mit ser Ausnahme dass die LEDs besser ausleuchten und klarer/heller sind und daher vermutlich noch besser durch Schnee und eis durchdringen.

*ist aber natürlich auch nur mutmaßung* ich versteh das traraa hier nur nicht so wirklich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Naja, ist aber etwas mühsam wenn man im Winter alle paar km auf der BAB halten muss weil die Rückleuchten verschneit sind 😁

Dann fahr mitm Bus! 😁

na männerz ich weiß ja nicht...ich find led´s ne geile lösung...
sie sind sehr gt zu erkennen und fallen direkt auf....wenn die augen zu extrem drauf reagieren,dann bitte sonnen brille aufsetzten🙂
wenn mal eine led kaputt ist,kannste auch ne neue anlöten,ist nicht das problem und so teuer sind sie auch nicht!
abblendlichter und rücklichter schneien immer zu und sind somit immer schwer zu erkennen,aber

ersten: fahren doch alle bei dem kleinsten anzeichen von schnee schrittgeschwindigkeit und es kann garnichts passieren,selbst wenn jemand auffährt nicht😉

zweitens:es gibt die dritte bremsleuchte die meist hinter der heckscheibe sitz(die ist immer frei,wegen heizung)

drittens:led`s sind viel heller und scheinen besser durch den schnee,birnen werden zwar wärmer,aber wenn es richtig heftig schneid,bringt das garnichts,der schnee bleibt

viertens:wir reden hier über led´s,die beim einhalten des sicherheitsabstandes nicht die bohne stören und an der ampel muss ich ja nicht direkt reingucken,oder guckt ihr in die sonne😉

wisst ihr was richtig gefährlich und störend ist....nämlich xenon,ich meine ok ich habs auch,aber das ist was ,was ehrlich blendet,so als ob einer mit fernlicht entgegenkommt!
und selbst das ist erlaubt und das bi-xenon ist noch schlimmer!

also ich find die led diskusion blöd....die werden auf jedenfall alles ersetzten und teuere sind die auch nicht
und wenn es serie bei allen wird,schonmal garnicht!

wenn ich an das schnee argument denke,fällt mir gerad wieder die schöne begründung ein,weshalb bullenfänger u heckspoiler verboten sind..
denn es kann ja sein wenn man einen überfährt,mit so hoher geschwindigkeit,das er über den wagen rollt,
1:beim kuhfänger würd er nicht rollen sondern hängen bleiben
2:beim heckspoiler könnte er beim abrollen über den wagen,auch am spoiler hängen bleiben und sich zusätzliche verletzungen zufügen
so siehts aus!

wir sind das land der 5milliarden schwachsinnsteorien

in dem sinne
gutenacht

gruß michael

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@TomToTo

80% schön wärs... Es sind ca. 97% oder so... Die LED sind zwar viel besser aber das Problem ist, das erzeugte Licht aus dem Halbleiter umzulenken bzw herauszubekommen. Im Endeffekt sind die auch nicht viel besser beim Wirkungsgrad Licht / Wärme als eine Halogenlampe!!!

Habe gestern zufällig noch ein Bild der Audi Rückleuchte gefunden und konnte so an die 40LED zählen.
Davon ist ca. die Hälfte, als 20 Stück für das Rücklicht zuständig.
Wenn aber der LED-Strom z.B. 50 mA wäre (was durchaus üblich ist und auch sein kann, ich aber nicht weiß) wären wir wieder bei

20x 0,050 A x 12V = 12 Watt Wärme ...

Und diese Wärme entsteht bei diesem Strom und 12 V auf jeden Fall, egal wieviel Licht heraus kommt !!!

Nimm eine Glühlampe, mach sie an und berühre sie.

Die Glühlampe wird heiß... (der Schnee taut)

Nimm einen Leuchtdiode und mache sie an.
Sie wird nicht spührbar warm, auch nicht wenn du 40 davon nimmst. Die Wärmestahlung addiert sich nämlich nicht.

--> der Schnee taut nicht!

Nimm eine 12V Glühlampe und halte deine Finger in ~5cm Abstand, davor noch eine ~0,5cm dicke Plastickscheibe. Und du merkst: Es wird auch nicht warm.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Nimm eine 12V Glühlampe und halte deine Finger in ~5cm Abstand, davor noch eine ~0,5cm dicke Plastickscheibe. Und du merkst: Es wird auch nicht warm.

es reicht aber, wenn die Luft innerhalb der Lampe eine Temperatur von knapp über 0 Grad Celsius erreicht 😉

Genau: Immer wenn die Kühlschranklampe angeht schmilzt nämlich auch das Eis im Kühlschrank!!!! Also reicht eine 12V Lampe lässig, um den Schnee zu schmelzen ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (... oder liegt das Schmelzen an der offenen Kühlschranktür?? ;-))))))))))))))))))))))))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Genau: Immer wenn die Kühlschranklampe angeht schmilzt nämlich auch das Eis im Kühlschrank!!!! Also reicht eine 12V Lampe lässig, um den Schnee zu schmelzen ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (... oder liegt das Schmelzen an der offenen Kühlschranktür?? ;-))))))))))))))))))))))))))))))))

...wenn in deinem Kühlschrank Minusgrade sind, dann ist der Kühlschrank falsch eingestellt. Die meisten Kühlschränke haben eine Temperatur von schätzungsweise 3-6 Grad Celsius. Nur mal so am Rande 😉

PS: Ich spreche nicht vom Gefrierfach! Und die Lampe ist aus, wenn die Tür zu ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


PS: Ich spreche nicht vom Gefrierfach! Und die Lampe ist aus, wenn die Tür zu ist 😁

Bist Du sicher? Das erzählen sie alle. Ich lass lieber die Tür offen ;-)) Muss mal ´ne Webcam einbauen, um das zu prüfen (aber die Idee hatte im Internet ja auch schon jemand). Meinte übrigens das Gefrierfach ..

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und leider keine LED Leuchten im Kühlschrank, aber in der Taschenlampe. Muss die mal im Schnee testen (Praxis!) ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen