gefährliche LED Rückleuchten

Audi RS6 C5/4B

Normal regelt Vater Staat ja alles super genau (Beispiel Xenon). Bei den LED Rückleuchten hat´s wohl nicht ganz gereicht. Letzten Winter gab´s mal eine brenzlige Situation, weil ein neuer A6 zugeschneite LED Heckleuchten hatte. Hab mal beim Verkehrsministerium angefragt, ob diese Verkehrsgefährdung nicht abgestellt gehört, da offensichtlich immer mehr Hersteller die LED Technik für sich entdecken.

Antwort:

Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachreferat in meinem Hause darf ich Ihnen mitteilen, dass die von Ihnen angesprochene Problematik der LED-Leuchten im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen bekannt ist und derzeit in den entsprechenden internationalen Gremien diskutiert wird.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

xxx

Referat Bürgerservice und Besucherdienst
Bundesministerium für Verkehr,
Bau- und Wohnungswesen
Invalidenstr. 44
10115 Berlin

Aus meiner Sicht wird´s wohl früher oder später zu Rückrufaktionen kommen.

PS.: Hab das hier reingestellt, da es kein allg. Forum gibt und Audi/BMW glaub ich die einzigen Hersteller im Moment sind, die Heckleuchten LED haben.

Beste Antwort im Thema

Für das sauberhalten der Leuchten ist immer noch der Fahrer zuständig und verantwortlich.Normale Rückleuchten befreien sich auch nicht von selbst vom Schnee.

65 weitere Antworten
65 Antworten

naja, dieses mal hat der Thread ja auch nur ein halbes Jahr brachgelegen 🙂

Und wenn ich hier noch mal irgendwo "typisch deutsch" lese, krieg ich echt die Krise!

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste



Und wenn ich hier noch mal irgendwo "typisch deutsch" lese, krieg ich echt die Krise!

Also ich nicht! "Typisch deutsch" sind nämlich auch lecker Thüringer Klöße.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


naja, dieses mal hat der Thread ja auch nur ein halbes Jahr brachgelegen 🙂

Und wenn ich hier noch mal irgendwo "typisch deutsch" lese, krieg ich echt die Krise!

Typisch deutsch, bei Kleinigkeiten schon direkt die Krise zu kriegen. 😁

Patriotische Grüße

Das herkömmlich bekannte Bremslicht hat einen Ansprechwert von 200 Millisekunden u.als LED nur 1 Millisekunde!!So ist die Reaktionszeit des Hintermann(Frau) bei einer Geschwindigkeit von 120 Km.viel schneller und verkürzt so den Bremsweg um satte 6 mtr.!!!Also alles in Allem eine gute Entscheidung Richtung Sicherheit!!!!!! Gruß !

Ähnliche Themen

Bitte daran denken das Ihr je Blinker hinten einen Widerstand vorschaltet,sonst entsteht die bekannte zu schnelle Blinkfrequenz!Gruß:!

Wäre nur schön wenn die Hersteller endlich flimmerfreie LED-Rückleuchten verbauen könnten, besonders schlimm sind hier Passat, Golf+ und EOS. 😠

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen