gefährliche LED Rückleuchten

Audi RS6 C5/4B

Normal regelt Vater Staat ja alles super genau (Beispiel Xenon). Bei den LED Rückleuchten hat´s wohl nicht ganz gereicht. Letzten Winter gab´s mal eine brenzlige Situation, weil ein neuer A6 zugeschneite LED Heckleuchten hatte. Hab mal beim Verkehrsministerium angefragt, ob diese Verkehrsgefährdung nicht abgestellt gehört, da offensichtlich immer mehr Hersteller die LED Technik für sich entdecken.

Antwort:

Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachreferat in meinem Hause darf ich Ihnen mitteilen, dass die von Ihnen angesprochene Problematik der LED-Leuchten im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen bekannt ist und derzeit in den entsprechenden internationalen Gremien diskutiert wird.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

xxx

Referat Bürgerservice und Besucherdienst
Bundesministerium für Verkehr,
Bau- und Wohnungswesen
Invalidenstr. 44
10115 Berlin

Aus meiner Sicht wird´s wohl früher oder später zu Rückrufaktionen kommen.

PS.: Hab das hier reingestellt, da es kein allg. Forum gibt und Audi/BMW glaub ich die einzigen Hersteller im Moment sind, die Heckleuchten LED haben.

Beste Antwort im Thema

Für das sauberhalten der Leuchten ist immer noch der Fahrer zuständig und verantwortlich.Normale Rückleuchten befreien sich auch nicht von selbst vom Schnee.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Nochmal ganz kurz zu dem Quatsch von wegen Reaktionszeit:
Die Ansprechzeit der LEDs ist sichtbar kürzer als die von Glühlampen... achtet mal drauf: Glühlampen "fahren nämlich immer eine bestimmte Zeit hoch" (gehen fließend von aus über schwach bis stark leuchtend), LEDs haben (fast) sofort die volle Leuchtkraft!

Hab in einem Magazin gelesen, dass Audi ein LED Hecklicht mit variabler Leuchtstärke einführen will. Anscheinend sollen dabei die Wetterverhältnisse (Regen,...) erfasst und eben entsprechend die Leuchtkraft angepasst werden.
Find ich einen guten Ansatz und bestätigt auch, dass die derzeitige Lösung nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Hallo
Eigentlich sieht dieser ganze Treat mehr nach
-- dem Neid der Besitzlosen --- aus. Oder?
Ich kann jedenfalls nicht sagen, das mich ein Auto mit LED Rückleuchten stört. Habe da auch noch nie etwas flimmern sehen.

Zitat:

Original geschrieben von MikeB


Eigentlich sieht dieser ganze Treat mehr nach
-- dem Neid der Besitzlosen --- aus. Oder?

Wie kommst du zu dieser Überzeugung? Ich kann aus den ganzen Beiträgen beim besten Willen keinen Neid herauslesen.

Ähnliche Themen

Nicht ?
Sonst kann ich nicht erkennen, wie man über ein paar Leuchten so lange diskutieren kann.
Aber nix für ungut. Kann mich ja auch irren.

Zitat:

Original geschrieben von MikeB


Ich kann jedenfalls nicht sagen, das mich ein Auto mit LED Rückleuchten stört. Habe da auch noch nie etwas flimmern sehen.

und nur weil du es nicht siehst, gibt es das nicht?

Flimmern von LED-Rückleuchten

Das Flimmern ist definitv da. Daß es aber nicht erforderlich ist, beweisen zahllose (billige, zugelassene!) LED-Rückleuchten von Motorrädern.
Manch Mensch fühlt sich davon gestört, manch Mensch ist neidisch weil sein Auto noch mit altmodischem Glühobst leuchtet, und er das LED-Flimmern aber geil findet, und widerum andere sehen es überhaupt nicht.

Der Neid- und Diskussionseffekt war bei Einführung des 12V-Bordnetzes, der H4-Glühlampe und des Xenonlichts genauso!

Daß die Beleuchtungselemente an Autos für viele nicht (wie z.B. Scheibenwischer) einfach nur da sein und funktionieren müssen, beweist der gut gehende Markt an Zubehörleuchten.

Erich Bitter (baut in Braunschwieg seit den frühen 70ern noble italienisch gestylte Coupés auf Opel-Basis) sagte mal: "Die Scheinwerfer eines Autos sind dessen Augen."
Das scheint zweifellos auch für die Rückleuchten zu gelten! Denn sonst hätte ein VW Phaeton nicht so verspielte Kringel hinten...

Das LED-Flimmern fällt um so mehr auf, je grossflächiger die Leuchteneinheit ist. Deshalb merkt man bei Motoradleuchten deutlich weniger bis nichts..

Die Modulationsfrequenz liegt in etwa in dem Bereich von 40-60Hz. Sehen kann man das nur, (im Dunkeln und) weil die LEDs tatsächlich mal völlig aus (0) sind, während so eine doofe Wechselstromglühbirne bei 50Hz noch ordentlich nachglüht. Der Effekt müsste sich mit einer Videokamera festhalten lassen.

Ist ja die erste Generation von LED-Fahrzeugleuchten...

Motorrad-LED-Leuchten

Zitat:

Original geschrieben von MT-Opfer


Das LED-Flimmern fällt um so mehr auf, je grossflächiger die Leuchteneinheit ist. Deshalb merkt man bei Motoradleuchten deutlich weniger bis nichts...

Nee nee, es gibt nur ein paar einzelne Motorräder, die überhaupt mit PWM und CAN Bus arbeiten, und das sind BMWs, die hinten mit altmodischen Glühobst leuchten.

Die ganzen Japaner mit serienmäßigen LED-Rückleuchten (fast die gesamte Supersportlerriege), sowie sämtliche Zubehör-LED-Rücklichter arbeiten ohne PWM, und leuchten dauerhaft.
Ganz eindeutig sieht man das nachts, wenn man die Augen dabei etwas bewegt.

(Dabei ist mir auch aufgefallen, daß zB VW Phaeton oder Audi A6 die LEDs in den regulären Bremslichtern flimmern lassen, die dritte Bremsleuchte aber nicht!)

Mahlzeit,

also das Flimmern gibt es, und ich findes sehr störend auf der BAB, wenn man nämlich seinen Blick mal von einer Seite auf die Andere schweifen lässt, dann sehe ich mehrere rote Punkte, und diese finde ich extrem störend.

Das Flimern kommt wahrscheinlich daher, das die LEDs mittels Kontstantstrom betrieben werden, um die Verluste allerdings im Rahmen zu halten werden die gepulst angesteuert.

Gruß
Timeshift

Also bevor LEDs abgeschafft werden, bekommt man welche mit Rücklichterheckscheibenheizung :-)

Also sozusagen, dass das Eis ebend schmilzt auf den Rücklichtern :-)

LED-Rückleuchten

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Also bevor LEDs abgeschafft werden, bekommt man welche mit Rücklichterheckscheibenheizung :-)

Also sozusagen, dass das Eis ebend schmilzt auf den Rücklichtern :-)

LEDs werden nicht abgeschafft. Deren Siegeszug ist im vollen Gange, und vor dem Hintergrund der Glühlampen-Diskussion dieser Tage wird das ganze noch eher forciert.

Die Beleuchtung funktionstüchtig, und damit auch eisfrei zu halten, ist immernoch Aufgabe des Fahrers. Und meines Erachtens nach kein ernshaftes Problem. Ebenso wie das Flimmern. Das ist vielleicht lästig, aber nicht gefährlich, wie es der Thread ursprünglich beschreibt.
Damit werden wir genauso leben müssen wie mit fies blau blendendem Xenonlicht.

Zurück zum Eisproblem:
Der Audi R8 bekommt ja demnächst optional auch LED-Scheinwerfer. Und deren Scheiben werden tatsächlich beheizt!
Allerdings auch deswegen, weil die Hochleistungs-LED-Arrays extrem viel Hitze produzieren*, die auch irgendwie abgeführt werden muß. Dies geschieht sogar aktiv mit einem kleinen Lüfter.

*Im Gegensatz zu Glühlampen vertragen Hochleistungs-LEDs die Hitze, die sie selber produzieren, nicht.

Zitat:

Original geschrieben von forsch


Normal regelt Vater Staat ja alles super genau (Beispiel Xenon). Bei den LED Rückleuchten hat´s wohl nicht ganz gereicht. Letzten Winter gab´s mal eine brenzlige Situation, weil ein neuer A6 zugeschneite LED Heckleuchten hatte. Hab mal beim Verkehrsministerium angefragt, ob diese Verkehrsgefährdung nicht abgestellt gehört, da offensichtlich immer mehr Hersteller die LED Technik für sich entdecken.

Antwort:

Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachreferat in meinem Hause darf ich Ihnen mitteilen, dass die von Ihnen angesprochene Problematik der LED-Leuchten im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen bekannt ist und derzeit in den entsprechenden internationalen Gremien diskutiert wird.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

xxx

Referat Bürgerservice und Besucherdienst
Bundesministerium für Verkehr,
Bau- und Wohnungswesen
Invalidenstr. 44
10115 Berlin

Aus meiner Sicht wird´s wohl früher oder später zu Rückrufaktionen kommen.

PS.: Hab das hier reingestellt, da es kein allg. Forum gibt und Audi/BMW glaub ich die einzigen Hersteller im Moment sind, die Heckleuchten LED haben.

Sag mal, und ansonsten hast Du echt keine weiteren Probleme?

Du scheinst ja technisch wirklich so etwas von ungebildet zu sein, das Du dich überhaupt traust hier so einen Blödsinn zu schreiben.
Und damit belästigst Du auch noch andere Leute, und sogar das Verkehrsministerium?

Ist das der blanke Neid der Dich so solchem Blödsinn veranlasst hat?
Vielleicht versuchst Du einmal darüber nachzudenken weshalb Deine Ausführungen das bislang dümmste sind was ich je in einem Autoforum gelesen habe.

Zugeschneite LED Rückleuchten, tzzzzz, und bei allen „normalen“ Rückleuchten kann das also nicht passieren?!?
Man, man, man!!!

Hast Du überhaupt schon einen Führerschein?
Ich frage das nur weil ich mir das beim besten Willen nicht erklären kann wie jemand soviel „dünnes“ ablassen kann, und dann auch noch/schon Auto fahren darf.

Falls Du überhaupt schon/noch ein Auto besitzen solltest, dann fass doch mal Deine Rückleuchten an wenn diese an sind, am besten so 1 bis 2 Stunden nachdem Du sie angestellt hast......(nein, mit Matchbox-Autos geht das nicht)....

......ups, die sind ja gar nicht warm geworden, man wie kommt das denn bloß.......

Zitat:

Original geschrieben von red-vision


Sag mal, und ansonsten hast Du echt keine weiteren Probleme?

Und du hast keine anderen Probleme als einen drei Jahre alten Thread wieder auszugraben und den OP dumm von der Seite anzumachen? Ich würde sowas Leichenschändung nennen 😁

wie lächerlich ! typisch deutsch- nix denken, Gesetzte... und dann sich noch darüber beschweren, dass alles überreguliert wird.
Sind die Trolle los ? auch normale Glühbirnen können für längere Zeit zugeschneit bleiben, selbst bei Scheinwerfern. Aus eigener Erfahrung, dachte der Schnee wird schon vom Fahrtwind weggeblasen, dem war aber nicht so. zu mindestens nicht die nächsten 15km (H7). und nicht großartig auf staatliche Reglung warten, selbst ist der Mann. Oder werden euch vom Schnee die Hände zu kalt ?

Einfach nur lächerlich... hatte letztens ne gefährliche Situation im Straßenverkehr erlebt, später hat sich rausgestellt, dass der andere Fahrer dumm war. Jetzt schreib ich das Amt an. Die sollen in die Autos etwas gegen Dummheit einbaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen