Gebrochene Seitenleisten Sitze
Hallo zusammen,
auch wenn dieses Thema schon mal in einem anderen Thread versteckt ist (finde es aber nicht mehr), möchte ich es aus aktuellem Anlass neu aufgreifen.
Die Leisten meiner Sitze sind nämlich auch gebrochen und die Reparatur stellt sich als äußerst problematisch heraus. Aber der Reihe nach:
- Vor geraumer Zeit (Wochen) habe ich die defekten Leisten bei mir festgestellt und bin gleich zum Händler deswegen. Da hatte aber zum Ansehen keiner Zeit (dauert 10 Minuten?) und ich musste Termin vereinbaren - nur zum Anschauen
- Am Besichtigungstermin ging es dann auch ganz scnell. Fehler wurde als Garantiefall erkannt, aber mir wurde mitgeteilt, dass die Leisten momentan wegen der großen Nachfrage ;-) nicht lieferbar sind. Termin unbekannt.
- Mehere Wochen Wartezeit, dazwischen Ölwechsel fällig, mehere Termine angesetzt und wieder verschoben, Leisten weiterhin nicht lieferbar
- Letzten Montag aber dann doch endlich Reparaturtermin. Hinweis, dass Airbags auch getauscht werden müssen. Es sollte 2 Tage dauern. Leihwagen A4 (hoffentlich ohne Kosten)
- Dienstag Anruf: nach dem Zerlegen wurde festgestellt, dass noch weitere Teile fehlen, sind aber bestellt. Wird erst Mittwoch fertig.
- Mittwoch wieder Anruf, Teil sind nicht gekommen
- Donnerstag Nachfrage von mir: es werden 2 verschiedene Teile benötigt. Das eine Teil soll nächste Woche kommen, das andere erst die Woche darauf. Ich kann Leihwagen weiter fahren.
Offensichtlich ist so was "Einfaches" wie Zierleisten an den Sitzen tauschen ein ganz und gar nicht triviales Problem. Ob da jetzt Audi oder der Händler verantwortlich sind, kann ich nicht wirklich beurteilen, würde mir aber auch nicht weiterhelfen.
Wie lief denn bei Euch die Reparatur der Seitenleisten ab? Ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ilsg schrieb am 2. März 2017 um 18:24:17 Uhr:
Wie ist denn der aktuelle Stand mit den Seitenleisten? Mir wurde vor einer Woche gesagt, dass Audi alle Reparaturen auf Garantie eingestellt hat, bis eine neue Lösung da ist?! Korrekt oder Märchen?Danke & Grüße
Ohje, ich hoffe, das ist ein Märchen. Es dauert sicher Jahre, bis die total fähigen Audi Ingenieure zu dem Schluss kommen: "Wir müssen zu dünne billige Plastikscheiße durch etwas dickere billige Plastikscheiße ersetzen."
426 Antworten
Bräuchte nochmal eure Meinungen...
Ich hab meinen TT jetzt ca 4 Monate, die Audi Werksgarantie ist einen Monat vor dem Kauf abgelaufen... nun sind die leisten wie bei euch auch deffekt... Audi würde das Material zu 100% ersetzen aber den einbau von 500€ müsste ich selber tragen...
Nun meine Frage: Müsste nicht das Autohaus bei dem ich den TT gekauft habe bzgl Sachmangelhaftung (bis zu 6 Monate ist davon auszugehen dass das Auto den schaden schon vor dem kauf hatte) die Reparatur bezahlen?
Dieser wiederum redet sich herraus da die Sitze im TT beim Verkauf noch nicht "kaputt" waren und meint die habe ich mit Verschleiß kaputt gemacht.. Da er angeblich bei Audi angefragt hat und die nix von so einem Leistenproblem wissen...
Was denkt Ihr darüber? Hab ich Anspruch das der Verkäufer dafür gerade stehen muss?
Danke
Zitat:
@Dom7 schrieb am 13. Juli 2017 um 15:36:12 Uhr:
Bräuchte nochmal eure Meinungen...Ich hab meinen TT jetzt ca 4 Monate, die Audi Werksgarantie ist einen Monat vor dem Kauf abgelaufen... nun sind die leisten wie bei euch auch deffekt... Audi würde das Material zu 100% ersetzen aber den einbau von 500€ müsste ich selber tragen...
Nun meine Frage: Müsste nicht das Autohaus bei dem ich den TT gekauft habe bzgl Sachmangelhaftung (bis zu 6 Monate ist davon auszugehen dass das Auto den schaden schon vor dem kauf hatte) die Reparatur bezahlen?
Dieser wiederum redet sich herraus da die Sitze im TT beim Verkauf noch nicht "kaputt" waren und meint die habe ich mit Verschleiß kaputt gemacht.. Da er angeblich bei Audi angefragt hat und die nix von so einem Leistenproblem wissen...Was denkt Ihr darüber? Hab ich Anspruch das der Verkäufer dafür gerade stehen muss?
Danke
Totaler Schwachsinn ! Audi kennt das Problem und das nicht erst seit 6 Monaten. Ich hatte das Problem schon im Juli 2016, da wurden die leisten schon ausgetauscht. Da gab es aber noch die alte Version.
Du hast die gesetzliche Gewährleistung. Innerhalb der 6 Monate ist das Autohaus in der Beweispflicht. Dem Händler zusätzlich die TPI sagen. Das zum Thema es gibt kein Problem.
Ähnliche Themen
Gerade den Innenraum geputzt und mal genauer hingesehen. Leisten türseitig (außen) bei beiden Sitzen wieder gebrochen. Wurden erst vor 3 Monaten erneuert ...
Also werde ich wohl auch bald in den Genuß der neuen Versionen kommen ... hoffentlich.
Mein Beileid... dass sich dieser Konstruktionsfehler so hartnäckig hält, ist ja echt ärgerlich. Was bin ich froh, dass ich beim 8S (noch) nicht zugegriffen habe.
Für diese ganze Lauferei in die Werkstatt hätte ich gar keine Zeit und mein Frust wäre dementsprechend hoch.
Meine Seitenleisten sind auch schon wieder gebrochen, obwohl ich beim letzten Nal die "Lösung" mit Austausch des Airbags bekommen habe. DAS KANN DOCH ALLES NICHT WAHR SEIN!
Die schon mal getauschte Hinterachsbremse (wegen Rost) schaut auch schon wieder aus wie Sau.
Ist die "Lösung mit den Airbags" die aktuelle, neue Lösung? Das wäre dann wirklich der Hammer ... dann kriegen die die Sitze bis zum Modellwechsel nicht mehr in den Griff.
Meine sind jetzt zum 3. mal gebrochen. Die Leiste an der Beifahrerseite steht raus. Ich dachte eigentlich auch, das es jetzt die "finale" Lösung gibt. Anscheinend aber nicht. Werde im Laufe des Tages mal zum 🙂 , mal sehen was er sagt.....
Zitat:
@korthose schrieb am 17. Juli 2017 um 09:45:46 Uhr:
Meine sind jetzt zum 3. mal gebrochen. Die Leiste an der Beifahrerseite steht raus. Ich dachte eigentlich auch, das es jetzt die "finale" Lösung gibt. Anscheinend aber nicht. Werde im Laufe des Tages mal zum 🙂 , mal sehen was er sagt.....
Was ein Freundlicher halt so sagt: "Stand der Technik", weißte doch... 😁
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Juli 2017 um 23:50:50 Uhr:
Ist die "Lösung mit den Airbags" die aktuelle, neue Lösung? Das wäre dann wirklich der Hammer ... dann kriegen die die Sitze bis zum Modellwechsel nicht mehr in den Griff.
Ich befürchte es ist die "aktuelle neue Lösung". Ich werde berichten, wenn ich beim Händler war.
Etwas OT, aber ich hoffe, ich kann hier eine kurze, aussagekräftige Antwort bekommen von jemandem, der es WEISS (vermuten kann ich selber):
Reicht eine solche "Kleinigkeit" (ist eines von 10.000 Teilen am Auto und zudem ist die Grundfunktion des Autos nicht beeinträchtigt (fahren)) aus, um wandeln zu können?
Edit:
Ich fürchte, ich habe die Antwort gerade selbst in einem Rechtsportal gefunden:
Soweit eine Beschaffenheit nicht ausdrücklich vereinbart ist, liegt ein Mangel insbesondere dann vor, wenn sich das Fahrzeug nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet.
Also ich weiß, dass ein Kunde meines Verkäufers ein Auto wegen einer nicht zur Zufriedenheit des Kunden funktionierenden Einparkhilfe gewandelt hat. Das Auto funktionierte ja bestimmungsgemäß, nur die Einparkhilfe haben sie nicht in den Griff bekommen.
Naja, es ist ja ein Mangel am Fahrzeug, welchen Audi versucht zu beheben.
Im Grunde würde ich sagen,
die Werkstatt hat 3 versuche das ganze nachzubessern, andernfalls bestünde die Möglichkeit vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Aber ob das wirklich notwendig ist...