Gebrochene Seitenleisten Sitze

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

auch wenn dieses Thema schon mal in einem anderen Thread versteckt ist (finde es aber nicht mehr), möchte ich es aus aktuellem Anlass neu aufgreifen.
Die Leisten meiner Sitze sind nämlich auch gebrochen und die Reparatur stellt sich als äußerst problematisch heraus. Aber der Reihe nach:

  • Vor geraumer Zeit (Wochen) habe ich die defekten Leisten bei mir festgestellt und bin gleich zum Händler deswegen. Da hatte aber zum Ansehen keiner Zeit (dauert 10 Minuten?) und ich musste Termin vereinbaren - nur zum Anschauen
  • Am Besichtigungstermin ging es dann auch ganz scnell. Fehler wurde als Garantiefall erkannt, aber mir wurde mitgeteilt, dass die Leisten momentan wegen der großen Nachfrage ;-) nicht lieferbar sind. Termin unbekannt.
  • Mehere Wochen Wartezeit, dazwischen Ölwechsel fällig, mehere Termine angesetzt und wieder verschoben, Leisten weiterhin nicht lieferbar
  • Letzten Montag aber dann doch endlich Reparaturtermin. Hinweis, dass Airbags auch getauscht werden müssen. Es sollte 2 Tage dauern. Leihwagen A4 (hoffentlich ohne Kosten)
  • Dienstag Anruf: nach dem Zerlegen wurde festgestellt, dass noch weitere Teile fehlen, sind aber bestellt. Wird erst Mittwoch fertig.
  • Mittwoch wieder Anruf, Teil sind nicht gekommen
  • Donnerstag Nachfrage von mir: es werden 2 verschiedene Teile benötigt. Das eine Teil soll nächste Woche kommen, das andere erst die Woche darauf. Ich kann Leihwagen weiter fahren.

Offensichtlich ist so was "Einfaches" wie Zierleisten an den Sitzen tauschen ein ganz und gar nicht triviales Problem. Ob da jetzt Audi oder der Händler verantwortlich sind, kann ich nicht wirklich beurteilen, würde mir aber auch nicht weiterhelfen.

Wie lief denn bei Euch die Reparatur der Seitenleisten ab? Ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ilsg schrieb am 2. März 2017 um 18:24:17 Uhr:


Wie ist denn der aktuelle Stand mit den Seitenleisten? Mir wurde vor einer Woche gesagt, dass Audi alle Reparaturen auf Garantie eingestellt hat, bis eine neue Lösung da ist?! Korrekt oder Märchen?

Danke & Grüße

Ohje, ich hoffe, das ist ein Märchen. Es dauert sicher Jahre, bis die total fähigen Audi Ingenieure zu dem Schluss kommen: "Wir müssen zu dünne billige Plastikscheiße durch etwas dickere billige Plastikscheiße ersetzen."

426 weitere Antworten
426 Antworten

Hallo Gemeinde,
Zählt sowas auch als gebrochene Seitenleiste?

Img-20170705-180100

Gebrochen ja, aber wohl weil was dagegen gestoßen ist.

Also wenn ich hier so Euro Geschichten durchlese und die Reparaturen ansehe wirds mir schlecht.

Die neuen Sitzblenden sind innen mit Glasfaser verstärkt bzw. einlaminiert. Durch die verstärkten Sitzblenden ist der aktulle Airbag leider zu schwach um die Blende bei einem Crash sauber "wegzusprengen", deshalb wird auch der Airbag getauscht.

Zitat:

@6JFahrer schrieb am 5. Juli 2017 um 18:00:35 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Zählt sowas auch als gebrochene Seitenleiste?

Bei uns würde sowas als gebrochen zählen.
Würde anstandslos getauscht werden, weil man weiß von der Thematik.

Ähnliche Themen

Bei mir wurden mittlerweile die Leisten an beiden Sitzen zum zweiten mal getauscht. Dieses mal auf die neue Version , daher wurden auch die Airbags getauscht. Die neuen Leisten unterscheiden sich in der Oberfläche leicht von den Alten. Einzeltausch somit eigentlich nicht mehr möglich. Leider wurde dabei am Beifahrersitz die Rückschale beschädigt und musste somit ebenfalls ausgetauscht werden.

Zitat:

@wachtrob schrieb am 6. Juli 2017 um 20:01:25 Uhr:


Gebrochen ja, aber wohl weil was dagegen gestoßen ist.

Nicht zwangsläufig. Das kann auch so aussehen, weil innen genau an der Stelle eine Befestigungslasche sitzt, die Zug ausübt. Dieser Zug könnte auch der Grund sein, warum sie letztendlich bricht.

Zitat:

@KaliFali schrieb am 6. Juli 2017 um 20:25:49 Uhr:



Zitat:

@6JFahrer schrieb am 5. Juli 2017 um 18:00:35 Uhr:


Hallo Gemeinde,
Zählt sowas auch als gebrochene Seitenleiste?

Bei uns würde sowas als gebrochen zählen.
Würde anstandslos getauscht werden, weil man weiß von der Thematik.

Kannst Du uns evtl. auch die TPI Nr. besorgen oder bringt Dich das in Schwierigkeiten?

@kalifali

Gibt es eigentlich nur noch eine Variante von Leisten (farblich) die eingebaut werden können?

Mein freundlicher erzählt das immer. Meine Farbe gäb es nicht mehr ( siehe einige Beiträge vor diesen Post. Da sind die Bilder der neuen Leiste zu sehen )

Es kann doch nicht sein, das Audi hier alleine, ohne Rücksprache mit den Kunden, diese Leisten verbaut.

Das Problem ist, dass es ein anderes Materil ist, also ein anderer Kunststoff.
Bei mir sind jetzt auch die Seitenleisten innen gebrochen, weshalb jetzt nochmal getauscht wird. Leider muss ich mal wieder den Einbau zahlen...
Weil sie ja keine Leisten austauschen, die nicht gebrochen sind (obwohl man weiß dass sie zu 99% brechen werden)

Es gibt nur noch die Neuen zu bestellen. Somit bleibt aufgrund von leichten Unterschieden in der Oberfläche nur ein Austausch aller Leisten, egal ob gebrochen oder nicht. So wurde das letzte Woche auch bei mir gehandhabt. Bloß den Jungs für ihre miese Konstruktion nicht auch noch Geld hinterherschmeißen.

Aber die jetzt verbauten Leisten sind doch Serie, oder nicht? Was ist mit den Leuten (wie mich) die 230€ Aufpreis gezahlt haben damit extra dunkle eingebaut wurden? Die Leute die eine elektrische Sitzverstellung haben da befinden sich auch lackierte Elemente , die gleich den Leisten am Fahrer/Beifahrersitz sind. Die werden nicht ausgetauscht. Was soll der Käse denn?

Ich weiß nicht ob es schon beantwortet wurde aber übernimmt Audi die kompletten Kosten für den Austausch oder nur das Material?

In der Garantie übernimmt Audi komplett die Kosten. Ausserhalb der Garantie auf Kulanz das Material (Meine ich gelesen zu haben)

Danke... schlecht... die Audi Garantie kann man nur direkt im Anschluss noch abschließen oder? Als ich meinen gekauft hatte war er schon 3 Monate drüber... und hat sie so nicht mehr...

Zitat:

@Dom7 schrieb am 10. Juli 2017 um 15:44:37 Uhr:


Danke... schlecht... die Audi Garantie kann man nur direkt im Anschluss noch abschließen oder? Als ich meinen gekauft hatte war er schon 3 Monate drüber... und hat sie so nicht mehr...

Du kannst auch so wie ich eine Anschlussgarantie abschließen, ich hatte direkt beim Kauf diese Garantie abgeschlossen und schon einiges drüber laufen lassen. Lass dich mal beim Händler beraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen