Gebrochene Hinterachse beim S204
Guten Abend allerseits,
bin recht neu hier .. (habe bereits viel hier gelesen, bin aber zumindest beim schreiben recht jungfräulich) und wollte mal spontan die momentane Situation unserer C-Klasse Typ S204 EZ12/08 schildern.
Am letzten Wochenende durfte ich meine Familie mal wieder mit unserem Benz kutschieren (sonst kutschiert meine Frau). Auf einer zügigen Autobahnfahrt (Linkskurve) fiel mir auf, das sich der Wagen irgendwie aufschaukelte (schlingerte). Bei diversen Rechtskurven trat dieses Phänomen allerdings nicht auf. Aber weiterhin bei jeder Linkskurve. Kurz und Gut, ich empfand das Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit und in Linkskurven als unfahrbar und setzte die Fahrt gemäßigt fort.
Nach dem Wochenende habe ich meine Frau also spontan zu einer Freien Werkstatt bei mir um die Ecke geschickt um mal checken zu lassen, was an dem Fahrzeug nicht in Ordnung sein könnte. (Das Lenkrad stand ebenfalls ein tick schräg)
(Info: Das Fahrzeug befindet sich seit dem Erwerb zur Wartung ausschließlich in MB-Fachwerkstätten, hat gerade mal knappe 134.000 km auf der Uhr, und hat eine lückenlose Wartungshistorie nebst diversen anderen zusätzlichen Reparaturen wie z.Bsp. die Erneuerung der Wegfahrsperre, etc.)
Hier nun das Ergebnis des spontanen Werkstattbesuchs:
Der KFZ Meister hat meine Familie; zu Recht; nicht weiterfahren lassen, da dieser festgestellt hat, das die hintere Achse auf der Beifahrerseite durchgerostet und bereits abgerissen war.
Soll heißen, das wir am Wochenende mit der gesamten Familie auf der Autobahn ganz schön viel Glück hatten ...
Aber zurück zum Thema. Bei dem Check durch den Meister war auch zufällig ein TÜV Ingenieur zugegen.
Alle waren der Meinung: "das gibt es doch wohl gar nicht", "das dürfte so nicht passieren" und gesehen hätten Sie das so auch noch nicht.
Der Tip war, sich mal an den freundlichen von MB zu wenden.. um mal zu schauen wie es denn wohl mit einer Kulanzregelung ausschaut, denn es herrscht bei allen Fachleuten die einhellige Meinung, das könne (sollte) doch eigentlich gar nicht sein ...
Aufgrund unserer vorhandenen Mobilitätsgarantie wurde unser Fahrzeug gestern noch zum freundlichen geschleppt... Erwartungsvoll schauen wir nun mal was aus der Sache wird ...
2 Bilder folgen ...
Meine Frage wäre: Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht ?
Das soll es erst einmal gewesen sein, Danke vorab fürs Feedback.
Gruß K-P-DIEM
PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie auch gern behalten
Beste Antwort im Thema
Du hast beim falschen Händler gekauft. Bei solchen "Freundlichen," kauft man kein Auto.
76 Antworten
Bei einer gebrochenen Hinterachse und eventuellem Risiko mein Kind in dem Auto zu fahren
Ist mir das um ehrlich zu sein schnurzpiepegal ob die davon begeistert sind oder nicht
Ich habe das nur zur Erklärung geschreiben, dass die wegen der 2000€ gejammert haben und keinen Leihwagen gestellt haben.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 23. Mai 2018 um 18:45:13 Uhr:
Ich habe das nur zur Erklärung geschreiben, dass die wegen der 2000€ gejammert haben und keinen Leihwagen gestellt haben.
Ja ich verstehe schon 🙂
Meine Antwort bitte nicht falsch verstehen
Ich hoffe bis Freitag kriege ich mein Auto wieder 🙁
Ich muss solange ein BMW 3er fahren 😰
Arme Sau mit dem 3er. Ich hoffe für dich. BMW ist da kein Haar besser in der Qualität.
Wir hatten im Geschäft mal mit 3ertn so ein paar Fälle, da waren alle Vorderachsen nach rund 80.000km durch. Die Werkstätten sagten dann, das sind Einzelfälle, harte Fahrweise etc. Dummerweise hat das Fleetmanagement bei uns mit hunderten dieser Autos natürlich eine bessere Übersicht und dann erklärte sich BMW bereit trotz abgelaufener Gewährleistung diese Vorderachsen auf Werkskosten instandzusetzen. Das Druckmittel war einfach, es wären sonst alle 3er BMW für den Geschäftswageneinsatz gesperrt worden. Es waren natürlich nicht nur die harten Fahrert, dnen deren Vorderachsen waren schon nach 50.000km durch gewesen. Privatkunden wurden natürlich nicht so bevorzugt behandelt. Die mussten das zahlen, es sei denn, die haben davon was mitgekriegt und mal sanft erwähnt.
Das Thema Hinterachsträger erinnert mich fatal an die Querlenker des W202, wo massive Fehler bei Lackierung zu erheblichen Durchrostungen an sicherheitsempfindlichen Teilen vorkamen.
Ähnliche Themen
Heute habe ich mein Auto endlich wieder bekommen
Alles in Ordnung so wie es sein soll
Danke euch allen für das mit fiebern
Euch allen Allzeit gute fahrt
Hallo Leute,
So ein Mist.Wenn ich das vorher gewusst hätte . Habe vor 4 Wochen einen 2008er W204er gekauft. Benziner, Limo, mit 204 PS,160TKm.
Nach 2 Wochen stellte ich beim Bremsen in der Kurve fest das da was nicht stimmt. Ab auf die Hebebühne.
Achsbruch !!
Mein freundlicher, türkischer Händler meint leider er ist immer noch in Istanbul und kommt mit der Masche durch . Ihn vom Gegenteil zu überzeugen versucht grade mein Anwalt.Das kann sich noch bis ins neue Jahr ziehen. Solange habe ich jetzt Edelschrott in meiner Garage stehen der 9000 Euro Wert sein sollte.
Und zur Krönung ... kein Auto und auch kein Geld mehr...scheiss Spiel..
Du hast beim falschen Händler gekauft. Bei solchen "Freundlichen," kauft man kein Auto.
Auto braucht neuen Hinterachsträger.
Du musst nur klären, wann er reinkommt und wer es zahlen muss
Suchfunktion nach Rost am Achsträger usw. durchforsten und Ergebnisse dem Anwalt reichen.
Frag ihn ob es Sinn macht mal bei DB anzufragen....wegen Kulanz....
Den Wagen ewig zu parken dürfte nicht dein Plan sein.
Ich würde den Wagen beim Türken wieder abholen und dann nach mercedes bringen. Dann sollen die eine Kulanz Anfrage stellen. Und bei 100%Kulanz sollen die es bitte richten.
Und wenn es dann nicht klappen sollte, was ich nicht glaube, dann kann dein Anwalt den falschen Döner zurück geben.
Underground1: die Karre steht seit Feststellung Achsbruch in meiner Garage ...Transport zu MB kostet Geld was ich im Moment nicht bereit bin zu zahlen ...
Woher kommst du denn? Kannst du den Wagen nicht mehr langsam fahren? Oder steht der Reifen krumm?
Wenn du im ADAC oder so bist, wäre der Transport kostenlos.
Zitat:
@Underground1 schrieb am 10. Oktober 2018 um 08:55:39 Uhr:
Woher kommst du denn? Kannst du den Wagen nicht mehr langsam fahren? Oder steht der Reifen krumm?Wenn du im ADAC oder so bist, wäre der Transport kostenlos.
Auto bedingt fahrbereit.....Warum sollte MB Kulanz gewähren wenn ich beim T. gekauft habe ? kann ich mir nicht vorstellen. Komme aus dem Landkreis SIG.
https://www.motor-talk.de/.../...nterachse-w204-und-s204-t6057868.html
rostfrass-beim-achstraeger-hinten-t5782273
Lesen....dort wird auch geschrieben wieso du Chancen auf Kulanz hast.
Am besten wäre es in der Bucht nach eine Achse zu suchen und beim Freien einbauen lassen. Du kannst ja nicht warten, bis vielleicht in einem halben Jahr mal eine Entscheidung gefallen ist.
Das wäre die schnellste und die billigste Lösung.
Zitat:
@Tornado-Passat schrieb am 8. Oktober 2018 um 22:38:49 Uhr:
Hallo Leute,
So ein Mist.Wenn ich das vorher gewusst hätte . Habe vor 4 Wochen einen 2008er W204er gekauft. Benziner, Limo, mit 204 PS,160TKm.
Nach 2 Wochen stellte ich beim Bremsen in der Kurve fest das da was nicht stimmt. Ab auf die Hebebühne.
Achsbruch !!
Mein freundlicher, türkischer Händler meint leider er ist immer noch in Istanbul und kommt mit der Masche durch . Ihn vom Gegenteil zu überzeugen versucht grade mein Anwalt.Das kann sich noch bis ins neue Jahr ziehen. Solange habe ich jetzt Edelschrott in meiner Garage stehen der 9000 Euro Wert sein sollte.
Und zur Krönung ... kein Auto und auch kein Geld mehr...scheiss Spiel..
Mit neuer Hauptuntersuchung (TÜV) gekauft?