ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Gebrauchtwagenkauf A6 Avant oder 5er Touring?

Gebrauchtwagenkauf A6 Avant oder 5er Touring?

Themenstarteram 17. September 2007 um 21:04

Hallo,

ich möchte für mich und meine Familie Anfang nächsten Jahres ein anderes Auto anschaffen. Ich schwanke momentan zwischen A6 Avant 1.9 TDI und 520d Touring. Er sollte max. 100tkm gelaufen sein. Bei Mobile sind die BMW`s eher günstiger als die Audis. Was empfehlt Ihr?

PS: Die gleiche Anfrage habe ich auch ins Audi-Forum geschrieben. Bin gespannt.

mfg Dennis

Ähnliche Themen
25 Antworten

Moin,

und was erwartest Du ?

BMW Forum = BMW

Audi Forum = Audi

interessant sind doch die "Überläufer" und Ihre Argumente - oder ?

Vielleicht kannst Du ja noch etwas zur Nutzung des Fahrzeuges sagen, Laufleistung p.a. z.B. und Größe der Familie ( der Audi biete z.B. mehr Platz im Font ).

Von der Preisgestaltung sind die BMW´s in der Tat unterbewertet, der Motor ist Durchzugsstärker als der von Dir herangezogene Audi. Beide Autos "streiten" um die Gunst der Fahrer auf hohem Niveau aber tendenziell ist der BMW sportlicher.

Grüße vom Blauen Elch

 

Ich bin ein Überläufer vom A4 2.5 TDI V6 Quattro zum E39 530D Touring.

Motortechnisch ist der BMW leiser und weniger anfällig, soweit isch das beurteilen kann. Insbes die beim V6 TDI existierenden Nockenwellenprobleme sind ein dorn im Auge. Interieur beim e39 ist ergonomsich 1a, haptisch ist Audi allerdings leicht besser. Der Frontantrieb beim A6 würde mich stören. Der 520d (gabs den überhapt im E39?) ist ein 4 Zylinder, dementsprechend laut aber auch relativ problemlos. Wie gesagt alles nur meine Meinung.

Gruss

merczeno

PS: Ich würde BMW kaufen

Zitat:

Original geschrieben von merczeno

Ich bin ein Überläufer vom A4 2.5 TDI V6 Quattro zum E39 530D Touring.

Motortechnisch ist der BMW leiser und weniger anfällig, soweit isch das beurteilen kann. Insbes die beim V6 TDI existierenden Nockenwellenprobleme sind ein dorn im Auge. Interieur beim e39 ist ergonomsich 1a, haptisch ist Audi allerdings leicht besser. Der Frontantrieb beim A6 würde mich stören. Der 520d (gabs den überhapt im E39?) ist ein 4 Zylinder, dementsprechend laut aber auch relativ problemlos. Wie gesagt alles nur meine Meinung.

Gruss

merczeno

PS: Ich würde BMW kaufen

Moin,

ist denn der A6 1,9 TDI ein Sechszylinder ?

Grüße vom Blauen Elch

A6 1.9 TDI ??? was hat er ps ??? 110? ist schon zu wenig für so eine kiste

wenn dann schon lieber den 2.5TDI Quattro mit 179PS von der steuer ist da vielleicht 100€ unterschied dafür machts dann auch spaß damit und wenn BMW dann mind. 525D vom verbrauch dürften die ja fast oder genau gleich liegen wie die schwächeren kurz mal gasgeben und da geht was kannst dann weiter mit deinen 100kmh ruhig weiterfahren und musst die nicht bissl tretten wie die schwächer Motorisierten Modelle meiner Meinung nach

Themenstarteram 18. September 2007 um 12:17

Danke erst einmal für die zahlreichen Antworten. Also die Hintergründe sind:

1. Sparsamkeit, wegen täglicher Fahrt zur Arbeit

2. Sicherheit, weil das Auto unter der Woche von meiner Frau gefahren wird und ich mir nicht sicher bin, ob sie mit Heckantrieb klar kommt

3. Platz auf der Rückbank, wegen 2 Kindern

4. Platz im Kofferraum, wer Kinder hat, weiß, was ich meine

5. Motor, er sollte bei einem Stand von 100tkm noch wenigstens 150tkm laufen

Die 2.5er von Audi und BMW sind mir eigentlich in punkto Steuern, Versicherung, Verbrauch etc. zu teuer, daher der Gedanke mit dem 1.9er bzw. 520.

Der Audi hat Zahnriemen und der BMW Steuerkette... wäre für mich auch noch ein Kriterium

Hallo, ich stand auch lange vor der Wahl Audi A6 4,2 oder 540. Hab mich dann für letzteren entschieden, zumal ich meinen alten 540 in Zahlung geben wollte. Bei Audi gabs ungefähr nix für das Ding, während BMW doch viel großzügiger war (es ging um 5500,-- bzw. 9700,--)

Die Kofferräume sind bei beiden Modellen eher bescheiden, da bietet Benz wesentlich mehr, von Volvo ganz zu schweigen. Es stellt sich die Frage, wie groß sind Deine Kinder? Der BMW ist für hinten sitzende eine einzige Katastrophe, sofern der Fahrer auch nur etwas größer ist, Beinfreihet null.

Technisch würde ich zum BMW neigen, wegen, wie schon erwähnt, Sechzylinder. Verarbeitung dürfte sich nicht viel geben und der Heckantrieb ist absolut problemlos. Persönlich würde ich mir nie einen Wagen mit Frontantrieb kaufen, ist aber natürlich Geschmacksache. Quattro ist selbstverständlich noch was ganz anderes.

Heute würde ich einen Audi nehmen, der e60 ist mir zu unansehnlich.

Themenstarteram 18. September 2007 um 14:30

Also ich bin 1,86 groß und im A4 meines Vaters treten die Kids regelmäßig die Sitze von hinten dreckig und dem Fahrer ins Kreuz. Der ist definitiv zu klein. Wenn aber der 5er hinten auch wenig platz bietet, fällt er natürlich für mich aus. Ich dachte, er wäre mit dem A6 identisch.

Bin bei beiden schon hinten gesessen und der A6 hat mehr beinfreiheit. Aber musst du selber schauen ob dir der Platz im 5er Reicht. Mit nem A4 kann man das aber nicht vergleichen, schon alleien die sitze sind größer beim 5er.

Moin,

 

der AUDI mag mehr Beinfreiheit haben, dafür hapert´s mit der Kopffreiheit auf der Rückbank. Zudem ist der AUDI generell durstiger (selbst im Diesel-Bereich haben BMW und Benz AUDI inzwischen den Rang abgenommen, sparsame Benziner konnte AUDI noch nie bauen) und anfälliger (öfters in der Werkstatt). AUDI hat in erster Linie (bei neuen Modellen) Probleme mit der Elektronik, speziell mit der Software. Wenn Deine Fenster mal unkontrolliert nach unten gehen (besonders interessant bei kräftigem Regen) und sich nicht mehr schließen lassen, dann wundere Dich nicht. Ebenso kann es mal, beim Vorgänger-A6 (Modell C5) und beim A4 passieren, daß beim 2,5 TDI (150 PS) das Motorsteuergerät aussteigt und partout nicht mehr will. Wenn Du Glück hast, springt er nach ´ner halben Stunde wieder an, als sei nix gewesen. AUDI ist bis heute nicht drauf gekommen, was das sein könnte.

Auch ich bin kein Freund von Frontantrieb. Ich hab keine Lust, im Winter immer rückwärts den Berg rauf zu müssen, wenn Schnee liegt :D.

 

Gruß, Erik.

am 18. September 2007 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4

Auch ich bin kein Freund von Frontantrieb. Ich hab keine Lust, im Winter immer rückwärts den Berg rauf zu müssen, wenn Schnee liegt :D.

 

Gruß, Erik.

deswegen fahren audifahrer mir quattro :D

ich muß sagen es wird in beiden foren wie bmw und audi sehr sachlich darüber diskutiert

daumen hoch da für

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty

Technisch würde ich zum BMW neigen, wegen, wie schon erwähnt, Sechzylinder. Verarbeitung dürfte sich nicht viel geben und der Heckantrieb ist absolut problemlos. Persönlich würde ich mir nie einen Wagen mit Frontantrieb kaufen, ist aber natürlich Geschmacksache. Quattro ist selbstverständlich noch was ganz anderes.

Moin,

sorry - der 520d ist ein Vierzylinder, ansonsten d'acord.

Grüße vom Blauer Elch

also ich finde die beinfreiheit im 5er ist schon ok. ich kann mir nicht vorstellen das jemand mehr braucht. achja der heckantrieb ist völlig unproblematisch dank DSC und ASC.

Zitat:

Original geschrieben von Steini A4

 

deswegen fahren audifahrer mir quattro :D

Ja, Quattro ist ´ne feine Sache. Allerdings sehe ich beim besten Willen nicht ein, warum ich für einen Wagen mit Allrad-Antrieb wesentlich mehr Haftpflicht-Beitrag löhnen soll als für einen Wagen mit Ein-Achs-Antrieb. Deswegen Heckantrieb und somit keinen AUDI :) .

 

Gruß, Erik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Gebrauchtwagenkauf A6 Avant oder 5er Touring?