Gebrauchtwagenkauf A6 Avant oder 5er Touring?
Hallo,
ich möchte für mich und meine Familie Anfang nächsten Jahres ein anderes Auto anschaffen. Ich schwanke momentan zwischen A6 Avant 1.9 TDI und 520d Touring. Er sollte max. 100tkm gelaufen sein. Bei Mobile sind die BMW`s eher günstiger als die Audis. Was empfehlt Ihr?
PS: Die gleiche Anfrage habe ich auch ins Audi-Forum geschrieben. Bin gespannt.
mfg Dennis
25 Antworten
Wegen heckantrieb brauchsdu dir keine sorgen zu machen,meine frau kommt damit schon seit 12 jahren zurecht .Der 5er hat genug elekt.helfer die der frau helfen und die der mann ausschalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von gas24
Wegen heckantrieb brauchsdu dir keine sorgen zu machen,meine frau kommt damit schon seit 12 jahren zurecht .Der 5er hat genug elekt.helfer die der frau helfen und die der mann ausschalten kann.
Bedenke bitte dass der Threadersteller einen 520d kaufen möchte. Für diese Motorisierung gibt es keine elektrische Helfer die ein Heckausbruch verhindern.
Der 520d ist im Vergleich zum A6 1.9 TDI die schlechtere Wahl wenn Wintertauglichkeit eine große Rolle spielt. Die Vorteile des BMW liegen in der Ausstattung. BMW Erstkäufer haben viel mehr Geld in Sonderausstattung investiert als Audi-Kunden. Die Neupreise der BMWs waren höher, trotzdem sind die Gebrauchtwagenpreise günstiger. Ein guter Grund sich für den 5er zu entscheiden. 😁
Das der 520d keine elektronischen Helfer hat, wußte ich bisher noch gar nicht. Dann kommt denke ich doch nicht in Frage. Das ist mir für meine Angetraute zu heikel. Dann noch der kleinere Innenraum speziell auf der Rückbank, dann ist meine Entscheidung jetzt klarer. Trotzdem danke an die BMW-Fahrer hier im Forum.
mfg
Dennis
Uuups, wußte gar nicht, dass es im e39 doch noch einen Vierzylinder gibt.
@ventoGL75: Ich weiß ja nicht, wie groß Du bist, oder ob Du mal im 5er hinten gesessen hast, die Beifreiheit hinten ist bei normalgewachsenen Menschen wie z.B. mir (193cm) definitiv NICHT ausreichend. Wenn ich den Fahrersitz so einstelle wie ich ihn brauche, sind es hinter der Lehne, wenn überhaupt, 5cm bis zum Rücksitz. Ich spreche nicht von flachliegender Anfängersitzhaltung! Das reicht nicht für Kinder, die nicht mehr im Kindersitz hocken müssen. Selbst ein alter Passat aus den 80ern hat hinten mehr Platz.
Viele junge Leute mögen es nicht glauben: man kann ein Auto auch ohne elektronische Fahrhilfen im Winter (falls es den noch mal gibt) gut UND sicher bewegen.
Ähnliche Themen
normalgewachsene sind schon 193cm groß??? ne also ich bin 1,80m groß und das ist durchschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
normalgewachsene sind schon 193cm groß??? ne also ich bin 1,80m groß und das ist durchschnitt.
Eben- Durchschnitt!!!!!!!!!!!!
Keine elektronischen Helfer? Also der 520d hat mindestens ABS und ASC+T, mehr hat der A6 auch nicht. Es gehört auch schon sehr viel dazu den BMW zum ausbrechen zu bringen, unter normalen Umständen ist dies selbst im Winter schon sehr schwierig. Das Platzangebot hinten ist für Kinder mehr als ausreichend. Ich war bei der Wahl meines Autos ziemlich indifferent zwischen A6 und 5er, das matschige Fahrwerk des A6 hat jedoch den entscheiden Ausschlag zum Kauf des 5ers gegeben.
MfG
Ich komm aus dem Audilager und möchte mich gerade über den 5er diesel informieren, als ich deine frage lese.
Zum A6: ich habe 3 Stück gefahren immer 2.5 TDI Avant, - den kanst du nicht kaufen, wenn du famiele und schmalen Geldbeutel hast. MOTOR (Nockenwellen), Dieselpumpe, Turbolader,und Getriebeschaden immer gleich 1-2-3 oder sogar 4T€. Also finger weg.
Den 1,9 Avant BJ 2001-2005 gibt es mit 130 PS , den hab ich sogar als automatik gefahren, vollkommen ausreichend ,auch mit den kindern.Verbrauch 7-8 liter , kaum lansamer als der 2.5, unterhaltskosten minimal. Fahrwerk Konvortabel, bis 350.000 nur Scheibenwischergestänge und Scheibenheber vorne rechts defekt.
Mein kumpel bietet mir seine 525 d Turing an, er bekommt einen Firmenwagen. soll ich zuschlagen?
Ich werde den Unkomplizierten, im Winter hervorragenden Vorderradantrieb vermissen.
Wenn es bei mir den Berg hochgeht und die Merc und BMW mit ihren el. Helfern liegen fahr ich noch vorbei.
Villeicht eine kleine Hilfe für Dich.
Viele Grüsse
Gute frage.Audi habe ich früher gefahren(14 Jahren)ist nicht schlecht.Jetzt habe uch schon 2-ten BMW.Der Spruch :" Einmal BMW, immer BMW" hat was ansich.Ich selber habe 2 Kids 6,5 und 2,5.Für die Kids reich der Platz hinten locker aus.Ok ich bin 177(ist nicht ne größe) daher ist der Sitz ziemlich weit zurück geschoben.2 mal im Urlaub gewesen, und der Platz hat immer gereicht.Wenn aber Erwachsene hinten sitzen würden, dürfte ich sagen das es dem jenigen hinter mir ziemlich eng wird.Audi würde ich rein subjektiv sagen, hat da mehr Platz(Sonntag`s probesitzen).Zur Audi gruppe gehört doch auch VW und SKODA.Ich weis nicht wie die SKODA`S technisch haltbar sind, aber schon mal den SKODA SUPERB angeschaut.Denn gibt es auch als 1,9tdi.Der Superb ist auf der basis des Chinesischen Passat(der ja 12 cm länger ist als Deutscher Passat) gebaut worden.Schau dir mal die länge der Türen im Fond.Die sind ugefähr genau so lang wie die vorderen Türen.Durch probefahrt und probesitzen hat mich das Auto am Platzangebot fasziniert.Die RS modelle haben die 1,8 liter turbos vom Audi TT drin.Hat der Händler zumindest so gesagt.Einer hat mal gesagt das die Superb`s in der versicherung recht teuer sind.Ob es stimmt, keien ahnunng.
PS
Eine Bekante von mir hat einen 520d 136PS + Blackbox ca. 160 PS.Und die drückt ihn gerne mal öfters.Das Fahrzeug hat mindestens 130 tkm drauf.Mit 14 tkm als Unfaller gekauft.Seit damals läuft alles problemlos.
Hoffe das ich dir mit meinem Beitrag geholen habe
MfG
Scarrface
@scarrface: den Superb gibt es imho nur als Limousine und nicht als Kombi, weil Skoda sonst auch noch alle Passat-Fahrer von VW abwerben wuerde...
@TE: einen e39 525d mit 100tkm gibt es doch kaum noch! Selbst späte d-Modelle wurden ja als d gekauft wegen der hohen erwarteten Fahrleistungen, ich bezweifle, dass Du einen "gepflegten Rentnerwagen" mit unter 100tkm finden wirst. Habe ich mir auch abgeschminkt seinerzeit bei meiner Suche; und findest Du einen, dann kosten die noch eine Menge Holz. Die späten/letzten e39 sind - so hoert man gelegentlich - nicht mehr gut an Privatkunden weggegangen, weil das neue Modell ja vor der Tuer sprich: Auslieferung stand und die werte gepflegte Kundschaft sich ja nicht unbedingt aus Nostalgiegruenden ein altes Modell in die Garage stellt. Ergo sind viele gerade Dieselmodelle zum Zyklusende als Leasingfahrzeuge rausgegangen (auch Firmenhure genannt), die dann nach wenigen Jahren (i.d.R.3) an den Haendler im Tausch gegen einen e60/61 zurueckgehen. Frage ist, ob die behutsam oder eher eilig gefahren wurden. Bei AUDI hat sich vielleicht eher auch der Privatkaeufer einen TDI geholt, da die TDI-Motoren eigentlich was BUMS angeht einen guten Ruf haben.
Ja denn Superb gibt es nur als Limo, aber ich kenne kain anderes auto das im Fond so viel Platz bietet.Ausgenommen davon sind die großen wie die 7-er L Modele, S-Klasse, Audi A8L usw..., aber um die geht es hier nicht.Ausserdem stell sich die frage wie lange´man einen Kombi braucht.Wie gesagt ich selber habe 2 Kids, und die Limo reicht uns volkommen aus.Der Kombi hat eigentlich kleineren Kofferraum als die Limo.Die größe bezieht sich vom Boden des Kofferraum`s bis zur der abdeckung mit der man die Sicht in den Kofferraum versperrt.Mehr Platz ist erst dan wnn die Sitze umgeklapt werden.Aber wie soll man Sitze umklappen wenn die Kids hinten sind.
MfG
Scarrface