Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?

BMW 3er

Hallo BMW-Community!

Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.
Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.
Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.

Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.
Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?

Nun zu meinen Fragen:
- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?
- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?
- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?
- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)
- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)
- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?
- Was gibt es noch zu wissen? 🙂

Vielen Dank für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.

18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

@12die4 schrieb am 12. August 2015 um 15:29:09 Uhr:


Eine Frage ist mir noch aufgekommen: Woran erkenne ich denn an einem E92, dass er elektrisch anklappbare Aussenspiegel hat? Mir ist aufgefallen, dass der von gestern das nicht explizit aufgeführt hat in der Ausstattungsliste.
Tendiere doch stark dazu, den Platinbronzenen zu nehmen.

Wie gesagt, ob ich dann Foliere oder nicht, ist eine Entscheidung die nicht sofort fallen wird. Ich lasse die Farbe erstmal auf mich wirken und schau mir an, wie das Auto mit M-Paket dasteht. Gut möglich, dass mir das dann sogar sehr gefällt. 😉

Ich vermute, Du hast die elekt. anklappbaren AS dank SA430A (Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik) inkl. Bordsteinautom. Neben der Spiegeleinstellung befindet sich ein runder kleiner Knopf, da drücken Sie dann drauf... Bei mir auch nicht aufgeführt, aber mit derselben SA dabei.

Die Ausstattung von "Deinem" ist schon nicht von schlechten Eltern, mein Neid wäre Dir gewiss.

Habe heute ein E93 in Platinbronze gesehen, finde ich recht ansehnlich.

So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.

18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"

Die Hauptüberschrift lautet hier nicht 330i vs 335i sondern "Gebrauchtwagenkauf".
Zwar war die Motorfrage zunächst die Kernfrage, wenn es darum ging eine Entscheidung zu treffen, weshalb ich sie auch in die Überschrift aufgenommen habe, aber zum Gebrauchtwagenkauf gehört nunmal weit mehr. Deshalb noch 10 weitere Threads zu eröffnen ist doch genauso Banane. 😉
Ich find es toll, wenn man hier auch über alle nachträglich aufkommenden Themen diskutieren und sich austauschen kann. Das hat doch super geklappt. Auch wenn manche Beiträge etwas abgewichen sind thematisch, drehte es sich doch immer um den Gebrauchtwagenkauf bei E90/91/92/93 mit großer Motorisierung. :P

Jetzt muss der Kauf nur noch glatt gehen. Trotzdem schonmal vielen Dank an euch. 🙂

Viel Erfolg! Wann kaufst den Wagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 13. August 2015 um 10:32:53 Uhr:


Viel Erfolg! Wann kaufst den Wagen?

Die Frage geht an dich!!

... wenn du den Rocco kaufst 😁😁

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. August 2015 um 13:05:30 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 13. August 2015 um 10:32:53 Uhr:


Viel Erfolg! Wann kaufst den Wagen?
Die Frage geht an dich!!

... wenn du den Rocco kaufst 😁😁

Oh nee, Manfred. 🙂

Ein paar Dinge sprechen dagegen...1,4 TSI... Mhhh..

Scirocco, die Form...Mhhh..

Der Platz mit kleinem Kind...Mhhh...

Ich bleib mal vorerst weiter beim Kölner..🙂 Bis jetzt tut der gut.

Wenn es der 1er Scirocco wäre könnten wir gerne darüber reden...grins.

LG
SK

So, seit gestern ist der Kaufvertrag unterschrieben. Dekra Prüfsiegel haben wir noch gemacht.
Bei der OBD Analyse waren drei sporadische Fehler hinterlegt.
- Bremsverschleiß hinten (Beläge wurden vor wenigen Wochen aber schon getauscht, Fehler vom BMW Händler wohl nur nicht gelöscht).
- Bremslicht rechts defekt (hatte Vorbesitzer vor ein paar Jahren beobachtet, konnte Fehler aber nie nachvollziehen. Leuchte funktioniert)
- Kombiinstrument mit "Botschaftsfehler" (konnte sich keiner von uns erklären und wurde auch noch nie "beobachtet" - weiß jemand hier, was das für ein Fehler sein könnte?)

Test hat sich insofern bezahlt gemacht, da bei der Prüfung auf der Bühne noch eine Schramme an der vorderen Stoßstange festgestellt wurde. Dadurch hab ich den Preis noch um 100€ drücken können. Da ich ja höchstwahrscheinlich bald eh das M-Aeropaket nachrüsten werde, finde ich das nicht weiter tragisch. Wiederverkauf wird vielleicht etwas schlechter.
Zu dem M-Paket habe ich noch eine Frage, aber dafür mache ich einen eigenen Thread auf.

Jetzt habe ich eine EVN für den BMW bei meiner Versicherung angefragt und hole ihn dann demnächst mit einem Kurzzeit-Kennzeichen ab. Ummeldung der Fahrzeuge erfolgt aber erst nach Verkauf Scirocco, da ich sonst mit dem ja keine Probefahrt mehr anbieten kann. Zulassung erfolgt dann in meiner Heimatstadt. Muss noch schauen, ob ich vielleicht selber wieder mit Kurzzeit-Kennzeichen hoch fahre, oder das alles über die Post durch meine Mutter erledigen lasse. Will sie da eigentlich, nach Möglichkeit, entlasten.
Wenn ich meine Versicherung richtig verstanden habe, dann zahle ich für das Auto mit TK SB150 und VK SB300 pro Jahr nur ~460€. Das finde ich krass wenig, da ich vorher online Preise von rund 750€ ermittelt hatte. Aber schön wär's. Für den Rocco hab ich auch immer nur ~280€/Jahr mit denselben Konditionen gezahlt. 🙂

Zitat:

@12die4 schrieb am 16. August 2015 um 11:48:21 Uhr:
Wenn ich meine Versicherung richtig verstanden habe, dann zahle ich für das Auto mit TK SB150 und VK SB300 pro Jahr nur ~460€. Das finde ich krass wenig, da ich vorher online Preise von rund 750€ ermittelt hatte. Aber schön wär's. Für den Rocco hab ich auch immer nur ~280€/Jahr mit denselben Konditionen gezahlt. 🙂

Welcher / Was ist es nun letztlich eigentlich geworden...? 😁

Versicherung erscheint mir doch sehr günstig, wäre bei meinem gerade mal die Haftpflicht im Jahr. Eine andere SB als 1000 Euro bietet mein Versicherer leider auch nicht an, weder in der VK, noch in der TK. Aus dem Grund werde ich wohl dieses Jahr auch wechseln. Die Versicherung gesamt kommt mich derzeit auf 1224 Euro, einschließlich Rabattschutz und Ausschluss grober Fahrlässigkeit bei SF18 und 28% internen Beitrag. Also schon recht happig... 😛

Zitat:

@12die4 schrieb am 16. August 2015 um 11:48:21 Uhr:


..............
Wenn ich meine Versicherung richtig verstanden habe, dann zahle ich für das Auto mit TK SB150 und VK SB300 pro Jahr nur ~460€. Das finde ich krass wenig, da ich vorher online Preise von rund 750€ ermittelt hatte....

Ist ja wohl kein Cabrio geworden?

;

dennoch liege ich etwa mit NeoNeo gleich auf bei 150 E/500 E SB in TK/VK und max. 9000 km im Jahr, allerdings ganz im Westen der Republik. --- Insofern ist dein Beitrag kaum nachvollziehbar für mich....

Meine Mutter hat da vermutlich irgendwelche Supersonder-Konditionen. Aber erstmal abwarten. Habe die Summe nur am Telefon genannt bekommen. Erstmal abwarten, was die dann tatsächlich in den Brief reinschreiben.

Ist der Pressewagen in Platinbronze geworden. Jetzt hoffe ich mal, dass ich damit auch die richtige Entscheidung getroffen habe, und nicht irgendwelche tickenden Zeitbomben im Auto versteckt sind, die die Dekra auch nicht feststellen konnte.

Dein Mobile-Link Funzt nicht..

Zitat:

@12die4 schrieb am 16. August 2015 um 12:11:18 Uhr:


Meine Mutter hat da vermutlich irgendwelche Supersonder-Konditionen. Aber erstmal abwarten. Habe die Summe nur am Telefon genannt bekommen. Erstmal abwarten, was die dann tatsächlich in den Brief reinschreiben.

.....

Na dann warte ich mal ab; vlt. kannst du auch die Rahmenfaktoren wie SF-KLasse , Fahrer und Jahreskilometerleistung posten; dann ist ein Vergkeich eher möglich..

Ich vermute die haben dir die Halbjahresprämie genannt.. .. oder evtl. den Monatsbeitrag..... 😁

Wozu die Mutties manchmal gut sind.... 😛

Die Coupes sind auf jeden Fall deutlich günstiger als die Cabrios. Ich habe mein Cabrio auch über meinen Vater versichert. Versichert wurde 15.000 Km (reicht aber vermutlich nicht, macht aber nicht so viel aus), SF 23, TK ohne SB, VK mit 150€ SB, Rabattschutz und alles drin, was so geht.
Ich zahle etwa 78€ pro Monat.
Region Nordwesten.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 16. August 2015 um 13:51:21 Uhr:


Die Coupes sind auf jeden Fall deutlich günstiger als die Cabrios. I

Entbehrt eigentlich jeder Logik.

Die Cabrios sind häufig Zweit- oder Drittwagen und haben sicherlich geringere Jahreslaufleistungen. Auch ein "Stoffverdeckaufschlag" fällt weg. Die Heizerkarren sind ebenfalls häufiger die Coupes.

Lediglich, das Diebstahlrisiko könnte ich mir bei den Cabrios u. U. höher vorstellen. Das beträfe dann aber wiederum nur die VK.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen