Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?

BMW 3er

Hallo BMW-Community!

Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.
Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.
Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.

Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.
Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?

Nun zu meinen Fragen:
- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?
- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?
- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?
- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)
- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)
- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?
- Was gibt es noch zu wissen? 🙂

Vielen Dank für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.

18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"

282 weitere Antworten
282 Antworten

Also wenn ich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse kaufe sollte es in erster Linie von einem Händler kommen wegen Gewährleistung usw. und vor allem piko bello in Schuß sein.
Bei einem kauf von Privat müsste alles zu 100% passen vom Zustand her und belegen aller
durchgeführten Wartungen und natürlich müsste es eine Ecke günstiger sein wie von einem Händler.
Und dann bei dieser Summe noch anfagen Fahrzeugteile auszutauschen oder zu folieren kann ich
auch nicht nachvollziehen.
Folieren ist unter umständen auch eventuell eine Sache der jüngeren Generation hauptsache es sieht im
moment gut aus aber dafür dann noch über 2000Euro hinzulegen finde ich echt heftig.
Lieber ein geflegtes Fahrzeug mit gutem originalen Lack und ohne Beulen der einem auch selber von
der Farbe her gefällt und mit der passenden Ausstattung vom Händler, nicht das einem später noch die
Tränen kommen wenn die Technik nicht doch das hält was versprochen wurde.
Hast Du schon mal Deinen Suchradius erweitert????

lg
sk

Ja, wie kann man auch nur von privat kaufen 🙄
Prinzipiell bin ich ja auch dabei, bei gleichem Preis die Gewährleistung mitzunehmen, allerdings nicht, dass man pauschal nicht von privat kaufen soll.
Ich habe auch schon mehrere Fahrzeuge jenseits der 20.000€ von privat gekauft und mich über den deutlich günstigeren Preis gegenüber der Abzocker gefreut 😉
Gewährleistung bringt auch nur ein halbes Jahr etwas, da muss es schon eine Garantie sein und die kostet in der Regel auch wieder zusätzlich.

Aber natürlich habe ich auch nichts gegen ein sauberes Händlerangebot. Es muss halt stimmen, gewerblich wie privat, wie du schon schreibst.

Natürlich gibt es keine absolute Sicherheit und wenn das Fahrzeug einen Schaden hat ist ein halbes Jahr eine lange Zeit. Oft stehen auf der ersten Suchseite mindestens so viele Gleichwertige Fahrzeuge von Händlern wie Privatleuten und bei ungefähr gleichem Preis sowie Zustand würde ich immer den gewerblichen vorziehen.
Wenn der Preis für Privat passt, warum nicht aber das ist leider bei weitem nicht immer so.

Nun, manche Anbieter haben auch Wunschvorstellungen, was den Preis angeht 😉
Du musst schon auf den ersten beiden Seiten in den Autobörsen mit deinem Angebot auftauchen. Oder viel Geduld haben.

Ähnliche Themen

Das Risiko eines unerkannten Defektes ist natürlich bei einem 335i mit DKG höher wie bei einem
1.6 Sauger Golf weil da einfach viel weniger dran ist und eventuell anfallenden Schäden sicherlich
nicht so kostenintensiv sind.

Auf den ersten beiden Seiten sind eigentlich bereits immer recht viele gewerbliche vertreten und eigentlich sollten da die Privaten stehen, ist aber nicht so.
Wahrscheinlich überschätzen viele den eigentlichen Marktwert Ihres Lieblings.
Besagtes 335i coupe hat einen Händler EK von nur rund 15Teuro....

Eine Frage ist mir noch aufgekommen: Woran erkenne ich denn an einem E92, dass er elektrisch anklappbare Aussenspiegel hat? Mir ist aufgefallen, dass der von gestern das nicht explizit aufgeführt hat in der Ausstattungsliste.
Tendiere doch stark dazu, den Platinbronzenen zu nehmen.

Wie gesagt, ob ich dann Foliere oder nicht, ist eine Entscheidung die nicht sofort fallen wird. Ich lasse die Farbe erstmal auf mich wirken und schau mir an, wie das Auto mit M-Paket dasteht. Gut möglich, dass mir das dann sogar sehr gefällt. 😉

Zitat:

@Saarkater schrieb am 12. August 2015 um 15:26:54 Uhr:


Das Risiko eines unerkannten Defektes ist natürlich bei einem 335i mit DKG höher wie bei einem
1.6 Sauger Golf weil da einfach viel weniger dran ist und eventuell anfallenden Schäden sicherlich
nicht so kostenintensiv sind.

Auf den ersten beiden Seiten sind eigentlich bereits immer recht viele gewerbliche vertreten und eigentlich sollten da die Privaten stehen, ist aber nicht so.
Wahrscheinlich überschätzen viele den eigentlichen Marktwert Ihres Lieblings.
Besagtes 335i coupe hat einen Händler EK von nur rund 15Teuro....

Aber was interessiert mich als Privatmann der absurde Händler EK ? 😉

Danach würde ich mich auch absolut nicht richten. Eher nach den Preisen vergleichbarer Fahrzeuge und eben dem Zustand.

Den durchschnittlichen Händler Verkaufspreis sollte man natürlich auch unterbieten. Einzelne Ausreißer dabei ignoriere ich aber auch. Manche Händler können das wohl, weil sie beim Ankauf den Kunden übers Ohr gehauen haben ...

Genau. Und dann zeige mir bitte einen anderen 335i mit DKG und vergleichbarer Laufleistung beim Händler. Die fangen alle erst bei knapp 27000€ an. Und von der blauen Nürnberger Bastelbude brauchen wir nicht sprechen - die lag auch bei 26750€ und ist in meinen Augen nicht mal 20 Riesen wert in dem Zustand...

EK des Händlers ist absolut egal, privat sind einige Tausender mehr drin bei Verkauf...

Händler EK dient nur zur ungefähren Orientierung und der Privatpreis liegt irgentwo zwischen
Händler EK und Händler VK.
Das ist halt die Summe die man ungefähr bekommen würde wenn man das entsprechende Fahrzeug
in Zahlung geben würde!

Glaube Kaskoschäden orientieren sich auch an dem Händler VK aber ich denke das weiß der
gute NeoNeo wahrscheinlich etwas genauer.

LG
SK

Ganz ehrlich, ist mir Wurst was der Händler EK und VK ist. Klar hätte ich ganz gern Gewährleistung, aber man bekommt eben nicht alles im Leben. Und der Kurs vom gestrigen 335i ist wirklich gut im Vergleich mit den anderen Angeboten. Wirkt vielleicht recht bieder, aber hat auch irgendwie was und das brave kompensiert ein M Paket denke ich dann ganz gut. Das Geld wäre es mir wert. Ich denke den werde ich nehmen. Muss aber Vorzüge noch geklärt werden, wie ich das am besten mit der Veräußerung von Scirocco mache. Jemand Interesse? 😉

Ich...... zum Händler-Ek ( 3000€ ?) 😛 😁

Also ich selbst hab ja schon einige Fahrzeuge ge- und verkauft, über 2 Dutzend an der Zahl auf nun mehr 24 Jahre. Auf die Nase gefallen bin ich bei Kauf bis jetzt nur beim Händler, im Verkauf auch mal bei einem Privaten. Aber dem hab ich Feuer unterm Turnschuh gemacht. So ein klein bissl Menschenkenntnis ist da ungemein hilfreich, schützt aber letztlich auch nicht gänzlich vor einem eventuellen Reinfall... 😉

Aber ich bin auch ganz ehrlich, in der Preisklasse ab 20.000 Euro, bin ich nimmer so scharf auf einen Kauf von Privat (okay, auch wegen der Vorsteuer), schon wegen der Gewährleistung und / oder Zusatzgarantie... ;-)

Zitat:

@12die4 schrieb am 12. August 2015 um 19:20:32 Uhr:


Ganz ehrlich, ist mir Wurst was der Händler EK und VK ist. Klar hätte ich ganz gern Gewährleistung, aber man bekommt eben nicht alles im Leben. Und der Kurs vom gestrigen 335i ist wirklich gut im Vergleich mit den anderen Angeboten. Wirkt vielleicht recht bieder, aber hat auch irgendwie was und das brave kompensiert ein M Paket denke ich dann ganz gut. Das Geld wäre es mir wert. Ich denke den werde ich nehmen. Muss aber Vorzüge noch geklärt werden, wie ich das am besten mit der Veräußerung von Scirocco mache. Jemand Interesse? 😉

BMW kaufen, Kurzzeitkennzeichen nehmen und dann wegstellen.Scirocco inserieren, verkaufen und mit der Nummer, oder auch ner anderen, den BMW dann zulassen, wenn der VW weg ist.

So würde ich es machen.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 12. August 2015 um 19:12:41 Uhr:


Händler EK dient nur zur ungefähren Orientierung und der Privatpreis liegt irgentwo zwischen
Händler EK und Händler VK.
Das ist halt die Summe die man ungefähr bekommen würde wenn man das entsprechende Fahrzeug
in Zahlung geben würde!

Glaube Kaskoschäden orientieren sich auch an dem Händler VK aber ich denke das weiß der
gute NeoNeo wahrscheinlich etwas genauer.

LG
SK

Sehe ich genauso, wobei der Händler-EK noch weit unter dem Privatverkaufspreis liegt, je nach Preisklasse des Fahrzeuges eben. Ich würde das mal Dritteln und behaupten, der Verkaufspreis liegt in der Regel bei 2 Dritteln der Differenz aus Händler-EK und Händler-VK.

Wenn Du mit Kaskoschäden einen Totalschaden meinst, hast natürlich recht. Dann reden wir ja vom Wiederbeschaffungswert. Da nimmt der Gutachter im Normalfall den Schwacke-Verkaufspreis und gleicht das ein bissl mit der regionalen Marktlage ab. Kommt selten vor, aber wenn der Marktpreis für ein gleichwertiges Fahrzeug weit über dem kalkulierten Schwackepreis liegt, muss man nachverhandeln oder juristisch streiten. Hier macht dann der Nachweis die Musik, also Beispiele aus Mobile, Autoscout & Co... 😉

Kann aber durchaus auch mal in die andere Richtung gehen und der tatsächliche Marktpreis liegt weit unter dem Schwacke-Verkaufspreis. Dann wird der Gutachter den niedrigeren Preis anrechnen. In dem Fall lohnt sich dann auch das Streiten nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen