Gebrauchtwagengarantie und Hardyscheibe
Hi zusammen,
habe heute beim Freundlichen meine Räder wechseln lassen und ihn gebeten, mal die Hardyscheibe zu prüfen, da ich leichte Vibrationen während der Fahrt bemerke.
Dies wurde auch gemacht und ein, nach Aussage des Meisters, mittelgroßer Riss gefunden. Laut ihm rechtfertigt der aber noch keinen Wechsel der Scheibe auf Gebrauchtwagengarantie. Dann zeigte er mir Bilder von einer quasi zerrissenen Scheibe als Referenz dafür, wann die Garantie greifen würde. Das Ding auf meine Rechnung zu wechseln soll 450€ kosten.
Meiner Ansicht nach sollte die Scheibe möglichst makellos sein, da eben o.g. Probleme auftreten, welche sich noch verschlimmern können und am Ende ggf. das Getriebe beschädigen.
Wie seht ihr das? Muss ich meinen Freundlichen vom Haken lassen? Und falls nicht: Worauf kann ich mich berufen?
Ich habe den Wagen übrigens gerade mal 2 Monate.
540i xDrive, BJ 2018, 74k gelaufen.
Vielen Dank im Voraus!
31 Antworten
Meine wurde jetzt auch getauscht. Im April (80tkm) noch TÜV ohne MB bekommen, war sie 3000km später fertig (Fäden sichtbar). Hat mich bei BMW 500 € gekostet. Alleine die Teile werden mit knapp 200 € berechnet. Irre, wenn man die Meyle Scheiben, die deutlich haltbarer sein sollen, für die Hälfte des BMW Preises bekommt.
Ich bin da vorsichtig bei Gummiteilen wenn es heßt irgendwelche anderen seien "haltbarer" (wenns denn überhaupt stimmt).
I.d.R. heißt das nämlich die sind härter/steifer/unflexibler und dann verschiebe ich das schwächste Glied weg vom Verschleißteil hin zu wichtigeren/teureren Dingen wie den Lagern oder Getriebe/Differenzial selbst die dann die Lastwechsel und Vibrationen aufnehmen.
Meine kam jetzt bei ~130'000km neu (ohne Not, präventiv). Also mit den Kosten für Wartung alle 130'000km kann ich echt leben. Das geht in den TOC komplett unter.