G31 - Hardyscheibe vom TUEV bemängelt - falsche "Analyse" ?
Moin,
war die Woche beim TUEV, keine Plakette, weil Hardyscheibe beschädigt. Na gut, denk ich mir.. iss halt so.
Weil ich aber im Kopf haette das hier im Forum schon der ein oder andere Thread dazu war (hardyscheibe sagte mir erstmal gar nix) - nachgelesen... und so wie ich lese sind "risse" recht normal, nur eine Scheibe bei der das Gewebe raussieht muss gewechselt werden - siehe Bilder im Anhang.
Meine Frage an die versierten Teilnehmer hier. Muss das ding gewechselt werden ? Hab mal Fotos gemacht und auch en Auszug aus dem TIS der Vollständigkeit halber dran gehaengt.
Was machste in so einem Fall, nochmal vorstellig werden ? oder gilt dann einfach "Ober sticht Unter" - wenn wir sagen is defekt, dann isses auch defekt.
Danke !
17 Antworten
Wenn der Tüv sagt wechseln dann wirst Du es wechseln müssen, kostet auch nicht die Welt. Das mit dem Fäden ist wichtig wenn dein Fahrzeug unter 100tkm und unter 5Jahre alt ist dann wechselt Bmw das meist auf Kulanz.
Schwierig. Versuchen kannste es. Ansonsten musste ne neue einbauen. Aber die kostet nur 60€ ohne einbau. Ob es mir das Wert wäre jetzt bei der Organisation nen Wilden Meckkes zu machen....
Ich hab die auch grad tauschen lassen (60 tkm, EZ 12/19), obwohl es lt. BMW auch noch nicht nötig war. Es waren leichte Risse drin, aber keine Fäden zu sehen. Mir wars aber wichtig wg. Anhängerbetrieb.
Da macht es immer etwas schwierig wenn der Fragensteller nicht dazu schreibt, was das Auto runter hat....
Zunächst mal würde ich mit dem Ausdruck des TIS Auszugs nochmal zum TÜV gehen und dort vorsprechen. Am Besten nicht den Screenshot, sondern einen ordentlichen Ausdruck des PDF, was hier rumgeistert. Damit dem TÜV Herren sagen "BMW hat mir gesagt, die ist in Ordnung".
Damit erstmal die Plakette abholen, ist ja auch eine Zeitfrage.
Ansonsten ist die Frage wie alt das Ding und eben das Auto ist um mehr zu raten.
Ähnliche Themen
Trotzdem Ansichtssache des Prüfers ob er dir die Plakette gibt oder nicht.
Er ist der Ing nicht ein Flyer vom Hersteller....
Rein nach den Bildern ist die gezeigte Gelenkscheibe m.M.n. gemäß den BMW-Kriterien nicht nur in Ordnung, sondern sogar noch ziemlich gut.
Ob du jetzt diese Diskussion mit der Prüforganisation führen willst, ist deine Entscheidung.
Irgendwann muss die Scheibe eh neu.
Meine ist streng genommen (bei ca. 130'00km) auch noch leidlich aber mit meinen nächsten Werkstattermin im Juni kommt sie trotzdem neu. Präventive Wartung, außerdem muss die 1000Nm abkönnen 😆
Es kommt auch darauf an, ob Du bei einer Werkstattkette zur HU erscheinst oder direkt bei einer Prüforganisation. Erstere wollen Produkte verkaufen und das Erlebnis hatte ich bereits! Nachweislich keine HU- relevanten Mängel, dennoch nicht durchgekommen.
Bin dann direkt zur DEKRA und habe die HU dennoch bekommen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. Mai 2025 um 16:05:38 Uhr:
Trotzdem Ansichtssache des Prüfers ob er dir die Plakette gibt oder nicht.
Er ist der Ing nicht ein Flyer vom Hersteller....
Klar. Aber wenn der Fragensteller nicht quer durch Deutschland gefahren ist um zum TÜV zu gehen, sondern zu nem Prüfer am Ort ist, dann ist doch der einfachste Weg erstmal da zu fragen was er zu dem TIS Dokument meint. Im besten Fall sind es 10min nettes Gespräch und man fährt mit ner Plakette vom Hof.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. Mai 2025 um 16:32:46 Uhr:
Rein nach den Bildern ist die gezeigte Gelenkscheibe m.M.n. gemäß den BMW-Kriterien nicht nur in Ordnung, sondern sogar noch ziemlich gut.
.....
Irgendwann muss die Scheibe eh neu.
Sehe ich auch so, beides.
Daher frage ich nach dem Alter. Weil ich glaube der Gummi ist halt einfach schlecht und die G31 wahnsinnig sensibel auf Vibrationen. Wenn das Auto über den 5 Jahren und 100tkm ist, dann würde ich die tauschen wenn es zeitlich passt. Nicht auf TÜV oder Vibrationen warten.
Die Leistung sehe ich da unerheblich, ich sehe bisher keinen Zusammenhang zwischen den Motoren und den kaputten Hardy Scheiben. Die auf nem 520i sterben genauso wie beim 540d.
Hatte das gleiche Problem auch letzten Monat.
70k gelaufen und Hardyscheibe.
Sah ähnlich aus wie auf den Fotos, also imho gut.
Neue für 80€ in der NL gekauft und bei meinem Polen für 40€ einbauen lassen.
Tatsächlich war im ausgebauten Zustand dann doch ein deutliche "Fadisierung" zu erkennen.
Da bin ich ausnahmsweise der selben Meinung wie KaiMueller. Das ist noch nicht einmal eine Tankfüllung und die Folgeschäden wären ein vielfaches teurer.
Der Zeitverbrauch kommt noch hinzu, also ich habe einen "Stundenlohn" von knapp 50€....... plus "Nebenkosten"
Gibt es eigentlich Erfahrungen mit "nicht BMW" Hardyscheiben? In der Vergangenheit habe ich recht gute Erfahrungen damit gemacht Teile due original nichts taugen durch hochwertige Fremdprodukte zu ersetzen.
Beispielsweise bei Peugeot Radlager und Bremsen.
Hersteller der original BMW Gelenkscheiben ist die Firma SGF Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik. Aus vielen Jahren Forenerfahrung, ist mir bekannt, dass nur die original Gelenkscheiben haltbar sind.
Direkt von SGF kann man diese nicht kaufen, jedoch verpackt Febi diese um und verkauft sie als Febi-Produkt, in der Packung befindet sich dann aber das SGF Teil mit herausgefrästen BMW Logo.
Die Febi-Gelenkscheiben gibts sogar bei Amazon inkl. Schrauben. Wenn man keinen Wert auf Garantie / Kulanz (wenn nochmals was mit der Scheibe ist) legt, kann man hier mit guten Gewissen zugreifen.
Bei meinem M850 sind übrigens fast 4 Stunden Arbeit für den Austausch vorgesehen. Ich hoffe, ich komme so durch den TÜV, denn das Gummi rissig wird, finde ich auch nicht weiter schlimm, die Arbeit macht schließlich das Gewebe im inneren.
Meine sah beim TÜV im März genauso aus, gleiches Ergebnis. Bei einer freien Werkstatt hätte das ganze 350€ gekostet, bei BMW waren es dann 629€. 90tkm/5 Jahre alt. Kulanz ausgeschlossen. Habe es bei BMW machen lassen in der Hoffnung eben einen Teil auf Kulanz zu bekommen. Würde ich noch mal vor der Entscheidung stehen, würde ich es in der freien Werkstatt machen lassen.
Prüfingenieur hier:
Jeder Prüfer hat Prüfhinweise über die FSD. Das gilt organisationsübergreifend. Wir haben auch für BMW diese Beispielbilder. Ja, es muss schon Gewebe hervortreten. Auf Bild 5 sieht man in einem Riss Gewebe. Wie schlimm das ist, wage ich hier aber nicht zu beurteilen. Ich müsste schon die Scheibe vollumfänglich in Natura sehen.
Das Argument, dass die Werkstatt sagt, dass die okay ist, würde ich jedoch niemals gelten lassen. Schließlich vergeben wir die Plaketten und nicht die Werkstatt.
Ohnehin ist es ratsam die Hardyscheibe rechtzeitig zu wechseln. Warum muss man immer alles bis zum Schluss eskalieren und es dann nur teurer wird?