Gebrauchtwagengarantie und Hardyscheibe
Hi zusammen,
habe heute beim Freundlichen meine Räder wechseln lassen und ihn gebeten, mal die Hardyscheibe zu prüfen, da ich leichte Vibrationen während der Fahrt bemerke.
Dies wurde auch gemacht und ein, nach Aussage des Meisters, mittelgroßer Riss gefunden. Laut ihm rechtfertigt der aber noch keinen Wechsel der Scheibe auf Gebrauchtwagengarantie. Dann zeigte er mir Bilder von einer quasi zerrissenen Scheibe als Referenz dafür, wann die Garantie greifen würde. Das Ding auf meine Rechnung zu wechseln soll 450€ kosten.
Meiner Ansicht nach sollte die Scheibe möglichst makellos sein, da eben o.g. Probleme auftreten, welche sich noch verschlimmern können und am Ende ggf. das Getriebe beschädigen.
Wie seht ihr das? Muss ich meinen Freundlichen vom Haken lassen? Und falls nicht: Worauf kann ich mich berufen?
Ich habe den Wagen übrigens gerade mal 2 Monate.
540i xDrive, BJ 2018, 74k gelaufen.
Vielen Dank im Voraus!
31 Antworten
Wenn man den Riss schon von aussen sieht, sowie an meinem alten, dann hat mich der TÜV nicht durchkommen lassen. Es MUSTE repariert werden erst dann bekam ich meinen Stempel
Dann ist doch schon ein Fall der Garantie. Auf jeden Fall ist Shan als privater Käufer fein raus. Das muss im Rahmen der 1 Jahres Gebrauchtwagengarantie gemacht werden.
Das Auto hat relativ frischen TÜV. Dort wurde der Riss dann wohl nicht als bedenklich eingestuft. Ist natürlich möglich, dass dieser sich in den 2 Monaten vergrößert hat. Wenn er wieder zur HU muss, bin ich jedenfalls bereits aus der Garantie raus. Damit wird es nicht gehen.
Hi,
wenn du die 74 k km nicht seit dem Kauf gefahren bist, handelt es sich offensichtlich um einen Sachmangel, der bei der Übergabe des Wagens bereits vorgelegen hat. Ein frischer TÜV sagt nichts aus, ein Mangel kann auch übersehen worden sein.
Lies doch mal den ADAC-Artikel über Garantie und Gewährleistung, da ist auch ein Link zu einem Musterschreiben - und auf eine schriftliche Erwiderung bestehen. Wenn das nichts hilft beim Verkäufer, würde ich die Erstberatung der Privathaftplichtversicherung - so du denn eine hast - in Anspruch nehmen. Dann kannst du immer noch entscheiden, was du machst.
Viel Erfolg!
Rechtsschutzversicherung hilft wohl besser
Ähnliche Themen
Klar
Um mal kurz mit hier im Forum schon mehrfach diskutierten und lang bekannten Fakten zu stören.
BMW hat einen relativ eindeutigen Kriterienkatalog für die Gelenkscheiben/Hardyscheiben und deren Zustand. Mit Beispielbildern.
Siehe Anhang.
Sind die danach i.O. besteht kein Sachmangel und damit kein Anspruch auf gesetzl. Sachmängelhaftung ("Gewährleistung"😉.
Auch wäre ein Nichtbestehen der HU sachlich unzulässig.
Wenn nicht i.O. das Gegenteil. Keine HU, Anspruch auf Sachmängelhaftung.
Die üblichen Gebrauchtwagengarantien/ Reperaturkostenversicherungen schließen "Gummiteile" und somit die Hardyscheibe i.d.R. aus.
Kulanz ist Einzelfallangelegenheit.
Ja die Bilder hatte ich doch schon auf Seite 1 gepostet und sind hier nichts neues. Darum verstehe ich auch das Diskussions Potenzial hier nicht.
Meine die am Samstag beim TÜV moniert wurde sieht weit besser aus als das was BMW als unkritisch ansieht, egal durchgefallen ist durchgefallen. Kostenvoranschlag 630€
630€?
Alter schwede.
Ich hab grade ne neue Bestellt. Kostet inkl Schrauben 60 Euro ( Febi, wobei die Febi Scheiben Original Erstausrüster ist in diesem Falle). Dauert vielleicht 2 Stunden.
Also 400 Euro baue ich dir die auch ein.??. Da hab ich nen guten Stkndenlohn. Donnerwetter was die an Preisen mittlerweile aufrufen.... ist schon fast Wucher.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 4. März 2025 um 20:34:41 Uhr:
Meine die am Samstag beim TÜV moniert wurde sieht weit besser aus als das was BMW als unkritisch ansieht, egal durchgefallen ist durchgefallen. Kostenvoranschlag 630€
Hat bei mir ebenfalls der TÜV moniert. Ging komplett auf Kulanz letztes Jahr (BJ 2019, 70tkm)
Ja 630€ ist ziemlich unverschämt, freie Werkstatt ist angefragt. Hätte ich Zeit würde ich es selbst machen, hab ich aber nicht.
Meine wurde gerade bei 130Tkm zwei Wochen vor Ende des "3 Jahre Service incl." auf Gewährleistung getauscht...nachdem ich dem Meister verkündet hatte, dass der Wagen zum Herbst in meinen Privatbesitz übergehen soll. "Na dann wollen wir ja nicht ...dass sie das im halben Jahr selbst zahlen müssen...ca.500-600 Euronen". Angeblich war die Sache grenzwertig, aber wohl schon Gewebe zu sehen...Leider konnte ich sie mir nicht ansehen. Aber wenn die nächste auch 130Tkm hält... 🙂
Zitat:
@chefbaer schrieb am 4. März 2025 um 20:34:41 Uhr:
Meine die am Samstag beim TÜV moniert wurde sieht weit besser aus als das was BMW als unkritisch ansieht,
Ohne direkte Ansicht oder Bild nicht zu einzuschätzen..
Zwei Möglichkeiten.
A. Du liegst mit der Bewertung des Zustandes daneben.
B. TÜV liegt daneben, HU-Entscheid ist anfechtbar.
Meiner Erfahrung nach ist A öfter der Fall.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 4. März 2025 um 18:34:16 Uhr:
Ja die Bilder hatte ich doch schon auf Seite 1 gepostet und sind hier nichts neues.
Die sind bestimmt schon 10 mal im Forum und Leute schnallen es immer noch nicht.
Steter Tropfen....
Zitat:
@Shan schrieb am 4. März 2025 um 10:01:59 Uhr:
Ist es unbedenklich, mit der Scheibe weiterzufahren, bis der Zustand auf den Bildern erreicht ist?
Ja.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. März 2025 um 17:35:50 Uhr:
Die üblichen Gebrauchtwagengarantien/ Reperaturkostenversicherungen schließen "Gummiteile" und somit die Hardyscheibe i.d.R. aus.Kulanz ist Einzelfallangelegenheit.
Meinst Du, premium Selection übernimmt die Hardyscheibe auch nicht, wenn sie durch ist?
Zitat:
@2komma7 schrieb am 5. März 2025 um 18:49:13 Uhr:
Meinst Du, premium Selection übernimmt die Hardyscheibe auch nicht, wenn sie durch ist?
Schau in deine AGB/AVB.
Ich lese wie folgt, siehe Anhang.
Also: Nein, keine Übernahme durch PS.