Gebrauchtwagen VW Passat, Audi A6 oder BMW 5er

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

wegen Nachwuchs bin ich auf der Suche nach einem Auto mit mehr Platz. Zuletzt hatte ich einen Audi A3 Sportback. Der war zu klein und ist (leider) schon verkauft. Ich will wieder einen Diesel mit +- 100tkm. Ausgeben will ich bis zu 15.000 Euro.

Habe zuerst an einen Passat (2.0TDI mit 140PS mit CR-Motor, ab 2009er BJ) gedacht. Bin das Auto probegefahren und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der gefühlten Qualität. Hier hatte der Audi mehr zu bieten. Jetzt habe ich gesehen, dass man für das Geld auch einen 5er BMW Touring (z.B. 525d) oder einen A6 Avant (z.B. 2.7 TDI) bekommen kann. Die sind dann zwar im Schnitt etwa 3 Jahre älter und haben bis zu 20tkm mehr runter.

Nun zu meinen Fragen:
Zu welchem Auto würdet ihr raten? Wie sieht es mit den laufenden Kosten (ohne Sprit) aus? Welcher Motor macht mehr Laufleistung mit? Oder, machen 20tkm bei BMW oder Audi viel aus? Wie schätzt Ihr den Restwert nach 3 - 4 Jahren mit 70tkm mehr ein?

Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Grüße
Jens

P.S.: Bin im Passat Forum, weil ich keines gefunden habe, in dem mehrere Marken vertreten sind. Würde mich aber über objektive Antworten freuen. In alten Beiträgen habe ich leider nichts passendes zu meiner Situation gefunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von madong211


Mich würde noch Eure Meinung zu dem Vergleich 3 Jahre alter Passat gegen 6 Jahre alter Oberklassekombi interessieren?

Dein Budget ist doch für den Passat schon knapp, da käme ich nicht auf die Idee nach einem Oberklassekombi zu schauen, nur weil ich "von der gefühlten Qualität" etwas enttäuscht bin. Der Passat ist nun wirklich gut verarbeitet und völlig ausreichend um ihnen als Familienlaster zu ruinieren. Die älteren A6/BMW dürften sehr schnell ins Geld wenn es zu den ersten Reparaturen und Wartungsarbeiten kommt und die sind mit 6 Jahren sicher nicht fern.

Wenn das Geld knapp ist, ist meine Empfehlung immer so jung und mit so wenig KM wie möglich zu kaufen. Nichts macht weniger Spaß, als das Budget für den Urlaub in eine ungeplante Autorechnung stecken zu müssen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Was auf jeden Fall besser ist, ist die Verkleidung von Armaturenbrett und Türen: Im Highline ist das poliertes Alu oder Echtholz. Trend- und Comfortline sind glaube ich beide gleiches Plastik. Der Highline wirkt auch deswegen innen direkt edler, weil er die Sportsitze serienmäßig hat und in der Regel ein besseres Radio / Navi haben wird.

Gruß Eike

Auch ich habe vor ca einem halben Jahr die gleichen Überlegungen angestellt. Beim BMW war mir wegen unseres Hundes der Kofferraum doch ewas klein. Audi wäre etwas älter geworden und hätte mehr Km drauf gehabt. Allroad in noch älter stand auch noch zu Debatte. Dann ist es ein 170PS DSG Highline geworden. Bin bisher absolut zufrieden mit meiner Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von mpe1111


Auch ich habe vor ca einem halben Jahr die gleichen Überlegungen angestellt. Beim BMW war mir wegen unseres Hundes der Kofferraum doch ewas klein. Audi wäre etwas älter geworden und hätte mehr Km drauf gehabt. Allroad in noch älter stand auch noch zu Debatte. Dann ist es ein 170PS DSG Highline geworden. Bin bisher absolut zufrieden mit meiner Wahl.

Haben auch einen Hund. Deswegen muss das Auto ja so groß sein. Dachte der BMW hat den größeren / breiteren Kofferraum.

Also meine Hundebox und einen Kinderwagen bekomme ich parallel nur in den Passat. Das hat weder bei einem 5er Touring noch bei einem A6 Avant geklappt.
VG

Ähnliche Themen

Die Hundebox für den Hund mit 63cm Schulterhöhe und der Kinderwagen gehen in meinen Passat gut rein. Im BMW sieht der Kofferraum schon mit den Hund recht voll aus. Selbst für die Box wirds schon eng. Getestet beim 530xd eines Freundes. A6 habe ich nicht ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von mpe1111


Die Hundebox für den Hund mit 63cm Schulterhöhe und der Kinderwagen gehen in meinen Passat gut rein. Im BMW sieht der Kofferraum schon mit den Hund recht voll aus. Selbst für die Box wirds schon eng. Getestet beim 530xd eines Freundes. A6 habe ich nicht ausprobiert.

Darf man fragen wie breit die Box, wie groß der Hund und welcher Kinderwagen es ist?

Unser Hund hat 22kg und ich bin mir nicht sicher ob (bei 93cm Tiefe) die Box 55cm oder lieber 68cm breit sein sollte. Bei der großen Box bleiben im Passat halt nur noch 32cm, was für nen Kinderwagen zu wenig ist. Der Joolz ist zusammengeklappt 38cm breit. Der Passatkofferraum hat laut ADAC nur 100cm Breite.

Ich habe die Breite der Box leider nicht im Kopf. Höhe war ca 65cm. In der Tiefe nutzt sie den Kofferraum fast voll aus. Ist eine faltbare Box.
Wir haben zwei Kinderwagen. Der Quinny Zapp ist relativ klein und paßt entspannt rein. Der Quinny Freestyle paßt nur rein wenn die hinteren Räder demontiert werden. Babywanne haben wir im Moment keine dabei; das steht aber demnächst wieder an...
Da wirds dann schon etwas enger mit dem Platz, aber demontiert geht es.

Ach ja: Hund wiegt 20kg.

Sorry aber der Kofferraum beim BMW E61 ist def. breiter als der vom Passat und IMHO auch größer:

Breite E61: 113-140cm (113cm zwischen den Radkästen)
Breite 3c: 100-114cm (100cm zwischen den Radkästen)

Höhe:
E61: 73-76cm
3c: 76cm

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von madong211



Zitat:

Original geschrieben von mpe1111


Die Hundebox für den Hund mit 63cm Schulterhöhe und der Kinderwagen gehen in meinen Passat gut rein. Im BMW sieht der Kofferraum schon mit den Hund recht voll aus. Selbst für die Box wirds schon eng. Getestet beim 530xd eines Freundes. A6 habe ich nicht ausprobiert.
Darf man fragen wie breit die Box, wie groß der Hund und welcher Kinderwagen es ist?

Unser Hund hat 22kg und ich bin mir nicht sicher ob (bei 93cm Tiefe) die Box 55cm oder lieber 68cm breit sein sollte. Bei der großen Box bleiben im Passat halt nur noch 32cm, was für nen Kinderwagen zu wenig ist. Der Joolz ist zusammengeklappt 38cm breit. Der Passatkofferraum hat laut ADAC nur 100cm Breite.

ist ne kleine Box - Jack Russel Terrier Größe - und der Kinderwagen glaube ich von "Ico" oder sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


Sorry aber der Kofferraum beim BMW E61 ist def. breiter als der vom Passat und IMHO auch größer:

Breite E61: 113-140cm (113cm zwischen den Radkästen)
Breite 3c: 100-114cm (100cm zwischen den Radkästen)

Höhe:
E61: 73-76cm
3c: 76cm

mfg
Peter

Hm. Also ich kann nur sagen das es bei mir nicht geklappt hat.

Also ich hatte vor dem Passat einen Audi A6 Sline mit voller Hütte aus 2007.
Jetzt habe ich denn Passat, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Dagegen erscheint der Passat wie billig Produkt aus Asien.
Allerdings ist der A6 kein Familien Kombi, sei dir dessen bewusst. Die unterhalts kosten sind für keine Familie tragbar! Das war auch der Grund warum mein A6 weg muste, der Passat ist da Familien freundlicher!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Also ich hatte vor dem Passat einen Audi A6 Sline mit voller Hütte aus 2007.
Jetzt habe ich denn Passat, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Dagegen erscheint der Passat wie billig Produkt aus Asien.
Allerdings ist der A6 kein Familien Kombi, sei dir dessen bewusst. Die unterhalts kosten sind für keine Familie tragbar! Das war auch der Grund warum mein A6 weg muste, der Passat ist da Familien freundlicher!

Dem schliesse ich mich an - klar ist ein A6 eine andere Liga jedoch ist der Kofferraum meiner Meinung nach schlechter zu beladen

Zitat:

Original geschrieben von madong211


Vielen Dank für die vielen Antworten. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als die in Frage kommenden Autos einmal Probe zu fahren...

Mich würde noch Eure Meinung zu dem Vergleich 3 Jahre alter Passat gegen 6 Jahre alter Oberklassekombi interessieren?

Bei VW gibt es ja nur den 2l Motor. Die Motoren von BMW oder Audi arbeiten mit mehr Hubraum. Hier liest man öfters, dass die Motoren bis über 300tkm halten. Beim Passat sind solche Berichte eher dies Ausnahme. Ich möchte das Auto zwar nicht so lange fahren. Denke das spielt beim Restwert aber eine Rolle.

Danke & Gruß

Ich mische mich ja nicht gerne ein, aber hier möchte ich in puncto Laufleistung widersprechen!

Dienstlich fahren wir inzwischen fast nur noch den Passat 2.0 TDI mit 140 PS. Es waren schon Daimler dabei (DIE Katastrophe auf Rädern, extrem reparaturanfällig, Verbrauch inakzeptabel, es ist noch ein BMW dabei (läuft klasse aber eng wie eine Schuhschachtel) und dann sind noch mehrere Passat.

Mit eben diesen erreichen wir Laufleidtungen von jeweils rund 450Tkm ehe sie abgegeben werden... Braucht es da noch weitere Worte???

Nebenbei: dienstlich heißt in diesem Fall DRK...da kann oder darf sich jeder seine Gedanken machen, ob fer Motor im Notfall erst warm gefahren wird ehe wir das Blaulicht einschalten... Kurz gesagt bin ich selbst von dem Wagen derart überzeugt, dass inzwischen meine Frau einen 1.9er und ich den 2.0er mit 140 PS auf dem Hif haben ( zuvor fuhr ich übrigens einen A6, Verbrauch mit TT5unangemessen hoch!).

VG Klaus

und inakzeptavler Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Also ich hatte vor dem Passat einen Audi A6 Sline mit voller Hütte aus 2007.
Jetzt habe ich denn Passat, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Dagegen erscheint der Passat wie billig Produkt aus Asien.
Allerdings ist der A6 kein Familien Kombi, sei dir dessen bewusst. Die unterhalts kosten sind für keine Familie tragbar! Das war auch der Grund warum mein A6 weg muste, der Passat ist da Familien freundlicher!

also dieses Thema scheint ja echt ein Dauerbrenner zu sein, ist es nun so oder ist es nicht so, das der Audi WELTEN besser ist in Sachen Qualitätsanmutung zB. Hab es bisher noch nicht geschafft in einen Passat Highline zu kommen bzw das letzte Autohaus hatte gerade keinen dort stehen, und im aktuellen A4 B6 finde ich schon das der recht hochwertig verarbeitet ist, aber der Passat grad in Highline kann doch wohl nciht dermaßen billiger daherkommen?

Nabend,

Neben dem Kaufpreis ist wahrlich an die Nebenkosten zu denken. Meine BMWs bzw. der Audi sind mit 468€ dabei, was Steuer angeht. Bekannte BMW Probleme können teuer werden (Panoramadach, Heckklappen Kabel bzw Rost) auch der A6 4f hat seine Tücken. Wer verlegt den Wisch-Wasch Schlauch über die Mulitimediageräte? Ja, Audi. Und der Schlauch geht auch gerne kaputt. Radio mit Böse Verstärker kostet ca. 2 k€ ...Bremsen je Achse 500-600Euro sind beim Freundlichen abzugeben.
Vom fahren her haben die Bayern mehr Spaß gemacht als der Niedersachse. Vom Eindruck ebenso. Aber die Kosten sind halt auch gehobene Klasse. Ca. 8l Öl tun sich 3l Motoren beim Ölwechsel rein.
Vernunft würde Passat sagen, Spaß und Ambiente sprechen für die 6-Ender aus Dingolfing bzw. Ingolstadt.

Viele Grüße
OctiColl

Deine Antwort
Ähnliche Themen