Gebrauchtwagen (F11) leasen / Beratung
Hallo Gemeinde,
Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich von einem VAG-Kombi (BJ 17, 30t KM auf der Uhr, letztes Jahr im Zuge eines FL nach Totalschaden neu gekauft mit ordentlich Händlerrabatt) auf einen 5er BMW als Touring umsteigen soll.
Vernünftig ist das alles nicht, beim Abstoßen meines alten würde ich im Vgl zum Neukauf vor gerade mal 9 Monaten definitiv Verlust machen. Dazu würde ich, wenn ich auf ein Angebot die im Moment für die Gebrauchten 520d (gleiche Leistung wie der VAG-Vorgänger) mit potenter Ausstattung im Internet geistern, eingehe, 5000-6000 Euro draufzahlen, für ein Auto mit 50000 KM mehr (die 5er bewegen sich so zwischen 70000-90000 KM) und 3 Jahre älter (ältere Technik/INfotainment, wo genau die Unterschiede sind müsste ich mal noch genauer eruieren).
Warum ich wechseln will? Hatte mich damals nach dem Totalschaden "nur" nach dem 3er erkundigt, der erschwinglich, mir aber zu beengend war. Dachte, der 5er wäre für mich preislich nicht drin, und habe mich dann zum Neuwagen (wg Facelift damals und gutem Angebot) hinreissen lassen, was ich von der wirtschaftlichen Seite mittlerweile bereue (nicht vom Fahrzeug, damit bin ich größtenteils zufrieden, wobei mich die Handschalterei mittlerweile nervt... DSG wollte ich aber nicht, zu defektanfällig.
Bin Vielfahrer, 35t KM im Jahr (könnte sich demnächst wegen Hobby-Aufgabe etwas verringern).
Aber davon mal abgesehen, habe ich auf der BMW-Homepage gelesen, dass man auch Gebrauchte leasen kann. Leider kann ich in der Gebrauchtwagenbörse bei einem Gebrauchten nur ein Finanzierungsangebot auswählen.
Verleast BMW überhaupt Gebrauchte mit der KM-Zahl (hoch fünfstellig)? Würde sich so ein Geschäft lohnen, wenn man zb den Vorgänger noch am Finanzieren ist und die Leasingrate sich mit der FInanzierungsrate die Waage hält und man den Kredit durch Erlös aus dem Alten "ablösen" kann? Und wo kann ich da die Daten mal so eingeben um was vorgerechnet zu bekommen, wie bei der Finanzierung?
47 Antworten
Ab wann fallen denn die ersten richtigen Verschleissreperaturen an, also zb Bremsbeläge, Blöcke, Scheiben? Wäre ja dann ratsam, knapp dahinter zu suchen und nicht knapp davor 😉
Der Tipp ist gut, danke. Werde ich so beherzigen, die maximale KM-Leistung war ich mir nicht ganz sicher, hab bisher immer so um die 80t und drunter gesucht.
das hängt sehr vom Streckenprofil und natürlich der Fahrweise ab... nach 100tkm sollten die Scheiben getauscht sein, Klötze-Wechsel fällt nicht so ins €-Gewicht.
Ich würde mir ein Budget setzen, wenn auch die Ausstattung und die Wartungshistorie paßt zur Probe fahren...
Momentan bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Probefahrt-Auto, vorher kann ich meine ja nicht anbieten wenn ich nicht weiß, ob der BMW fahrerisch überhaupt in Frage kommt.
Allerdings gerate ich wg meines Urlaubs langsam bisschen unter Zeitdruck, deswegen mal die Frage: Kann ich für die Probefahrt auch auf die Limousine ausweichen, solange ich die richtige Motorisierung, um die es geht (520d) wähle und gewisse Ausstattungsmerkmale, die ich ausprobieren will?
Oder merkt man die 100kg weniger und 0,2s von 0 auf 100 so sehr bzw ist das Fahrverhalten zwischen f10 und F11 so unterschiedlich, dass die Probefahrt somit Muster ohne Wert ist?