Gebrauchtwagen (F11) leasen / Beratung
Hallo Gemeinde,
Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich von einem VAG-Kombi (BJ 17, 30t KM auf der Uhr, letztes Jahr im Zuge eines FL nach Totalschaden neu gekauft mit ordentlich Händlerrabatt) auf einen 5er BMW als Touring umsteigen soll.
Vernünftig ist das alles nicht, beim Abstoßen meines alten würde ich im Vgl zum Neukauf vor gerade mal 9 Monaten definitiv Verlust machen. Dazu würde ich, wenn ich auf ein Angebot die im Moment für die Gebrauchten 520d (gleiche Leistung wie der VAG-Vorgänger) mit potenter Ausstattung im Internet geistern, eingehe, 5000-6000 Euro draufzahlen, für ein Auto mit 50000 KM mehr (die 5er bewegen sich so zwischen 70000-90000 KM) und 3 Jahre älter (ältere Technik/INfotainment, wo genau die Unterschiede sind müsste ich mal noch genauer eruieren).
Warum ich wechseln will? Hatte mich damals nach dem Totalschaden "nur" nach dem 3er erkundigt, der erschwinglich, mir aber zu beengend war. Dachte, der 5er wäre für mich preislich nicht drin, und habe mich dann zum Neuwagen (wg Facelift damals und gutem Angebot) hinreissen lassen, was ich von der wirtschaftlichen Seite mittlerweile bereue (nicht vom Fahrzeug, damit bin ich größtenteils zufrieden, wobei mich die Handschalterei mittlerweile nervt... DSG wollte ich aber nicht, zu defektanfällig.
Bin Vielfahrer, 35t KM im Jahr (könnte sich demnächst wegen Hobby-Aufgabe etwas verringern).
Aber davon mal abgesehen, habe ich auf der BMW-Homepage gelesen, dass man auch Gebrauchte leasen kann. Leider kann ich in der Gebrauchtwagenbörse bei einem Gebrauchten nur ein Finanzierungsangebot auswählen.
Verleast BMW überhaupt Gebrauchte mit der KM-Zahl (hoch fünfstellig)? Würde sich so ein Geschäft lohnen, wenn man zb den Vorgänger noch am Finanzieren ist und die Leasingrate sich mit der FInanzierungsrate die Waage hält und man den Kredit durch Erlös aus dem Alten "ablösen" kann? Und wo kann ich da die Daten mal so eingeben um was vorgerechnet zu bekommen, wie bei der Finanzierung?
47 Antworten
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 22. März 2018 um 16:47:29 Uhr:
Da muss ich dich aber vorwarnen. Ich fuhr einen e46 mit Leidenschaft (was fuer ein tolles Auto!) und nachdem ich dann 1x einen 520d Probe gefahren bin, war klar, es kann fuer mich nur 5er (F11) geben. Der Ausflug zum F31 war ja großteils meiner Frau geschuldet :-)
Also versuche so objektiv wie möglich an die Probefahrt ranzugehen (was fuer mich nicht leicht war). Wenn man vorher nicht schon obere Mittelklasse gefahren ist (sei es Audi oder MB) wird es meiner Meinung nach schwer den Wagen objektiv zu beurteilen.
Ich kann mich noch an letztes Jahr erinnern als ich einen Monat nach sem Unfall den Benz meines Vaters fuhr, nen CLK 230 Kompressor aus dem Jahr 2000 mit 193 PS, also 9 PS mehr als mein Seat, aber auch gut 300-400kg schwerer.
Die Kiste war so zäh, ich hatte nachher im Seat das Gefühl in nem Sportwagen zu sitzen. War allerdings ein Benziner.
Ähnlich "befürchte" ich jetzt auch.
dann nimm eine Stoppuhr mit und Du wirst Dich wundern... wie entschleunigt man im F1x hohe Geschwindigkeiten empfindet...
Genau :-) selbst meine Frau meckert jetzt nicht mehr so wie im 3er. Die merkt nicht mal, wenn ich 150 fahre.
Der 5er ist halt nicht als Sportwagen gedacht (zumindest 20d und 25d), sondern als komfortabler Reisewagen. Er geht schnell, er geht komfortabel, er lässt dich entspannt aussteigen.
Jupp, es gibt Zeiten da steht man gefühlt auf der Bahn. Allerdings zeigt der Tacho etwas anderes an. Dadurch das der 5er so gut gegen Geräusche gedämmt ist und ein tolles gut entkoppeltes Fahrwerk hat merkt man die Geschwindigkeit nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Ich würde sowieso sagen, dass ich nicht mehr so schnell fahre wie früher. Mir kommt auch vor als wäre der neue Leon mit Euro6 nicht mehr so drückend wie der vFL mit Euro5. Verbraucht auch mehr.
Es kommt wirklich drauf an, wie mir der 5er gefällt. Ist ja nicht nur, dass ich 3-4k drauflegen muss, je nachdem wie ich meinen wegbekomme und welches Angebot ich finde (den fahre ich nächste oder übernächste Woche Probe, leider noch keine Bilder: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... ) sondern auch die Unterhaltung steigt. Evtl etwas mehr Sprit und die Versicherung geht 400 Euro hoch.
Nach wie vor Leasing?
Sehr gut ;-)
Probefahrt + Seat privat verkaufen × 5er kaufen = "Freude am Fahren!"
Mathematik kann so simpel sein 😁
Hinter "Seat privat verkaufen" fehlt noch ein (zu bestimmtem Preis).
Bekomme ich den nicht, lass ich es mit schweren Herzens...
Hast du noch einen Zweitwagen? Ich hab meinen auch erst effektiv gesucht, nachdem ich meinen 3er verkauft hatte. So hat man keinen Druck und muss nicht 2 Sachen aufeinmal managen und nicht zwangsweise das erst beste Angebot annehmen.
Ich hätte wohl Zugriff innerhalb der Familie (der schwere CLK 😁 )
Allerdings steht bei mir im Juli ein Urlaub mit Auto nach Norwegen an, und den kann ich nicht mit diesem Zweitwagen bestreiten (aus Platz und Kostengründen (Benziner)).
Unendlich Zeit habe ich nicht, weil der BMW selbst auch erstmal noch "gefunden" werden muss.
Wenn ich also nächste oder übernächste Woche Probe fahren kann und dann das Auto einstelle, warte ich bis max. Mitte Mai, denke ich. Bis dahin ist der Kilometerzähler wohl auch wieder um 5-6k KM gestiegen, irgendwo muss ich mir da ne Deadline setzen.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 23. März 2018 um 09:43:47 Uhr:
Hinter "Seat privat verkaufen" fehlt noch ein (zu bestimmtem Preis).Bekomme ich den nicht, lass ich es mit schweren Herzens...
hmmm, warten wir mal die Probefahrt ab... 😎
ob dann die "Freude am Fahren" die "Auto Emocion" in den Schatten stellt
und das "Haben wollen" die Ratio in den Schatten stellt... 😁
Dann wirds wohl rein finanziell schon nicht gehen.
Aber mal abwarten, solange klappere ich mal die Gebrauchten ab und setze mir Standards, die ich gerne hätte.
Pano, Navi Prof, Sportlenkrad, Sport oder Komfortsitze, evtl HUD (weiss nicht ob mich das mehr stört als nutzt), RFK??
Und bis wieviel KM sollte ich gucken, wenn ich den Wagen als Vielfahrer (30-35t KM) schon einige Jährchen nutzen will?
Ich bin auch Vielfahrer (40tkm +)und hab meinen bewusst mit 107tkm gekauft. Bewusst deswegen, weil meine Grenze 30teuro und 120tkm war. Ich fahr den Wagen nun mal so 3-4 Jahre und schau mir dann den Gebrauchtwagenmarkt an, wie ich preislich stehe. Sollte der Wagen noch Top in Schuss sein und keinen guten Kurs mehr bringen, fahr ich den auch weiter (meinen e46 hab ich mit knapp 400tkm und ner beginnenden Undichtheit am Motor nach Serbien verkauft). Ich gehe davon aus, dass der 5er das auch locker schaffen wird mit den üblichen Reparaturkosten.
Ich hätte für mein Geld auch Wägen beim BMW Händler mit weniger Kilometerleistung bekommen, mir war aber die Ausstattung dann doch wichtig ;-)
In Österreich findest für unter 30teuro nur schwach ausgestattete Autos mit wenig Kilometer.
Mein Tipp: Suche innerhalb deiner Preisgrenze und schau was es da gibt. Dann reduziere auf deine maximale Kilomterleistung die du akzeptieren würdest und dann schau, was noch überbleibt. Da suchst du dir dann die Wägen raus, die für dich PreisLeistungsmässig stimmig sind.