Gebrauchtwagen: 118i oder 118d?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

mein nächstes Auto soll ein 1er sein und ich sammle grade Argumente bezüglich 118i und 118d. Ich bin bereit so ca. 17.000 Euro auszugeben, es kommt also nur ein Gebrauchter in Frage (60.000 bis 90.000 km). Ich fahre ca. 18.000 km im Jahr, davon sind ca. 60% Autobahn und 40% über Land, Stadt nur sehr selten.

Wichtig ist für mich vor allem der Unterhalt. Wie sieht es REAL beim Spritverbrauch mit den beiden Varianten aus? Habe schon oft gelesen dass die Herstellerangabe beim Diesel wohl nicht zu schaffen ist (5,5 l ?).

Durch die Angleichung des Benzin- an den Dieselpreis und den höheren sonstigen Unterhaltskosten beim Diesel fallen immer mehr Argumente für den Diesel weg.

Man sagte mir auch, dass ein gebrauchter Diesel immer risikoreicher ist als ein Benziner, da die Diesel-Einspritzsysteme fehleranfälliger sind und man dann bei 100.000 km durchaus ein Problem bekommt. Zumal die Wartung an sich ja auch teurer ist.

Mich würde jede Meinung brennend interessieren.

Vielen Dank.

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von seventh_son


Interessante Punkte die Du da ansprichst.

Was genau macht Dir denn am 118d mehr Spaß?

Ganz einfach der Turbo. Mit Diesel hat das nichts zu tun.
Mal abgesehen davon,das die BMW Diesel zu den besten gehören, die BMW 4 Zylinder Benziner vom Fahrspass her nicht mal durchschnittlich sind.

Ich denke nicht, dass es der Turbo alleine macht. Mein alter VW T4 1.9 TD war deswegen auch nicht spritzig... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ganz einfach der Turbo. Mit Diesel hat das nichts zu tun.
Mal abgesehen davon,das die BMW Diesel zu den besten gehören, die BMW 4 Zylinder Benziner vom Fahrspass her nicht mal durchschnittlich sind.

Ich denke nicht, dass es der Turbo alleine macht. Mein alter VW T4 1.9 TD war deswegen auch nicht spritzig... 😁

Oh mann.....

Wieviel wiegt der VW? Zwei Tonnen?

Wieviel PS hat der? 105?

Bin vor einiger Zeit mal für ein paar KM T3 gefahren, mit Diesel und ohne Turbo. Das ist langsam!!

Zwei Tonnen dürfte hinkommen. PS hatte der allerdings nur 68, 1993 gab es den TDI noch nicht, der kam erst 1996 mit der großen Produktaufwertung. Ist aber auch egal, 118d ist immer besser als 118i und das war ja die Frage hier.

na ja...

Ähnliche Themen

Da muss ich dir Recht geben. 118d ist immer besser als 118i - meiner subjektiven Meinung nach. Es mag durchaus Ausnahmen geben, beispielsweise wenn ein Rentner nur 3000 km im Jahr fährt. Ich würde aber schon behaupten, dass du mit deiner "Knatterbox" Meinung nicht in der Mehrheit bist. Ist aber auch nicht schlimm, dafür gibt es ja Foren, dass man diskutieren kann. Ich bin die Benziner wie die Diesel gefahren und habe mir so meine Meinung gebildet und ein paar objektive Gründe wie die Drehmomentangaben im Prospekt gibt es ja auch.

Genau, und meiner subjektiven Meinung nach fahre ich mit einem Benziner lieber. Klar, wenn ich auf den Pin treten will, bin ich dank bärigem Drehmoment mit einem Diesel erstmal weg, aber gibt ja noch andere Bereiche, wo fahrerisches Können gefordert ist, und da fahr ich Dir (vielleicht nicht persönlich, ich kenn Dich ja nicht) selbst mit meinem X3 2.0i davon. Zudem kann ich in meinem ruhigen Wohngebiet auch nachts um 1 Uhr noch rangieren, ohne dass die gesamte Nachbarschaft aus dem Bett fällt 😉 Aber das soll ja kein Kriterium sein.

Und ob ich mit meiner Knatterbox Meinung in der Minderheit bin, ist mir sowas von wurscht, das kann ich gar nicht in ausreichend Worte fassen.

Schlussendlich ist es für mich auch eine Rechenaufgabe, und ich bin a) kein Rentner (da brauch ich noch etliche Jahre), und b) fahre mehr als 3000 km (und nein, ein Diesel lohnt sich nicht schon ab 3000 km), aber ich kann rechnen, und die eingesparten Euros lege ich lieber irgendwo anders an. Aber schlussendlich entscheidet das ja jeder für sich selbst.

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


Genau, und meiner subjektiven Meinung nach fahre ich mit einem Benziner lieber. Klar, wenn ich auf den Pin treten will, bin ich dank bärigem Drehmoment mit einem Diesel erstmal weg, aber gibt ja noch andere Bereiche, wo fahrerisches Können gefordert ist, und da fahr ich Dir (vielleicht nicht persönlich, ich kenn Dich ja nicht) selbst mit meinem X3 2.0i davon. Zudem kann ich in meinem ruhigen Wohngebiet auch nachts um 1 Uhr noch rangieren, ohne dass die gesamte Nachbarschaft aus dem Bett fällt 😉 Aber das soll ja kein Kriterium sein.
 
Und ob ich mit meiner Knatterbox Meinung in der Minderheit bin, ist mir sowas von wurscht, das kann ich gar nicht in ausreichend Worte fassen.
 
Schlussendlich ist es für mich auch eine Rechenaufgabe, und ich bin a) kein Rentner (da brauch ich noch etliche Jahre), und b) fahre mehr als 3000 km (und nein, ein Diesel lohnt sich nicht schon ab 3000 km), aber ich kann rechnen, und die eingesparten Euros lege ich lieber irgendwo anders an. Aber schlussendlich entscheidet das ja jeder für sich selbst.

Naja der Diesel rentiert sich eh erst ab 20000 km aufwärts 😁

bei den derzeitgen Diesel preisen evtl sogar erst später. Hab eben mal bei BMW.de die Fahrleistungen zw. 118d und 118i verglichen. Der Diesel verliert in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, zwar nur knapp, aber der Benziner ist immer noch fixer, daran sieht man, das viele hier wirklich nur "subjktiv" ist und in der Realität dann doch anders ist.

Ich würde mir den Benziner nehmen, alleine schon weil ich diese Trekker Sound nicht mag.

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


bei den derzeitgen Diesel preisen evtl sogar erst später. Hab eben mal bei BMW.de die Fahrleistungen zw. 118d und 118i verglichen. Der Diesel verliert in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, zwar nur knapp, aber der Benziner ist immer noch fixer, daran sieht man, das viele hier wirklich nur "subjktiv" ist und in der Realität dann doch anders ist.

Ich würde mir den Benziner nehmen, alleine schon weil ich diese Trekker Sound nicht mag.

Aber mit dem 118d kann ich mein Boot auch mal selber ziehen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


bei den derzeitgen Diesel preisen evtl sogar erst später. Hab eben mal bei BMW.de die Fahrleistungen zw. 118d und 118i verglichen. Der Diesel verliert in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, zwar nur knapp, aber der Benziner ist immer noch fixer, daran sieht man, das viele hier wirklich nur "subjktiv" ist und in der Realität dann doch anders ist.

Ich würde mir den Benziner nehmen, alleine schon weil ich diese Trekker Sound nicht mag.

Das blöde ist, das die 4 Zylinder Benziner in Tests leider ihre Werksangabe teilweise grandios verfehlen.

1.5 Sekunden langsamer 0-100 als Werksangabe ist keine Seltenheit beim 120i!!!
Glaube 118i ebenfalls das gleiche bei einem Test.

Und wer diese Motoren mal gefahren ist, der glaubt das auch sofort.
Da sind die Diesel eine ganz andere Liga,die 6 Zylinder Benziner ebenfalls.

Warum gehen die Meinungen, wann sich ein Diesel lohnt, eigentlich so auseinander?

Das ist doch eigentlich relativ gut zu berechnen. Ok, die Kraftstoffpreise in der Zukunft kann man nicht 100% wissen. Aber eine saubere Rechnung mit den aktuellen Bedingungen würde mir ja schon reichen.

Versicherungskosten und Steuer sind beim Diesel höher. Wie sieht es mit Wartungskosten und Wertverlust aus?

Schätze, dass der Wertverlust geringer und die Wartungskosten etwas höher sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


bei den derzeitgen Diesel preisen evtl sogar erst später. Hab eben mal bei BMW.de die Fahrleistungen zw. 118d und 118i verglichen. Der Diesel verliert in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, zwar nur knapp, aber der Benziner ist immer noch fixer, daran sieht man, das viele hier wirklich nur "subjktiv" ist und in der Realität dann doch anders ist.

Ich würde mir den Benziner nehmen, alleine schon weil ich diese Trekker Sound nicht mag.

Das blöde ist, das die 4 Zylinder Benziner in Tests leider ihre Werksangabe teilweise grandios verfehlen.

1.5 Sekunden langsamer 0-100 als Werksangabe ist keine Seltenheit beim 120i!!!
Glaube 118i ebenfalls das gleiche bei einem Test.

Und wer diese Motoren mal gefahren ist, der glaubt das auch sofort.
Da sind die Diesel eine ganz andere Liga,die 6 Zylinder Benziner ebenfalls.

Wer garantiert dir, dass BMW nicht bei den Werksangaben schummelt und auch die Angaben der Diesel um 1.5 Sekunden schneller angibt, als real möglich? tztztz

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Das blöde ist, das die 4 Zylinder Benziner in Tests leider ihre Werksangabe teilweise grandios verfehlen.

1.5 Sekunden langsamer 0-100 als Werksangabe ist keine Seltenheit beim 120i!!!
Glaube 118i ebenfalls das gleiche bei einem Test.

Und wer diese Motoren mal gefahren ist, der glaubt das auch sofort.
Da sind die Diesel eine ganz andere Liga,die 6 Zylinder Benziner ebenfalls.

Wer garantiert dir, dass BMW nicht bei den Werksangaben schummelt und auch die Angaben der Diesel um 1.5 Sekunden schneller angibt, als real möglich? tztztz

Eben! Is halt nur der Neid der Besitzlosen!

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Wer garantiert dir, dass BMW nicht bei den Werksangaben schummelt und auch die Angaben der Diesel um 1.5 Sekunden schneller angibt, als real möglich? tztztz

Eben! Is halt nur der Neid der Besitzlosen!

Wer die Beiträge von Sam1980 in letzter Zeit gelesen hat, den verwundern diese Thesen nicht. Aus irgend einem Grunde ist er der Meinung, die Vierzylinder von BMW seien die schlechtesten auf der Welt. Kann ich übrigens nicht bestätigen, und mein 120i VFL hat "nur" 150 PS.

Ich glaube auch nicht, dass Sam je einen 118i/120i gefahren ist. Gebt nichts drauf.

Gruß,
BlackEgg

PS: Probefahrten sind eine echte Entscheidungshilfe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen