Gebrauchtes Coupé 3.0 TDI - Guter Kauf?
Hi zusammen,
ich habe gerade einen gebrauchtes A5 Coupé bei einem Audi-Vertragshändler in meiner Nähe gefunden, und wollte mich mal erkundigen, ob ihr das für einen guten Kauf haltet.
- 3.0 TDI Tiptronic
- meteorgrau perleffekt
- gute 3 Jahre alt
- MMI Navi 2G "High" mit Wechsler + B&O + AMI, BT-Handyvorbereitung in der Mittelarmlehne, MuFu-Lenkrad mit Schaltwippen (wusste gar nicht, dass es das auch bei er Tiptronic gab)
- Außenspiegel anklappbar & automatisch abblendend, Innenspiegel automatisch abblendend
- Exclusive-Line-Lederausstattung (bicolor)
- Drive Select (aber scheinbar ohne adaptives Fahrwerk, nur die Dynamiklenkung)
- APS Plus
- elektr. Sitzverstellung
- 19"-Felgen
- 3-Zonen-Klima
- diverser Kleinkram: Tempomat, Lichtpaket
- MJ2009
- und IMO das Highlight: keine 16000km!
Soll 36500€ kosten. Zustand ist wirklich prima.
Was meint ihr? Ist natürlich mit drei Jahren relativ alt, aber durch die geringe Laufleistung finde ich den schon interessant. Klar wäre mir MJ 2010 und MMI 3G lieber.
Gruß
W
41 Antworten
Das mit dem 3G navi ist nicht ganz richtig. Dieses wurde meines wissens nach erst bei den letzten die 2008 gebaut wurden verbaut! Meiner ist auch EZ mitte 2008 und eindeutig ein Modell 2009 und hat auch noch das MMI 2G verbaut 😉
Hi nochmal,
so, ich habe das Auto gestern abgeholt (ursprünglich war Montag anvisiert, aber die Winterräder waren noch nicht da).
Und die Winterräder konnte man auch prima gebrauchen in anbetracht des Schneetreibens. Quasi "Quattro-Wetter". 😁
Da ich natürlich wie auf rohen Eiern gefahren bin, kann ich noch nicht wirklich viel sagen, aber der erste Eindruck ist auf jeden Fall phantastisch.
Bin mal gespannt, wie lange ich als Ex-Kleinwagenfahrer brauche, bis ich mich an die Abmessungen gewöhnt habe... derzeit komme ich mir bei der Einfahrt in die Tiefgarage vor, als würde ich einen Supertanker in ein Planschbecken einparken. 😉
Ich bin auch mal gespannt, wie sich der Verbrauch entwickelt. Der Langzeit-Durchschnitt des Vorbesitzers stand auf >10l 😰, ich habe einen der Zähler zurückgesetzt und bin auf den ~200km bisher irgendwo bei 7,x gelandet, allerdings eben mit sehr moderater Fahrweise wegen der Straßenverhältnisse. Schau'n mer mal.
Gruß
W
um den 3.0 auf >10l zu kriegen, muss man aber einen binären gasfuss haben, also unberührt oder bodenblech.
alternativ: viel kurzstrecke, stadtverkehr genutzt
Zitat:
Original geschrieben von Wraithguard
Hi nochmal,so, ich habe das Auto gestern abgeholt (ursprünglich war Montag anvisiert, aber die Winterräder waren noch nicht da).
Und die Winterräder konnte man auch prima gebrauchen in anbetracht des Schneetreibens. Quasi "Quattro-Wetter". 😁
Da ich natürlich wie auf rohen Eiern gefahren bin, kann ich noch nicht wirklich viel sagen, aber der erste Eindruck ist auf jeden Fall phantastisch.Bin mal gespannt, wie lange ich als Ex-Kleinwagenfahrer brauche, bis ich mich an die Abmessungen gewöhnt habe... derzeit komme ich mir bei der Einfahrt in die Tiefgarage vor, als würde ich einen Supertanker in ein Planschbecken einparken. 😉
Ich bin auch mal gespannt, wie sich der Verbrauch entwickelt. Der Langzeit-Durchschnitt des Vorbesitzers stand auf >10l 😰, ich habe einen der Zähler zurückgesetzt und bin auf den ~200km bisher irgendwo bei 7,x gelandet, allerdings eben mit sehr moderater Fahrweise wegen der Straßenverhältnisse. Schau'n mer mal.Gruß
W
Glückwunsch, allzeit Gute Fahrt und wir freuen uns auf Bilder, am besten im Vorstellungs thread.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe gerade 2 Tage mit einem A5 3.0 TDI hinter mir.
Positiv:
geht super ab, liegt super. günstiger Verbrauch 7,6l (bei der Kälte, zügiger Fahrt und den ganzen eingeschalteten zusätzlichen Verbrauchern)
Negativ:
Windgeräusche.
Ständig Probleme mit der Fahrertür. Die Tür ist zu, das Auto erkennt dies aber nicht, zeigt ständig offene Tür. Innenbeleuchtung geht dann an und aus, das Fenster hebt und senkt sich ständig (Absenkung). Die automatische Türverriegelung klackert ständig.
KM Stand 3800.
Bin froh, wenn ich meinen TT wieder habe.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
um den 3.0 auf >10l zu kriegen, muss man aber einen binären gasfuss haben, also unberührt oder bodenblech.alternativ: viel kurzstrecke, stadtverkehr genutzt
Ich denke einen leichten TipTronic-(+ den eh fälligen Quattro-)Aufschlag gibt es auch, und bei dem Verbrauch ist auch meine (und vielleicht noch die eine oder andere weitere) Probefahrt mit "Pedal-to-the-metal" eingeflossen.
Wenn ich beim täglichen Pendeln (2x25km, davon gut 20km (Stadt-)Autobahn, aber das meiste davon limitiert zwischen 60-120) unter 8l rauskomme, bin ich damit zufrieden, wenn es weniger sind umso besser. Und wenn es 9 sind wenn man mal auf freier Strecke etwas zügiger unterwegs ist, passt es auch.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Glückwunsch, allzeit Gute Fahrt und wir freuen uns auf Bilder, am besten im Vorstellungs thread.
Danke. 🙂 Ich hatte extra die DSLR eingepackt, um im frisch aufbereiteten Zustand ein paar Bilder zu machen, leider war es trüb und hat geschneit, da habe ich es gelassen. Sobald das Wetter wieder besser wird und man den Wagen waschen kann, ohne dann mit nem Eisblock herumzufahren, gibt es Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Windgeräusche.
Die dominieren tatsächlich relativ schnell das Fahrgeräusch, ist bei meinem aber in keiner Weise störend.
Zitat:
Ständig Probleme mit der Fahrertür. Die Tür ist zu, das Auto erkennt dies aber nicht, zeigt ständig offene Tür. Innenbeleuchtung geht dann an und aus, das Fenster hebt und senkt sich ständig (Absenkung). Die automatische Türverriegelung klackert ständig.
Da habe ich gar keine Probleme (wobei du mich daran erinnerst, dass ich noch Gummi-Pflege an den Türgummis anwenden muss, damit nicht die Türen zugefrieren 😉)
Ich nehme an du hattest einen Vorführer als Ersatzwagen für deinen TT? War das schon ein Facelift-Modell?
Na dann Glückwunsch zum neuen Flitzer!:-)
Das mit dem Verbrauch haste schnell, wenn das Auto ein paar Monate rumgestanden hat und immer nur kurz bewegt wurde... Wer weiß wann der genullt wurde. 10Liter im Langzeitdurchschnitt is meiner Meinung nach nur bei Dauerhöchstgeschwindigkeitsfahrten oder Defekten an der Motorsteuerung möglich beim 3,0TDI!
Bei der momentanen Kälte, Winterdiesel und sämtlichen elektrischen Helferlein bin ich bei um die 7,6-7,8 Liter Durchschnitt immer auf ne Tankfüllung oder 800km gesehn. Is aber auch nen Schalter... Allerdings fahr ich wirklich vorrausschauend, lass es aber wenn mal möglich schon etwas energischer vorangehn🙂
Ach ja, gutgemeinter Tip: Schau nach Rost🙁 Und zwar am Kofferraumfalz, da wo die ecke der Rückleuchte unter dem Überhang is, an den Endspitzen der Schweller und schau auch mal ganz genau an den Ecken der Türen unter den Chromtürleisten...
Diesen Tip geb ich seit meinem Kauf jedem Neu-A5-Fahrer...
Kannst ja mal meinen Heckklappenrost-Thread lesen. Hab ja mittlerweile ne nagelneue tiptop lackierte Heckklappe drauf!🙂
Grüße
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von bassboss
Na dann Glückwunsch zum neuen Flitzer!:-)Bei der momentanen Kälte, Winterdiesel und sämtlichen elektrischen Helferlein bin ich bei um die 7,6-7,8 Liter Durchschnitt immer auf ne Tankfüllung oder 800km gesehn. Is aber auch nen Schalter... Allerdings fahr ich wirklich vorrausschauend, lass es aber wenn mal möglich schon etwas energischer vorangehn🙂
Ist dir schonmal aufgefallen, dass Verbrauchsangaben ohne Fahrprofil voellig nutzlos sind?
Ich behaupte 7,6-7,8 Liter Durchschnitt schafft man nur mit viel Autobahn/Landstrasse, jemand der nur in der Stadt unterwegs ist wird diese Werte nicht erleben.
Ich habe diese Werte mit 19 Zoll, HS, und 285 PS bei
Stadt/Land/AB ~ 25%/45%/30%
Als Richtwerte, Anhaltspunkt
Nur Stadt würde ich schätzungsweise mit 8,5- 10 litern unterwegs sein
Zitat:
Ständig Probleme mit der Fahrertür. Die Tür ist zu, das Auto erkennt dies aber nicht, zeigt ständig offene Tür. Innenbeleuchtung geht dann an und aus, das Fenster hebt und senkt sich ständig (Absenkung). Die automatische Türverriegelung klackert ständig.
Da habe ich gar keine Probleme (wobei du mich daran erinnerst, dass ich noch Gummi-Pflege an den Türgummis anwenden muss, damit nicht die Türen zugefrieren 😉)
Ich nehme an du hattest einen Vorführer als Ersatzwagen für deinen TT? War das schon ein Facelift-Modell?Ja, war ein Ersatzwagen (zum Glück, wäre es meiner hätte ich den Elektrobastelwagen erschossen)
BJ 12/2011 (ob das das Facelift ist, keine Ahnung, bin glücklicher TT Fahrer)
Jupp, da geb ich Dir recht, wobei man dann wieder den Sinn eines 3,0TDI Quattro im reinen Stadtverkehr suchen muss...
Ich fahr jeden Tag zur Arbeit, von 500müNN 7km ins Tal, 5km Landstrasse und dann 20km Autobahn. Das gleiche abends wieder zurück.
Als es im November noch "warm" war, war ich bei dem Fahrprofil bei 2mal Tanken bei 7,2 Litern.
Wobei man sagen muss, dass ich Mobil 1 ESP 0W40 fahr und ebenso wie unserem 1,9TDI im Passat gibts leckere 1:250 Mischung...🙂
Grüße
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist dir schonmal aufgefallen, dass Verbrauchsangaben ohne Fahrprofil voellig nutzlos sind?Zitat:
Original geschrieben von bassboss
Na dann Glückwunsch zum neuen Flitzer!:-)Bei der momentanen Kälte, Winterdiesel und sämtlichen elektrischen Helferlein bin ich bei um die 7,6-7,8 Liter Durchschnitt immer auf ne Tankfüllung oder 800km gesehn. Is aber auch nen Schalter... Allerdings fahr ich wirklich vorrausschauend, lass es aber wenn mal möglich schon etwas energischer vorangehn🙂
Ich behaupte 7,6-7,8 Liter Durchschnitt schafft man nur mit viel Autobahn/Landstrasse, jemand der nur in der Stadt unterwegs ist wird diese Werte nicht erleben.
Zitat:
Original geschrieben von bassboss
Jupp, da geb ich Dir recht, wobei man dann wieder den Sinn eines 3,0TDI Quattro im reinen Stadtverkehr suchen muss...
Eine angemessene Motorisierung fuer umweltbewussten Spass in der Stadt? 😉 im V8 HDZ geht da mehr als das doppelte durch...