Gebrauchter Mondeo + Wertgutachten

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo liebe Mondeo-Gemeinde,

nach langer Suche haben wir eigentlich unseren "Traum-Mondeo" gefunden. Es handelt sich dabei um einen Leasing-Rückläufer. Nach der anfänglichen Freude, kommt jetzt aber doch ein wenig Skepsis auf.
Für dieses Fahrzeug existiert ein TÜV-Wertgutachten. In diesem wird von einem Vorschaden an der rechten Seite gesprochen. Hier mal ein Zitat aus dem Gutachten:

"Am Fahrzeug wurde ein sach- und fachgerecht reparierter Vorschaden festgestellt. Im Wesentlichen wurden bei der Reparatur des Vorschadens die folgenden Fahrzeugteile erneuert bzw. instand gesetzt:
Seitenteil rechts
Türen rechts
Eine stichprobenartige Lackdickenmessung ergab eine erhöhte Lackdicke, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf einen reparierten Unfallschaden zurückzuführen ist."

Jetzt sind wir wirklich total verunsichert. Auf der einen Seite gefällt uns das Fahrzeug echt super aber dann wieder die Geschichte mit dem Vorschaden. Hab´nämlich keine Lust, dass in ein paar Jahren an der reparierten Seite der Rost anfängt zu blühen...... Echt schwierige Entscheidung!

Habt Ihr vielleicht ein Tipp für uns?

Vielen Dank!!

19 Antworten

Nimm Dir lieber einen normalen Saug-Benziner.
(Habe es aber nicht nachgerechnet, nur ein Gefühl).

ich würde nen größeren motor nehmen, diese kleinen heuler sind nicht so der burner. da kommt die leistung nur über die drehzahl und dann saufen die dinger schlimmer wie die grossen maschinen!
dann würde ich mich eher kundig machen ob sich z.b. der 2.0l benziner (ecoboost oder auch nicht) mit ner gasanlage ausrüsten lässt und dann entsprechend nach solch koffer suchen und den umbauen.

vorteile sind mit gas:
+steuern wie für nen benziner
+gas ist momentan der billigste treibstoff
+kaum merkbare leistungseinbußen
nachteile:
- braucht bis der motor warm ist noch benzin
- bei hochgezüchteten maschinen muss immer noch ein wenig benzin mit eingespritzt werden, da sonnst der hitzetod eintritt(damit fährste aber immernoch günstiger)

zu den anderen Fragen davor, ich würde kein auto kaufen, wo mehr als ein behobener parkrempler drann wer...

Gas kann man bei den Preisen vergessen. Es ist zwar deutlich billiger (aber leider nicht mehr die Hälfte wie ncoh vor ein paar Jahren) und der Gas Verbauch ist deutlich höher. Dazu noch das deutlich höhere Gewicht durch den Behälter Einbau, wo der Mondeo eh schon recht schwer ist. (Nochdazu das ungute Gefühl eine Gasbombe an Board zu haben.)

Würde sehr zu einem Diesel raten.
Sobald du auf der Autobahn über 140km/h bist, gewinnst du Sprit mit dem Diesel gegenüber dem Benziner, wenn du um 180km/h fährst , sogar massiv.

1.6 Ecoboost bin ich im Focus gefahren ist genial, allerdings ist der Mondeo viel schwerer und da fehlt dem Mondeo dann etwas Kraft wie ich finde.

ich bin eigentlich grosser verfechter des diesels, aber aufgrund der erheblich höheren besteuerung und des fast angeglichenen kraftstoffpreises musst du schon nen ganz gutes kilometerpensum im jahr schaffen. ich glaube mit 30000km im jahr ist es fast nicht mehr schönzurechnen.
ganz ehrlich im moment wüsst ich nicht was ich mir kaufe, ich denke ich würde aber mit ziehmlich spitzen bleistift mal alles durchrechnen. dazu kommt noch das ich nicht schleiche 120 strasse und 160 bis 180 auf der autobahn fahr ich immer und der karton muss auch aus de knete kommen beim beschleunigen...

Ähnliche Themen

Hmm hier in der Schweiz ist Diesel gar nicht höher besteuert und in Deutschland kauf ich ihn auch noch billiger ein.
Wüsste also nicht was für einen Benziner spricht. Rentiert sich hier ab dem ersten km ;o)
Ahja ausserdem zieht er mit dem richtigen Motor besser ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen