Gebrauchter EQS, worauf achten? Welche Ausstattung empfohlen?

Mercedes EQS V297

Hallo an die erfahrenen EQS Fahrer

ich plane einen gebrauchten EQS zu kaufen.

Die Preise im Vergleich zum Neupreis sind einfach zu groß um über einen Neuwagen nachzudenken.

Preis würde ich maximal 100k einplanen.

Was wäre wichtig bei einem Gebrauchten? Welche Ausstattung sollte das Fahrzeug auf jeden Fall haben?
Worauf kann man verzichten?

Welchen Motor sollte das schwere Fahrzeug mindestens haben?

Danke für euer Feedback

38 Antworten

Zitat:

@Volv21 schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:13:08 Uhr:


Denk dran, dass knapp 75 % der EQS auf deutschen Straßen geleast sind und die ganzen Leasingrückläufer jetzt erst kommen. Das wird erheblichen zusätzlichen Druck auf die weitere Preisentwicklung gebrauchter EQS ausüben.

Ja, ich plane den Kauf für März - Juni
Da kann man auch sehen, was die fehlende Umweltprämie für einen Preiskampf entfacht.

Vielleicht drückt das auch noch den Preis der EQS Neuwagen

Wann etwa sollte man mit dem größten Schwung rechnen können?

Hier mal die EQS-Zulassungszahlen. Richtig los ging‘s erst Anfang 2022. Am verbreitetsten dürften 36-Monats-Verträge sein, sodass mit dem großen Schwung an Leasingrückläufern (= Preisrutsch) erst ab Anfang 2025 zu rechnen sein wird.

Kaufst du in 2024 nen gebrauchten EQS, kalkulier das mit ein!

D98e4438-1870-4759-a72d-3a830a34f494

… meiner geht im März zurück an MB München.

Das Auto finde ich schon ganz nett bezüglich Ausstattung, Preis und Baujahr

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und man muss schon fast den 580 nehmen wenn man Hyperscreen haben will und eine gute Ausstattung.

Die Käufer des 450 haben schon eher konservativ ausgestattet.
500er gibt’s kaum.

Und wo konnte man diese Farbe bestellen? Finde ich sehr schick.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wuehler1606 schrieb am 31. Dezember 2023 um 03:13:13 Uhr:


Das Auto finde ich schon ganz nett bezüglich Ausstattung, Preis und Baujahr

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und man muss schon fast den 580 nehmen wenn man Hyperscreen haben will und eine gute Ausstattung.

Die Käufer des 450 haben schon eher konservativ ausgestattet.
500er gibt’s kaum.

Und wo konnte man diese Farbe bestellen? Finde ich sehr schick.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Manufaktur graphitgrau magno. Gibt es nach wie vor im Konfigurator.
Bei den 4matic Modellen hat man halt bei älteren Baujahren vor 07/23 keine DCU.

Die Wärmepumpe, das wäre für mich ein wichtiges Kriterium welches das Fahrzeug haben sollte
https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@F00bar schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:58:50 Uhr:



Zitat:

@Wuehler1606 schrieb am 31. Dezember 2023 um 03:13:13 Uhr:


Das Auto finde ich schon ganz nett bezüglich Ausstattung, Preis und Baujahr

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und man muss schon fast den 580 nehmen wenn man Hyperscreen haben will und eine gute Ausstattung.

Die Käufer des 450 haben schon eher konservativ ausgestattet.
500er gibt’s kaum.

Und wo konnte man diese Farbe bestellen? Finde ich sehr schick.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Manufaktur graphitgrau magno. Gibt es nach wie vor im Konfigurator.
Bei den 4matic Modellen hat man halt bei älteren Baujahren vor 07/23 keine DCU.

Das Foto bei mobile zeigt selenitgrau magno?

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 31. Dezember 2023 um 14:52:09 Uhr:



Zitat:

@F00bar schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:58:50 Uhr:


Manufaktur graphitgrau magno. Gibt es nach wie vor im Konfigurator.
Bei den 4matic Modellen hat man halt bei älteren Baujahren vor 07/23 keine DCU.

Das Foto bei mobile zeigt selenitgrau magno?

Die Bilder sehen eher nach einer matten Lackierung aus

Deshalb auch selenitgrau magno: Magno steht bei Mercedes für die Mattlacke.

Hier steht auch Farbe: MANUFAKTUR selenitgrau magno
https://www.kunzmann.de/.../?carNr=3

Manche lassen sich Mattlack folieren u.a. damit sie ihn in der Waschanlage waschen können.
Ansonsten wird er laut einigen Verkäufern unterschiedlicher Niederlassungen irgendwann glänzend (Metallic).
Möchte man eine Beschädigung wie Kratzer entfernen lassen, muss man, laut einigen Verkäufern unterschiedlicher Niederlassungen, das gesamte Teil lackieren und kann es nicht ausbessern lassen, wie bei Metallic.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:53:22 Uhr:


Deshalb auch selenitgrau magno: Magno steht bei Mercedes für die Mattlacke.

Ah, dann wurde das wohl im Laufe der Zeit geändert von Selenitgrau auf Graphitgrau. War beim EQE ja auch mal Spektralblau, jetzt sodalithblau. Das rot hat sich meine ich auch geändert.

Dann würde ich darauf wohl eher verzichten.

Ich möchte nämlich ungern nur noch Handwäsche durchführen.

Zitat:

@ole86 schrieb am 31. Dezember 2023 um 11:58:17 Uhr:


Die Wärmepumpe, das wäre für mich ein wichtiges Kriterium welches das Fahrzeug haben sollte
https://mbpassion.de/.../

Die große Frage, wie wichtig es wäre und ob am Ende ein großer Aufpreis zu einem solch neuen Fahrzeug sinnvoll wäre wenn man es mit einem 1-2 Jahre alten Fahrzeug vergleicht

Ich denke, dass Wärmepumpe, 22 kW Lader, DCU überschätzt werden.Das kommt natürlich immer auf die persönliche Situation an. Die Wärmepumpe wird den Verbrauch im Winter minimal senken. Vielleicht bringt dir das 2 Minuten am Schnelllader auf der Langstrecke, wenn überhaupt. Wenn ich AC lade, dann habe ich Zeit. 11 oder 22 kW sind mir dabei egal. Wenn ich vom Büro nach hause fahre ist er voll. DCU bringt sicher noch weniger als die Wärmepumpe.

Meiner hat nichts von dem. Die Änderungen sind sicher nett, aber kaum entscheidend.

War es bei deiner 1600km fahrt auch Nass und windig und wahrscheinlich auch Winterreifen drauf? Du hattest geschrieben verbrauch unter 30kwh bei 130kmh Durchschnitt, sprich wohl viele Etappen mit 180 und mehr dazwischen.

Das sind eigentlich mega Werte, nur um das mal für andere einordnen zu können, ich weiß noch von einer Nachtfahrt im letzten Jahr mit meinem S213 220d 4m, 17zoll 225er, von Wacken zurück nach Münster, es war Sommer und trocken, absolut leere Autobahn und bis auf die paar Baustellen, Tempomat durchgängig auf 150-170kmh. Ich musste nicht einmal Verkehrsbedingt abbremsen und könnte sagen, eigentlich die perfekte Fahrt, am Ende 6,9liter/100km.

Ich bin aktuell tatsächlich am überlegen, meinen bestellten eqs 450 4m zu stornieren und stattdessen, wie unser Themenstarter, einen Jungen 580er zu kaufen. Zumal der 580er bei meiner Freundin beim zügigen anfahren ein mulmiges Gefühl im Bauch verursacht hat, ich habe ihr gesagt das sind die Schmetterlinge 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen