Gebrauchter EQS, worauf achten? Welche Ausstattung empfohlen?

Mercedes EQS V297

Hallo an die erfahrenen EQS Fahrer

ich plane einen gebrauchten EQS zu kaufen.

Die Preise im Vergleich zum Neupreis sind einfach zu groß um über einen Neuwagen nachzudenken.

Preis würde ich maximal 100k einplanen.

Was wäre wichtig bei einem Gebrauchten? Welche Ausstattung sollte das Fahrzeug auf jeden Fall haben?
Worauf kann man verzichten?

Welchen Motor sollte das schwere Fahrzeug mindestens haben?

Danke für euer Feedback

38 Antworten

Das ist ja nun alles Geschmacksache. Dem Einen gefällt AMG-Paket, dem Anderen nicht. Manchen reichen 6,x Sekunden Null-auf-100, dem Anderen eben nicht.

Ich würde an den Tag des Wiederverkaufs denken. Da geht ein möglichst voll-ausgestattetes Fahrzeug besser weg als ein "nackter Hirsch". Es gab (vielleicht immer noch) das Premium-Paket bei den Sonderausstattungen - da waren alle "schönen Sachen" drin.

Ich habe einen 450+ und halte den für völlig ausreichend motorisiert. Und ich fahre eher flott und auf der AB gern 180-200. Dank RWD-„Kassenversion“ ist die Reichweite dafür besser, die ist mir wichtiger, AWD hätten ich gern, habe ich aber bislang nicht vermisst. Geld sparen kann man auch beim MBUX, der non-Hyperscreen ist groß genug und kann auch alles.

Killerfeature ist dagegen die 10 Grad Hinterachslenkung, die unbedingt nehmen.

Wenn man öfter hinten jemanden zu sitzen hat, ist die Basisbank tatsächlich etwas unbequem auf weiten Reisen, da zu steil.

Bei der DC Ladeleistung gibt es keine Unterschiede, eine 22 kW AC Option vermisse ich schon des öfteren, zumal Mercedes Me nach nur 3 h eine Strafgebühr erhebt.

Danke für das Feedback...

Wenn ich mir meinen EQS jetzt mit den wichtigsten Dingen Konfigurieren müsste.

Mindestens der 450 4Matic
Komfortsitze
Ambientebeleuchtung

Advanced Plus Paket (Digital Light, 360Grad Kamera, Fahrassistenz Paket Plus)

Burmester Soundsystem
Head Up Display
Winterpaket
Hyperscreen
Hinterachslenkung

Wenn ich das Fahrzeug für 80-90k bekommen kann, würde ich wohl zuschlagen.
Der 580 auch bis 100k
Aber es sollte das Fahrzeug mit Wärmepumpe sein für den Preis.

Oder kann man auch auf ältere Fahrzeuge gehen? Gab es größere Verbesserungen in den letzten Monaten/Jahren am Fahrzeug?

Ich bin gerade vom EQE350+ ohne Wärmepumpe auf den 350 4matic mit WP und DCU gewechselt: Ich hatte mir von der WP mehr versprochen. Der Effekt trifft wohl hauptsächlich Stecken über 40 km. Bei meiner täglichen Pendlerstrecke von 45 km tut sich das nicht viel, auf der Fahrt in den Urlaub wird man es merken.
Grundsätzlich hatte der EQE aus den ersten Tagen (einer der ersten Ausgelieferten) aber mehr Probleme, - der neue ist bisher absolut mängelfrei.

Die Konfiguration hört sich gut an.

Ähnliche Themen

Also gibt es keine großen Unterschiede beim EQS aus 2021/2022 im Vergleich zum 2023/06 und Neuer?

Weil ob das Fahrzeug nun ein halbes Jahr alt ist oder zwei Jahre, stört mich eigentlich recht wenig.
Garantie ist ja relativ lange auf Akku.
Und 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug wäre mir dann auch ausreichend.

Hinterachslenkung ist bei der Größe ein Killerfeature. Der Rest ist eher Geschmacksache.

Der Eine schwört auf 22 kW Lader, ich habe ihn nie vermisst. Beim Motor ist es eher eine Frage, wieviel Power man möchte. Es ist nicht wie früher wo man vom 4-Zylinder Diesel bis V8 auch Laufkultur, Sound, etc. entscheiden musste. Selbst beim Verbrauch sind die Unterschiede nicht besonders groß. Da machen Reifen mehr aus.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. Dezember 2023 um 09:47:24 Uhr:


Hinterachslenkung ist bei der Größe ein Killerfeature. Der Rest ist eher Geschmacksache.

Der Eine schwört auf 22 kW Lader, ich habe ihn nie vermisst. Beim Motor ist es eher eine Frage, wieviel Power man möchte. Es ist nicht wie früher wo man vom 4-Zylinder Diesel bis V8 auch Laufkultur, Sound, etc. entscheiden musste. Selbst beim Verbrauch sind die Unterschiede nicht besonders groß. Da machen Reifen mehr aus.

22kW Lader halte ich persönlich für überhaupt nicht nötig.
Gibt’s denn sonst was, was das “Facelift“ für Vorteile gegenüber den ersten Modellen hat?

Ich würde auf alle Fälle die 10° Hinterachslenkung nehmen und die BAsismotorisierung reicht vollkommen - ab D nun in vier oder 6 Sekunden auf 100 bist, ist doch irrelevant - im Zweifel auch kein Allrad, um auf die maximale Reichweite zu kommen. Rearseat Entertainment ist auch überflüssig - die Bedienung für Kinder umständlich.

Ein glückliches Händchen und allzeit gute Fahrt!

Die Hinterachslenkung ist Serie. Die 10°-Freischaltung geht bei jedem EQS, bei normaler Bereifung.
Ich hätte bei meinem den Hepa-Filter gerne gehabt. Ich dachte, es sei Serie...
Seitenscheiben bestehen leider nur aus Normalglas (Serie). Akustikverglasung ist nett. Bei einem Wagen, den man kauft, kann es schnell getauscht werden - falls sonst alles passt.

Hast du dir den den Configurator schon angeschaut? Da kann man so lange rumspielen bis man alle seine Wünsche zusammen hat. Den Grundpreis kann man locker vedroppeln und somit ist ja alles sehr individuell zu sehen, was einem wichtig oder wert ist. Aber damit (und dem Wissen um die Features) kann man ja nach einem Gebrauchten schauen und die Codes abgleichen. Alles wird man wohl kaum erwsichen, aber die Goodies die man favorierisert hat, sicherlich.

Zitat:

@Wuehler1606 schrieb am 26. Dezember 2023 um 10:50:04 Uhr:


Hallo an die erfahrenen EQS Fahrer

ich plane einen gebrauchten EQS zu kaufen.

Die Preise im Vergleich zum Neupreis sind einfach zu groß um über einen Neuwagen nachzudenken.

Preis würde ich maximal 100k einplanen.

Was wäre wichtig bei einem Gebrauchten? Welche Ausstattung sollte das Fahrzeug auf jeden Fall haben?
Worauf kann man verzichten?

Welchen Motor sollte das schwere Fahrzeug mindestens haben?

Danke für euer Feedback

Würde in Österreich einen EQE43 AMG verkaufen mit allen Extras bis auf Hyperscreen, sollte Interesse bestehen, Preis um 100.000€

Zitat:

@acarida schrieb am 28. Dezember 2023 um 18:46:53 Uhr:



Zitat:

@Wuehler1606 schrieb am 26. Dezember 2023 um 10:50:04 Uhr:


Hallo an die erfahrenen EQS Fahrer

ich plane einen gebrauchten EQS zu kaufen.

Die Preise im Vergleich zum Neupreis sind einfach zu groß um über einen Neuwagen nachzudenken.

Preis würde ich maximal 100k einplanen.

Was wäre wichtig bei einem Gebrauchten? Welche Ausstattung sollte das Fahrzeug auf jeden Fall haben?
Worauf kann man verzichten?

Welchen Motor sollte das schwere Fahrzeug mindestens haben?

Danke für euer Feedback

Würde in Österreich einen EQE43 AMG verkaufen mit allen Extras bis auf Hyperscreen, sollte Interesse bestehen, Preis um 100.000€

Leider ist genau der Hyperscreen das, was das Fahrzeug auf den ersten Blick von allen anderen abhebt

Bei der Auto Größe ist die 360 Grad Kamera zwingend.

Denk dran, dass knapp 75 % der EQS auf deutschen Straßen geleast sind und die ganzen Leasingrückläufer jetzt erst kommen. Das wird erheblichen zusätzlichen Druck auf die weitere Preisentwicklung gebrauchter EQS ausüben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen