ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gebrauchter CDI mit 170.000 KM - kaufen ?

Gebrauchter CDI mit 170.000 KM - kaufen ?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 9. August 2012 um 5:44

Hallo an alle Experten,

ich spiele momentan mit dem Gedanken ein "neues" gebrauchtens Familien-Fahrzeug zu kaufen.

Möchte nicht mehr als 15.000 Euro ausgeben.

Es sollte ein T-Model als Diesel werden (am liebsten Avantgarde).

Im Netz finden man recht viele 2009-er in dieser Preiskategorie, diese haben jedoch schon um die 170.000-200.000 Km auf der Uhr.

Kann man auch Eurer Erfahrung heraus, so ein Fahrzeug noch kaufen ? oder würdet Ihr eher abraten ?

Gruß

Jack

Beste Antwort im Thema
am 9. August 2012 um 13:05

Ich nenne das was du hier (und in anderen Threads) machst einfach nur "spamen"......

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000

Also fakt ist, einziger Premiumhersteller ist Mercedes. BMW und Audi sind Müll (alle Modelle sehen gleich aus und noch dazu ist Audi nur VW eigtl. zum noch teureren Kurs), aber man muss es sich halt leisten können bzw. beim gleichen Preis Abstriche gegenüber anderen Auto's machen was Ausstattung angeht bzw muss man höhere Laufleistungen in Kauf nehmen.

Deshalb war der Mondeo ja auch nur so eine Empfehlung.

Achja und der von Turbotobi angesprochene Fabia hat noch das erste Fahrwerk drin ;)

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Es war ja auch nicht an dich gerichtet...

am 9. August 2012 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000

 

Ich bin sicher auf niemanden neidisch, hab mir alles was ich hab selbst und ehrlich erarbeitet. Außerdem guck dir mein Alter an, hab noch lange keinen Grund irgendwas wie Neid zu entwickeln ^^

Achja und das zeigt wieder wie affig und engstirnig manche so sind, alles ohne Stern wäre kein Auto. Kommt mal runter von eurem hohen Ross und seid vielleicht mal anderen guten und vorallem bezahlbaren Auto's gegenüber offener, die oftmals sogar weniger Probleme bereiten ;)

Mit dem Neid ist das so eine Sache und ab und zu konnte man den Eindruck bei Dir bekommen.

Mir ist das auch von der Sache her egal... ;)

Mit dem "affig bzw. alles ohne Stern... " etc. hast Du recht, dieses Phänomen gibt es extrem hier bei Mercedes.

Es muss aus der Zeit stammen wo in der Tat eigentlich nur Mercedes ordentliche Autos gebaut hat. :D

Kann mich noch an Szenen aus meiner Jugend erinnern, als mein Vater auch so drauf war ;)

Diese Zeiten sind aber lange vorbei und man darf ruhig mal die Brille abnehmen und mal neutral andere Hersteller betrachten.

Mittlerweile sind die Standards so hoch, dass es im Grunde genommen, im vergleichbaren Bereich, keine extremen Ausreißer nach unten oder nach oben gibt, was Qualität angeht.

Nur der eine ist halt günstiger als der andere und der eine lebt mehr von seiner Historie und Ruf, als der andere Hersteller und lässt es sich halt bezahlen. Mehr Qualität hat man dadurch in der Regel nicht gekauft....

Viele Zulieferteile sind im Gegenteil sogar gleich bzw. vom selben Zulieferer und werden nur anders gelabelt oder umgestanzt. Der eine Hersteller verlangt dafür halt oft nur das Doppelte, die Qualität ist gleich.

Cu

Frank

Themenstarteram 9. August 2012 um 11:26

Vielen Dank an aller Beteiligten, hätte nicht gedacht, dass innehalb von 5 Stunden suviel an Text zustande kommt.

Ich hatte gereits die Idee gehabt 2, 3 oder vielleicht auch 5.000-Euro mehr zu investieren und dafür einen schönen Avantgarde mit 80.000 Km auf der Uhr zu bekommen.

Meine große Befürchtung ist jedoch, dass ich ein vergleichbares Fahrzeug mit menipuliertem Tacho bekomme....

Sind meine Sorgen berechtigt ?

Also, es ist fakt, dass ein Mercedes (speziell der w204) für hohe Laufleistungen gebaut wurde. Aber bei 170.000km sind schon, wie einige Vorredner gesagt haben, evtl. viele Reperaturen am Fahrwerk usw. fällig. Das ist bei jedem Auto so, nur dass diese Sachen bei Mercedes meistens etwas teurer sind, als bei anderen Herstellern.

Also, du kannst dir ruhig einen W204 Avantgarde als CDI mit 170.000km kaufen, nur solltest du immer im Kopf haben, dass du evtl. mal Verschleißteile tauschen müsstest. das Auto ist keinesfalls mit 170.000km komplett verschlissen, aber es muss eben mal was getauscht werden.

Jetzt hättest du noch zwei Varianten: Entweder einen Mondeo mit weniger km, oder du verzichtest einfach auf das Avantgarde-Design und entscheidest dich für einen Classic mit unter 100.000km. Hier ist mal ein Beispiel.

Jetzt musst du schauen, welches Fahrzeug dir besser gefällt, ein Modeo, oder eine C-Klasse als Classic. Du musst bedenken, dass sich der Classic genauso fährt, wie der Avantgarde. Das Classic-Modell hat das gleiche Fahrwerk und die gleiche Lenkung verbaut. Es sieht eben nur anders aus.

MfG

Wenn schon ein Skoda Fabia mit 1,9l TDI Motor ohne größere probleme ne knappe Million KM schafft sollte das für ne C-Klasse und nen CDI Motor doch ein Kinderspiel sein :D

 

GRuß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Wenn schon ein Skoda Fabia mit 1,9l TDI Motor ohne größere probleme ne knappe Million KM schafft sollte das für ne C-Klasse und nen CDI Motor doch ein Kinderspiel sein :D

GRuß Tobias

Klar, aber man muss auch das Fahrwerk usw. instandhalten. Fahrwerkskomponenten etc. werden bei der C-Klasse das vielfache kosten, als die Teile beim Fabia... Und das sind so Sachen, die man bis 500.000km einfach häufiger tauschen MUSS. Auch Ölwechsel und Inspektionen kosten einfach mehr. Und bei 170.000 werden meistens die Fahrwerkskomponenten so langsam getauscht. Der TE sollte vielleicht mal fragen, was bei seinem Wunschfahrzeug schon getauscht wurde und welche Reperaturen noch anstehen.

Also fakt ist, einziger Premiumhersteller ist Mercedes. BMW und Audi sind Müll (alle Modelle sehen gleich aus und noch dazu ist Audi nur VW eigtl. zum noch teureren Kurs), aber man muss es sich halt leisten können bzw. beim gleichen Preis Abstriche gegenüber anderen Auto's machen was Ausstattung angeht bzw muss man höhere Laufleistungen in Kauf nehmen.

Deshalb war der Mondeo ja auch nur so eine Empfehlung.

Achja und der von Turbotobi angesprochene Fabia hat noch das erste Fahrwerk drin ;)

am 9. August 2012 um 13:05

Ich nenne das was du hier (und in anderen Threads) machst einfach nur "spamen"......

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000

Also fakt ist, einziger Premiumhersteller ist Mercedes. BMW und Audi sind Müll (alle Modelle sehen gleich aus und noch dazu ist Audi nur VW eigtl. zum noch teureren Kurs), aber man muss es sich halt leisten können bzw. beim gleichen Preis Abstriche gegenüber anderen Auto's machen was Ausstattung angeht bzw muss man höhere Laufleistungen in Kauf nehmen.

Deshalb war der Mondeo ja auch nur so eine Empfehlung.

Achja und der von Turbotobi angesprochene Fabia hat noch das erste Fahrwerk drin ;)

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter

Klar, aber man muss auch das Fahrwerk usw. instandhalten. Fahrwerkskomponenten etc. werden bei der C-Klasse das vielfache kosten, als die Teile beim Fabia... Und das sind so Sachen, die man bis 500.000km einfach häufiger tauschen MUSS. Auch Ölwechsel und Inspektionen kosten einfach mehr. Und bei 170.000 werden meistens die Fahrwerkskomponenten so langsam getauscht. Der TE sollte vielleicht mal fragen, was bei seinem Wunschfahrzeug schon getauscht wurde und welche Reperaturen noch anstehen.

Wie kommst Du darauf, dass Ersatzteile für Mercedes exorbitant teuer seien? Das stimmt doch so verallgemeinert überhaupt nicht. Nur wenn man alles in der "Sternenklinik" machen lässt, wird es teuer. Ansonsten sind die Ersatzteile für einen Daimler oft viel billiger als bei anderen...

Beispiel: http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W204-C-Klasse

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter

Klar, aber man muss auch das Fahrwerk usw. instandhalten. Fahrwerkskomponenten etc. werden bei der C-Klasse das vielfache kosten, als die Teile beim Fabia... Und das sind so Sachen, die man bis 500.000km einfach häufiger tauschen MUSS. Auch Ölwechsel und Inspektionen kosten einfach mehr. Und bei 170.000 werden meistens die Fahrwerkskomponenten so langsam getauscht. Der TE sollte vielleicht mal fragen, was bei seinem Wunschfahrzeug schon getauscht wurde und welche Reperaturen noch anstehen.

Wie kommst Du darauf, dass Ersatzteile für Mercedes exorbitant teuer seien? Das stimmt doch so verallgemeinert überhaupt nicht. Nur wenn man alles in der "Sternenklinik" machen lässt, wird es teuer. Ansonsten sind die Ersatzteile für einen Daimler oft viel billiger als bei anderen...

Beispiel: http://www.te-taxiteile.com/Mercedes-Teile/W204-C-Klasse

Grüße

Naja, ich bin jetzt mal von den Preisen in den Niederlassungen ausgegangen...

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000

... anderen guten und vorallem bezahlbaren Auto's gegenüber offener, die oftmals sogar weniger Probleme bereiten ;)

Na ja, Probleme und Problemchen hatte mein Mondeo

gar nicht mal so wenige...

Allein das Schweineteure AGR was mal gerade 60tkm hält

und dann 475€ + MwSt. kostet, fand ich nicht witzig.

Ansonsten stimme ich aber zu das der Mondeo

ein sehr gutes Langstrecken Fahrzeug ist, welches durchaus

solide ist.

Aber auch ich würde keinen Wagen mit 170tkm auf dem Tacho kaufen,

wenn es Vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller mit

deutlich weniger auf der Uhr gibt!

Ganz davon abgesehen das der Mondeo deutlich größer ist,

als ein S204!

am 9. August 2012 um 14:32

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

 

Ganz davon abgesehen das der Mondeo deutlich größer ist,

als ein S204!

Das musste ich leider auch feststellen, da ich 2 Schäferhunde habe und mein neues C-T-Modell eigentlich sporadisch als fahrende Hundehütte herhalten sollte.

Ich war erschrocken wie klein der Wagen hinten ist, nachdem ich bestellt hatte...ich weiß, ich hätte vorher gucken sollen... :cool: Irgendwie hatte ich die Hunde kleiner in Erinnerung oder die C-Klasse größer... :D

Der Mondeo-Kombi meines Nachbarn ist dagegen wirklich riesig.

Cu

Frank

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1

Ich nenne das was du hier (und in anderen Threads) machst einfach nur "spamen"......

Sorry, dass man anderen Menschen vielleicht zu anderen Möglichkeiten raten möchte oder evtl. auch erstmal die Augen öffnet, ob es dann was bringt oder nicht würde sich doch zeigen.

Du würdest jmd. anderem vielleicht auch eine C-Klasse schmackhaft machen um ihn in seiner Kaufentscheidung evtl umzustimmen.

Oder kränkt es manch einen hier vielleicht wenn man anderen Auto's empfiehlt die nicht den "heiligen" Stern auf der Haube haben?

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1

Ich nenne das was du hier (und in anderen Threads) machst einfach nur "spamen"......

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000

Also fakt ist, einziger Premiumhersteller ist Mercedes. BMW und Audi sind Müll (alle Modelle sehen gleich aus und noch dazu ist Audi nur VW eigtl. zum noch teureren Kurs), aber man muss es sich halt leisten können bzw. beim gleichen Preis Abstriche gegenüber anderen Auto's machen was Ausstattung angeht bzw muss man höhere Laufleistungen in Kauf nehmen.

Deshalb war der Mondeo ja auch nur so eine Empfehlung.

Achja und der von Turbotobi angesprochene Fabia hat noch das erste Fahrwerk drin ;)

Ganz genau so ist es!!!! Dieser Typ nervt hier in jedem Thread mit seinen unreifen und stellenweise selten dämlichen Aussagen!!! Wirklich ätzend!!!

Ich fahre selbst einen c 220 t CDI als Dienstwagen 60.000 km im Jahr.

Nach 3 Jahren geht er mit 180.000 zurück.

Bei den ganzn Leasingwagen wird jeder furz der quersitzt gemacht.

Weil die ausführende Werkstatt das ja mit der Bank abrechnen kann.

Und vor Ablauf der Garantie werden die Autos nochmal richtig auf Herz und Nieren geprüft.

Ich habe jetzt 120.000 drauf und Auto fährt wie neu, und das bleibt auch so.

Hätte also keine Bedenken so ein Auto gebraucht zu kaufen.

1000 mal lieber als so eine rentnerkarre, die nur im Stadtverkehr gejuckelt wird und Kondenswasser im Öl hat.

Butch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gebrauchter CDI mit 170.000 KM - kaufen ?