Gebrauchter CDI mit 170.000 KM - kaufen ?
Hallo an alle Experten,
ich spiele momentan mit dem Gedanken ein "neues" gebrauchtens Familien-Fahrzeug zu kaufen.
Möchte nicht mehr als 15.000 Euro ausgeben.
Es sollte ein T-Model als Diesel werden (am liebsten Avantgarde).
Im Netz finden man recht viele 2009-er in dieser Preiskategorie, diese haben jedoch schon um die 170.000-200.000 Km auf der Uhr.
Kann man auch Eurer Erfahrung heraus, so ein Fahrzeug noch kaufen ? oder würdet Ihr eher abraten ?
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Ich nenne das was du hier (und in anderen Threads) machst einfach nur "spamen"......
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Also fakt ist, einziger Premiumhersteller ist Mercedes. BMW und Audi sind Müll (alle Modelle sehen gleich aus und noch dazu ist Audi nur VW eigtl. zum noch teureren Kurs), aber man muss es sich halt leisten können bzw. beim gleichen Preis Abstriche gegenüber anderen Auto's machen was Ausstattung angeht bzw muss man höhere Laufleistungen in Kauf nehmen.
Deshalb war der Mondeo ja auch nur so eine Empfehlung.Achja und der von Turbotobi angesprochene Fabia hat noch das erste Fahrwerk drin 😉
47 Antworten
Hi,
ähnlich wie Butch:
C 200 CDI als Firmenwagen, moderate Fahrweise - wirklich. Durchschnittsverbrauch 5,7 l/100 km.
Fahrleistung 85 tkm / Jahr. Geht nach 2 Jahren zurück an Leasing.
Alle Inspektionen logisch, sonst war noch nix dran (110 tkm).
Gewaschen, gepflegt, sorgsam behandelt - warum denn nicht ? Also ich würde meinen selbst kaufen, wenn es nötig wäre.
Ich dachte solche Autos (Diesel vorallem) gehen dann immer / stets nach Timbugtu / Afrika oder ähnlich mit solchen hohen Laufleistungen (170.000 - 200.000 km und mehr ) .😁😁😁
Die Leutchen dort improvisieren ja alles und sind noch recht erfinderisch .... (bei garantiert anfallenden Reparaturen .... ) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bjoern2410
Fahre zwar nen W203, lese hier aber auch mit. Hab meinen C200CDI 2009 mit 156.000 KM gekauft und habe jetzt 240.000 KM drauf. Habe bis auf ein paar Verschleißteile bis jetzt überhaupt keine Probleme gehabt. Würde mir jederzeit wieder ein solches Auto kaufen. Der Vorteil bei den Kisten ist, dass vieles schon gemacht worden ist und die meistens scheckheftgepflegt bei Daimler sind.
Hallo,
ich habe meinen S204 Bj. 2010 vor 2 Monaten mit 150000km gekauft.War ein Leasingfahrzeug einer großen Pharmafirma.Seitdem hab ich ca. 5000km abgespult und muss sagen,das ich vollkommen
zufrieden bin.Hab vorher einen Hyundai Santa Fe gehabt.Dazwischen liegen Welten.
P.S.: hab als Zweitwagen noch einen W124 von 1988.In 5 Jahren hatte ich nur relativ kleine Reparaturen (Lichtmaschinenregler,ÜSR) und normale Verschleißteile.Dieses Jahr eine größere Reparatur (alle Ventile neu). Dennoch ein super Auto.Der fährt besser als manch 10jähriger.
Gruß