Gebrauchter BMW 5er Touring oder VW Passat ??
Tag,
mich beschäftigt eine schwierige Frage.. seit geraumer Zeit will ich mir den 3er BMW (e91) als Facelift kaufen. Jetzt hab ich tatsächlich das Geld für einen guten Gebrauchten zusammen und war in den letzten Wochen bei verschiedenen BMW Händlern Probe sitzen. Der finanzielle Rahmen beträgt in etwa bis 28t €. Ich bin relativ groß, 1.90m, allerdings so unendlich groß ist das auch wieder nicht. Beim Probe sitzen im 3er (e91) hab ich es mir vorne bequem gemacht und fand das alles völlig ausreichend. Dann dachte ich mir setz dich mal nach hinten und da merkte ich, ich paß hinten nicht mehr rein... Das war echt übel, auch weil ich schon hin und wieder mit 4 Personen fahren will. Ich will nicht den 3er schlecht machen, beim A4 und bei der C-Klasse, die ich am gleichen Tag besucht habe, war es ebenfalls nicht besser. Da fiel der Entschluß, okay, dann muss es wohl eine Klasse höher sein. Die E-Klasse fällt aus persönlichen Gründen raus. Der A6 ist mir einfach zu groß, ein echtes Schlachtschiff als Kombi, das gefällt mir nicht. Der 5er gefällt mir schon sehr gut, wirkt markanter und sportlicher. Der 520d sollte es also jetzt sein. Seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche, aber die Preise sind ja, obwohl der Nachfolger schon raus ist, immer noch extrem hoch. Einen schönen Wagen zu erhaschen bis max. 40.000km und 28t€ grenzt schon nah an der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Durch Zufall, ich hatte zwischen zwei Terminen etwas Zeit, landete ich dann in einem VW Autohaus. Der neue Passat stand im Showroom. Skeptisch begutachtete ich ihn, und nach ca. einer viertel Stunde musste ich feststellen das der Wagen verdammt gut gemacht ist, sowohl vom Raumgefühl als auch von der Qualität. Als 2.0 TDI gibt es den schon neu für 32t €. Jetzt komme ich natürlich ins Grübeln, soll ich mir einen Gebrauchten BMW 5er kaufen, oder für 4t € mehr einen neuen Passat? Ich wollte eigentlich immer ein Premium Fahrzeug. Ich würde lügen wenn ich den BMW nicht auch aus Imagegründen gewählt hätte. Ich weiß nicht wie groß der Qualitätsabstand zwischen BMW und VW in der heutigen Zeit ist, ich hatte beim Passat einen verdammt guten Eindruck und nicht das Gefühl es handelt sich hier um ein ("Billig"😉-Fahrzeug. Was würdet ihr mir raten? Vielleicht auch aus persönlicher Erfahrung? Eher zum Gebrauchten 5er BMW oder doch den Passat?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
da hilft nur eins:
Probefahrt und dann entscheiden.
Zum Thema Wertverlust: Mein 520d hatte nach 18 Mon. über 50% verloren.
NP in 12-2007 war 63.000
VK in 08-2009 war 30.100 mit 40 TKM
Händler EK heute mit 70 TKM ist 23.000 (obwohl neuer Motor)
Qualität?? Die kochen alle nur mit Wasser, aber bei BMW ist das Wasser doppelt so teuer.
MFG Tribble
57 Antworten
Hallo,
ich bin vor kurzem vom Passat (3BG) auf einen E61 (525d) gewechselt: wenn vielleicht auch nicht Welten zwischen den Fahrzeugen liegen, dann doch zumindest Kontinente ...
Immerhin, ein paar Sachen vermisse ich: die bessere Sicht nach hinten, das schöne Lederlenkrad und die katapultartige Beschleunigung nach Überwindung des Turbolochs. Das war es allerdings dann auch. Der E61 spielt in einer ganz anderen Liga.
Hast Du mal über einen Passat 3C Jahreswagen nachgedacht? Für 28k bekommst Du schon die Highline Ausstattung mit diversen Extras. Oder eben den 170 PS Motor.
Der Wertverlust beim E61 beträgt bis zu 40% in den ersten 15 Monaten, auch wenn die Preise derzeit wieder etwas anzuziehen scheinen. Beim Passat werden wohl nicht viel mehr als 30% möglich sein. Konfiguriere mal dein Wunschfahrzeug und such dann nach vergleichbaren Jahreswagen bei VW und BMW: die Preisdifferenz ist kleiner als man denkt. Du mußt dann eben entscheiden, ob Dir der E61 diese Kostendifferenz wert ist. Ich meine, er ist es.
Oder Du nimmst einen 525/530d mit höherer Laufleistung. Bei dem Motor spielen 50 000 km mehr oder weniger keine so große Rolle.
Einen Neuwagen würde ich schon in der Passat Klasse nicht mehr kaufen, alllenfalls bei Kleinwagen.
JAY
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
naja, man muss halt nur definieren wie groß die Welten sind 😉Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Trotzdem würde ich ganz klar zum E61 tendieren. Zwischen den beiden gibt es keine bl(gr)oßen Unterschiede - dazwischen liegen W_E_L_T_E_N_!!Sonst kann ich eigener Erfahrung berichten.
Der BMW zeigt sicher mehr Liebe zum Detail und durch die unterschiedlichen Antriebskonzepte uns Fahrwerksauslegungen kann man das Fahrverhalten nichtmehr vergleichen, das ist Geschmackssache...
Von der Laufruhe kann ich nichts sagen, da ich vom 6Zyl. Diesel auf einen 4Zyl. Erdgas (Benzin) Motor umgestiegen bin. Die sind beide gleich Laufruhig, im Stand ist der Benziner halt noch ruhiger.Wo die angsprochenen WELTEN unterschied sind bei den unterhaltskosten...
Beim E61 merkst Du richtig was Premium ist, wenn mal außer einen Std. Service etwas defekt wird (was leider nicht soo selten vorkommt).Es kommt halt immer darauf an wieviel man mit dem Fahrzeug fährt, und welche Prioritäten man hat.
Sonst hilft's nur beide Probe fahren und den nehmen wo man sich wohler fühlt. Pech/Glück kann man bei beiden haben.mfg
PeterPS: Btw. beim Passat gibt's auch nette Sachen die man bei BMW nicht bekommt, wie z.b. Alcantara Sitze, für Leute wie mich die kein Leder wollen, oder eine Öltemp. anzeige, für den techniker in einen 😉
Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung.
Ich hatte in meinem Firmenwagenfahrerleben bisher 3 Passats (BJ 93, 03, 05), 3 Audi A4 (BJ 95, 99, 01), 2 BMW 3er (BJ 91, 06), 1 BMW 5er (BJ 09), alles Neufahrzeuge.
Das mit Abstand schlechteste von allen war der 2003er Passat - und das, obwohl er im letzten Zyklus ein eigentlich ausgereiftes Fahrzeug hätte sein sollen. Hakelige Schaltung, schwere Lenkung, Knistern, Knirschen, lauter und ruppiger TDI - dagegen war der Audi A4 mit gleicher Maschine von 2001 ein Traum.
Ich habe immer wieder gerne einen genommen, weil ich mit jedem neuen Modell gehofft habe, dass es deutlich besser wird als der Vorgänger und bin jedes Mal wieder enttäuscht worden. In Sachen Preis/Leistung ist der Passat nun einmal ganz klar die erste Wahl für Firmenwagenfahrer.
Ich will jetzt nicht VW generell schlecht reden - wir hatten privat immerhin zwei Golfs (IV u. V), das waren wirklich schöne und ordentliche Autos - aber der Vergleich zu Audi oder BMW/Mercedes ist schon echt heftig.
Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte ich bei eigentlich allen Fahrzeugen, wenn sie jenseits der 180 TKM waren - egal welche Marke.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Das mit Abstand schlechteste von allen war der 2003er Passat - und das, obwohl er im letzten Zyklus ein eigentlich ausgereiftes Fahrzeug hätte sein sollen. Hakelige Schaltung, schwere Lenkung, Knistern, Knirschen, lauter und ruppiger TDI - dagegen war der Audi A4 mit gleicher Maschine von 2001 ein Traum.
Irgendwie lustig, da im 3C Forum gerade die Fragen 3C oder E91 im Raum steht, und da wird dem BMW die Hakelige Schaltung Vorgeworfen 😉
Also die Lenkung beim 3C ist def. um einiges Leichtgängig, Schaltung kann ich nicht sagen weil DSG.
Und das ein PD geräuschtechnisch eher für Landwirtschaftliche-Nutzfahrze ist weiß man seit dem Golf 3 😉
Das man 2 Autos aus unterschiedlichen "Klassen" eigentlich nicht vergleichen kann, macht die Sache hier schwieriger. Aus meiner Sicht (jetzt ~12tkm mit dem Passat) ist der Passat ein grund solides Auto, mit weniger liebe zum Detail, aber die Kosten (besonders beim CNG) sind entsprechend weniger...
Pech kannst Du beim E61 genau so haben wie beim Passat.
mfg
Peter
PS: Ich bin zum Passat eigentlich nur wegen des CNG Antriebs gekommen, da haben sie das einzige "normale" Auto im Angebot. Bei einen normalen Fahrzeugwechsel wäre ich bei BMW oder Mercedes geblieben...
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hallo dein Link ist leer.
Ja, er scheint schon verkauft zu sein.
Ich hab die Daten noch im Cache, es handelt(e) sich um folgenden Wagen:
520d
1 Vorbesitzer
Tiefsee blau metallic
EZ 08.08
39.000 km
177PS, Schaltgetriebe
Einparkhilfe
Diesel Partikelfilter
Navigationssystem
Tempomat
Leichtmetallfelgen
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Wegfahrsperre
Sitzheizung
Park Distance Control (PDC)
Telefonvorbereitung Handy
Dachreling
Dynamische Stabilitäts-Control
elektr. Fensterheber
Beifahrer Airbag
ABS
Airbag
Servolenkung
Zentralverriegelung
Advantage Paket
Preis: 27.990 Euro
Zitat:
Original geschrieben von Jay C.
Hast Du mal über einen Passat 3C Jahreswagen nachgedacht? Für 28k bekommst Du schon die Highline Ausstattung mit diversen Extras. Oder eben den 170 PS Motor.
Ich hab über etliche Autos nachgedacht, auch über den 3c als jungen Gebrauchten. Endgültig aus dem Rennen ist er auch noch nicht. Ich suche nach beiden Modellen, VW Passat neu/alt und BMW e61. Sobald mir was zusagt und ich nicht 500km weit fahren muss schlage ich zu. Momentan Vorteil BMW 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Ich hab über etliche Autos nachgedacht, auch über den 3c als jungen Gebrauchten. Endgültig aus dem Rennen ist er auch noch nicht. Ich suche nach beiden Modellen, VW Passat neu/alt und BMW e61. Sobald mir was zusagt und ich nicht 500km weit fahren muss schlage ich zu. Momentan Vorteil BMW 😉
Aber eine ausgiebige Probefahrt mit den beiden Fahrzeugtypen (E61, 3C) hast Du schon gemacht?
Wenn nicht, dann unbedingt machen, da es 2 verschiedene Fahrzeuge sind die man nicht auf Prospektwerte reduzieren kann. Wer weiß ob Dir die Fahrrzeugauslegung vom 3C oder E61 überhaupt gefällt...
Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Ja, er scheint schon verkauft zu sein.Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hallo dein Link ist leer.Ich hab die Daten noch im Cache, es handelt(e) sich um folgenden Wagen:
520d
1 Vorbesitzer
Tiefsee blau metallic
EZ 08.08
39.000 km
177PS, Schaltgetriebe
Einparkhilfe
Diesel Partikelfilter
Navigationssystem
Tempomat
Leichtmetallfelgen
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Wegfahrsperre
Sitzheizung
Park Distance Control (PDC)
Telefonvorbereitung Handy
Dachreling
Dynamische Stabilitäts-Control
elektr. Fensterheber
Beifahrer Airbag
ABS
Airbag
Servolenkung
Zentralverriegelung
Advantage PaketPreis: 27.990 Euro
Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Ich hab über etliche Autos nachgedacht, auch über den 3c als jungen Gebrauchten. Endgültig aus dem Rennen ist er auch noch nicht. Ich suche nach beiden Modellen, VW Passat neu/alt und BMW e61. Sobald mir was zusagt und ich nicht 500km weit fahren muss schlage ich zu. Momentan Vorteil BMW 😉Zitat:
Original geschrieben von Jay C.
Hast Du mal über einen Passat 3C Jahreswagen nachgedacht? Für 28k bekommst Du schon die Highline Ausstattung mit diversen Extras. Oder eben den 170 PS Motor.
Ist der Ohne Xenon und ohne Sitzheizung ?
Ich würde das nie machen.
Ich gebe dir mal ein Rat. Wurde glaube ich auch schon einmal gegeben.
Also du fragst hier nach dem Fahrzeug welches du nehmen sollst.
So..... angenommen es wird der BMW dann bleibst du sicher in dem Forum aktiv... denke ich mal .
Und du wirst dich Ärgern wenn du an der Ausstattung beim Gebrauchten sparst.... cih habe mich bereits ein bisschen geärgert.
Schau nicht so auf die Kilometer versteife dich nicht auf die 40000km sondern mache die spanne grösser zb bis 75 das ist völlig ok.
Wenn du ihn bei BMW kaufst hast du Premium Selection incl. Euro + Garantie.
Undwenn du den Wagen gekauft hast dann beschäftigst du dich einwenig mit dem Auto und im Forum lesen.Du kannst alle Mängel sofern welche Vorhanden sind über die garantie abrechnen,im ersten jahr dann hast du einen perfekten gebrauchten.
Lg zinnik.
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Ist der Ohne Xenon und ohne Sitzheizung ?
Hallo,
Sitzheizung hat er, aber kein Xenon. Ich finde das nicht so wichtig, mir hat bisher immer die herkömmliche Beleuchtung ausgereicht. Meinst du jetzt aus Sicherheitsgründen oder warum?
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Und du wirst dich Ärgern wenn du an der Ausstattung beim Gebrauchten sparst.... cih habe mich bereits ein bisschen geärgert.
Ich glaub da bin ich anders gestrickt. Ich hab mir eben nochmal im Prospekt die Serienausstattung durchgelesen, und dann nochmal geschaut was der oben zitierte Wagen an Extras hat. Mir persönlich reicht das vollkommen. Der Wagen hat, neben der Serienausstattung, Navi, PDC Einparkhilfe, Sitzheizung, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, und sicher noch einiges mehr. Was würde denn deiner Meinung nach noch wichtiges fehlen? Leder, Xenon, Navi Professional, Rückfahrkamera, Standheizung oder Keyless Go würden mir jetzt nicht unbedingt fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Schau nicht so auf die Kilometer versteife dich nicht auf die 40000km sondern mache die spanne grösser zb bis 75 das ist völlig ok.
Hier liegt meine Priorität. Je weniger km desto besser. Ich vertraue schon drauf das der Maschine 30 oder 40tkm mehr nichts ausmacht, aber es ist ja nicht nur die Maschine. Auch der Sitz, Stoßdämpfer, Türen, Räder, Lack, alles ist mehr benutzt und daher stärker abgenutzt. Das sollte dem Wagen nicht viel ausmachen, aber mir gibt es ein besseres Gefühl einen Wagen mit möglichst wenig Kilometern zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Aber eine ausgiebige Probefahrt mit den beiden Fahrzeugtypen (E61, 3C) hast Du schon gemacht?
Wenn nicht, dann unbedingt machen, da es 2 verschiedene Fahrzeuge sind die man nicht auf Prospektwerte reduzieren kann. Wer weiß ob Dir die Fahrrzeugauslegung vom 3C oder E61 überhaupt gefällt...
Mit BMW ja, sowohl mit einem 320d wie auch mit einem 520d, dazwischen lag auch mal ein 523i, weil ich mal den Vergleich sehen wollte. Der 520d fährt sich genau so wie ich es mir vorstelle. Den Passat bin ich zugegebenerweise noch nicht gefahren, aber das wird nachgeholt sobald ich etwas Zeit habe.
Moin moin,
im Sommer '08 habe ich einen neuen Passat 3c als Firmenwagen bekommen. Comfortline mit PDC, Multifunktionslenkrad, Xenon und 140PS CR Diesel. Den bin ich 25tsd KM oder ein Jahr gefahren.
Durch einen Arbeitgeberwechsel habe ich mich nach einem neuen Auto umsehen dürfen (oder müssen, wie man es sieht). Es ist dann ein E61 geworden - 530D.
Der Passat war einfach nur gut. Ich war in dem Jahr nicht einmal beim Service. Der Diesel war deutlich ruhiger als der PD-Vorgänger. Beim Passat 3c möchtest Du nicht auf Xenon verzichten - im Vergleich denkst Du, Du hättest kein Licht an.
Der E61 hatte 58tsd KM runter und hat 20500 gekostet. Das Leder ist im Sommer nicht heißer als die dunklen Velour Sitze des Passats, im Winter sind sie auch nicht kälter (könnte aber auch an der Sitzheizung liegen).
Verbrauchsvergleich möchte ich nicht anstellen.
Nach 55tsd KM gefällt mir der E61 immer noch. Damit kann man auch >500km am Stück fahren, ohne zu ermüden. Beim Passat war das ähnlich.
Wenn ich wieder die Wahl hätte, würde ich den BMW nehmen. Gleicher Meinung sind übrigens auch die Kinder. Sie wollten ein Auto mit Panoramadach und großem Navi.
Bei beiden Autos hast du aus meiner Sicht eine gute Wahl getroffen. Der BMW bringt in Summe einfach mehr "Freude am Fahren" 😉
Viele Grüße
Torsten
Hi,
meine Frau und ich haben uns letzten Sommer einen gebrauchten E60 525D für 32k EUR gekauft. 2 Jahre alt, bereits ein Facelift-Modell mit dem 3.0l 6-Zylinder und mit 4.500 km (ja, viertausendfünfhundert). Es war ein Fuhrparkfahrzeug vom Bundestag.
Ausstattung:
- Komfortsitze (schwarzes Leder)
- Automatik
- Standheizung
- Navi Pro mit Handyvorbereitung Blutooth
- Xenon
- ...
Ich muss zugeben, dass wir da natürlich Glück hatten bei der Suche. Niemals würde ich den gegen einen Passat tauschen wollen.
Also, viel Glück bei der Suche!
André
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Aber eine ausgiebige Probefahrt mit den beiden Fahrzeugtypen (E61, 3C) hast Du schon gemacht?Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Ich hab über etliche Autos nachgedacht, auch über den 3c als jungen Gebrauchten. Endgültig aus dem Rennen ist er auch noch nicht. Ich suche nach beiden Modellen, VW Passat neu/alt und BMW e61. Sobald mir was zusagt und ich nicht 500km weit fahren muss schlage ich zu. Momentan Vorteil BMW 😉
Wenn nicht, dann unbedingt machen, da es 2 verschiedene Fahrzeuge sind die man nicht auf Prospektwerte reduzieren kann. Wer weiß ob Dir die Fahrrzeugauslegung vom 3C oder E61 überhaupt gefällt...
..ja Probefahrt ist wichtig.
Was das Ambiente und den Wohlfühlfaktor angeht, würde ich den 5er (mit Leder versteht sich) auf jeden Fall vorziehen. Ab dem LCI sitzt und passt alles, die Einrichtung ist stimmig und hochwertig (dickes, robustes leder vs. Pergament bei VAG, kratzfester Kunststoff an den Türen uvm.). Der Fahrspaß ist im Prinzip höher, wäre da nicht die unglückliche Kombination aus polterigen Runflat-Reifen und eigentlich zu weicher Federung. Der Kombi ist allerdings straffer abgestimmt.
Frei von Fehlern ist der 5er nicht:
- Geradeauslauf mit Sommerreien ist immer noch ein Glücksspiel -> sehr Spurrillenempfindlich (ist schon mein dritter 5er)
- Runflat unerträglich, habe ich alle gegen non-RFT getauscht
- damit war die Limo insgesamt zu weich abgestimmt (Aufschaukeln auf der BAB oder zuügig gefahrenen Landstraßen)
- also härtere Dämpder rein, nun ist es ok
Die Spurrillenproblemtik bekommt man durch Reifen mit weniger ausgeprägtem Längsprofil in den Griff, das RFT-Gepoltere nur durch Abschaffung derselbigen.
Das klingt alles dramatisch, ist es aber nicht. Nach den Investitionen bin ich mit dem 5er jetzt hochzufrieden, man hat eine wirklich sportliche und leichtfüßige Limo mit familientauglichem Stauraum, toller Automatik bei gleichzeitig genügsamen Verbrauch. 7,5-8,5 l sind realistisch beim 525D, der 520D ist auf jeden Fall auch empfehlenswert (mit Automatik!) und braucht tendenziell 0,5-1l weniger Diesel. Für mich wäre die Entscheidung einfach....
Zumal sich BMW bei Gebrauchten bisher zumindest als recht kulant erweist, das mildert etwas die Sorge um hohe Folgekosten. Die Serviceintervalle sind auch recht lange 2J, bei 30k muss Öl gewechselt werden, der Rest ist bei 60k dran.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...bei mir im 525D (3l / 197 PS / Automatik) zeigt der BC 6,8l Durchschnittsverbrauch an. Fahre aber im Ruhrgebiet viel über die A40 zw. Essen und Dortmund - das hilft vielleicht beim Spritsparen!Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Das klingt alles dramatisch, ist es aber nicht. Nach den Investitionen bin ich mit dem 5er jetzt hochzufrieden, man hat eine wirklich sportliche und leichtfüßige Limo mit familientauglichem Stauraum, toller Automatik bei gleichzeitig genügsamen Verbrauch. 7,5-8,5 l sind realistisch beim 525D, der 520D ist auf jeden Fall auch empfehlenswert (mit Automatik!) und braucht tendenziell 0,5-1l weniger Diesel. Für mich wäre die Entscheidung einfach....Gruß,
André
Moin und erstmal herzlichen Dank das hier auf der Plattform doch noch ordentlich diskutiert wird.
Bei Anderen "Herstellern" gleitet das eher ab und man muss sich durch x Seiten Unsinn lesen.
Hmm ob die Frage E61 oder Passat Variant am Alter liegt *grübel* Ich werde nächstes Jahr 30 und stehe vor der gleichen Frage.
Bei der Ausstattung bin ich etwas mehr der Anspruchsvolle : Also Xenon-Licht bei Autos dieser Klassen gehört einfach dazu.
Daher verstehe ich VW gerade nicht wirklich. Der neue Passat ist einfach nicht mit Xenon zu bestellen. Auch viele Händler sagen die
großen Zahlen an Bestellungen bleiben noch aus da Xenon fehlt. Ich fahre meinem Vectra C Caravan mit Xenon-Licht jetzt seit 4 Jahren und möchte es net mehr missen. Sitzheizung, Navi, Parkdistanzanzeige und ggf Tempomat gehören auch in so ein Auto.
Ich habe genauso wie der Themenstarter schon einige Autos getestet : Benz C-Klasse, Volo V70, Okatvia Superb, Neuer Passat mit und ohne DSG. Wobei ich klar zu ohne DSG / Automatik ( C-Klasse) mich entscheiden werde. Den Nachfolger vom E61 bin ich auch gefahren aber da war der Respekt vor der "Selbstbeteiligung" doch etwas groß. :-)
Spaß bei Seite : Einen E61 muss ich auf jeden Fall noch mal testen zudem gibt es den mit Xenon-Licht. Aber diese ganzen Maßwerte von x
Zeitungen helfen einem nicht. Nach einer Probefahrt weiß man ob ein Auto gefällt oder nicht!
Wobei eine Frage benötige ich aus dienstlichen Gründen noch : Kann mir einer von Euch was über die Bodenfreiheit vom E61 sagen?
Ich muss dienslich öfter mal Feldwege / Waldwege fahren und da geht ein zu tiefes Auto garnicht. Letzten Winter musste ich mit meinem Vectra ein Umspannwerk anfahren und ich weiß bis heute noch nicht welches Bodenblech den Schnee platt gedrückt hat; meins oder das des Kollegen. Jedenfalls war das schon grenzwertig mit dem Durchkommen.
Ach Mensch... ich bin wieder hin und her gerissen. Gestern hat mir ein Kumpel am Telefon was von einer Neuwagenvermittlungsagentur erzählt und mir die Internetadresse gegeben. Auf der Seite hab ich mir eben den Passat konfiguriert, so wie ich ihn haben will. Das Angebot hab ich als Bild angehangen, den Namen des Anbieters aufgrund von Werbung unkenntlich gemacht. Fakt ist, der konfigurierte Passat Neuwagen (neues Modell) kostet 15,5% unter Listenpreis, so dass ich auf einen Gesamtpreis von 29.800 Euro komme mit einer aus meiner vollkommen ausreichenden Ausstattung. Der deutsche Anbieter ist in der Nähe meines Wohnortes, also keine osteuropäische Briefkastenfirma. Ich finde das Angebot finanziell super, und tendiere wieder zum Passat. In der kommenden Woche möchte ich eine Probefahrt vereinbaren, mal sehen wie es danach aussieht.
PS: Entschuldigung das ich im BMW Forum soviel über den Passat erzähle, dass interessiert die meisten von euch sicherlich herzlich wenig welches Auto ich mir zulege. Ich führe meine Diskussion gerne im Passat Forum weiter sollte ich mich für den VW entscheiden. Vielleicht ist es ja trotzdem für den einen oder anderen interessant wieso man sich für diese oder jene Automarke entscheidet.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von TDI_M
Ach Mensch... ich bin wieder hin und her gerissen. Gestern hat mir ein Kumpel am Telefon was von einer Neuwagenvermittlungsagentur erzählt und mir die Internetadresse gegeben. Auf der Seite hab ich mir eben den Passat konfiguriert, so wie ich ihn haben will. Das Angebot hab ich als Bild angehangen, den Namen des Anbieters aufgrund von Werbung unkenntlich gemacht. Fakt ist, der konfigurierte Passat Neuwagen (neues Modell) kostet 15,5% unter Listenpreis, so dass ich auf einen Gesamtpreis von 29.800 Euro komme mit einer aus meiner vollkommen ausreichenden Ausstattung. Der deutsche Anbieter ist in der Nähe meines Wohnortes, also keine osteuropäische Briefkastenfirma. Ich finde das Angebot finanziell super, und tendiere wieder zum Passat. In der kommenden Woche möchte ich eine Probefahrt vereinbaren, mal sehen wie es danach aussieht.PS: Entschuldigung das ich im BMW Forum soviel über den Passat erzähle, dass interessiert die meisten von euch sicherlich herzlich wenig welches Auto ich mir zulege. Ich führe meine Diskussion gerne im Passat Forum weiter sollte ich mich für den VW entscheiden. Vielleicht ist es ja trotzdem für den einen oder anderen interessant wieso man sich für diese oder jene Automarke entscheidet.
Grüsse
kein Navi und kein Xenon - würde ich für 30k heute nicht mehr machen. Ansonten ist der Passat bestimmt ein guter Wagen, der 140 PS Diesel ist gerade ausreichend - kein Temperamentsbolzen (ich hatte ihn im A4), aber dafür ein sehr laufruhiger Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
kein Navi und kein Xenon - würde ich für 30k heute nicht mehr machen.
Naja, würd ich persönlich auch nicht, aber er hat doch ganz klar geschrieben, dass er ein tolles Navi von Saturn hat und explizit ein Auto ohne Navi kaufen möchte. Und wenn er bisher kein Xenon hatte, wird er es ebenfalls nicht vermissen.
Dafür bekommt er einen niegelnagelneuen Passat zu sehr guten Konditionen. Immerhin ist es ein neues, bzw. gerade geliftetes Modell.
An seiner Stelle würd ich das auch so machen - wie gesagt: Jeder hat seine eigenen Prioritäten, was das Auto betrifft.