Gebrauchter BMW 5er Touring oder VW Passat ??

BMW 5er

Tag,

mich beschäftigt eine schwierige Frage.. seit geraumer Zeit will ich mir den 3er BMW (e91) als Facelift kaufen. Jetzt hab ich tatsächlich das Geld für einen guten Gebrauchten zusammen und war in den letzten Wochen bei verschiedenen BMW Händlern Probe sitzen. Der finanzielle Rahmen beträgt in etwa bis 28t €. Ich bin relativ groß, 1.90m, allerdings so unendlich groß ist das auch wieder nicht. Beim Probe sitzen im 3er (e91) hab ich es mir vorne bequem gemacht und fand das alles völlig ausreichend. Dann dachte ich mir setz dich mal nach hinten und da merkte ich, ich paß hinten nicht mehr rein... Das war echt übel, auch weil ich schon hin und wieder mit 4 Personen fahren will. Ich will nicht den 3er schlecht machen, beim A4 und bei der C-Klasse, die ich am gleichen Tag besucht habe, war es ebenfalls nicht besser. Da fiel der Entschluß, okay, dann muss es wohl eine Klasse höher sein. Die E-Klasse fällt aus persönlichen Gründen raus. Der A6 ist mir einfach zu groß, ein echtes Schlachtschiff als Kombi, das gefällt mir nicht. Der 5er gefällt mir schon sehr gut, wirkt markanter und sportlicher. Der 520d sollte es also jetzt sein. Seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche, aber die Preise sind ja, obwohl der Nachfolger schon raus ist, immer noch extrem hoch. Einen schönen Wagen zu erhaschen bis max. 40.000km und 28t€ grenzt schon nah an der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Durch Zufall, ich hatte zwischen zwei Terminen etwas Zeit, landete ich dann in einem VW Autohaus. Der neue Passat stand im Showroom. Skeptisch begutachtete ich ihn, und nach ca. einer viertel Stunde musste ich feststellen das der Wagen verdammt gut gemacht ist, sowohl vom Raumgefühl als auch von der Qualität. Als 2.0 TDI gibt es den schon neu für 32t €. Jetzt komme ich natürlich ins Grübeln, soll ich mir einen Gebrauchten BMW 5er kaufen, oder für 4t € mehr einen neuen Passat? Ich wollte eigentlich immer ein Premium Fahrzeug. Ich würde lügen wenn ich den BMW nicht auch aus Imagegründen gewählt hätte. Ich weiß nicht wie groß der Qualitätsabstand zwischen BMW und VW in der heutigen Zeit ist, ich hatte beim Passat einen verdammt guten Eindruck und nicht das Gefühl es handelt sich hier um ein ("Billig"😉-Fahrzeug. Was würdet ihr mir raten? Vielleicht auch aus persönlicher Erfahrung? Eher zum Gebrauchten 5er BMW oder doch den Passat?

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi,

da hilft nur eins:

Probefahrt und dann entscheiden.

Zum Thema Wertverlust: Mein 520d hatte nach 18 Mon. über 50% verloren.
NP in 12-2007 war 63.000
VK in 08-2009 war 30.100 mit 40 TKM

Händler EK heute mit 70 TKM ist 23.000 (obwohl neuer Motor)

Qualität?? Die kochen alle nur mit Wasser, aber bei BMW ist das Wasser doppelt so teuer.

MFG Tribble

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


kein Navi und kein Xenon - würde ich für 30k heute nicht mehr machen.

Hallo,

ich kann das verstehen wenn man nicht drauf verzichten will. Wie aber schon gesagt, die Prioritäten sind bei jedem anders. Ich möchte das kurz begründen warum für mich ein fest eingebautes Navi nicht in Frage kommt:

1) Zu ungefähr 95% brauche ich kein Navi.
2) Ein Hersteller Navi kostet 2410 Euro (VW - RNS 510).
3) Alle 2-3 Jahre sind teure Kartenupdates erforderlich.
4) Für die Summe des Geldes kann ich mir immer wieder mal das neuste Navi im Elektronikmarkt kaufen, hab damit gleichzeitig sämtliche aktuellen Karten und Updates.
5) Ein Navi, gerade auch durch die Modulbauweise von VW, kann mit zwei Handgriffen ausgebaut und geklaut werden.
6) Ein transportables Navi kann ich auch, wenn notwendig, mit in den Urlaub nehmen.
7) Bei einem Defekt ist sicherlich nur ein teurer Komplettaustausch möglich, das portable Navi werf ich weg und kauf mir für 200 Euro ein neues.
8) Hab ich wenig Vertrauen in die Langlebigkeit dieser elektronischen Systeme und verzichte soweit es geht auf diese. Es gibt zum Beispiel auch ein Navi mit einer 30GB Festplatte. Da frag ich mich, wie lange soll die denn halten wenn die 5 Jahre lang Sommer / Winter über draußen bei +40°C und -15°C unter der Laterne steht?

Zum Thema Xenon kann ich noch nichts sagen. Ich kenne den Unterschied zum herkömmlichen Licht nicht, wenn ich aber ein Auto kaufe dann hab ich das vorher getestet.

Grüsse

Die portable Navi sind viel effektiver dann die eingebauten und zuverlassiger. Navi pro ist DVD update erforderlich, z.b> Navigon kannst du einfach on line updaten "Fresh Maps" . Navi mit DVD ist sowie old fashion, und tatsachlich die eingebauten haben so ihre Macken. Ist da etwas loss kannst du Dein Dicker hinterlassen, weil die ganze K.... ausgebaut muss werden. Und vergiss nicht das Navi Pro fur die Diebe wanted Objekt ist. Und die Portable kannst du sogar mit Fahrrad oder zu Fuss gebrauchen, also Picknick mit dem Dicken ist auch dann moglich.

Zitat:

Original geschrieben von Sexcilinder


Die portable Navi sind viel effektiver dann die eingebauten und zuverlassiger. Navi pro ist DVD update erforderlich, z.b> Navigon kannst du einfach on line updaten "Fresh Maps" . Navi mit DVD ist sowie old fashion, und tatsachlich die eingebauten haben so ihre Macken. Ist da etwas loss kannst du Dein Dicker hinterlassen, weil die ganze K.... ausgebaut muss werden. Und vergiss nicht das Navi Pro fur die Diebe wanted Objekt ist. Und die Portable kannst du sogar mit Fahrrad oder zu Fuss gebrauchen, also Picknick mit dem Dicken ist auch dann moglich.

Ja, das ist ja alles schön und gut, zu dem zutreffend. Aber der größte Vorteil eingebauter Navis ist die zentrale Steuerung ohne sich im Auto vorbeugen zu müssen, das ist grenzwertig für die Fahrsicherheit. Zu dem ist der Kabelsalat auf Dauer echt nervig.

Des weiteren gibt es keine Absenkung der Musik/Radiolautstärke bei der Ansage. Wie man es auch dreht und wendet, ich wollte es nicht mehr missen, es sei denn, ich bräuchte das Navi tatsächlich nur zu 5 %. Aber schon die Urlaubsfahrten/Ausflüge in die Städte sind sehr angenehm.

Zu dem sind eingeschlagene Scheiben für 300-500 € auf Dauer echt teuerer als ein eingebautes Navi!

Ja,,, aber die meisten sind ja auch so dumm um nicht die "Ringspuren" des Navi Halter zu entfernen, deswegen Diebe schon mal denken da liegt etwas unter dem Sitz. Ein E60 Kenner oder vielleicht auch keiner E60 kenner sieht schon am Bildschirm ob da ein eingebauter Navi Prof ist oder nicht (schmaller Schirm). Er/Sie geht damal von aus es ist Navi drin und ich nehme das Risiko und klaue mich es und wenn der Besitzter spater sieht wie gross das Loch ist, schreckt er schon ein bisschen.
Fazit: Spuren von Portable ist einfach zu beheben, die eingebauten kann mann nicht verstecken.
Der Kabel/Kartoffelsalat kann ich nur teilweise zustimmen, einen Kabel ist doch nicht so umstandlich? Ok es sieht was sauberer aus ohne Kabel. Wenn mann die Motorhaube offnet ist glucklicherweise kein Kartoffelsalat zu sehen

Gruss

Ähnliche Themen

Sorry falls ich in euer gespräch platze!
Ich hatte selbst einen Passat und wollte als ich den damal gekauft habe nicht auf Leute hören die es gut mit mir meinten, so war es dann ein 2.0tdi.
Ich lebe in Hamburg und habe dieses Fahrzeug bei VW-Wichert gekauft!
Ich wollte nach vielen Problemen mit dem Auto mit dem Geschäftsführer sprechen der mir dann freundlich aber bestimmt erklärt hat das der VW kein Premium-Fahrzeug ist und somit war für mich die Nummer gelaufen!
Schau dir das VW PASSAR Forum an und du wirst feststellen das die nichts mehr gesch.... bekommen!
Habe jetzt einen 525 und das ist Fahrfreue ohne ende auch wenn der nicht die beste Ausstattung hat1

Ach Leute ist doch echt zum Heulen ! Der eine sagt so, der andere so. Ich hatte vom Passat einen super Eindruck, trotzdem hab ich mich mal über VW Fahrzeuge und natürlich speziell um den 2.0TDI informiert. In der letzten Auto-Motor-und-Sport war ein 100.000km Dauertest des VW Tiguan, Endergebnis und Fazit war eine Katastrophe. Defekte und mehr Werkstattaufenthalte als alle meine bisherigen Autos zusammen. Das nächste war die Internetrecherche, viele Leute die ins gleiche Horn blasen findet man da. Der eine hat den Wagen gewandelt, der andere erzählt was von 65mal in der Werkstatt in 18 Monaten. Was soll ich denn davon halten!? Die Krone aufgesetzt hat mir gestern die neuste ADAC Zeitschrift. Da steht VW auf Platz 4 und hat bei der Qualität eine Note 3,0. Was mir nicht in den Kopf will, Audi steht deutlich besser da, ich glaub eine Note von 1,2. Ich dachte bisher immer die Motoren sind gleich? Wieso gibt es dann so einen drastischen Unterschied in der Benotung? Wenn Audi und BMW mit ihrem A4 bzw. 3er nicht so enge Sardinenbüchsen auf den Markt gebracht hätten würde ich diese bevorzugen. So bleibt mir nicht mehr viel Wahl außer Passat und 5er BMW. Nachdem ich gestern gelesen hatte das Mercedes wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat kommt evtl. wieder die E-Klasse in Betracht. Den kann man aber wieder nur als Automatik fahren wie so ein Rentner. Ich hab mein Geld nicht geschenkt bekommen sondern gespart, und ich hab keinen Bock mir irgendeinen mangelhaften oder fehleranfälligen Bock zu schiessen! Von daher warte ich bis zum Frühjahr. Jetzt im Winter bei dem Wetter brauch ich eh keinen guten Wagen. Trotzdem danke für eure Hilfe, ich muss nochmal tief in mich gehen, bis jetzt hab ich noch lange keine Entscheidung getroffen.

Grüsse

Schau dir doch bitte mal den 100.000km Test vom 3c Passat an!
Bis die bei VW besser werden muss noch einiges geschehen!

Die von VW waren mal gut.
Beim Golf war das bis zum 2er ab 3er fing der Mist an. Ich hatte selber einen 3er GTI der im ersten Jahr ( als Neuwagen gekauft ) 16 oder 18 mal in der Werkstatt stand. Dabei waren aber ausschließlich gravierende Mängel. ZV Beifahrerseite ohne Funktion, FH Seil gerissen: wegen schlechter Ersatzteilversorgung stand die Kiste bei beiden Fehlern jeweils knapp 2 Wochen beim Händler!
Ich könnte hier noch viel mehr Fehler nennen. Da fällt mir noch ein das der Mistofen öfters mal beim auskuppeln den Motor abschaltete. Macht sich sehr schön auf ne Kreuzung zufahren kurz davor runterschalten - Motor aus - Servolenkung aus. Aber für die Fitness wars gut ein gutes Training für Arme.

Hallo,

ich habes es (glaube ich) schon mal geschrieben. Ich bin einen Passat 3C 2,0TDI Comfortline (140PS, CR) ein Jahr und 25tsd KM gefahren. Ich hatte keine Probleme mit dem Wagen. Alles ging und er hat Spaß gemacht. Kein Ölverbrauch, und auch sonst nichts. Werkstatt wurde nur für den Radwechsel aufgesucht. Ach doch, ich war noch einmal in der Werkstatt, als ich eine passende Ladeschale für mein Handy gekauft habe 😉

Mit dem E61 war ich für
- Anlasser und Panoramadach
- Krümmer
- Einparksensor (2x)
- Ipod Anschluss
- Niveauregulierung
- Öl Service (nach 25tsd durch mich gefahrene KM)
- Bremsen vorne
- Bremsen hinten
- Fahrzeugcheck
- Öl Service (nach weiteren 30tsd KM)
Dauerte alles ebenso ein Jahr, wie beim Passat. Waren halt nur gut 2x so viele KM.
Die Wartungen habe ich nur der Vollständigkeit halber aufgezählt. Das ist keine Kritik am Auto.

Lange Schreibe kurzer Sinn: Der BMW macht mehr Spaß als der Passat. Ob er ein wirklich besseres Auto ist....ich kann es nicht sagen.

Viele Grüße
Torsten

Hallo zusammen,

ich bin aufgrund der gleichen Frage (gebrauchter 5er oder neuer(er) Passat) auf diese hochinteressante Diskussion gestoßen und habe von einem Bekannten den Hinweis bekommen, dass trotz ähnlicher Anschaffungspreise und ähnlichem Wertverlust die Folgekosten hinsichtlich Unterhalt (Verschleissteile (Reifen!!), Werkstattkosten, usw.) bei Premiumfahrzeugen i.A. deutlich höher anzusiedeln sind.

Dies würde eindeutig für den Passat sprechen.

Kann man das pauschalisieren, oder habt ihr mit Euren Werkstätten unterschiedliche Erfahrungen gemacht?

Danke und Gruß
Daniel

Wenn du alles bei BMW machen lässt, dann wird es wahrscheinlich teurer als bei Passat. Wobei VW auch extrem überzogene Preise hat. Aber auch bei einem 5er kann man günstig alles machen lassen. Wenn man es günstig machen lässt, sollte es aber auch gut gemacht werden! Du musst bei einem gebrauchten ohne Kulanzansprüche und ohne Garantie doch nicht zum 🙂 fahren. Da tut es auch die No-Name Werkstatt deines Vertrauens. Natürlich sollte dieser kein Hobbyschrauber sein 😁

Wer auf die Werkstatt angewiesen ist, der zahlt bei BMW sehr viel, ja das stimmt in der Tat. Finde das auch als Frechheit, zum Glück mache ich alles alleine am Auto 🙂

Wobei VW da auch nicht viel besser ist, glaube mir! 🙂

Über die Zuverlässigkeit lässt sich streiten - über Motor und Antrieb brauchen wir nicht reden - spricht für BMW, klar.

BMW_verrückter

Hach, wo mir der hier doch so gut gefällt :-)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156667072

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Hach, wo mir der hier doch so gut gefällt :-)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156667072

Gruß
Daniel

Dann kauf dir den doch... Wenn der dir so gut gefällt 😁

Und was genau spricht gegen diesen schönen BMW? 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen