Gebrauchter BMW 5er Touring oder VW Passat ??
Tag,
mich beschäftigt eine schwierige Frage.. seit geraumer Zeit will ich mir den 3er BMW (e91) als Facelift kaufen. Jetzt hab ich tatsächlich das Geld für einen guten Gebrauchten zusammen und war in den letzten Wochen bei verschiedenen BMW Händlern Probe sitzen. Der finanzielle Rahmen beträgt in etwa bis 28t €. Ich bin relativ groß, 1.90m, allerdings so unendlich groß ist das auch wieder nicht. Beim Probe sitzen im 3er (e91) hab ich es mir vorne bequem gemacht und fand das alles völlig ausreichend. Dann dachte ich mir setz dich mal nach hinten und da merkte ich, ich paß hinten nicht mehr rein... Das war echt übel, auch weil ich schon hin und wieder mit 4 Personen fahren will. Ich will nicht den 3er schlecht machen, beim A4 und bei der C-Klasse, die ich am gleichen Tag besucht habe, war es ebenfalls nicht besser. Da fiel der Entschluß, okay, dann muss es wohl eine Klasse höher sein. Die E-Klasse fällt aus persönlichen Gründen raus. Der A6 ist mir einfach zu groß, ein echtes Schlachtschiff als Kombi, das gefällt mir nicht. Der 5er gefällt mir schon sehr gut, wirkt markanter und sportlicher. Der 520d sollte es also jetzt sein. Seit ein paar Wochen bin ich auf der Suche, aber die Preise sind ja, obwohl der Nachfolger schon raus ist, immer noch extrem hoch. Einen schönen Wagen zu erhaschen bis max. 40.000km und 28t€ grenzt schon nah an der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Durch Zufall, ich hatte zwischen zwei Terminen etwas Zeit, landete ich dann in einem VW Autohaus. Der neue Passat stand im Showroom. Skeptisch begutachtete ich ihn, und nach ca. einer viertel Stunde musste ich feststellen das der Wagen verdammt gut gemacht ist, sowohl vom Raumgefühl als auch von der Qualität. Als 2.0 TDI gibt es den schon neu für 32t €. Jetzt komme ich natürlich ins Grübeln, soll ich mir einen Gebrauchten BMW 5er kaufen, oder für 4t € mehr einen neuen Passat? Ich wollte eigentlich immer ein Premium Fahrzeug. Ich würde lügen wenn ich den BMW nicht auch aus Imagegründen gewählt hätte. Ich weiß nicht wie groß der Qualitätsabstand zwischen BMW und VW in der heutigen Zeit ist, ich hatte beim Passat einen verdammt guten Eindruck und nicht das Gefühl es handelt sich hier um ein ("Billig"😉-Fahrzeug. Was würdet ihr mir raten? Vielleicht auch aus persönlicher Erfahrung? Eher zum Gebrauchten 5er BMW oder doch den Passat?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
da hilft nur eins:
Probefahrt und dann entscheiden.
Zum Thema Wertverlust: Mein 520d hatte nach 18 Mon. über 50% verloren.
NP in 12-2007 war 63.000
VK in 08-2009 war 30.100 mit 40 TKM
Händler EK heute mit 70 TKM ist 23.000 (obwohl neuer Motor)
Qualität?? Die kochen alle nur mit Wasser, aber bei BMW ist das Wasser doppelt so teuer.
MFG Tribble
57 Antworten
Kurz meine Meinung, als ehemaliger Passatfahrer und jetzt 520d.
Passat plus. durchdachter Allrounder, wirklich sehr viele Ablagen . Motor sparsam, kräftig und leise. Störend waren die vielen kleinen Aussetzer wie permanentes Klappern was man nie abstellen konnte, defekte im DSG , bei Beladung schwach ausgelegtes Fahrwerk und die Tatsache, das man Premium verlangt aber nicht bietet und lebt. Und wenn man sich genau umhört bei den Kilometerfressern stellt man schnell fest, das es ab 150tkm bei VW schnell mal richtig teuer wird.
Ausstattungsbereinigt liegen übrigens Junggebrauchtwagenpreise nicht sehr groß auseinander. In meinem Fall waren es 4000€ die ich gern Bereit war für mehr Premium und langlebigeren Verarbeitung zu bezahlen. Die Familie reist wieder etwas bequemer im BMW und freut sich über Zusatzausstattungen die das Reisen angenehmer machen.
Absolutes Minus im BMW ist der Mangel an Ablagen. Wer gern auf langen Strecken eine 1,5 liter Flasche mitführen möchte, wird diese am Boden rumkullern lassen müssen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Und was genau spricht gegen diesen schönen BMW? 🙂BMW_Verrückter
Ganz einfach: mehrfache Aussagen über ein Mindestnettomonatsgehalt von €4000,--, die ich definitiv nicht habe.
Wobei mir grad einfällt, wie sich mein Passat 1,8T mit einem damaligen Nettogehalt von €2000,-, 2 Kindern (aber ohne anderweitige Verpflichtungen) ohne Probleme unterhalten ließ.
Ein E61 Sechszylinder ist doch nicht monatl €1800,- teurer, oder?
Gruß
Daniel
Diese Gehaltsaussage von 4000,- Euro netto, damit man sich einen gebrauchten E60/61 leisten kann ist doch absoluter Schwachsinn. Ich schätze mal, dass dann mindesten 3/4 der Besitzer ihren 5er verkaufen müssten.
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Ganz einfach: mehrfache Aussagen über ein Mindestnettomonatsgehalt von €4000,--, die ich definitiv nicht habe.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Und was genau spricht gegen diesen schönen BMW? 🙂BMW_Verrückter
Wobei mir grad einfällt, wie sich mein Passat 1,8T mit einem damaligen Nettogehalt von €2000,-, 2 Kindern (aber ohne anderweitige Verpflichtungen) ohne Probleme unterhalten ließ.
Ein E61 Sechszylinder ist doch nicht monatl €1800,- teurer, oder?
Gruß
Daniel
Das ist m.E. totaler Quatsch (Die Angabe mit den 4000 €!) - woran will man das fest machen? An den Unterhaltskosten, an den Reparaturen??? Ich kann nur sagen, dass heute jede Fachwerkstatt ordentlich ins Geld geht, wenn es sich mal nicht um eine "Trivial-Reparatur" handelt. Ich habe bis vor kurzem Ford gefahren und auch da sind die Fach-WS-Aufenthalte selten ein günstiges Vergnügen! Ich kaufe meine Fahrzeuge in der Regel kurz nach Garantieablauf und besuche für sämtliche Service-Arbeiten eine kleine (und mir vertraute) freie WS, da weiß ich was gemacht wird und gemacht werden muss, es ist ein vielfaches günstiger als in einer Fach-WS und ein wenige neutrales Fachsimpeln über verschiedene Marken und deren Eindrücke gibt es noch umsonst dazu 😉
Ich habe auch lange überlegt, ob ich nun endlich den Sprung ins BMW-Lager mache, nachdem ich mich zweimal (aus ähnlichen Gründen wie bei Dir) doch wieder anders entschieden habe UND ich habe es bis jetzt nicht eine Sekunde bereut - Der E61 ist, was Komfort angeht eine andere Liga wie Mondeo, Passat & Co., alleine das Fahrverhalten ist eine Liga für sich, die Haptik ist eine völlig andere und auch die Raumatmosphäre ist deutlich hochwertiger! Ich habe mich im übrigen aus ökonomischen Gründen auch für einen 520d mit dem N47 Motor entschieden (meiner = EZ 08/2008) und muss sagen, dass ich durchaus begeistert bin von den Eckdaten (Verbrauch, Beschleunigung und Laufruhe)...mal sehen ob es so bleibt 🙂
Ähnliche Themen
Haha - 4000€? Ich muss lachen, sorry. Wer erzählt so einen Blödsinn? Braucht man beim 5er jedes Monat ein neues Triebwerk, oder wie ist das zu verstehen? 🙂
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
ich stöbere schon geraume Zeit in verschiedensten Foren um mich über den 5er touring ab Bj. 2009 zu informieren. Ich fahre derzeit noch einen alten Passat Bj 99. Beruflich fahre ich ich ebenfalls Passat und für mich kommt der Wagen nicht mehr in Frage. Nicht das mir der Wagen mißfallen würde, ich möchte ganz einfach mal was anderes fahren. Mein Alter hat nur die rote Plakette und demnächst werde ich wohl nicht mehr bei uns in die Stadt fahren dürfen.
Bisher war ich von meinem alten Passi begeistert, hatte ihn damals mit viel Interieur gekauft und es auch nicht bereut. Gerade das Zubehör macht meines Erachtens die Freude am Fahren aus. Deswegen würde ich beim Kauf eines neuen Gebrauchten nicht auf Ledersitze, Xenon, Sitzheizung, etc. verzichten wollen.
Leider liest man hier im Forum auch viel Negatives über den Fünfer. Ständige Defekte wie Kabelbrüche in der Heckklappe, Probleme mit Injektoren bei den Dieselaggregaten, abgefallene Klappen in den Ansaugtrakten mit kapitalen Motorschäden, können einen schon stark abschrecken.
Allerdings werden bei uns die Passats auch oft in die Werkstatt gebracht, meist mit Elektronikproblemen. Sehr zuverlässig ist allerdings die dpf- Automatic. Hierzu kann ich nur unumwunden zu raten.
Interessant wäre zu wissen, ob es beim 5er im Rahmen der Modellpflege eine Baureihe oder ein Baujahr gibt, wo diese genannten Fehler abgestellt wurden.
LG andiber
Naja, tendenziell würde ich (wie bei andern Herstellern auch) immer zu den Faceliftmodellen raten, hier also der LCI. Ich habe auch im Bereich 2009 gesucht, aber letztendlich ein Super Angebot für einen 08/2008'er erhalten - für mich eine gute Wahl, zumal hier auch schon der neue 2,0L Diesel (der N47) werkelt und dieser kommt in der Regel doch sehr gut weg, wenn man mal so zwischen den Zeilen liest. Wenn es ein 6-Ender sein soll (muss), dann würde ich ebenfalls in dieser Region suchen, denn auch da sind die meisten Kinderkrankheiten überarbeitet worden.
Und Probleme mit irgendwas, die gibt es leider in jedem Modell, irgendwie dann doch immer wieder...auch andere Marken haben hier ,gerade mit den Dieselmotoren, zu kämpfen, denn ein Diesel ist nicht mehr das, was er mal vor 30 Jahren war -> Ein Fahrzeug, was ohne Wenn und Aber 1Mio KM abspult...dafür ist heute einfach zu viel Technik verbaut und der alte Saugdiesel ist halt (fast) vergessen 😉
Mit den 4000€ wollte bestimmt jemand mitteilen was er verdient und andere neidisch machen...😁 Ganz toller Typ, hier einen auf dicke Hose zu machen........
Brauchst keine 4000€ um einen 5er zu Unterhalten 😉
Und schonmal gar nicht bei nem 520d. Den kannste nach Anschaffung eigentlich (rein von den Kosten) mit nem A4 2,0TDI vergl.!!!
nie wieder BMW ....der nächste wird wieder ein Volkswagen oder Audi,
Gründe: absolut schlechte Verarbeitung, wenig Kulanz seitens BMW,von Anfang an(ganz zu schweigen von der Kundenbetreuung), zu kleiner Kofferraum in dieser Fahrzeugkategorie, teure Unterhaltung in der Versicherung, schlechte Ersatzteilbeschaffung wenn man nicht zu BMW in die Werkstatt will. und und und
Allein das Wechseln einer Batterie artet in Wissenschaft aus. Lies dich mal durchs Forum.
Lackschäden an den Rückspiegeln durch Korrosion. Bereits das 2. mal die Heckklappe neu lackiert wegen Rost. Beschlagene Nebelscheinwerfer bei fast jedem dieser Bauart. Defekter Kabelbaum in der Heckklappe, schwindlige Reparaturkosten.
Jede menge Turbolader Schäden bei den Dieselmodellen, war zwar selber noch nicht betroffen, warte aber immer drauf.
Fazit: Fahre permanent mit der Angst rum dass jeden Moment wieder der gong ertönt mit einem neuem Defekt.
..ja auch VW und Audi haben ihre Macken, aber so schlimm wie bei BMW ist es da nicht. Sind meine persönlichen Erfahrungen mit BMW!
Jepp und genau das war der Grund, warum es bei mir keinen VW gegeben hat...Mängelliste ohne Ende, schau Dir mal die Pumpe-Düse-Lösungen an -> Ich kenne keinen, der nicht mit einem VW-Diesel-Motor wegen Problemen in der WS stand...die Qualität wird immer so hoch gepreisen bei VW, ja Gott, wenn man nichts verbaut, dann gibt es damit auch keine Probleme - Und die, die dann schon wieder mehr drin haben, die sind dann wieder am meckern, weils Knistert & Knarzt; di, die ein Panoramadach (z.B. im Tiguan) haben, die sind am Meckern weils zischt und nicht richtig schließt.....also am Ende überall das gleiche oder ähnliches - einen Passat kann man m.E. nicht mit einem BMW 5er (ob E60/61 oder F10/11) vergleichen!
Die Autos von heute werden halt immer anfälliger dank hoch entwickelter Elektronik und da spielt der Hersteller keine Rolle, da geben die sich alle nicht mehr viel...
Zitat:
Original geschrieben von amadeus1977
nie wieder BMW ....der nächste wird wieder ein Volkswagen oder Audi,
Gründe: absolut schlechte Verarbeitung, wenig Kulanz seitens BMW,von Anfang an(ganz zu schweigen von der Kundenbetreuung), zu kleiner Kofferraum in dieser Fahrzeugkategorie, teure Unterhaltung in der Versicherung, schlechte Ersatzteilbeschaffung wenn man nicht zu BMW in die Werkstatt will. und und und
Allein das Wechseln einer Batterie artet in Wissenschaft aus. Lies dich mal durchs Forum.
Lackschäden an den Rückspiegeln durch Korrosion. Bereits das 2. mal die Heckklappe neu lackiert wegen Rost. Beschlagene Nebelscheinwerfer bei fast jedem dieser Bauart. Defekter Kabelbaum in der Heckklappe, schwindlige Reparaturkosten.
Jede menge Turbolader Schäden bei den Dieselmodellen, war zwar selber noch nicht betroffen, warte aber immer drauf.
Fazit: Fahre permanent mit der Angst rum dass jeden Moment wieder der gong ertönt mit einem neuem Defekt.
..ja auch VW und Audi haben ihre Macken, aber so schlimm wie bei BMW ist es da nicht. Sind meine persönlichen Erfahrungen mit BMW!
Aha....interessant! Dann viel Spaß mit VAG! 😉 🙄
Ob ich auch wechseln sollte??? 😁
Fahre beruflich auch einen VW (muss ich!), bin an sich aber zufrieden.
Privat kommt mir aber ausser BMW nichts anderes in Frage - und das ist meine persönliche Einstellung und Überzeugung!!! Bin halt auch absoluter BMW-Verrückter(noch einer!!!) -Überzeugter und - Lebender!!!