Gebrauchter 520d Touring oder JW Ford Mondeo Turnier 180 PS ?
Hallo zusammen,
ich stehe im Moment vor der Entscheidung: Gebrauchter 520D Touring bis max. 125tkm
z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder Jahreswagen Ford Mondeo Turnier Titanium mit 179 PS
z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der BMW ist schon ein tolles Auto, aber halt um einiges älter als der Ford. Garantie NULL.
Wenn ich hier lese was alles kaputt gehen kann bin ich schon sehr verunsichert! AGR Ventil, Undichte Injektoren, Turbo, Steuerkette....😕
Ford hat z.b. noch Garantie, die ich nach den 3 Jahren noch mal bis 100tkm verlängern kann.
Interressant ist das der Ford sogar leiser im Innenraum ist als der BMW. Schaltung, ob als HS oder Automat ist mir eigentlich egal. Der Automat vom BMW ist top, aber für mich nicht DAS Kaufkriterium! Der Innenraum des Mondeo ist garnicht so viel schlechter von der Materialhaptik als ich erwartet habe. Die Mittelkonsole würde ich mittels Wassertransferdruck und Klavierlackoptik, wie bei Teilen meines A5 damals, aufwerten.
Hat hier irgendjemand von Euch verwertbare Erfahrung zur Langzeitqualität von Ford vs. BMW oder kann Aussagen zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der wichtigsten Komponenten der Fahrzeuge machen?
Was würdet Ihr machen? Mein Herz schlägt für den BMW aber die Vernunft sagt, nehm den Ford. Optisch sieht der Mondeo von aussen Bombe aus! Noch ein paar 19" Felgen drauf ......😁
ABER , er ist halt kein BMW 😉
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Nicht falsch verstehen,aber wenn man zwischen einem BMW und einem FORD überlegen muss,dann bitte sich für den FORD entscheiden.,,
87 Antworten
Niemand hat hier offensichtlich Erfahrung mit dem Vergleich. Was willst Du hören? WARUM der BMW besser ist wird wohl keiner sagen können, weil den Mondeo niemand gefahren ist, so wie umgekehrt.
Rational kann der 520d wohl nix wirklich besser.
Hier aber das Kaufargument 😉.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 3. März 2016 um 16:37:23 Uhr:
Rational kann der 520d wohl nix wirklich besser.
Hier aber das Kaufargument 😉.
Danke, das ist doch mal eine ehrliche Antwort 😁 und weil ich selbst sexy aussehe nehme ich den Mondeo 😁
Ich habe mir auch schon verschiedene Marken angesehen und Probe gefahren und bin auch danach immer wieder auf BMW zurück gekommen.
Die Gründe dafür sind für mich unter anderem wie folgt:
- Bedienungskonzept / iDrive
- Infotainment besser
- Heckantrieb (ich möchte in der Klasse keinen Fronttriebler)
- Lenkung, Fahrverhalten
- Styling
In Summe bietet der BMW für mich das beste Gesamtpaket.
Aber die Lösung ist doch eigentlich ganz einfach.
Beide Autos Probe fahren. Wenn man dann der Meinung ist, dass der Ford reicht, bzw. auch gar keinen großen Unterschied feststellt, dann den Ford kaufen und gut.
Ähnliche Themen
Nimm den Mondeo da dieser dem 520d in Haltbarkeit in nichts nach steht.
Bedenke von dem neuen Mondeo gibt es noch keine die solche Kilometerdimensionen erreicht haben wie ein F10/11 was dem Mondeo bei über 150.000km wiederfährt können leider nicht mal die Ford Fahrer sagen.
Beim 520d allerdings gibt es schon Berichte über die ein oder andere Sache. In Prozenten ausgedrückt machen vielleicht 5% aller 520d F10/11 (unverschuldete) Probleme. Der Rest bewegt dieses Fahrzeug bis in die 300.000km problemlos.
Es ist ja auch so... wenn Du den Ford nimmst, hast Du beinah ein neues Auto, Entwicklungstechnisch sicherlich beinah Stand der Technik.
Der BMW ist mittlerweile, trotz Facelift, etwas in die Jahre gekommen. Diese 2 Fahrzeuge zu vergleichen und dann zu sagen, "der Ford kann das auch alles", ist doch ein Statement.
Du hast Dich doch unterbewusst schon für den Ford entschieden.
Wenn Du Dir was aus BMW machen würdest, hättest Du Dein Budget abgesteckt (hab ich im Januar so gemacht) und hättest Deine Wunschliste bei Mobile oder der entsprechenden Herstellersuche angekreuzt und geschaut, was Du für Dein Geld bekommst.
Ich muss gestehen, ich habe mich überhaupt nicht nach einem anderen Fabrikat umgesehen denn ich MAG BMW, das Beidenkonzept, das iDrive, das Entertainment, die Niveauregelung aber VOR ALLEM mag ich den Reihensechzylinder und das (entschuldigt) saugeile Turbo Konzept des 35d Motors.
Man kann das natürlich auch alles nüchterner machen und die Markenbrille absetzen. Aber WILL man das? Mancher bleibt seiner Marke ein Leben lang treu, mancher wechselt die Marke mit jedem Fahrzeug, weil es ihm schlicht egal ist, was vorn fürn Bapperl dran ist.
Insofern ist der Thread hier eigentlich unfair, Du kommst ja mittlerweile nicht mal mehr damit klar, dass wir Leute im BMW Bereich des Forums eine BMW Brille auf haben.
Aber von Ford zu BMM konvertieren will Dich hier keiner. Kauf lieber das neuere Auto und erfreu Dich dran, schlecht ist ein Ford auch nicht. Nur anders.
Von A nach B fahren sie Dich beide.
Grüße
Markus
Es gibt (mindestens) einen Bereich, in dem der Ford deutlich schlechter ist: Die Infotainment-Einheit. Der Touchscreen reagiert mies auf Eingaben, mal gar nicht, mal stark verzögert. Dazu überladen mit Informationen, kleine Tasten. Mich hat das bei einer Probefahrt fast in den Wahnsinn getrieben - sorry, aber da war BMW schon 2008 mit dem CIC weiter. Für MICH wäre das ein Grund, den Ford nicht zu kaufen. Wenn es unbedingt ein Touchscreen im Auto sein muss, sollte er funktionieren wie in neuen Modellen aus dem Volkswagen-Konzern.
Wenn Dir das egal ist, nimm doch einfach das neuere Auto und pfeif auf das Image. Ich kenne keinen Ford, der mit 150tkm noch toll wäre. Vielleicht ist das ja bei den Neuen grundlegend anders. Wenn mir aber im BMW nicht mal ein Schaltgetriebe wichtig wäre, würde ich wohl eher sowas kaufen. Jedenfalls eher als einen Ford mit DIESEM Infotainment.
Nochmals vielen Dank, ich werde mal schauen ob ich für mein Budget einen 520D um die 50tkm bekomme der eine erweiterte Garantie bis 100tkm mitbringt( z.b. Car Garantie).Sollte das nicht klappen wird es definitiv der Mondeo, aber dann mehr aus Vernunftgründen bzgl. der Garantie. Richtige Emotionen bringen nun mal nur BMW oder Audi, gebe ich ganz ehrlich zu.
Gruß Torsten
Eine ähnliche Frage wie der Themenstarter habe ich mir vor kurzem auch gestellt.
Es ist eben eine Abwägung zwischen Vernunft und, ja, Freude am Fahren!
Wir haben nun den dritten 5er Touring (nach über 16 Jahren und 330.000 km mit einem Volvo 740 Kombi) und jeden Tag freue ich mich auf unseren F11, jeder km macht einfach enorm viel Spaß, das ist es einfach... :-)
Wenn es nicht so stark um die Größe geht vielleicht den F30/31/34/36 mit ins Boot nehmen?!
Wenn die Premiumhersteller, aufgrund des doch in Relation zur Laufleistung stehenden sehr hohen Restwertes, rausfallen vielleicht mehr auf Ford Mondeo, VW Passat, Skoda Superb und Opel Insignia schauen.
Ansonsten ebenfalls Audi und Mercedes.
Falls es doch genaue Anforderungen gibt und es nur zwischen BMW und Ford entschieden wird, entschuldige meinen Kommentar.
Auch bei uns kam nämlich der Ford Mondeo ins Gespräch und auch zu einer Probefahrt (allerdings der 2.0 Ecoboost 203PS als Fließheck) da meine Frau ein Auge auf ein Fließheck-Auto geworfen hatte. Somit standen bei uns dann eben BMW 4er GC, Audi A5 SB, Ford Mondeo 4-Türer, Skoda Octavia Limousine und, ich muss zu meiner Schande gestehen, ein Opel Insignia zur Auswahl.
Daher kann ich aus den Probefahrten, jeweils ein Wochenende, sagen dass zumindestens im Vergleich zum 4er was Haptik, Optik, Verarbeitung, Motor und Nutzwert keiner diesen überboten hat.
PS: ja ich weiß sehr wohl dass der BMW auch mehr kostet.
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 3. März 2016 um 13:40:01 Uhr:
Zitat:
@R0LLI schrieb am 3. März 2016 um 13:19:55 Uhr:
das ist wohl Äpfel mit Birnen verglichen.
was spricht für den Ford? Neuer und geringe Kilometerleistung. Sonst doch wohl nichts.Was spricht für den BMW, das ist ja gerade meine Frage an Euch ?😉
Für den BMW spricht vieles. Erstens Haptik. Ich kenne die aktuelle Mondeo Reihe und muss Dir in dem Thema widersprechen. Die Haptik ist beim Ford mitnichten dem BMW gleichzusetzen. Da ist sogar die aktuelle Passat Haptik deutlich besser und die ist wirklich nahe (nicht sehr nah) dem BMW gleich zu setzen.
Fahrgefühl: Klar der alte N47 Motor ist kein Leisetreter, aber sparsam im Verbrauch und Durchzugsstark.
Das Fahrwerk: Der Reisewagen schlechthin und ich kann das sagen, da ich vorher ein X3 und einen 3er GT in der Familie hatte, bzw. habe.
So ein großes Auto würde ich immer mit Heckantrieb fahren wollen. Kein Frontkratzer.
Navigationssystem ist mit Verlaub das Beste seiner Klasse (ich gehe vom Navi Prof. aus, zum Business kann ich nicht viel sagen). Intuitive Bedienung. Alles sitzt da wo es sein muss.
Wenn ich in ein Auto steige, muss ich mich wohl fühlen. Ich fühlte mich im Mondeo unwohl weil Bedienung durch verschachtelte Menues, Haptik, Design für mich nicht passten. Ähnlich erging es. Ihr bei c und e Klasse, und Passat. Außerdem wenn man vom BMW kommt und zufrieden ist, wird man kaum wechseln.
Du musst halt mal beim 5er checken, was alles schön gemacht wurde. Wenn ich vor der Alternative stehen würde, käme aus o.a. Gründen kein Ford oder ähnliches auf meine Auffahrt.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. In einem BMW Forum wird Dir aber jeder zu dem BMW raten. Im Ford Forum genau anders herum.
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 3. März 2016 um 17:47:56 Uhr:
Nochmals vielen Dank, ich werde mal schauen ob ich für mein Budget einen 520D um die 50tkm bekomme der eine erweiterte Garantie bis 100tkm mitbringt( z.b. Car Garantie).Sollte das nicht klappen wird es definitiv der Mondeo, aber dann mehr aus Vernunftgründen bzgl. der Garantie. Richtige Emotionen bringen nun mal nur BMW oder Audi, gebe ich ganz ehrlich zu.Gruß Torsten
Dann such doch bitte gleich nach einem mit derm famosen 8-Gang Automatik.