Gebrauchter 520d Touring oder JW Ford Mondeo Turnier 180 PS ?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich stehe im Moment vor der Entscheidung: Gebrauchter 520D Touring bis max. 125tkm

z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder Jahreswagen Ford Mondeo Turnier Titanium mit 179 PS

z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der BMW ist schon ein tolles Auto, aber halt um einiges älter als der Ford. Garantie NULL.
Wenn ich hier lese was alles kaputt gehen kann bin ich schon sehr verunsichert! AGR Ventil, Undichte Injektoren, Turbo, Steuerkette....😕

Ford hat z.b. noch Garantie, die ich nach den 3 Jahren noch mal bis 100tkm verlängern kann.
Interressant ist das der Ford sogar leiser im Innenraum ist als der BMW. Schaltung, ob als HS oder Automat ist mir eigentlich egal. Der Automat vom BMW ist top, aber für mich nicht DAS Kaufkriterium! Der Innenraum des Mondeo ist garnicht so viel schlechter von der Materialhaptik als ich erwartet habe. Die Mittelkonsole würde ich mittels Wassertransferdruck und Klavierlackoptik, wie bei Teilen meines A5 damals, aufwerten.

Hat hier irgendjemand von Euch verwertbare Erfahrung zur Langzeitqualität von Ford vs. BMW oder kann Aussagen zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der wichtigsten Komponenten der Fahrzeuge machen?

Was würdet Ihr machen? Mein Herz schlägt für den BMW aber die Vernunft sagt, nehm den Ford. Optisch sieht der Mondeo von aussen Bombe aus! Noch ein paar 19" Felgen drauf ......😁

ABER , er ist halt kein BMW 😉

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Nicht falsch verstehen,aber wenn man zwischen einem BMW und einem FORD überlegen muss,dann bitte sich für den FORD entscheiden.,,

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@quastra schrieb am 3. März 2016 um 19:32:42 Uhr:



Zitat:

@hildolf69 schrieb am 3. März 2016 um 17:47:56 Uhr:


Nochmals vielen Dank, ich werde mal schauen ob ich für mein Budget einen 520D um die 50tkm bekomme der eine erweiterte Garantie bis 100tkm mitbringt( z.b. Car Garantie).Sollte das nicht klappen wird es definitiv der Mondeo, aber dann mehr aus Vernunftgründen bzgl. der Garantie. Richtige Emotionen bringen nun mal nur BMW oder Audi, gebe ich ganz ehrlich zu.

Gruß Torsten

Dann such doch bitte gleich nach einem mit derm famosen 8-Gang Automatik.

Danke, mache ich 🙂

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 3. März 2016 um 19:52:57 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 3. März 2016 um 19:32:42 Uhr:


Dann such doch bitte gleich nach einem mit derm famosen 8-Gang Automatik.

Danke, mache ich 🙂

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich werde mir den 6 Zylinder am WE mal anschauen, wenn der genau so wenig Ärger macht wie der Audi wäre ich echt zufrieden.

Gruß Torsten

Zitat:

@MX2202 schrieb am 3. März 2016 um 19:20:24 Uhr:


Auch bei uns kam nämlich der Ford Mondeo ins Gespräch und auch zu einer Probefahrt (allerdings der 2.0 Ecoboost 203PS als Fließheck) da meine Frau ein Auge auf ein Fließheck-Auto geworfen hatte. Somit standen bei uns dann eben BMW 4er GC, Audi A5 SB, Ford Mondeo 4-Türer, Skoda Octavia Limousine und, ich muss zu meiner Schande gestehen, ein Opel Insignia zur Auswahl.
Daher kann ich aus den Probefahrten, jeweils ein Wochenende, sagen dass zumindestens im Vergleich zum 4er was Haptik, Optik, Verarbeitung, Motor und Nutzwert keiner diesen überboten hat.

PS: ja ich weiß sehr wohl dass der BMW auch mehr kostet.

Danke, ich weiß man kann sich auch etwas schön reden. Natürlich ist der BMW bzgl. Haptik und Verarbeitung besser. Aber wehe es geht etwas kaputt. Wie läuft denn der 530d von der Zuverlässigkeit? Hatte da auch schon an einen 525d oder 530d von 2010/11 gedacht. Mein Audi 3.0 TDI läuft mit über 240tkm noch top!
Kein verkokeltes AGR oder gelängte Steuerketten oder undichte Einspritzdüsen.

Gruß Torsten

Würde nur einen 6Zylinder nehmen aber lieber den 30d da dieser wesentlich spritziger ist als der 20/25d !

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 3. März 2016 um 14:35:07 Uhr:


Ich brauche auf jeden Fall ein zuverlässiges Fahrzeug und weder Massagesitze noch irgenwelche Assi-Systeme von denen der Ford seltsamerweise auch einige zu bieten hat.

Ich bin z.B. auf der Suche nach guten Sitzen mit Massagefunktion... und da stellt man fest, die sauteuren Komfortsitze im 5er können gar nicht massieren. War dem BMW-Verkäufer auch etwas peinlich, dass jeder Golf oder Astra mit Massagesitzen zu bestellen ist, aber der F11 nicht. 😉

Also nicht verwechseln... wenn Du die verhältnismäßig günstigen Sportsitze mit Lendenwirbelstütze hast, brauchst Du meiner Ansicht nach nicht mehr, denn außer der getrennt einstellbaren Rückenlehne bieten die Komfortsitze kaum echte Vorteile für den Haufen Kohle.

Zitat:

@leaderwhite schrieb am 3. März 2016 um 20:28:02 Uhr:


Würde nur einen 6Zylinder nehmen aber lieber den 30d da dieser wesentlich spritziger ist als der 20/25d !

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke für die zwei Tipp´s, wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit der 530d aus?

keinen von Beiden!!

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 3. März 2016 um 20:43:58 Uhr:



Zitat:

@leaderwhite schrieb am 3. März 2016 um 20:28:02 Uhr:


Würde nur einen 6Zylinder nehmen aber lieber den 30d da dieser wesentlich spritziger ist als der 20/25d !

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke für die zwei Tipp´s, wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit der 530d aus?

Der 530d läuft gut. Muss aber ehrlich sagen dass die Bremsen verhältnismäßig schnell verschleißen und einmal war das Glühsteuergerät (warum auch immer) defekt. Bis auf die Tatsache dass der 245 PS 30d keine 250km/h im F11 erreicht bin ich im Großen und Ganzen aber sehr zufrieden.

Ich hatte diverse 530d von Sixt und fahre selbst 535d, ehemals als F61, nun als F11 und kann über diese Motoren nichts schlechtes sagen. Bin aber auch schon seit Opel Senator Zeiten von R6 Motoren angefixt...

Meiner Meinung nach, wenn Du den R6 mal gefahren bist, willst Du den Ford nicht mehr. Die BMW R6 Motoren haben nicht umsonst ihren Ruf.

Und ja, Probleme gibt's natürlich immer mal aber das ist nicht die Regel, selbst wenn man im Forum einige Schäden findet. Die ganzen zufriedenen Leute posten das nicht jede Woche.
Wann meldet man sich denn in einem solchen Forum an? Meistens doch, wenn schon was passiert ist und man Rat sucht.

Grüße
Markus

Zitat:

@p-mensch schrieb am 4. März 2016 um 13:24:51 Uhr:


keinen von Beiden!!

Und bitte warum ? Was fährst du ? 😕

Zitat:

@MX2202 schrieb am 4. März 2016 um 15:12:06 Uhr:



Zitat:

@hildolf69 schrieb am 3. März 2016 um 20:43:58 Uhr:


Danke für die zwei Tipp´s, wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit der 530d aus?

Der 530d läuft gut. Muss aber ehrlich sagen dass die Bremsen verhältnismäßig schnell verschleißen und einmal war das Glühsteuergerät (warum auch immer) defekt. Bis auf die Tatsache dass der 245 PS 30d keine 250km/h im F11 erreicht bin ich im Großen und Ganzen aber sehr zufrieden.

Danke für dir Antwort, mit den Bremsen das habe ich schon öfter gehört. Der 5er hat ja auch ganz schön Masse. Im Zusammenhang mit der Automatik sollen auch die hinteren Bremsen zügiger verschleißen. Darf ich fragen wie viel Km dein 530d runter hat? Könnte man prinzipiell 530er um die 100tkm als zuverlässig bezeichnen?

Gruß Torsten

Zitat:

@my2cents535 schrieb am 4. März 2016 um 15:16:14 Uhr:


Ich hatte diverse 530d von Sixt und fahre selbst 535d, ehemals als F61, nun als F11 und kann über diese Motoren nichts schlechtes sagen. Bin aber auch schon seit Opel Senator Zeiten von R6 Motoren angefixt...

Meiner Meinung nach, wenn Du den R6 mal gefahren bist, willst Du den Ford nicht mehr. Die BMW R6 Motoren haben nicht umsonst ihren Ruf.

Und ja, Probleme gibt's natürlich immer mal aber das ist nicht die Regel, selbst wenn man im Forum einige Schäden findet. Die ganzen zufriedenen Leute posten das nicht jede Woche.
Wann meldet man sich denn in einem solchen Forum an? Meistens doch, wenn schon was passiert ist und man Rat sucht.

Grüße
Markus

Danke für die Antwort, ja die 6er sind schon tolle Motoren, habe auch bis jetzt zwei V6 von Audi gefahren. Einen 2.6er Benziner im A4 bis über 270tkm mit fast null Problemen und grandioser Laufruhe. Und jetzt noch aktuell den Audi A5 3.0 TDI mit problemlosen 247tkm. Der A5 zieht natürlich auch wie ein "Ochse" bei relativer Laufruhe für einen Diesel. Jetzt hätte ich halt gern einen Kombi und mal was anderes als Audi. Der gefahrene Mondeo hat mich bezüglich Laufruhe schon überrascht, nicht wirklich viel lauter als der Audi, nur wenn man ihn richtig fordert. Bin aber eh kein Raser(mehr) 🙂 . Materialanmutung kann natürlich nicht mit dem Audi/BMW mithalten! Aber ansonsten garnicht so übel. Wenn der BMW genau so zuverlässig läuft wie der Audi würde ich nicht lange nachdenken. Was haben die BMW Diesel denn für einen Ruf! Das die Benziner Reihensechser toll laufen und sehr zuverlässig sind habe ich schon gehört. Zumindest vor der Umstellung auf Direkteinspritzung!

Gruß Torsten

Knapp 93.000km und ich würde wenn ich Gebrauchtwagen kaufen würde auch vor einer solchen Laufleistung nicht zurück Schrecken.

PS:
• wenn nicht zu viele Vorbesitzer
• wenn Historie einseh- und nachvollziehbar ist
• am liebsten Leasingrückläufer die ihren Service immer in der selben Werkstatt bekommen haben
• wenn es ein gut gepflegtes Langstreckenfahrzeug ist

Zitat:

@hildolf69 schrieb am 4. März 2016 um 15:34:11 Uhr:



Zitat:

@MX2202 schrieb am 4. März 2016 um 15:12:06 Uhr:


Der 530d läuft gut. Muss aber ehrlich sagen dass die Bremsen verhältnismäßig schnell verschleißen und einmal war das Glühsteuergerät (warum auch immer) defekt. Bis auf die Tatsache dass der 245 PS 30d keine 250km/h im F11 erreicht bin ich im Großen und Ganzen aber sehr zufrieden.

Danke für dir Antwort, mit den Bremsen das habe ich schon öfter gehört. Der 5er hat ja auch ganz schön Masse. Im Zusammenhang mit der Automatik sollen auch die hinteren Bremsen zügiger verschleißen. Darf ich fragen wie viel Km dein 530d runter hat? Könnte man prinzipiell 530er um die 100tkm als weiterhin zuverlässig bezeichnen?

Gruß Torsten

Zitat:

@MX2202 schrieb am 4. März 2016 um 16:01:59 Uhr:


Knapp 93.000km und ich würde wenn ich Gebrauchtwagen kaufen würde auch vor einer solchen Laufleistung nicht zurück Schrecken.

PS:
• wenn nicht zu viele Vorbesitzer
• wenn Historie einseh- und nachvollziehbar ist
• am liebsten Leasingrückläufer die ihren Service immer in der selben Werkstatt bekommen haben
• wenn es ein gut gepflegtes Langstreckenfahrzeug ist

Danke für die Tipps, gepflegtes Langstreckenfahrzeug ist mir auch lieber wie ein Kurzstreckendampfer 🙂
Ich werde mich das Wochenende weiter umschauen

Gruß Torste

Deine Antwort
Ähnliche Themen