Gebrauchter 520d Touring oder JW Ford Mondeo Turnier 180 PS ?
Hallo zusammen,
ich stehe im Moment vor der Entscheidung: Gebrauchter 520D Touring bis max. 125tkm
z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder Jahreswagen Ford Mondeo Turnier Titanium mit 179 PS
z.b.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der BMW ist schon ein tolles Auto, aber halt um einiges älter als der Ford. Garantie NULL.
Wenn ich hier lese was alles kaputt gehen kann bin ich schon sehr verunsichert! AGR Ventil, Undichte Injektoren, Turbo, Steuerkette....😕
Ford hat z.b. noch Garantie, die ich nach den 3 Jahren noch mal bis 100tkm verlängern kann.
Interressant ist das der Ford sogar leiser im Innenraum ist als der BMW. Schaltung, ob als HS oder Automat ist mir eigentlich egal. Der Automat vom BMW ist top, aber für mich nicht DAS Kaufkriterium! Der Innenraum des Mondeo ist garnicht so viel schlechter von der Materialhaptik als ich erwartet habe. Die Mittelkonsole würde ich mittels Wassertransferdruck und Klavierlackoptik, wie bei Teilen meines A5 damals, aufwerten.
Hat hier irgendjemand von Euch verwertbare Erfahrung zur Langzeitqualität von Ford vs. BMW oder kann Aussagen zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der wichtigsten Komponenten der Fahrzeuge machen?
Was würdet Ihr machen? Mein Herz schlägt für den BMW aber die Vernunft sagt, nehm den Ford. Optisch sieht der Mondeo von aussen Bombe aus! Noch ein paar 19" Felgen drauf ......😁
ABER , er ist halt kein BMW 😉
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Nicht falsch verstehen,aber wenn man zwischen einem BMW und einem FORD überlegen muss,dann bitte sich für den FORD entscheiden.,,
87 Antworten
Was ist das denn für ein armseliger Spruch am Ende Deines Beitrages?
Muss so etwas in die Persönlichkeitsschien abdriften?
Wenn Du dich durch seine Fragerei gestört fühlst, nehme bitte einen anderen Beitrag. Gibt ja genug hier.
Es gibt halt Menschen die sehr unsicher sind in dem was sie als nächstes tun sollen.
Und es ist mehr als legitim hier genaue Fragen zu stellen.
Dafür ist das Foum auch da. Ich persönlich kann damit gut leben, wenn Der Themenstarter einen Ford kauft.
Also mach das Beste draus. Kauf, was Dir Dein Herz, oder Bauch, Kopf sagt.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. März 2016 um 17:01:51 Uhr:
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 5. März 2016 um 09:14:38 Uhr:
cihana90
Wie bist du eigentlich mit deinem "neuen" 5er zufrieden? Hat doch auch schon 150tkm runter 😰😉 Läuft alles noch wie "geschmiert" ? Verbraucht er Öl ? Hast du die 8Gang Automatik? Macht die Elektrik zicken? Was hast du den für einen Momentanverbrauch? Fragen über Fragen 😕🙂
Danke im Vorraus.... Torsten
Moinn,
was willste Du eigentlich alles wissen?? Wenn Dir der Mensch schreibt 5er alles Super, kein Öl und Elektrik klasse, kaufste dann einen 5er?? Wenn der Kerl genau das Gegenteil schreibt, dann den Ford?? Kauft man so ein Auto?? Fragen über Fr😕😕😕agen Weiste was ?? KEIN MUT KEINE MÄDCHEN!!!🙂😁🙂
Traurig solche primitiven Kommentare! Bei den Autos ist es übrigens wie bei den Frauen: Ich nehme nicht das "Erstbeste"......
Zitat:
@quastra schrieb am 5. März 2016 um 18:22:19 Uhr:
Was ist das denn für ein armseliger Spruch am Ende Deines Beitrages?
Muss so etwas in die Persönlichkeitsschien abdriften?
Wenn Du dich durch seine Fragerei gestört fühlst, nehme bitte einen anderen Beitrag. Gibt ja genug hier.
Es gibt halt Menschen die sehr unsicher sind in dem was sie als nächstes tun sollen.
Und es ist mehr als legitim hier genaue Fragen zu stellen.
Dafür ist das Foum auch da. Ich persönlich kann damit gut leben, wenn Der Themenstarter einen Ford kauft.
Also mach das Beste draus. Kauf, was Dir Dein Herz, oder Bauch, Kopf sagt.
Danke,
für mich sind Investitionen ab einen bestimmten Wert immer genau zu analysieren bevor ich dann kaufe. Bin damit immer gut gefahren.😉
Schönes WE Torsten
Hi , mit dem 5er bin ich ebenfalls sehr Zufrieden nur halt dieses komische Gefühl bleibt 🙂 das jederzeit was kaputt geht...
Automatik läuft super - es wurde auch kein Getriebe Ölwechsel durchgeführt bisher ..Öl Verbrauch hat er keinen und die Elektrik zickt auch nicht - Gott sei dank 🙂 mein Verbrauch liegt so bei 8.5 bei sehr gemischter Fahrweise und AB immer ziemlich zügig.... Was mir nur nicht gefällt ist mein M-Fahrwerk finde es viel zu hart für die minimale Tiefe... Werde demnächst andere Federn reinmachen...
Na das klingt doch alles gut, hatte bei meinem A5 3.0 TDI auch so die ersten 5000km bedenken weil er schon 180tkm runter hatte. Hat sich dann aber auch gelegt und das Vertrauen wuchs. Bin aber auch schon positiv mit Audi vorbelastet. BMW ist da komplett Neuland 🙂 Das können hier einige nicht verstehen, auch das andere Marken die früher übler Schrott, wie z.b. Ford, waren enorm zu den Premiummarken aufgeholt haben. Wenn ich mir z.b. der aktuellen BMW 3er innen anschaue, so eine Plastikwüste hat nicht mal Hyundai. Aber ich will nicht schon wieder Salz in die Wunde streuen. Mal schauen ob es nun letztenendes ein BMW 530d wird oder ein Ford Mondeo oder ganz am Ende doch ein Audi A6 3.0 TDI Avant 😁
Nochmals Danke für deine Antwort und toi toi toi mit dem 6ender im 5er 😉
Ähnliche Themen
Was heißt den Salz in die Wunde streuen? Der 3er hängt in der Haptik gegenüber dem neuen A4 und vor allen Dingen der C-Klasse weit hinten dran. Dennoch kaufen viele Kunden den 3er weil das Design ansprechend ist.
Nehmen wir nur mal den 2er Gran Tourer. Der ist innen noch schlimmer. Überall Plastik. Aber die Generation 60+ interessiert das nicht und BMW hat super Zulassungszahlen. Sieht der Wagen wunderschön aus? Nein, aber er sieht besser aus als die B-Klasse oder der VW Sportsvan(wo ist hier nur ansatzweise Sport zu finden?)
Der 5 er jedenfalls hebt sich deutlich vom 3er und erst recht vom 2er ab. Muss er auch, da er deutlich teurer ist.
Ich vermute aber mal, dass der nächste 3er innen von der Haptik,deutlich zulegen wird, bzw. muss.
Für mich würde es in der Situation ganz klar nur eine Entscheidung geben, den Mondeo. Ein 5er benötigt mit zunehmender Laufleistung einiges an Investitionen, die ziemlich ins Geld gehen können. Wenn das Budget eben etwas knapper bemessen ist, ganz klar der Mondeo.
Dieser gefällt mir von aussen sehr gut. Die Verarbeitung ist innen sicherlich nicht auf 5er Niveau und auch die Technik nicht. Mir wäre der neuere Wagen mit weniger Laufleistung und Garantie aber wichtiger als der 5er. Wenn man die Autos privat kauft und nicht wie ich z.B. in den Genuss eines Firmenwagens kommt, sollten die finanziellen Aspekte im Vordergrund stehen. Bei den hohen Laufleistungen kann, muss aber nicht, einiges an Reparaturen anfallen. Bremsen sind da das kleinere Übel.
Sicherlich sind die Sitze bei BMW sehr gut, wobei die neuen Komfortsitze nicht mehr das Niveau der Vorgängerversion haben. Die Sitze im Insignia (irgendwas mit Aktion gesunder Rücken) sind auch nicht viel schlechter. Und das habe ich selbst "erfahren."
Die Gründe für den 5er bei kir waren gamz klar der Motor, den es sonst nirgends gibt in Kombination mit den recht günstigen Leasingraten für Businesskunden.
Ja, die AGR Sitze im Insignia sind ein Traum. Und auch das AFL+ Xenonlicht. Ich würde einem Mondeo immer ein Insignia vorziehen. Und da der TE nicht unbedingt auf Automatik steht, wäre auch der Insignia sehr interessant.
Hab meinen letzten 520d E60 4 Jahre lang gefahren und mit 207000 km abgegeben. Ausserplanmäßige Reparaturen: 1mal einen Standlichtring für um die 30€ und ab und an mal ne Sofitte der Nummernschildbeleuchtung...
Hi :-)
Auch ich stand im Mai des letzten Jahres vor der Entscheidung, entweder ein neueres Auto oder einen etwas älteren "Premiumwagen".
Ich habe mich dann aus Vernunftgründen für den Jüngeren entschieden. Gerade mal 10 Monate alt, gut ausgestattet mit wenigen Kilometern. Er stand da wie neu. Ich bin ihn dann probe gefahren und alles war bestens. Also habe ich ihn gekauft. Tattsächlich hat dann der neue Wagen nur 20.000,-€ gekostet und DAS Argument fand ich unschlagbar. Die Vernunft hat also gesiegt.
Der Plan war damals aber eigentlich ein Anderer. Ursprünglich war ich bereit irgend etwas um 30.000 € auszugeben. Vielleicht auch etwas mehr und es sollte unbedingt eine E-Klasse sein. Die bin ich dann auch gefahren, aber der hat mich nicht "geflasht". Das ist ein tolles Auto - Keine Frage, aber irgendwie war er nicht das, was ich erwartet habe. Was ich erwartet habe, kann ich auch gar nicht sagen. Und damit komme ich zu dem für mich wichtigen Punkt, nämlich dem "Gefühl".
Auto fahren hat für die meisten auch viel mit dem Gefühl zu tun und eben auch für mich. Das musste ich dann im letzten Sommer und Herbst erfahren.
Ich fahre auch deutlich über 30.000 Km im Jahr und wenn man soviel Zeit im Wagen verbringt, dann sollte er schon richtig gefallen. Das "Gefallen" wurde dann auch zunehmend zum Problem. Der günstige Wagen lief gut, da gab es nichts zu meckern, aber die Bedienung, Interieur und die Verarbeitung waren eben doch nicht so dolle. Ich musste also erst noch lernen, dass zum Auto mehr gehört als, Motor, Getriebe und Fahrwerk.
So wurde die Freude am neuen Auto immer geringer und mit jedem Km, den ich fuhr, schaute ich immer mehr auf andere Wagen, die ich vielleicht gerne hätte, aber nicht hatte.
Und so kam es, dass ich im Dezember auf einen F11 umgestiegen bin, der zu dem Zeitpunkt sogar 20.000 Km mehr runter hatte, als mein damaliger Wagen und war auch noch 2 Jahre älter. Trotzdem habe ich gewechselt. Das fiel umso leichter, als dass ich nur ein sehr geringes Lehrgeld zahlen musste. Bei der Probefahrt, hat der 5er mir dann nämlich richtig gut gefallen und ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt. Leider ist mir das beim Benz nicht so ergangen, obwohl das bestimmt ein tolles Auto ist, aber eben nicht meins.
Außerdem ist er scheckheftgepflegt und BMW ist bekannt dafür, relativ kulant zu sein (durfte ich auch schon erleben. Die Injectoren sind neu gemacht worden). Außerdem darf man davon ausgehen, dass ein drei Jahre alter BMW seine besten Jahre noch vor sich hat. Dazu kommen die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler. Garantie gibt es ja meist noch obendrauf, so dass eigentlich nicht viel anbrennen kann. Pech kann man natürliich immer haben, egal ob der Wagen ein oder 10 Jahre alt ist. Es gibt also auch gute Gründe, die für einen älteren BMW sprechen, bzw. ihn nicht ausschließen.
Ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden, denn im Gegensatz zum Vorgänger, der mir von Tag zu Tag weniger gefiel, ist es beim BMW genau anders herum. Mit jedem Km, den ich mir ihm fahre gefällt er mir immer besser und wird damit auch immer mehr MEIN BMW. Er ist sicherlich nicht 100%ig perfekt. Auch am BMW kann man rummeckern und dass auch zu recht. Aber in der Summe seiner Eigenschaften fühle ich mich in ihm sehr wohl und immer wohler und das ist für MICH das entscheidende Argument.
Es nützt also nichts, nur auf das Geld zu schauen, wenn man sich anschließend nicht wohlfühlt. Das gilt umso mehr, wenn man es sich noch relativ entspannt leisten kann, etwas mehr Geld auszugeben.
Ich könnte mit vorstellen, dass ich nicht der einzige bin, dem des so ergangen ist.
Viele Grüße und ich drücke die Daumen, dass DU das richtig Auto für Dich findest.
Olaf
Zitat:
@mk28 schrieb am 6. März 2016 um 09:35:02 Uhr:
Für mich würde es in der Situation ganz klar nur eine Entscheidung geben, den Mondeo...
So sehe ich das auch. Vor der Entscheidung Mondeo oder 5er stehe ich auch. Da ich eine stärkere Motorisierung als zur Zeit fahren möchte, werde ich bei Ford nicht mehr fündig und müsste in den teuren Premium-Apfel beißen. Zur Zeit sehe ich mir 530 sd und xd Touring Jahreswagen an mit um und bei 25.000 km Gesamtfahrleistung und 45% unter Listenpreis.
Bei Motorisierungen bis ca. 200 PS würde ich den Mondeo nehmen. Vergleicht man zum Beispiel einen 520d Luxury Line (190 PS) mit einem Mondeo Titanium mit der 210 PS Maschine mit jeweils voller Hütte, tuen sich beim Neukauf preisliche Abgründe auf. Da kostet der BMW schnell 20.000,- €, bzw. satte 40% mehr. Tatsächlich wird es so sein, dass der BMW nicht besser ausgestattet (also mehr) sein wird, aber die qualitativ besseren Extras haben wird. Das Navigationssystem mit RTTI ist z. B. deutlich besser als das von Ford (und andere, wie auch VW) mit TMC Pro. Auch das Bedienkonzept mittels iDrive ist unerreicht. Dennoch wäre mir dieser Aufpreis für Premium es nicht wert. Auch nicht bei Gebrauchtwagen, wenn der 5er älter wäre und preislich auf das Niveau eines Mondeos sinken würde. Das muss aber jeder für sich ausmachen.
Ich fahre seit 2002 Mondeo (MK3 und MK4) und habe mit beiden zusammen über 300.000 km abgespult. 2008 habe ich mir wieder einen Ford Mondeo -den 2,5 T- zugelegt, weil der MK3 höchst zuverlässig war. Und auch der 2,5T schickt sich an zuverlässig zu sein. Ich bin jedenfalls höchst zufrieden und werde mich nur schwer trennen können.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 6. März 2016 um 12:49:13 Uhr:
was ist ein 530 "s"d?
Schalter vielleicht?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 6. März 2016 um 12:49:13 Uhr:
was ist ein 530 "s"d?
Sollte der Hinweis auf nur Hinterradantrieb sein. Habe ich schon öfter so gelesen und übernommen.