Gebrauchten Polo gekauft - worauf bei Übergabe achten?
Hallo,
nach langer Suche habe ich an diesem Wochenende einen Kaufvertrag für einen Polo (Baujahr 2019, Comfortline, mit knapp 30k Kilometer) unterschrieben.
Ein paar kleine Macken (eher Kratzer) müssen noch beseitigt werden, daher findet die Übergabe erst in den nächsten Tagen statt.
Worauf sollte ich bei der Übergabe achten?
Eine Kollegin hat mich auf "Spezial-Werkzeug" hingewiesen, das zum Austausch einer Lampe benötigt wird.
Ist das so? Mein Ibiza (Baujahr 2009) war in der Hinsicht ein Kinderspiel fürs Lampen wechseln, ohne Werkzeug.
Der Händler (ein VW-Autohaus) sagte mir, die Bedienungsanleitung gibt es nur digital und dazu müsse ich mich bei VW Online anmelden... Finde ich unschön. Wenn ich ein Problem habe, habe ich vielleicht gerade kein Internet und würde gerne im Handbuch blättern. Gibt es das Handbuch wenigstens als PDF zum selbst ausdrucken oder auf dem Handy speichern?
Liebe Grüße
24 Antworten
Dann is des ding auf jeden Fall en Import. Aber en Autohaus wo kein Handbuch zum Kauf rausrückt, keine gute geschäftliche Zukunft. Auf das Handbuch würde ich bestehen! Die Scheinwerfer müssen zum lampentausch ausgebaut werden. Is en Imbus. Wenn man alles gewissenhaft macht, braucht man auch net gleich zum einstellen. Oder man hat nen guten Händler, was ja hier net der Fall zu sein scheint. Viel Spaß mit dem kleinen.
Mein 2018'er hat noch ein gedrucktes Buch.
Ich würde den Händler bitten, eins zu bestellen.
Ein Konto bei WE-Connect (oder wie das heisdt) solltest du trotzdem erstellen.
Wenn du Navi verbaut hast kannst du hier deine Updates herunterladen. Und den kostenpflichtigen Online-Service buchen.
Ohne das kein Livetraffic.
Ansonsten sollte es keine grossen Probleme geben. Ist ja erst 3 Jshre alt.
Drauf achten, das die Heckklappe einfach schließt und nicht auf den Stossfänger schlägt, Geräusche vom Fahrwerk, Klappern in Türen oder Heckklapoe, Lichteinstellung bei LED.
Es gibt hier den Thread "Meine Mängel".
Ist etwas länger, aber lohnt sich zu lesen.
Alles klar, Danke.
Also auf Handbuch bestehen.
Alles andere habe ich schon zwischen Kaufvertrag und Probefahrt gecheckt. Merci.
Eigentlich hätte der vorbesitzer das Handbuch haben müssen. Ich habe denn neuen Polo facelif und diese hatte das Handbuch schon dabei, auch der alte denn ich vor 5 jahren kaufte hatte es gehabt
Ähnliche Themen
Vielleicht mal unter dem Fahrersitz nachsehen - da ist das vorgesehene Fach.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2022 um 22:58:17 Uhr:
Vielleicht mal unter dem Fahrersitz nachsehen - da ist das vorgesehene Fach.
Nein sondern ehe handschuhfach also auf der beifahrerseite gleich unter der armartur, der Polo denn ich letztens hatte hatte unter denn vordersitzen schubladen aber das Bordbuch hätte da nicht gepast Das ist so eine art mappe
Nicht gleich alles verneinen, wenn man nicht alle Fakten kennt!
Mein Polo GTI 2018 hat unter dem Sitz ein Fach für das Bordbuch.
Waren (oder sind) die Schubladen nicht Bestandteil einer Sonderausstattung bzw Line?
Zitat:
@Bessi schrieb am 14. August 2022 um 23:07:16 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2022 um 22:58:17 Uhr:
Vielleicht mal unter dem Fahrersitz nachsehen - da ist das vorgesehene Fach.Nein sondern ehe handschuhfach also auf der beifahrerseite gleich unter der armartur, der Polo denn ich letztens hatte hatte unter denn vordersitzen schubladen aber das Bordbuch hätte da nicht gepast Das ist so eine art mappe
Wusste garnicht, dass es beim AW die Schubladen noch gibt. Habe bis auf Beats und Rückfahrkamera eigentlich Vollausstattung und keine Schubladen - ist allerdings auch ein GTI
Kann auch Line abhängig sein, zB nur bei Highline.
Aber anscheinend gibt es die Schublade. Wäre schön gewesen, wenn man dazu Line und Baujahr wüsste.
Gibt keine Schublade im aw. Nur die Ablage unterm Fahrersitz für die Bordmappe.
Und welchen Polo hat @Bessi gefahren, der unter den Sitzen Schubladen hatte?
Oder war es sogar ein Golf?
Andere Frage: Sitzbezüge kaufen: Ja - Nein?
Wenn ja, welche? Tipps?
Fahrzeug hat Sitzheizung, also möglichst dünne Bezüge?
Das kommt drauf an: bist ein Ferkel, der oft mit schmutzigen Klamotten ein und aussteigt?
Dann würde ich welche nehmen.
Ansonsten halten die Bezüge doch ziemlich lange.
Kurzstrecke mit viel ein- und aussteigen ist natürlich Gift.
Aus eigener Erfahrung kann ich von dünnen, billigen Dingern abraten.
Im Netz gibt es eine deutsche Firma, die Maßbezüge herstellt, zu einem vernünftigen Preis in sehr guter Qualität. Leider fällt mir der Name nicht mehr ein.
Die Sitzheizung schafft das schon.
Naja, als Ferkel würde ich mich nicht bezeichnen. Aber ich weiss wie mein vorheriges Auto (Ibiza) zum Schluss (Unfall, Totalschaden, Auto wech) aussah. Hätte ich ihm in 10 Jahren 2x frische Sitzbezüge spendiert, hätte es vielleicht anders ausgeschaut. Aber ich habe es ständig verschoben....
Mir fehlt da die Erfahrung.