gebrauchte Standheizung
Hallo 8er Freunde,
Da meine Standheizung defekt ist (macht keinen Mucks) habe ich mir gerade in der Bucht eine Gebrauchte (angeblich/hoffentlich funktionierende ) gekauft.
wenn ich das Ding schon draußen habe - gibt's irgendwelche Teile welche ich sinnvollerweise gleich tauschen sollte?
Bzw. irgendwelche Fallen die ich beachten sollte?
Danke für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Das was summt ist der Lüfter in der SH....passt....im günstigsten Fall kam kein/zuwenig Sprit rechtzeitig an...mit VCDS kann man in den MWB wunderbar sehen was passiert....Ablauf wäre grob so. Lüfter dreht hoch, geht wieder mit der Drehzahl etwas runter....Glühstift glüht und Sprit wird dosiert(da müsstest Du vor dem hinteren Rad auf der Beifahrerseite/Einstieg ein immer schneller werdendes Tack Tack hören-Dosierpumpe)..Glühstift geht aus und arbeitet jetzt als Flammwächter--- wenn keine Flamme (Temp.erhöung) festgestellt wird schaltet die Dosierung ab und der Lüfter dreht hoch um den Brennraum zu belüften/abkühlen.
evtl. mal Stellglieddiagnose machen....
@felix ja und die anderen erzählen Dir was vom kaputten STG.....weil es viel zu schwierig sei den Pfennigartikel zu tauschen ;-)
hast Du die Möglichkeit SW auf dem STG zu ändern?
TOM
51 Antworten
einfach mit einem anderen K line kabel zb vom radio verbinden, fertig.
Ich meinte eiegndlich beim W12 die standheizung ;-)
mfg
Die VFL Standheizung kann seit 1996 !!! ganz normal über die OBD Dose ausgelesen werden.
Geht sie nicht -> Sicherung hinten im Kofferaum vielleicht defekt ?
Ansonsten sind die alten BW50 und DW50 Heizgeräte in den VFL Modellen sehr robust.
Bis auf das hin und wieder mal ne Wasserpumpe streikt oder der Glühstift (ab 14 Euro) versagt laufen die Dinger eigentlich ewig.
Wenn die lange nicht gelaufen sind brauchen sie oft 4-5 Startvorgänge bis sie laufen.
Meine musste ich mit Bremsenreiniger in den Luftansaug zum Leben erwecken.
Dann hat sie 2 Minuten wild geräuchert und seitedem läuft sie einwandfrei.
leider ist es so, dass der Fehler Flammwächter oftmals ein def. STG beinhaltet...hatte da schon mehrere--auch den Glühstift/Flammwächter gewechselt--ohne Erfolg....ist aber ein bekanntes Problem.
Wenn man jedoch so ein Teilchen günstigst bekommt durchaus mal zerlegen und tauschen--
TOM
Ähnliche Themen
Ich hatte den auch schon bei meinem 97er C4 2,5 TDI.
Da musste ich den Glühstift dann mal erneuern. Allerdings hat da die Standheizung viel geschuftet. Die lief als Vorwärmgerät und war noch als Zuheizer geschaltet.
Viele Viele Betriebsstunden hatte sie runter 😉
na mal sehen,
ich werde das alte Ding Anfang nächster Woche mal ausbauen und dann weiß ich mehr...
werde berichten,
danke Leute,
schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von JollyRogers
leider ist es so, dass der Fehler Flammwächter oftmals ein def. STG beinhaltet...hatte da schon mehrere--auch den Glühstift/Flammwächter gewechselt--ohne Erfolg....ist aber ein bekanntes Problem.
Wenn man jedoch so ein Teilchen günstigst bekommt durchaus mal zerlegen und tauschen--TOM
Richtig, und wnen du die richtigen leute fragst werde ich dir auch sagen das du lediglich die freilaufdiode, welche paralel zum glühstift ist, gegen eine neue 1N4007 zb oder RPG30 ersetzen musst.
Bekanntes Problem, bekannte Lösung :P
mfg
Ich klink mich hier mal ein...als ich meinen Dicken geholt habe, habe ich die Standheizung auch gleich mal ausprobieren wollen...wenn ich sie über den Bordcomputer starte, läuft vorne auch iwas an...bzw es summt etwas...Symbol im Display blinkt auch.
Allerdings passiert dann nichts mehr...Fehlermeldung war iwas mit keine Flammbildung!
Habs jetzt schon lange nicht mehr probiert daher weiß ich es nicht mehr 100%ig, aber der Winter kommt ja bestimmt 😁
Habe nen 3,7 FL Bj.99...wie geht man hier am besten vor?? Einfach mal öfter probieren, oder mal ausbauen und zerlegen??
MfG
Das was summt ist der Lüfter in der SH....passt....im günstigsten Fall kam kein/zuwenig Sprit rechtzeitig an...mit VCDS kann man in den MWB wunderbar sehen was passiert....Ablauf wäre grob so. Lüfter dreht hoch, geht wieder mit der Drehzahl etwas runter....Glühstift glüht und Sprit wird dosiert(da müsstest Du vor dem hinteren Rad auf der Beifahrerseite/Einstieg ein immer schneller werdendes Tack Tack hören-Dosierpumpe)..Glühstift geht aus und arbeitet jetzt als Flammwächter--- wenn keine Flamme (Temp.erhöung) festgestellt wird schaltet die Dosierung ab und der Lüfter dreht hoch um den Brennraum zu belüften/abkühlen.
evtl. mal Stellglieddiagnose machen....
@felix ja und die anderen erzählen Dir was vom kaputten STG.....weil es viel zu schwierig sei den Pfennigartikel zu tauschen ;-)
hast Du die Möglichkeit SW auf dem STG zu ändern?
TOM
Das ist doch schonmal was...vielen Dank dafür!
Ich habe leider nur die kostenlose VCDS light Version...
Welche MWB wären das denn? N Bekannter hat eine Werkstatt mit VCDS...falls die hier nicht gepostet werden sollen, gern auch per PN.
Danke schonmal...ich probier das nachher nochmal direkt aus mit dem starten.
Zitat:
Wo wir bei standheizung sind, gibts di eigentlich auch beim W12 und wo ist die verbaut?
Hinter dem externen Öltank, zum Rad vorn rechts hin gesehen, Platzverhältnisse voll ausgenutzt 😁
In Standheizung Adresse 18.....dort auf Messwertblöcke und die MWB 1, 2, 3 anwählen....in Summe sind es dann 12 Felder da eine Labeldatei vorhanden ist zeigt Dir das Fenster auch alles schön sauber an (mit entsprechenden Sollwerten, wenn Du mit der MAus über das Feld vom MWB gehst) denke auch in der light Version
TOM
Zitat:
@felix ja und die anderen erzählen Dir was vom kaputten STG.....weil es viel zu schwierig sei den Pfennigartikel zu tauschen ;-)
hast Du die Möglichkeit SW auf dem STG zu ändern?TOM
Nö. Hab ich nicht.
defektes STG deswegen weil keiner fähig ist zur genauen Fehlersuche und ein austausch des STG schneller und einfacher geht und mehr geld bringt!
mfg
da ich damals was anderes vor hatte lies ich meine SH überholen...UND bekam ein SW-Update von D49 auf D52....was für mich eben wichtig war. Eine gebrauchte mit D52 zu finden war schwierig, teuerer und eben keine Gewährleistung drauf.....sonst wärs wohl auch nur bei der Diode geblieben...:-))
TOM
So, kurzes Update - wie versprochen...
nachdem ich mir gestern in einem Anfall von Unfähigkeit beim zurückschieben die gesamte vordere Stoßstange runtergerissen habe (versteckter Baumstumpf in der Wiese) und somit die Stange eh schon "demontiert" war, habe ich mir gleich die Standheizung angesehen.
Den Einbau haben scheinbar spezielle Chinesische Audi Mitarbeiter mit Minihänden hingekriegt - man bricht sich die Finger - unglaubliche Fummelei...
Schließlich war das Ding draußen und ich habe mich daran gemacht die "Peripherie" (Auspuff) von der Alten auf die gebrauchte "Neue" umzubauen (das ganze Auspuffsystem ist beim 2002er Modell völlig anders gelöst"😉
Schließlich, nach 4 Stunden Stoßstange wieder zusammenkleben/stecken mir wieder die Finger gebrochen und das Teil wieder eingebaut.
Erfolg? natürlich nicht! 🙁
ich habe aber noch eine Idee/Verdacht - beim genaueren Inspizieren der alten SH ist mir aufgefallen, dass am +/- Stecker ein Pin völlig weggegammelt war - so konnte das nicht funktionieren., die Wasserpumpe hat sich auch nur noch mit lautem gequietschte gedreht.
Leider bin ich da erst nach dem Zusammenbau draufgekommen, dh. der Stecker hat sicher noch die Pin Reste drin stecken ...
Ich hoffe, ich habe nicht an der Neuen den Pin damit zerstört - haltet mir die Daumen!
Jedenfalls tut sich absolut nix - alle Sicherungen (Kofferraum/Holzplatte Fußraum sind ok), das Steuergerät antwortet nicht - ich hoffe, weil es keinen Strom hat...
Also morgen nochmals die Stange runter und den Stecker überprüfen - da kommt man wenigstens halbwegs ran...
werde weiter berichten,
LG,Oliver