gebrauchte Standheizung
Hallo 8er Freunde,
Da meine Standheizung defekt ist (macht keinen Mucks) habe ich mir gerade in der Bucht eine Gebrauchte (angeblich/hoffentlich funktionierende ) gekauft.
wenn ich das Ding schon draußen habe - gibt's irgendwelche Teile welche ich sinnvollerweise gleich tauschen sollte?
Bzw. irgendwelche Fallen die ich beachten sollte?
Danke für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Das was summt ist der Lüfter in der SH....passt....im günstigsten Fall kam kein/zuwenig Sprit rechtzeitig an...mit VCDS kann man in den MWB wunderbar sehen was passiert....Ablauf wäre grob so. Lüfter dreht hoch, geht wieder mit der Drehzahl etwas runter....Glühstift glüht und Sprit wird dosiert(da müsstest Du vor dem hinteren Rad auf der Beifahrerseite/Einstieg ein immer schneller werdendes Tack Tack hören-Dosierpumpe)..Glühstift geht aus und arbeitet jetzt als Flammwächter--- wenn keine Flamme (Temp.erhöung) festgestellt wird schaltet die Dosierung ab und der Lüfter dreht hoch um den Brennraum zu belüften/abkühlen.
evtl. mal Stellglieddiagnose machen....
@felix ja und die anderen erzählen Dir was vom kaputten STG.....weil es viel zu schwierig sei den Pfennigartikel zu tauschen ;-)
hast Du die Möglichkeit SW auf dem STG zu ändern?
TOM
51 Antworten
Hmm, eigentlich kommt man an alle Schrauben recht gut dran. Hatte meine ja auch schon ab. Hmmm gut, Auto auf der Bühne 😉
Ein Königreich für eine Bühne 🙂
Die 2 Schrauben hinter dem Spritzwasserbehälter - Wahnsinn...
LG,Oliver
So, nochmal die Stecker kontrolliert - alle Pins ok, es kommt am 2-Poligen +/- Stecker aber kein Strom an - so kann das Steuergerät auch nicht antworten 🙁
Alle Sicherungen überprüft (A-Säule Fußraum, unter der Holzplatte und im Kofferraum) - alle ok...
Weiß jemand, ob es ein Relais gibt?
bin am Ende meiner Weisheit... 🙁
LG,Oliver
Kommt denn Strom an den Sicherungen an? ich würde da einfach mal von der SHZ aufwärts prüfen. Irgendwo muss da ja eine Unterbrechung sein.
Ähnliche Themen
hast Du die S10 , 25A im STR 3(gelber Sicherungshalter) an der A-Säule Beifahrer überprüft und auch dort mal im Sicherungsträger gegen externe MAsse gemessen ob was anliegt? und dann das Plus am 2-plgen Stecker gegen ext. MAsse gemessen? könnt ja sein, dass die eigentliche Masse ne Unterbrechung hat....wenn DU an der Sicherung auf beiden Seiten 12 Volt hast kann da nat. auch eine Unterbrechung nach vorne sein.....
es kommt kein Stecker mehr dazwischen ! nur die MAsse hat eine Leitungsverbindung im Kabelstrang rechts.
TOm
Danke Tom, das wird ich mal prüfen,
weißt du ob dort immer (Zündung an) + anliegen soll, oder nur wenn die SH eingeschaltet ist?
LG
Hi ohne Sicherung muß auf einer Seite dauernd +12V anliegen---ist von Klemme 30 versorgt
also auch Zündung.....!!!
Tom
Hallo A8 Freunde,
ich habe ja schon berichtet - meine Standheizung war hinüber und wurde gegen eine gebrauchte aus der Bucht getauscht - läuft wieder...
Leider fehlt das Funk Ding (wie sagt man dazu???)zum ein und Ausschalten.
Ich habe noch so eine Fernsteuerung von einem BMW rumliegen - ebenfalls Webasto Standheizung.
Sieht völlig gleich aus.
Blöde Frage - kann man das Anlernen, damit ich es für den A8 verwenden kann?
Danke für eure Hilfe,
LG,Oliver
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Wo lag den nun der Fehler?
na offensichtlich war die SH def. getauscht und nu gehts wieder ;-)
Genau,
es war der + Kontakt am Kabelanschluß an der Standheizung abgegammelt,
die Schrauben zum Steuergerät waren natürlich festgewachsen und sind sofort abgerissen - damit habe ich das Ding gekübelt und eine Gebrauchte aus der Bucht eingebaut.
Nach anfängliche Schwierigkeiten läuft sie jetzt
(Batterie brach zusammen - neu gekauft 🙁 , hat ein bisschen gedauert bis genug Sprit vorne angekommen ist...)
Nur wurde ich halt auch gerne die Funk-Einschalt Funktion nutzen - daher die Frage...
LG,Oliver
Grrrrr,
nach viel Arbeit und noch mehr investierten Geld musste ich leider heute feststellen dass die blöde Standheizung nicht (richtig) funktioniert 🙁
Sie läuft an, Spritpumpe pumpt (taktak), zündet, macht Geräusche wie ein startender Tornado, dann hört man wieder nur das Gebläse, das Gebläse fährt hörbar hoch - wird dann wieder leiser, nach ca. 3 Minuten geht sie wieder aus.
Aus dem Auspuff kommt Abgas (zumindest heiße Luft) und es stinkt kurzzeitig ein bisschen nach Benzin, danach nach Abgas...
Fehlermeldung: Keine Flammbildung
Sollte nicht auch die Lüftung angehen bzw. die Wasserschläuche zumindest warm werden?
Und wenn das Ding garnicht zündet sollte es auch kein Abgas geben - oder?
Kannn es sein, dass die Flamme wieder aus geht???
so ein Sch....
kann mir jemand helfen? (außer Webasto 🙂 )
LG,
Oliver
(sauer)
Die Lüftung geht erst an, wenn das Wasser ne bestimmte Temp. erreicht hat....
Aso entweder der Gühstift erkennt die Flamme nicht oder die Flamme geht wieder aus......Die lief ja schon mal..also sollte die Leitung vom Tank/Dosierpumpe gefüllt sein......
Kannst mal die MWB der SH aufzeichnen oder mir ein kleines Video scicken ?
Tom
Wegen dem Anderen...bin ich grad am machen ;-)
Hallo Tom,
ich werde mal mit der SW die Daten anzeigen und ein Video davon machen,
Welche Messwertblöcke machen Sinn?
Danke für deine Hilfe,
LG,Oliver
In Standheizung Adresse 18.....dort auf Messwertblöcke und die MWB 1, 2, 3 anwählen....in Summe sind es dann 12 Felder