Gebrauchte E-Klasse: Worauf muss man achten, was braucht man, was nicht?

Mercedes E-Klasse

Hallo,

ich träume schon so lang von einer E-Klasse, bevor es sie nicht mehr als T-Modell und Verbrenner gibt, möchte ich mir dann doch endlich eine holen. Wenn die neue W214 kommt, glaub ich, wird der Zeitpunkt gekommen sein, um sich einen schönen W213 zu holen…

Jetzt schau ich natürlich schon lang um ein Gefühl für die Preise zu bekommen aber die Unterschiede sind zum Teil extrem.

Worauf muss man denn aufpassen bei der aktuellen E-Klasse? Und welche Ausstattungen und Motoren sind zu empfehlen bzw. wovon sollte man Abstand halten?

Ich fahre 20-25tkm im Jahr, überwiegend Landstraße und Autobahn. Auch mal lange Strecken von über 1000km mit der Familie. Da sollte der Komfort passen. Leistung ist mir nicht so extrem wichtig, der Motor sollte zuverlässig und einigermaßen Sparsam sein.

Bin gespannt was ihr so an Tipps für mich habt?!

LG

89 Antworten

Die Frage, ob der aktive Spurhalteassistent gut funktioniert, ist m. E. noch nicht beantwortet worden.

Ich hatte bis vor einigen Wochen einen E350d Kombis aus 12/19. Der Spurhalteassistent war ein Traum. Auf der Autobahn ohne Probleme über lange Strecken wie auf Schienen. Wirklich top. Kann ich nur empfehlen. Etwas schade ist nur, dass das Lenkrad nicht erkennt, ob eine Hand anliegt. Daher muss immer wieder das Lenkrad leicht bewegt werden oder eines der beiden Touchpads berührt werden. Aber daran kann man sich gewöhnen.

Also: Für mich bei häufigen Autobahnfahrten ein absolutes Muss.

Du vermischst Lenkassistent und Spurhalteassistent. Der Lenkassistent funktioniert bei meinem Vormopf (10/17) super und macht viel Freude. Der Spurhalteassistent ist bei mir einfach aus, nervt mich.

Es ist immer eine sehr individuelle Entscheidung, welches Fahrzeug/Motorisierung nun die richtige ist.
Der eine brennt für Plug-In Hybrid, der andere für Dieseltriebwerke, der dritte lehnt elektrische Unterstützungssysteme ab.
Ich denke, es ist sinnvoller, eine Prioliste der Wunschausstattung zu erstellen und basierend darauf nach potentiellen Schwachpunkten zu fragen.
Aus meiner Sicht sind Fahrzeuge ab MJ2019 ausgereift. Damit sind dann die späten Vormopf Fahrzeuge gemeint.
Ob Mopf ein Anreiz ist, muss jeder für sich entscheiden. Im Innenraum fehlt mir die Analoguhr in der Mittelkonsole, das Lenkrad ist dem vom späten Vormopf unterlegen in der Bedienung. Sprachbedienung hat das Comand auch, allerdings weniger "Gimmicks" als MBUX. Auch hier eine individuelle Entscheidung.

Überspitzt ausgedrückt fällt die Entscheidung zwischen Fahren und Spielen.

Ähnliche Themen

Naja beim Antrieb bin ich sehr flexibel, einzig den Plugin würde ich nicht wollen, er ist zu teuer und im Kombi kann ich mit dem „Klotz“ von Akku nix anfangen. Sollte es einen PEHV für Lau geben wärs aber auch ok vermutlich ;-)

Lenkassistent, Totwinkelassistent und Distronic Plus wären mir wichtig, Distronic könnte ich vl. noch verzichten weil ich sie jetzt auch kaum nutze aber das liegt wohl auch daran, dass ich keine Automatik habe. Scheibenheizung wäre schön, obwohl ich ehrlich gesagt auch die nur selten brauche (Carport/Garage). Must have ist Sitzheizung, Navi usw. aber das haben eh alle.

Soundsystem, AMG Styling, Leder, Keyless, Schiebedach usw. ist mir nicht wichtig, ist nett aber brauche ich nicht ;-)

Beim Gebrauchtwagenkauf muss man sowieso imer Flexibel sein, ich weiß noch als ich meinen C-Max gekauft hab, nach einigen Wochen der Suche hab ich aufgegeben und mir einen Neuwagen bestellt weil es keinen einzigen gebrauchten gab, der annähernd die Ausstattung hatte die ich wollte.

Eine Sache noch, wie sind denn die UNI LACKE bei der E Klasse? Bin eigentlich ein Fan von Metallic aber ist da qualitativ ein großer Unterschied?

Die Farbwahl beim GW-Kauf ist ziemlich einfach #fiftyshadesofgrey 😉

Wenn man sich bei den Extras halbwegs festgelegt bzw. eingegrenzt hat, wird man leider praktisch kaum noch Farboptionen haben.

Ich hatte für den Ernstfall (bei mir wäre das schwarz gewesen) sogar eine Komplettfolierung (ca. 2.500€) einkalkuliert. Qualitativ sind mir bei den Lacken keine Unterschiede bekannt.

Die Frage war nach dem Spurhalteassistent. Ich hatte als Ersatz einen EQA- Mietwagen, als mein FZ zur Instandsetzung beim Service war.

Nichtsahnend fuhr ich auf einer Bundesstraße und kam wohl auf die rechte Fahrbahnmarkierung, da griff der aktive Lenkassistent ziemlich energisch ein und brachte das FZ auf die Straße zurück. Beeindruckend, aber der Schrecken war um einiges größer! Man gewöhnt sich sicherlich daran, aber mir reicht das Vibrieren im Lenkrad zur Erlangung der Aufmerksamkeit.

Ich kann mir vorstellen, dass der Lenkassistent auf den engen, dreispurigen Autobahnen z.B. auf der A4 in Italien eine feine Sache ist.

Bin generell bei der Außenfarbe nicht heikel (innen umso mehr). Rot und Blau muss nicht sein der Rest gefällt mir aber bei Mercedes immer recht gut.

Von manchen Marken bzw. von Früher weiß ich aber, dass Unifarben meist viel anfälliger sind was Ausbleichen und Verkratzen angeht.

Der Lenkassistent is super glaub ich aber der normale Spurassistent verursacht bei uns regelmäßig Schreckmomente, dies Bremseingriffe sind absolut unmöglich muss ich sagen und zum Teil auch nicht nachvollziehbar, vor zwei Tagen bin ich wieder 350 km gefahren, ein-zwei mal bin ich wegen dem starken Wind etwas an die Sperrlinie gekommen und er hat einfach vibriert, alles gut und beim nächsten mal rumms, voll reingebremst und jedes mal fetzt es uns alle!

Zitat:

@roleeg schrieb am 23. Januar 2022 um 09:26:20 Uhr:


Überspitzt ausgedrückt fällt die Entscheidung zwischen Fahren und Spielen.

Diese Formulierung einer tiefen Erkenntnis gefällt mir sehr!

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 23. Januar 2022 um 13:32:26 Uhr:



Zitat:

@roleeg schrieb am 23. Januar 2022 um 09:26:20 Uhr:


Überspitzt ausgedrückt fällt die Entscheidung zwischen Fahren und Spielen.

Diese Formulierung einer tiefen Erkenntnis gefällt mir sehr!

Blöd nur, dass ich gern beim Fahren spiele :-)

Was aus meiner Sicht gerne unterschätzt wird bzw. zu wenig beachtet wird, ist die Innenausstattung. Klavierlack, Aluoptik oder Holz ... da solltest du mal einen genauen Blick drauf werfen, was dir gefällt. Ich will hier nicht sagen, was gut ist, aber wir sehen hier immer wieder Threads, wo das nicht passt und im Nachgang das zu ändern, wird richtig kompliziert/teuer. Das wird einfach gerne nicht beachtet.

… guter Hinweis! Da schaut man tatsächlich ständig drauf und würde sich ggf. auch ständig ärgern, nicht das „richtige“ genommen zu haben.
Ich hatte Glück, bei mir ist schwarze offenporige Esche komplett drin :-)

Esche schwarz habe ich im Rahmen des Sportstyle- Pakets auch, sieht edel aus.

Wie in einem anderen Fred zu lesen war, darf man da nur nicht mit zu scharfen Reinigern drauf!

Oh ja, hab ich total vergessen zu sagen.
Das ist wirklich ein wichtiges Thema, wobei das natürlich immer das erste ist wo ich hin schau wenn ich ein Auto ansehe. Braunes Holz geht mal so gar nicht, Wurzelholz schon überhaupt garnicht. Ich muss jetzt mal Probefahrten machen um Motorisierungen und eben auch Innenausstattung zu klären. Esche schwarz/grau klingt ok sieht auf den Bildern auch OK aus aber es ist eben Holz, ist aber bei fast allen gebrauchten drin, hab bisher glaub ich erst einen gefunden der was anderes hatte.

Aber ich bin Pragmatisch, solange es nicht braun ist, kann ich mich mit fast allem anfreunden, gilt auch für die Polsterung :-)

Das kunstbelederte Dashboard macht vom Erscheinungsbild einen großen Unterschied, brauchen tut man dies jedoch nicht. Ebenso sieht das Alu mMn nicht zeitgemäß aus, das war vor 20 Jahren „in“.
Ist jedoch alles Geschmackssache.
Ein absolutes Must have wäre für mich
Keyless go (also kein Schlüsselgefummele zum Türe öffnen)
Sitzheizung
Regensensor
Automatik

Radio (Serie)
Klima (Serie).

Damit kommt man zurecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen