Gebraucht Roller startet schlecht bei Kälte

Hallo,

hab mir vor kurzem ein Speedfight 2 (Furious) gebraucht gekauft mit ca 6200km drauf. Leider hab ich das Problem, dass der Roller schlecht startet bei Kälte (aktuell Schnee und Minus Grade bei uns). Der E-Startet ist dann praktisch zu nichts zu gebrauchen. Ist er jedoch erstmal warm gefahren, gibt es garkeine Probleme mehr. Er zieht richtig und startet immer ohne Probleme.

An was könnte das liegen?

Dazu muss man sagen, dass der Roller beim Vorbesitzer minimum 1 Jahr still stand (War noch das Versicherungskennzeichen v. 2011 dran, also wahrscheinlich sogar eher mehr). Der Tank war noch zur Hälfte gefüllt und wurde auch beinahe komplett benutzt bisher. Der Roller musste erstmal eine 50km Fahrt vom Verkäufer hierher machen. Inzwischen ist neuer Tank drin, ein, zwei Liter Reste vom alten müssten aber noch drin sein. Könnte hier das Problem liegen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von cuBBstR


hi,

ab welchen temperaturen sollte der e-starter funktionieren?

China-Roller starten bei jeder Temperatur, auch bei minus 10° sofort beim erste Tipp aufs Knöpfchen !!

Dass deiner so schlecht anspringt, liegt daran dass "Speedfight" draufsteht !!

ALLE Speedfight-Fahrer, die ich bei uns am Supermarkt während der Mittagspause so sehe, müssen auch bei schönstem Sommerwetter mindest 20x kicken bis er endlich mal läuft !! 😰

Kauf dir einen echten China-Roller !!! 😁

wölfle 😁

Auf deinem "Niveau" müsste ich jetzt schreiben das ich täglich 10 Böllertreiber sehe die am Strassenrand sitzen und auf ein Taxi warten.

Bei uns am Supermarkt 😁 ... arbeitest du da?? Wurstfachverkäufer evtl. ... oder etwa Ladendetektiv? Dann wäre wahrscheinlich der Supermarkt leer, denn du würdest KEINEN mehr reinlassen und jeden beschuldigen und beschimpfen 😁 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von cuBBstR


hi,

ab welchen temperaturen sollte der e-starter funktionieren?

China-Roller starten bei jeder Temperatur, auch bei minus 10° sofort beim erste Tipp aufs Knöpfchen !!

Dass deiner so schlecht anspringt, liegt daran dass "Speedfight" draufsteht !!

ALLE Speedfight-Fahrer, die ich bei uns am Supermarkt während der Mittagspause so sehe, müssen auch bei schönstem Sommerwetter mindest 20x kicken bis er endlich mal läuft !! 😰

Kauf dir einen echten China-Roller !!! 😁

wölfle 😁

Auf deinem "Niveau" müsste ich jetzt schreiben das ich täglich 10 Böllertreiber sehe die am Strassenrand sitzen und auf ein Taxi warten.

Bei uns am Supermarkt 😁 ... arbeitest du da?? Wurstfachverkäufer evtl. ... oder etwa Ladendetektiv? Dann wäre wahrscheinlich der Supermarkt leer, denn du würdest KEINEN mehr reinlassen und jeden beschuldigen und beschimpfen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


China-Roller starten bei jeder Temperatur, auch bei minus 10° sofort beim erste Tipp aufs Knöpfchen !!

Dass deiner so schlecht anspringt, liegt daran dass "Speedfight" draufsteht !!

ALLE Speedfight-Fahrer, die ich bei uns am Supermarkt während der Mittagspause so sehe, müssen auch bei schönstem Sommerwetter mindest 20x kicken bis er endlich mal läuft !! 😰

Kauf dir einen echten China-Roller !!! 😁

wölfle 😁

Auf deinem "Niveau" müsste ich jetzt schreiben das ich täglich 10 Böllertreiber sehe die am Strassenrand sitzen und auf ein Taxi warten.

Bei uns am Supermarkt 😁 ... arbeitest du da?? Wurstfachverkäufer evtl. ... oder etwa Ladendetektiv? Dann wäre wahrscheinlich der Supermarkt leer, denn du würdest KEINEN mehr reinlassen und jeden beschuldigen und beschimpfen 😁 😁

Kannst du auch mal was zum Thema schreiben und nicht nur andere, real denkende User nieder zu machen ??? 😠

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Kannst du auch mal was zum Thema schreiben und nicht nur andere, real denkende User nieder zu machen ??? 😠

😮

entschuldige ... ich hatte doch auch etwas zum Thema geschrieben, genau wie du. Ich sehe täglich 10 Böllertreiber auf ein Taxi warten. Klingt doch ziemlich real, genauso wie du eben immer schreibst ...

Damit ein Verbrennungsmotor anspringt, bedarf es einer Mindeststartdrehzahl. Bei Kälte und schwacher Batterie kann es also durchaus passieren, dass der Motor durch den E-Starter nicht auf die erforderliche Startdrehzahl gebracht wird. Unter Zuhilfenahme des Kickstarters kann die nötige Energie durch Muskelkfraft (aus den Waden 😁) aufgebracht werden.

Seit die Einspritztechnik auch bei Rollern Einzug gehalten hat, ist eine gute und leistungsfähige Starterbatterie wichtiger denn je - das nur mal so am Rande.

@ TE: Ein Funken an der Zündkerze hängt nicht zwingend mit der Batterie zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Damit ein Verbrennungsmotor anspringt, bedarf es einer Mindeststartdrehzahl. Bei Kälte und schwacher Batterie kann es also durchaus passieren, dass der Motor durch den E-Starter nicht auf die erforderliche Startdrehzahl gebracht wird. Unter Zuhilfenahme des Kickstarters kann die nötige Energie durch Muskelkfraft (aus den Waden 😁) aufgebracht werden.

Seit die Einspritztechnik auch bei Rollern Einzug gehalten hat, ist eine gute und leistungsfähige Starterbatterie wichtiger denn je - das nur mal so am Rande.

@ TE: Ein Funken an der Zündkerze hängt nicht zwingend mit der Batterie zusammen.

Richtig !!

Bei vielen (z.B. chinesischen) 😉 Rollern wird der Zündstrom über eine extra Wicklung in der Lichtmaschine erzeugt ! Und dazu wird eine gewisse Dreh-Geschwindigkeit benötigt um ausreichend Spannung zu erzeugen !

Kann man etwa vergleichen mit einem Fahrad-Dynamo, wenn der zu langsam gedreht wird, erzeugt er auch zu wenig um ein Fahrradbirnchen richtig leuchten zu lassen !

...und wenn nun der Anlasser den Motor, bzw. die Lichtmaschine zu langsam dreht, (z.B. wegen müder Batterie oder schwergängigem Anlasser), entsteht nicht genügend Spannung um einen ordentlichen Zündfunken zu erzeugen !!

Alles ganz einfach !! 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



...und wenn nun der Anlasser den Motor, bzw. die Lichtmaschine zu langsam dreht, (z.B. wegen müder Batterie oder schwergängigem Anlasser), entsteht nicht genügend Spannung um einen ordentlichen Zündfunken zu erzeugen !!

Alles ganz einfach !! 😁

wölfle 😉

Das ist zumindest

eine

Möglichkeit, die in einem anderen Thread (Piaggio Sfera) so ähnlich beschrieben wird: dort kommt ein Zündfunke nur mit Kickstarter. 😕

Jetzt sind wir aber ein bißchen vom Thema abgewichen, laut TE liegt's nicht am Zündfunken – bleibt also das (nicht zündfähige) Gemisch als mögliche Fehlerquelle übrig.
Aufgrund der geringen Laufleistung des Rollers gehe ich mal von einem mechanisch gesunden Motor aus, dafür spricht auch die Beschreibung des TE, dass der warme Motor gut läuft und anspringt.
Den E-Choke (Hinweis von Tina) sollte man auf korrekte Funktion prüfen.

Hallo,

das schlechte Anspringen kommt bei vielen Rollern vór. Allerdings nur, wenn der Roller länger (Tage bzw. Wochen) bei ungemütlichen Termperaturen nicht benutzt wird. Warum? -wieß ich auch nicht. Sollte dein Roller bei täglichem benutzen schlecht anspringen, dann ist etws nicht i.O. Vieleicht kannt Du das etwas näher beschreiben.

Schöne Grüße 

Ich hab mir ne neue Batterie gekauft und werde sie heute befüllen (das man natürlich selsbt machen muss..) und einbauen. Mal sehen wies dann läuft.
Als ich dem Roller Starthilfe gegeben hab, sprang er ohne Probleme an.

Da ich den Roller immer in Intervallen von 2-3 Tagen bisher benutzt habe, kann ich nicht sagen an was es lag. Das Problem war schlichtweg das es ständig geschneit hat und ich keine Garage hab. Zumindest hab ich mir jetzt ne Plane geholt.

dann wird er ja sicher anspringen - batterie ist halt ab und an hinüber - wenn der gute draussen steht

Es gibt Leute, bei denen ist der Akku nach jedem Winter hinüber, sagt mein Freundlicher...

LG
Tina

so, neue batterie drin, immer noch gleiches spiel...

Kaltstartventil hast Du geprüft?

hi!

wird heute mal nachgeguckt. wie prüft man das?

Haben wir hier regelmäßig, z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...oke-kaltstarteinrichtung-t3349204.html

Problem war da anders, aber die Erklärung ist für dich wichtig. Ich tippe auf Punkt Nr. 1 bei Kodi`s Beitrag...

Viel Erfolg
Tina

Hab noch eine Möglichkeit in einem Reparaturhandbuch gesehen, wie die Funktion des Kaltstartventils auch ohne Ausbau geprüft werden kann.

Die 15:00 Uhr Stellung des Zusatzluftkanals trifft aber nicht bei jedem Vergasermodell zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen