Gebraucht Roller startet schlecht bei Kälte
Hallo,
hab mir vor kurzem ein Speedfight 2 (Furious) gebraucht gekauft mit ca 6200km drauf. Leider hab ich das Problem, dass der Roller schlecht startet bei Kälte (aktuell Schnee und Minus Grade bei uns). Der E-Startet ist dann praktisch zu nichts zu gebrauchen. Ist er jedoch erstmal warm gefahren, gibt es garkeine Probleme mehr. Er zieht richtig und startet immer ohne Probleme.
An was könnte das liegen?
Dazu muss man sagen, dass der Roller beim Vorbesitzer minimum 1 Jahr still stand (War noch das Versicherungskennzeichen v. 2011 dran, also wahrscheinlich sogar eher mehr). Der Tank war noch zur Hälfte gefüllt und wurde auch beinahe komplett benutzt bisher. Der Roller musste erstmal eine 50km Fahrt vom Verkäufer hierher machen. Inzwischen ist neuer Tank drin, ein, zwei Liter Reste vom alten müssten aber noch drin sein. Könnte hier das Problem liegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
China-Roller starten bei jeder Temperatur, auch bei minus 10° sofort beim erste Tipp aufs Knöpfchen !!Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
hi,ab welchen temperaturen sollte der e-starter funktionieren?
Dass deiner so schlecht anspringt, liegt daran dass "Speedfight" draufsteht !!
ALLE Speedfight-Fahrer, die ich bei uns am Supermarkt während der Mittagspause so sehe, müssen auch bei schönstem Sommerwetter mindest 20x kicken bis er endlich mal läuft !! 😰
Kauf dir einen echten China-Roller !!! 😁
wölfle 😁
Auf deinem "Niveau" müsste ich jetzt schreiben das ich täglich 10 Böllertreiber sehe die am Strassenrand sitzen und auf ein Taxi warten.
Bei uns am Supermarkt 😁 ... arbeitest du da?? Wurstfachverkäufer evtl. ... oder etwa Ladendetektiv? Dann wäre wahrscheinlich der Supermarkt leer, denn du würdest KEINEN mehr reinlassen und jeden beschuldigen und beschimpfen 😁 😁
47 Antworten
Hallo Leute,
ich habe 2 Scooter (Elystar), mein Sohn hatte einen Speedfight 2 und in der Nachbarschaft rollen noch so ein paar andere Roller rum. Keiner schafft es hier zur Zeit die im freien geparkten Roller mit dem E-Starten an zu bekommen. Ganz gleich ob neue, stärkere oder frisch geladenen Batterie.
Da hilft nun mal nur der Kickstarter (warum wurde der wohl auch an den Maschinen trotz E-Starter gelassen?).
Bevor da nun der Roller in seine Bestandteile zerlegt wird und am Ende überhaupt nicht mehr läuft sollte das mal beachtet werden. E-Start ist was feines im Sommer, aber bei eisigen Temperaturen sollte man sich mit dem Kickstart begnügen.
Gruß
Jörg
Wenn der Roller vernünftig konstruiert ist, sollte der E-Starter immer funktionieren. Unser Ex - Kymco sprang sofort, auch bei -15C an und unsere neue Honda Vision 50 hat nicht einmal einen Kickstarter 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Wenn der Roller vernünftig konstruiert ist, sollte der E-Starter immer funktionieren. Unser Ex - Kymco sprang sofort, auch bei -15C an und unsere neue Honda Vision 50 hat nicht einmal einen Kickstarter 😉
Hallo da könnten wir jetzt Spekulieren
Der Honda Roller ist ein Viertakt-Scooter mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung.
Der Speedy, die Elys und die hier im Umlauf befindlichen Roller sind bis auf einen alles 2Takter mit Vergaser.
Dem zu folge könnte man vermuten das es hauptsächlich die 2 Takter betrifft sofern alles andere OK ist. Übrigens meine alte Vespa Bravo (Mofa), keine Batterie, hatte im Winter genau das gleiche Problem nicht anspringen zu wollen. Als Schichtarbeiter der morgens um 4Uhr aus dem Haus muß war das jedes mal ärgerlich. Im Sommer aber kein Thema.
Gruß
Jörg
Ich weiss schon warum ich keine 2-Takter und keine Vergaser mag 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
Hallo da könnten wir jetzt SpekulierenZitat:
Original geschrieben von chiefcom
Wenn der Roller vernünftig konstruiert ist, sollte der E-Starter immer funktionieren. Unser Ex - Kymco sprang sofort, auch bei -15C an und unsere neue Honda Vision 50 hat nicht einmal einen Kickstarter 😉
Der Honda Roller ist ein Viertakt-Scooter mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung.
Der Speedy, die Elys und die hier im Umlauf befindlichen Roller sind bis auf einen alles 2Takter mit Vergaser.
Dem zu folge könnte man vermuten das es hauptsächlich die 2 Takter betrifft sofern alles andere OK ist. Übrigens meine alte Vespa Bravo (Mofa), keine Batterie, hatte im Winter genau das gleiche Problem nicht anspringen zu wollen. Als Schichtarbeiter der morgens um 4Uhr aus dem Haus muß war das jedes mal ärgerlich. Im Sommer aber kein Thema.Gruß
Jörg
Immer wieder interessant, wenn sich Markenrollerfahrer über die Eigenarten ihrer Markenroller unterhalten !!! 😁
wölfle 😁
Komisch, mein Ovetto hat das Problem nicht...
Der springt auch bei -20 Grad und mehr innerhalb von 3 Sek. An, so wie sich das für ein gewartetes Fahrzeug gehört😉
Und das trotz 2T und Vergaser😁
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Komisch, mein Ovetto hat das Problem nicht...
Der springt auch bei -20 Grad und mehr innerhalb von 3 Sek. An, so wie sich das für ein gewartetes Fahrzeug gehört😉
Und das trotz 2T und Vergaser😁
Stell dir vor, meine....so wie ihr hier immer sagt "China-Krücken" brauchen nicht mal EINE ganze Sekunde !!
Auch bei Minus-Graden und langer Standzeit nicht !!! 😁
wölfle 😁
also heute waren 6 Grad, da erwarte ich schon das ich den roller ohne probleme morgens anbekomme...
interessanterweise hat der roller bei dem vorbesitzer, welcher ihn in einer garage gelagert hat, funktioniert, auch wenn es ein sekündchen gedauert hat bis er mit dem estarter angesprungen ist.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Stell dir vor, meine....so wie ihr hier immer sagt "China-Krücken" brauchen nicht mal EINE ganze Sekunde !!Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Komisch, mein Ovetto hat das Problem nicht...
Der springt auch bei -20 Grad und mehr innerhalb von 3 Sek. An, so wie sich das für ein gewartetes Fahrzeug gehört😉
Und das trotz 2T und Vergaser😁Auch bei Minus-Graden und langer Standzeit nicht !!! 😁
wölfle 😁
Komisch .. wieso tummeln sich dann drei von diesen Böllern bei dir rum? Nie ist einer defekt, nie hat einer Probleme, alle sind besser als der teuerste Markenroller ...
Hast du drei Hintern um mit denen zu fahren oder was sollte der Grund sein 😁
Wie immer ... pures Geschwafel ... KBWs Buch der Geschichten.
Und nichtmal eine Sekunde 🙄 ... Kauf dir mal eine Uhr um feststellen zu können wie "lange" eine Sekunde ist. Nur Schwachsinn der hier wieder von dir kommt ...
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
also heute waren 6 Grad, da erwarte ich schon das ich den roller ohne probleme morgens anbekomme...
interessanterweise hat der roller bei dem vorbesitzer, welcher ihn in einer garage gelagert hat, funktioniert, auch wenn es ein sekündchen gedauert hat bis er mit dem estarter angesprungen ist.
Eine einmalige "Vorführung" des Vorbesitzers sagt meines Erachtens nicht viel aus und im ungüngstigsten Fall machen die paar Grad mehr in der Garage in deinem speziellen Fall den Unterschied.
Trotz allem solltest Du mal den E-Choke prüfen und die Batterie gut laden, eine neue Zündkerze schadet selbstverständich auch nicht.
Übrigens sollte Man(n) Aussagen wie z.B. "springt auch bei -20 ° C und mehr (vielleicht war weniger gemeint 😁) innerhalb von 3 Sek. an" nicht ganz ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Stell dir vor, meine....so wie ihr hier immer sagt "China-Krücken" brauchen nicht mal EINE ganze Sekunde !!
Um den Geist aufzugeben wohl, der Rest ist ein Wunschdenken........ 😉
GreetS Rob
Hallo cuBBstR,
verstehe ehrlich gesagt nicht warum du so verbissen auf den E-Starter bestehst. Bei einen Neufahrzeug könnte ich es noch verstehen. Da würde ein nicht erfahrender Peugeot Fahrer jetzt dem Händler die Hölle heiß machen.
ABER das ist bereits ein gebrauchter Roller. Und per Kickstarter springt er auch korrekt an.
Und 6 Grad sagt noch gar nichts . Mit fast 35 jähriger 2 Takt Erfahrung kann ich dir sagen die Roller führen ein Eigenleben. Feuchtigkeit, Kälte, Hitze alles führt bei luftgekühlten 2 Takter zu einer veränderten Start oder Geräuschkulisse. Warte ab was bei steigenden Temperaturen oder trockenen Wetter passiert (oder kauf übereilt eine neue Batterie, Kaltstarter etc).
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Um den Geist aufzugeben wohl, der Rest ist ein Wunschdenken........ 😉
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
...
Mit fast 35 jähriger 2 Takt Erfahrung kann ich dir sagen die Roller führen ein Eigenleben. Feuchtigkeit, Kälte, Hitze alles führt bei luftgekühlten 2 Takter zu einer veränderten Start oder Geräuschkulisse. Warte ab was bei steigenden Temperaturen oder trockenen Wetter passiert (oder kauf übereilt eine neue Batterie, Kaltstarter etc).Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
da stimme ich Dir absolut zu, was das "Eigenleben" eines 2T-Motors betrifft. Aber genau das macht diese kleinen Motörchen sympathisch — früh morgens möchte ich auch nicht immer gleich "anspringen". 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hallo Jörg,
da stimme ich Dir absolut zu, was das "Eigenleben" eines 2T-Motors betrifft. Aber genau das macht diese kleinen Motörchen sympathisch — früh morgens möchte ich auch nicht immer gleich "anspringen". 😉
Wenn ich den Roller als reines Hobby betreiben würde wäre das kein Problem. Wenn er jedoch für Fahrten zur Arbeit etc. unabkömmlich ist, ist das äußerst ärgerlich. Solange der Kickstarter funktioniert würde ich aber auch kein großes Theater machen ...