Gebläsemotor ausbauen

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

Wer kann mir beschreiben wie ich in meinem Touran BJ 2003 (mit man. Drehschalter) den Gebläsemotor ausbauen kann. Der quietscht total.

Danke

Beste Antwort im Thema

Unter dem Handschufach ist eine Abdeckung aus festem schwarzem Schaumstoff.Diese ist mit 2 Plasteschrauben gesichert.Diese Verkleidung abmachen.Dann siehst Du den Gebläsemotor schon.Je nach Ausführung kann auf " 2 Uhr" eine kleine Schraube verbaut sein.Eine kleine Sicherungsklammer auf ca. "10 Uhr" muss in jedem Fall weggedrückt werden.Dann den Motor nach links drehen und nach unten rausnehmen.Vorher den Stecker am Lüftermotor abmachen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

wirst wohl nen neuen Lüfter brauchen,
oder du guckst mal beim Schrotti, oder in der Bucht.

Viktor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter geht nicht mehr, Scheiben beschlagen!' überführt.]

Hallo....die "anderen Beiträge" sind zwar schon alle älter....aber ich hoffe einer der "wissenden" ...liest das hier noch.
Bei meinem Touran fängt der Lüfter jetzt auch an Geräusche zu machen. BJ 2003 130tkm. Hat den jemand schon mal versucht den Lüftermotor zu zerlegen um die Lager zu wechseln ...oder ist das nicht möglich?
Werde mich am WE mal in den Fußraum begeben....zum Ausbau.
...
Danke...Gruß

Das Quietschen beseitigt man so:

Lüftermotor zerlegen, Kohlen und Kollektor abschleifen und die Kanten brechen, zusammenbauen!

-> Qietschen ist weg!

Wie zerlegst Du den Motor? Hab das nie hinbekommen.

Ähnliche Themen

Gebläsemotor schmieren an beiden Lagerbuchsen:
Kunststoffhaube des Motors muss abgebaut werden. Dazu müssen 3 Gummikeile an dem Kunststoffteil nach hinten gedrückt werden, dass der Motor zurückgeschoben werden kann. Wenn der Motor etwa 2 cm zurückgeschoben wurde kommen an dem Alukühlkörper 2 Schrauben zum Vorschein. Diese müssen herausgedreht werden.
Dann lässt sich die Plastikhaube abnehmen. Das hintere Lager kann so auch geschmiert werden.
Das Lager am Lüfterrad kann durch die Speichen geschmiert werden.
Beim Zusammenbauen zuerst die beiden Schrauben eindrehen und dann den Motor in die Plastikhaube eindrücken. Die 3 Gummikeile müssen mit einem Schraubenzieher wieder durch die Öffnung nach vorne geholt werden, dass der Motor sich nicht lösen kann. Dann einbauen und sich freuen, dass es nicht mehr quietscht.

hallo
wenn der Lüfter nicht mehr geht kann an der Lüfterwiderstand liegen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter geht nicht mehr, Scheiben beschlagen!' überführt.]

Wenn einer verbaut ist ja.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter geht nicht mehr, Scheiben beschlagen!' überführt.]

Kann am Widerstand liegen oder an den Kohlestiften im Lüfter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter geht nicht mehr, Scheiben beschlagen!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen