Gebläse Windschutzscheibe
Hallo!
Diesmal habe ich trotz verzweifelter Suche keine Antwort im Forum gefunden.
Ich habe mir als Zweitwagen (ich brauche einen für den Job, bei dem ein Wertverlust keine Rolle mehr spielt) eine günstige E36 Limousine mit Klimaanlage (BJ 97) gekauft und habe erst nach dem Kauf bei der Fahrt nach Hause folgendes Problem festgestellt:
Zu warm wird es in dem Auto nicht, das Problem schiebe ich also erst einmal auf ein defektes Heizungsventil, testen werde ich das in Kürze mal. Kühlwasser ist genug drin und einen Wasserverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
Aber nun zu dem Hauptproblem:
Das Gebläse für die Windschutzscheibe funktioniert nicht richig, d.h. selbst bei der höchsten Stufe kommt aus den Öffnungen für die Seitenscheiben etwas Luft (wenn auch nicht so stark, wie ich es von meinem Cabrio gewohnt bin), aber aus den Lüftungsschlitzen für die Frontscheibe extrem wenig, auf der Beifahrerseite eigentlich kaum fühlbar. Beschlagene Scheiben bekomme ich damit auf keinen Fall frei.
Wie kann ich am Sinnvollsten bei der Fehlersuche vorgehen?
Und auch bei den anderen Heizungseinstellungen ist der Luftstrom nicht gerade als stark zu bezeichnen.
Da das Gebläse aber einwandfrei zu arbeiten scheint, denke ich, dass der ingesamt schwache Luftstrom eventuell auf einen "verdreckten" Pollenfilter zurückzuführen sein könnte, allerdings hatte ich wegen momentaner Probleme mit meinem rechten Arm noch nicht ausbauen können.
D
16 Antworten
Da setzt aber mal als erstes an.
Was passiert bei den Düsen Fussraum, Mittelkonsole, kommt da eine Briese oder auch Flaute?
Was passiert bei der Umluftstellung?
Wenn du die Luftverteilung verstellst, kannst du Klappen hören die sich verstellen?
Ich weiß jetzt nicht was bei dir verbaut ist, kenne es nur von meiner Klimaautomatik mit Knöpfchen, da hört man die Stellmotoren bzw. die Klappen bei Verstellung.
Bei den Oldschool Drehreglern, wird das über Bowdenzüge gesteuert?, evtl. da was ausgehangen?
Pollenfilter checken ist aber ersteinmal das einfachste ...
Zur Temperatur, wird der Motor schnell warm, oder zieht sich das auch in die Länge? könnte auch am Thermostat liegen, wenn die Heizleistung mau ist...
Guten Abend,
ich denke das ich weiß woran das liegt. Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe meinen BMW E36 komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut und alle altersbedingten Probleme wie eben auch die Lüftung beseitigt.
Da ich dein Modell und dessen Ausstattung nicht kenne und es hier Unterschiede gibt, bezüglich dem Baujahr, mit oder ohne Klima, kann ich hier nur auf mein Modell Bj. 01.94 ohne Klima eingehen. Bei diesem Modell gab es übrigens keinen Pollenfilter.
Wir haben den Mikrofilter (Teilenummer: 64119404386) ersetzt. Dieser liegt vor der Windschutzscheibe im oberen Bereich vom Motorraum.
Motorhaube öffnen, dann siehst du oberhalb mittig eine Abdeckung Windlauf (51711977677). Dort befindet sich nach all den Jahren Schmutz wie Laub etc.
Unterhalb der Abdeckung ist ebenfalls alles voll mit Dreck, war jedenfalls bei mir der Fall.
Somit ist hier keine ordentliche Lüftungszufuhr mehr gegeben.
Bau also einfach die Abdeckung ab und reinige alles ordentlich, ersetze den entsprechenden bei dir vorhandenen Filter und das war's dann auch schon. 😉
Viel Erfolg!
Beste Grüße
Heiko
Ähnliche Themen
Leute, ihr werft immer so viel Halbwissen durcheinander.
1: ich würde auch den Pollenfilter als erstes wechseln. Ist vermutlich der Übeltäter
2: der TE hat ein Fahrzeug mit Klima. Da ist der Pollenfilter im Innenraum mittig. Um da ran zu kommen muss das Handschuhfach raus. Anleitung dazu ist in der FAQ zu finden
3: Ohne Klima konnte man den Pollenfilter/ Mikrofilter als SA ordern. Da war er dann wie schon erwähnt vorne im Motorraum. Was aber dem TE nicht weiter hilft, da wie schon erwähnt eine Klima vorhanden ist
4: Beim Compact ist der Filter auch mit Klima vorne im Motorraum. Nur der Vollständigkeit halber
Zitat: " 4: Beim Compact ist der Filter auch mit Klima vorne im Motorraum. Nur der Vollständigkeit halber"
Das verwirrt mich etwas, habe zwar keinen Compact, aber hab mal nur aus Interesse an der Sache einen ausgesucht, E36 316 Compact,
64 31 010 Replacing microfilter for air-conditioning system, da sitzt er im Innenraum
https://www.newtis.info/.../PeuIrSL
64 31 010 Replacing micro-filter for air conditioner (compact), im Motorraum
https://www.newtis.info/.../PZWGJFc
Nur Heizung, im Motorraum
https://www.newtis.info/.../PWnCd6g
wenn ich das richtig deute, machen die da noch einen Unterschied zwischen "air-conditioning system" und "air conditioner". Ich vermute mal die meinen da Klimaanlage und Klimatronik.
Ist natuerlich wahrscheinlich USA Ausfuehrung, koennte evtl. in EURO anders sein, oder die Anleitungen sind falsch.
Was ist korrekt?
Im Compact gab es keine Klimaautomatik....
Außerdem hast du die Links falsch verstanden.....
Zitat:
"Repair Instructions (REP) Replacing micro-filter for air conditioner (compact)"
Anleitung Filterwechsel NUR Compact,deshalb (compact) in Klammern dahinter
Zitat:
"Repair Instructions (REP) Replacing microfilter for air-conditioning system"
Anleitung Filterwechsel für alle anderen E36 Karosserievarianten OHNE Compact!
Zitat:
"Repair Instructions (REP) Replacing microfilters for heater"
Anleitung Filterwechsel für ALLE Karosserievarianten,auf Unterschiede wird direkt in der Anleitung eingegangen.
Man sollte seine Informationsquellen auch richtig deuten können. 😉
He-Man42 hat hier also schon ALLES zu 100% korrekt aufgelistet!
Greetz
Cap
Cap, schau Dir noch mal meine Links genau an, bei jeden steht oben extra Compact, falsch verstanden nicht, aber dann sind die Anleitungen in der falschen Rubrik auf der Seite, Beispiel:
BMW E36 316i Compact / Repair Manuals and Technical Data / 64 Heating and air conditioning / 64 31 Microfilter / 64 31 010 Replacing microfilter for air-conditioning system
https://www.newtis.info/.../PeuIrSL
will das ja nur mal abklaeren, denke auch dass der T*S da falsch ist und He-Man42 korrekt.
Läuft das Gebläse denn schneller beim Höherschalten, oder immer konstant langsam?
Im letzteren Fall wäre die Gebläseendstufe noch ein heißer Kandidat.
Erst einmal vielen Dank für die Unterstützung.
Ich werde erst einmal auf den Rat von Cap. hören und den Pollenfilter wechseln, allerdings muß ich damit warten, bis ich den rechten Arm wieder schmerzfrei bewegen kann.
Ich habe gestern mal bei ATU nachgefragt und die wollen mit Material etwa € 80 haben. Aber € 55 für die Arbeitszeit würde ich mir gerne sparen. Ich vermute, dass ich das selber in ungefähr 1 Stunde machen kann.
Zu den Fragen von Tatra: "Was passiert bei der Umluftstellung?
Wenn du die Luftverteilung verstellst, kannst du Klappen hören die sich verstellen?"
Also da höre ich eigentlich nichts, aber trotzdem scheint die Umstellung zu funktionieren
Und um auch die Frage von Gerry08 zu beantworten: Das Gebläse läuft von Geräusch her nicht langsam und die Geschwindigkeitseinstellung funktioniert gut.
Klar meinte ich den Pollenfilter, den hattest du ja auch schon selber in verdacht.
Ich habe eben in der TIs nachgesehen. Unter der Nummer 64 31 010 kommt man zu beiden Anleitungen. Und einmal steht in Klammer Compact dabei. Das ist dann die unten angehängte. Die andere Anleitung ist dann für alle anderen, hat aber die selbe Nummer ohne den Zusatz in Klammern
Danke, und Du hast das Original, auch jetzt klar fuer mich mit Eurer Mithilfe, wollte es nur mal nachfragen, weil es so komisch gelistet war in dem online Link, da ist das wirklich Missverstaendlich dargestellt, weil oben der Compact gelistet ist:
Home / BMW E36 316i Compact / Repair Manuals and Technical Data / 64 Heating and air conditioning /
64 31 010 Replacing microfilter for air-conditioning system
Schoenes Wochenende
Das man dem Erich noch was zeigen kann hätte ich nie gedacht😉
Ja, schönes WE auch dir/euch!