Gebläse Windschutzscheibe
Hallo!
Diesmal habe ich trotz verzweifelter Suche keine Antwort im Forum gefunden.
Ich habe mir als Zweitwagen (ich brauche einen für den Job, bei dem ein Wertverlust keine Rolle mehr spielt) eine günstige E36 Limousine mit Klimaanlage (BJ 97) gekauft und habe erst nach dem Kauf bei der Fahrt nach Hause folgendes Problem festgestellt:
Zu warm wird es in dem Auto nicht, das Problem schiebe ich also erst einmal auf ein defektes Heizungsventil, testen werde ich das in Kürze mal. Kühlwasser ist genug drin und einen Wasserverlust konnte ich bisher nicht feststellen.
Aber nun zu dem Hauptproblem:
Das Gebläse für die Windschutzscheibe funktioniert nicht richig, d.h. selbst bei der höchsten Stufe kommt aus den Öffnungen für die Seitenscheiben etwas Luft (wenn auch nicht so stark, wie ich es von meinem Cabrio gewohnt bin), aber aus den Lüftungsschlitzen für die Frontscheibe extrem wenig, auf der Beifahrerseite eigentlich kaum fühlbar. Beschlagene Scheiben bekomme ich damit auf keinen Fall frei.
Wie kann ich am Sinnvollsten bei der Fehlersuche vorgehen?
Und auch bei den anderen Heizungseinstellungen ist der Luftstrom nicht gerade als stark zu bezeichnen.
Da das Gebläse aber einwandfrei zu arbeiten scheint, denke ich, dass der ingesamt schwache Luftstrom eventuell auf einen "verdreckten" Pollenfilter zurückzuführen sein könnte, allerdings hatte ich wegen momentaner Probleme mit meinem rechten Arm noch nicht ausbauen können.
D
16 Antworten
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 10. März 2018 um 10:04:51 Uhr:
Cap, schau Dir noch mal meine Links genau an, bei jeden steht oben extra Compact, falsch verstanden nicht, aber dann sind die Anleitungen in der falschen Rubrik auf der Seite, Beispiel:
BMW E36 316i Compact / Repair Manuals and Technical Data / 64 Heating and air conditioning / 64 31 Microfilter / 64 31 010 Replacing microfilter for air-conditioning systemhttps://www.newtis.info/.../PeuIrSL
will das ja nur mal abklaeren, denke auch dass der T*S da falsch ist und He-Man42 korrekt.
Der TIS ist korrekt und ebenso He-Man42.
Der TIS muß aber korrekt gelesen werden,da auch unter anderen Karosserievarianten teilweise Anleitungen oder Anleitungsschritte für andere Karosserievarianten erscheinen.Hier ist dann die Intelligenz des Nutzers gefragt,der anhand der in Klammern stehenden Anhängsel des eigentlichen Themas und NICHT des LINKS (sowas gibt es im TIS auf einem BMW Werkstattrechner nämlich nicht) die KORREKTE Anleitung auswählt!
Du machst einfach den Fehler,den Link der Anleitung als in Stein gemeißelte Wahrheit anzunehmen,wohingegen dieser Link NUR aufgrund des Rips der Datenbank und dahingehenden Aufbau einer Internetseite Verwendung findet und NICHT das darstellt,was BMW damit als Arbeitswerkzeug für ihre Angestellten bezweckt hat.
Es ist nur ein Link,damit wir das anklicken können.....
Es gibt keinen E36 Compact mit dem Microfilter an der Stelle,an der er bei allen anderen E36 sitzt,zumindest nicht ohne Umbau auf das A-Brett der restlichen Karosserievarianten.Ab Werk gibt es nur Compact,bei denen die Filter über den Motorraum zugänglich sind.
Aber ich wiederhole mich,denn all das hat He-Man42 bereits geschrieben.....
@dave-aw
Diesen Rat haben dir andere User gegeben,ich habe dir zu garnichts geraten.Ich habe lediglich E32_Highline erklärt,welchen Denkfehler er begangen hat. 😉
Greetz
Cap
Hier Te, bei 24 teile findet man unter den Artikelbildern Pdf´s was die Anleitungen zum Wechsel beinhaltet, kurz überflogen hat man da 3 varianten von 3 Herstellern...
Raketenwissenschaft ist es nicht, selbst wenn du den unter der WSS gesucht hättest, spätestens ein Blick unter die Abdeckung hätte geziegt, dort ist er schon mal nicht😛, diese Pilzköpfe übersieht man nicht...
Bevor du hier vom Streit über irgendwelche BMW Datenbankenlinks & Anleitungen erschlagen wirst😁😁, du hast ja ne Limo+Klima = Filter Beifahrerfussraum/Mittelkonsole...Anleitungen siehe oben...